![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute
Als ich im März mein erstes Boot kaufte, hab ich anschließend den Antifoulinganstrich so erneuert, wie der Vorbesitzer; daß heißt ich habe den alten Wasserpass als korrekt angenommen und so übernommen. Jetzt, nach Ablauf der Saison, hab ich den Salat: ![]() Der Vorbesitzer fuhr scheinbar nie vollgetankt auf der Maas rum, ich in der Ostsee aber schon. Daher lag das Boot mit dem Heck tiefer im Wasser. (NEIN, ich bin nicht schwerer als der Vorbesitzer! ![]() Natürlich habe ich die Suchfunktion genutzt, ![]() Durgol hab ich nirgendwo gefunden, habe es statt dessen mit einem anderen Entkalker für Kaffeemaschinen versucht -- negativ ![]() Essigessenz--negativ ![]() Zitronensäure--negativ ![]() Alles in verschieden Konzentrationen und langer Einwirkzeit Würde gerne die von vielen gepriesene OXALSÄURE probieren, aber ich finde sie nirgendwo. Habe schon die einschlägigen Versender wie SVB etc durchgeackert. Was den Rumpf/Gelcoat angeht: Für die kommende Saison muß ich das Antifouling ohnehin höher streichen. Frage 1 wie wird auf noch „jungfräuliches" Gelcoat Antifouling aufgebracht? Meines Wissens muß das Gelcoat angeschliffen werden, dann einen Primer und schlußendlich das Antifouling. ![]() Liege ich da richtig ? Wenn ja, könnte ich die Seepockenreste ja wegschleifen?!? Frage 2 An einer Stelle hat es eine Pocke geschafft das Gelcoat zu beschädigen. ![]() ![]() Wie beseitige ich solche Schäden?? Frage 3 Das Pockenproblem hab ich natürlich auch am Antrieb Die Versuche die ich oben beschrieben habe sind auch hier erfolglos geblieben. Ich komm ja kaum an alle Ecken ran in denen sich die Seebewohner (Mistviecher) festgesetzt haben.. Den Antrieb zu demontieren fehlt mir (noch) die Erfahrung und vor allem ein Handbuch zum Antrieb. ![]() Auch hier soll der Antrieb für die kommende Saison ein Antifouling bekommen. Was kann ich tun?????????????? Ihr könnt meinetwegen wegen mir einen Deppenalarm ausrufen, wenn ihr mir nur ein paar Tips dabei rüberschickt. ![]() ![]() So langsam komm ich zu der Überzeugung, daß ich mir besser ein Quietscheentchen für die Badewanne gekauft hätte. ![]() I´m depressed ![]() ![]() ![]() Chris |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wegen der Ox.... säure, musste mal TomM ansprechen
und hier lesen http://www.boote-forum.de/phpBB2/vie...zitronensaeure Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Die netten Tierchen bekommst Du mit Salzsäure problemlos weg.
Keine Sorge, greift das Gelcoat nicht an. Anschließend mit Waschpulverlauge neutralisieren und mit Wasser abspülen.
__________________
Die Hunde bellen aber die Karawane zieht weiter. ![]() Gruß Herbert |
#4
|
||||
|
||||
![]()
@hallo caracas
werden die Bälge am Antrieb auch verschont??????? Chris |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
fahr mal nach Dänemark in einen grösseren Supermarkt oder Baumarkt. Dort findest Du die Oxalsäure bei den speziellen Reinigungsmitteln. Auf jeden Fall gibt es die Säure bei "A-Z" in Sonderburg. Dort hole ich sie mir immer. 200g in 1l Wasser auflösen. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Nimm kein "normales" Antifouling, das könnte Dir den Antrieb rouinieren. Jörg |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank Jörg,
werde dann mal bei den Dänen vorbeischauen. By the way: Wohnort Flensburg!!!! ![]() Schau mal unter Community: Neidisch auf die Hamburger http://www.boote-forum.de/phpBB2/vie...er=asc&start=0 Bist Du dabei???? ![]() Gruß Chris |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Für die Gummibälge besteht keine Gefahr. Kannst aber auch vom Baumarkt,Zementschleierentferner, Urinsteinentferner besorgen. In diesen ist auch Salzsäure enthalten. Kauf eine Spühflasche und probier einmal. Ordentlich neutraliesieren und mit Wasser nachspülen.
Nimm einen Pinsel und Gummihandschuhe.
__________________
Die Hunde bellen aber die Karawane zieht weiter. ![]() Gruß Herbert |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Durgol hilft gegen Kalk, Oxalsäure gegen Gilb, aber du hast Muscheln. Bei Muschelbewuchs sind alle von Dr. Keddos Muschelan begeistert. Habe ich aber noch nicht probiert, denn ich habe nur Algen- und keinen Muschelbewuchs.
__________________
LG Michael |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ( Die nichts anders ausprobiert haben, oder wer ist ALLE ) Ich bin nicht ALLE ![]() Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Korrigiere: Ein hoher Prozentsatz derer, die das Produkt für Probleme wie diese verwendet haben sind damit zufrieden. Weiters stelle ich fest, daß ich durch diese Berichte, zu finden in diversen Bootsforen (hier nicht so viel), derart von dem Ding begeistert war, sodaß ich mir das Produkt besorgte und am Boot/Antrieb ausprobierte. Ich war von der Wirkung nicht begeistert, da ich durch mein Fadenalgen/Kalk/Gilb-Bewuchsproblem auch nicht in die Zielgruppe des Produktes fiel. Nachdem aber viele Norddeutsche davon begeistert sind, eben die die Pocken/Muschelnbewuchs haben, nehme ich an das das Zeugs nicht gegen Kalk/Gilb hilft, sondern ein Spezialist ist gegen das wie es auch heist: Muscheln. Eine Alternativlösung ist ein 180bar Heißwasserkärcher aus nächster Nähe (nicht so gut fürs Gelcoat) oder mit der Spachtel abkratzen. So OK? ![]()
__________________
LG Michael |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Da hast du Pech, in der Ostsee zu liegen, wärst du in NL/B/FR dan würdest du da Salzsäure im Supermarkt finden, damit geht jede Pocke sofort ab....
ABER.... ![]() ![]() das kriegst du nicht in DL... und wahrscheinlich werden Dir das auch noch einige Forumsmitglieder ausreden..... ![]() ![]() c'est la vie.. und nicht ... en rose... rosa gibt'sim Editor nicht... ![]() ![]() Die Forums-Weiber mal auf die Mauer... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
und wirkt wirklich höchst "fuerte" beispielsweise gegen ablagerungen im toilettenbecken. enthält etwa 14% salzsäure, renigungsmittel, verdickungsmittel $sonstnochwas ein liter kostet als nonameprodukt etwa 1 bis 2 euronen. und warum gibbet dat hier nicht? ![]() le loup |
#13
|
||||
|
||||
![]()
wahrscheinlich..weil man sich damit verätzen kann..nehme ich mal an....kannste mit vielen anderen Dingen, die du so kaufst, auch...oder verbrennen, veröden. verschneiden,vergiften...was weiss ich....
c'est la vie...dann vielleicht nicht en rose ![]() ![]() ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Aber ich nehme das nur für meinen VA Prop. Warum nicht für`s Boot ![]()
__________________
Beste Grüße Uwe
|
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
aber Muschelan ist wirklich gut, damit geht sogar Kalk ab, nur der Preis ist etwas heftig, aufpassen damit, auch Muschelan greift den Trailer an
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#18
|
||||
|
||||
![]()
@alle Tipgeber
Ein Riesen "DANKE" ![]() ![]() Werde nun also Eure Tips verwerten, und habe mich für folgende Vorgehensweise entschieden: Den Z-Antrieb werde ich mit Salzsäure behandeln, und damit der ganze Zinnober im kommenden Jahr nicht wieder losgeht, mit entsprechendem AF behandeln. Die Stellen die am Rumpf befallen sind, werde ich mit feinem Schmirgel abschleifen, denn für die kommende Saison muß ich den Wasserpass ja ohnehin anpassen. Salzsäure am Gelcoat trau ich mich einfach nicht. Interessieren würde mich eine Bezugsquelle für dieses Muschelan von Dr Keddos (Dr Best ? ![]() Ich habs noch nicht in meinen Katalogen gefunden ![]() Also nochmals danke an alle, das ![]() Chris |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das habe ich auch gemacht. Wirkt Wunder. Du solltest nur mit Handschuhen arbeiten und anschließend mit viel Wasser nachspülen und dann entsprechende Lackpflege verwenden. Frag da mal TomM oder Lars Nautipro. Die helfen Dir auch bei Deinen Problemen mit dem Gelcoat. Gruss Uwe ![]() PS. Nettes Avatar ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Beste Grüße Uwe
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Salzsäure bekommst Du auch in der Apotheke. Habe für 1l 30%ige Salzsäure ca. 3 Euro bezahlt.
Pinsel ich auf meine Edelstahlpropeller unverdünnt, geht super aber vorsicht vor den Dämpfen Du hast Dir ruck zuck Deine Schleimhäute verätzt. Schutzbrille, Atemmaske ist Pflicht. Fürs Gelcoat habe ich sie noch nie benutzt aber da würde ich sie lieber verdünnen. Grüsse Niki |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|