![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
hat jemand von Euch im Winterlager Erfahrungen mit diesen Mulit-Dry Raumentfeuchter Säcken gemacht? Das sind diese mehrfach verwendbaren. Ich frage mich, ob in einer Halle in einem abgedeckten Boot das ganze was bringt oder rausgeschmissenes Geld ist. Gruß Thomas. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hai Thomas,
mein Boot habe ich gestern ohne Entfeuchter mit einer Cockpitpersenning in die Scheune gestellt. Meine Wohnwägen habe ich jedoch mit Enfeuchter abgestellt. Will damit sagen es kommt auf die Innenausstattung an und auf die Durchlüftung. Wenn Dein Boot offen ist kannst Du Dir imho den Entfeuchter sparen. Aber schaden tut er bestimmt auch nicht. Mehrfachverwendbar sind meine Entfeuchter übrigens nicht. Das Salz löst sich im Laufe der Zeit durch die aufgenommene Feuchtigkeit auf. Dies können mehrere Liter sein ![]() Dein Produkt kenne ich nicht. Mulit-Dry Raumentfeuchter ![]() ![]() Gruß Uwe ![]()
__________________
Beste Grüße Uwe
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich stelle immer Ceresit Lufteinfeuchter unter die Plane. Nach dem Winter habe ich 1/2l Wasser drinnen. Mein Boot überwintert aber im Freien.
In einer beheizten Halle braucht man das theoretisch nicht, aber ich würde es trotzdem machen. Kostet ja nur ein paar €. ![]()
__________________
LG Michael |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Geht auch einfacher.
Ich stelle beim Cabrio einfach eine Schüssel mit Streusalz, Spülmaschinensalz oder Salztabletten von der Wasserenthärtungsanlage in den Wagen, im Frühjahr kann man das Zeug dann einfach seiner normalen Verwendung zuführen, ohne irgendwelche Extraausgaben ![]() Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world. ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab son Teil vom Aldi für 5 Euro ins Boot gestellt, nach dem Motto schaden kanns nicht. (Sind zwei Beutel drin, also noch einer fürs nächste Winterlager)
__________________
Grüße aus Frankfurt am Main http://www.carsten-ffm.de/boot ![]() http://carstenffm.ca.funpic.de/Boot/0507/wasser3.jpg Carsten |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich stelle auch die von Ceresit ins Boot (2 Stk) - habe auch immer 1/2 Liter Wasser drin (Hallenplatz)
Schaden tut`s nicht..
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz * |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ich nehme Katzenstreu aus Silicagel. Das ist das gleiche Zeug, was in den elektronischen Geräten zum Trockenhalten dabei ist. Kann man sogar recyceln, lohnt sich aber nicht. Handelsname ist zB Multifit Crystal Pearls. Plane drüber, Luken zu und das wars. Polster, Wäsche und das alles bleibt drin und hat bis jetzt im Frühjahr nie gemüffelt.
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen!
Solche Gefäße habe ich mal in einem total vernässten Keller stehen sehen. Dort müßten sie eigentlich alle paar Minuten überlaufen, wenn sie gut funktionieren würden! Ein elektrischer Entfeuchter mit ca. 2,2 kW Kälteleistung holt aus einem leicht beheizten 45 qm Raum mit geschlossenen Fenstern und Türen (dem Raum merkt man seine Feuchtigkeit im Gegensatz zu dem nassen Keller kaum an!) übers Wochenende locker 40 oder mehr Liter Wasser raus. Die Salzentfeuchter schaffen bestimmt nicht mal 4 Liter! Durch diesen Vergleich bekommt man mal ein Gefühl für die Wirksamkeit dieser Salzentfeuchter! Grüße! Dennis |
#9
|
||||
|
||||
![]()
nana zuminmdestens für ein trockenen Gewissen sorgen sie alle mal.
Der prof Luftentfeuchter wird bei den 40 Litern ja wohl auch deutlich die Luftfeuchtigkeit absenken. Die Salzentfeuchter sorgen für max 55-60 % Luftfeuchte.
__________________
Gruß Olli |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Mein Kompressor-Entfeuchter holt in der ersten Woche ca. 2-3 Liter aus der Kajüte, bis die eingestellten 40% Luftfeuchtigkeit erreicht sind. Danach wird es deutlich weniger.
Ein halber Liter im ganzen Winter sind dagegen jedoch so wenig, dass ich diese Chemie-Dinger als praktisch wirkungslos bezeichnen würde. |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Mein Boot parkt über den Winter auch mitten in der Pampa. Dort gibt es keinen Strom. Hauptsache es schimmelt nichts und es riecht nicht muffig. Das hat bisher damit tadellos funktioniert.
__________________
LG Michael |
#12
|
![]()
Ich habe auch zwei Winter einen elektrischen Entfeuchter im Boot gehabt.
Das Wasser hab ich durch ein Waschbecken abgeleitet. Die letzten zwei Jahre habe ich wieder das Chemo-Entfeuchtergranulat (welches sich auflöst) in den Waschbecken gelegt und die Pfützen auf dem Hallenboden sind genauso groß, wie mit elektrischen Entfeuchter. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#13
|
|||
|
|||
![]()
In England hatte ich einen 12V-Entfeuchter entdeckt, der nur 3.5kg wiegt.
Inzwischen haben die den auch im Internet: http://www.desiventlimited.com/productpage%20dv880.asp Ich wollte einen mitbringen um ihn permanent auf dem Boot zu lassen. Meine Frau meinte jedoch, wir hätten dafür keinen Platz - sie hat wie immer recht. ![]() |
![]() |
|
|