![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Forum user
Habe ein Sportboot Maxum 2400SCR Bj 91 geerbt. Mein Vater hatte es immer sehr gut gewartet und gepflegt. Nach 1 1/2 Jähriger Standzeit hatte ich es heuer 3 Monate im Wasser. Da ich nicht genau weis wann der letzte AF-Anstrich erfolgte (glaube 2001/2002) und der Bewuchs dementsprechen stark war, habe ich mich entschlossen Daddy´s Boot unter der Wasserlinie abzuschleifen: :wall: , um vor der nächsten Saison ein neues AF auftragen zu können. Nach 30 Std. Schleifarbeit (Körnung 80) unter dem Trailer liegend, konnte ich Allgen, Kalk, Wasserstein zunächst gut entfernen. Der Fachhändler riet mir, das alte unbekannte AF auch abzuschleifen bis auf das Gelcoat, wenn ich z.B International VC Offshore o. VC 17m auftragen will. Beim abschleifen bemerkte ich, daß über dem Gelcoat 2 Schichten AF aufgetragen waren. Obereste (letzte) Schicht: Farbe: beige / Produkt: unbekannt altes AF (vorletzte) : Farbe: grau / Produkt: vermutlich Jotun Offshore Two (alte Dose bei Daddy´s Sachen gefunden) Der momentane Zustand des Rumpfes: Großflächig die letzte und vorletzte Schicht entfernt jedoch von beiden Schichten noch Zahlreiche Fleckenwolken vorhanden. Fragen: Muß der letzte Rest AF auch noch runter ? Wenn Ja. Habe da was von Interstrip gelesen. Hilft das auch bei anderen Produkten oder nur bei International. Wenn Nein. Welches AF ist empfehlenswert für Süßwasser (Donau). Habe hier schon soviele verschiedene Meinungen gehört, daß ich mich nicht mehr zurechtfinde. Hätte da noch andere Sorgen anzubieten: Bälge wechseln, Z-Antrieb lackieren, Pflege(Polier)mittel für weinrot. Aber eins nach dem anderen. mfg |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Windi,
erst mal ein WILLKOMMEN im ![]() Es werden noch einige Antworten kommen. Aber hol dir doch schon mal vorab INFOS und benutze die SUCHFUNKTION oben unter boote-forum.de ![]() zu den anderen Fragen, eröffne lieber jedesmal einen Thread für verschiedene ANBAUTEILE ( bitte aber angeben > Antriebbezeichnung> Motor usw.) oder häng dich in einem entsprechenden Thread dran ![]() Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo UWE
Ich habe die Suche schon benutzt (auch Z-Antrieb und Bälge). Unter Antifouling kommen 11 Seiten, die ich auch schon durchforstet habe und viele gute Tipp´s gefunden habe. Ich schaue schon seit ein par Wochen bei euch vorbei zwecks intensiven Studiums. Leider bin ich noch nicht zum richtigen Entschluß gekommen, wie es mit dem Bootskörper weitergehen soll, da ja auch recht unterschiedliche Meinungen geschrieben wurden. Und es ist nicht alles Gold was glänzt. Ich möchte lieber genau prüfen was ich auf das Boot auftrage um weitere Schleiforgien zu vermeiden. Ein kommpetenter Lehrmeister, der sagt wie´s geht wird gesucht. Bitte melde Dich ,g, mfg |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Windy,
es gibt eben viele Produkte und Möglichkeiten, ich hatte 2 Jahre VC Offshore drauf und bin diese Jahr zu Interspeed Ultra gewechselt, ist meiner Meinung nach besser im Süßwasser, ich würde 2 x Grundieren mit z.B.Primocon und dann 2 x AF deiner Wahl aufbringen, wenn du bei International bleiben willst. weitere Infos gibt auf der Hompage von International z.B. http://www.yachtpaint.com/Images/24_20473.pdf
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hi
Kann man International als Marktführer bezeichnen ? Was versteht man unter erodierende AF bzw. pollierende AF ? Wo ist der Unterschied zwischen harten und weichen AF´s ? Was ist mit der Halbarkeit wenn das MOBO im Winterlager steht ? AF jetzt oder vor der Wässerung auftragen mfg |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Windy,
International ist sicher eine der größten Firmen, für schnelle Gleiter sollte man besser Hartantifouling nehmen, alle anderen schleifen sich zu schnell ab, beim erodierenden oder weichen AF werden beim Fahren immer Schichtenen der Farbe inc. Bewuchs abgeschliffen dadurch entsteht der Schutz, Af sollte nicht zu lange vor dem Wassern aufgetragen werden, sonnst baut sich die Wirkung ab, wie lange steht in der Gebrauchsanweisung oder auf dem Datenblatt die kann man sich alle runterladen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|