![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Zusammen
Ich bin auf der Suche nach Informationen zu Petroleum-Kühlboxen. Auf dem Internet konnte ich bisher jedoch erst einen Petroleum-Kühlschrank von Electrolux ausfindig machen. Ein Schrank ist jedoch vom Energiehaushalt her nicht das beste, da dabei jedesmal beim öffnen die Kälte herausfällt. Wer kennt einen Hersteller von solchen Geräten oder hat sogar selbst ein solches im Einsatz? Gruess Christoph |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Petroleum befeuerte Geträte sind Absorber mit allen systembedingten Nachteilen und natürlich auch den Vorteilen eines Absorbergerätes. Zudem sind petroleumbefeuerte Geräte absolute Exoten, und somit schwer zu bekommen.
Falls Du das Gerät auf dem Boot einsetzen möchtest hier meine Meinung dazu. Absorber auf dem Boot sind nicht unbedingt empfehlenswert, da sie systembedingt waagerecht stehen müssen um einigermaßen vernünftig zu kühlen ![]() Axel |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Bei einem Absorber muß nur irgendwie geheizt werden, das kann elektrisch, mit Gas oser Petroleum erfolgen.
Es heißt , Absorber-Kühlschränke funktionieren nicht bei Schräglage, das kann ich aber nicht bestätigen (Wohnmobile fahren ja auch schonmal bergauf oder bergab). Ich hatte bei mir im Boot eine Engel-Kompressor-Kühlbox, die habe ich ausgebaut, da sie einfach zu klein war. Aus meiner Studentenzeit hatte ich noch eine alte 40l Absorber-Kühlbox von Camping Gaz im Keller stehen, die hab ich dann mal zum testen mit an Bord genommen. Mit Landanschluß hängt das Teil an 230V, unter Motor oder mal für kurze Zeit an 12V (zieht dann doch so 8A), vor Anker oder angelegt ohne Stromanschluß hängt das Ding an einer 5 Kg Gasflasche. Funktioniert wirklich super, unter 230V und Gas hat das Gerät richtig Power. Wenn der Kühlkörper dann richtig vereist ist, kann man ein paar Stunden die Stromversorgung aus lassen.
__________________
Grüße aus Frankfurt am Main http://www.carsten-ffm.de/boot ![]() http://carstenffm.ca.funpic.de/Boot/0507/wasser3.jpg Carsten |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Das ist ja spannend! Gibt's sowas im WoMo-Bedarf? Hat da jemand eine Adresse im Netz dazu? (Unser Camping-Händler vor Ort ist zu &%$§! dazu)....
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Dometic hat 2 petroleumbefeuerte Gerät im Programm.
1 Schrank RKE300 mit 146l Bruttoinhalt. und 1 Schrank RKE400 mit 224liter Bruttoinhalt. Diese kann ich auch auf Wunsch besorgen ![]() ![]() Zum geplanten Einsatzzweck kann sich jeder selbst seine Meinung bilden. Axel |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
hast du die schon verkauft? Gruß aus HST skegjay |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Grüße aus Frankfurt am Main http://www.carsten-ffm.de/boot ![]() http://carstenffm.ca.funpic.de/Boot/0507/wasser3.jpg Carsten |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Wie löst Du das Problem mit der Be- und wichtiger der Ent-Lüftung?
Volker SY JASNA
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Stimmt, die Lüftung ist ein Problem. Ein doppelwandiger Kamin würde zwar helfen, aber dies ist ein Decksdurchbruch mehr.
Die Anwendung der Absorber im Womo beruht auf der Tatsache, daß die Lagewinkel-Grenze hier meist nicht erreicht wird (welcher Camper würde sein Womo mit 15 Grad Lage auf dem Platz stehenlassen, vom Kochen mal nicht zu reden). Fazit: Absorber und Boot vertragen sich nicht.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
schau mal hier: http://www.waeco.de/pages_d/products/mk/cf_ab.htm müßte Axel Dir liefern können.
__________________
Charly |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Nix für ungut, Charly ![]() ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Charly |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe heute mal etwas länger gesucht und keine Potroleum befeuerte Box gefunden. Und in der gewünschten Größe schon mal garnichts
![]() Peroleum oder Kerosin bebeurte Geräte im allgemeinen scheinen in Europa nicht so unbedingt gängig zu sein. Einige der Adressen haben nach Australien und auch nach Asien verwiesen. Ich bin denen dann nicht weiter gefolgt ![]() Zudem meine ich aus den ganzen Dingen heute herausgelesen zu haben das diese Technik u.a. in den 50. Jahren des vorherigen Jahrhunderts gängig war, aber dann vom Laufe der Dinge überrollt wurde ![]() Axel |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Grüße aus Frankfurt am Main http://www.carsten-ffm.de/boot ![]() http://carstenffm.ca.funpic.de/Boot/0507/wasser3.jpg Carsten |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aber ich persönlich würde mir keinen Absorber ins Boot setzen. Ist nur so meine Meinung. Axel |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Zusammen
Danke für die Postings. wenn ich mir diesen Kühlschrank von dometic ansehe: der verbrauch gefällt mir. das ganze etwas kleiner, als box ausgeführt (damit die kälte weniger rausgeht), dann wäre es sicher einen versuch wert. da könnte man den verbrauch auf 0.3 l/Tag senken. übrigens, mein boot wird ein kat sein. Schade dass diese teile nicht mehr so verbreitet sind. vielleicht lässt sich auch etwas aus einem gasgetriebenen bauen. |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
aber eigentlich suche ich tatsächlich eher was mit Petroleum (das war der Grund meines Entzückens). Eine Box wie die CoolFun aus Deinem Link mit Petroleum-Betrieb - das wäre genau das richtige für mich. Das scheint es aber nicht zu geben. Schade. |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Axel |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Axel
das tönt ja schon recht gut. wie sieht es eigentlich mit der Regelung aus? Ich vermute diese Gasboxen sind kühlen einfach mit konstanter flamme (hihi, dieser satz gefällt mir ![]() bin mir grad am überlegen, was es da für möglichkeiten gäbe für eine einfache regelung, möglichst ohne elektronik. oder sonst halt eine, die nur wenig bordspannung braucht. vielleicht was mit einem bimetall-streifen, der die brennstoffzufuhr regelt? beim petroleum gibts ja keine explosionsgefahr wie beim gas. allerdings sollte dann trotzdem sichergestellt werden, dass die flamme nicht unbemerkt ausgeht, sonst gibts dann doch noch warmes bier. gruess christoph |
![]() |
|
|