![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe auf meinem Rechner mit Vista folgendes Problem.
Ich habe 2 Benutzerkonten. 1x Admin und 1x User. Ich kann das Admin-Profil mit Paßwort nicht mehr laden, der Kollege verweigert. Demzufolge kann ich auch keine Software mehr installieren. Es gehen nur noch Updates. Bei den Updates erkennt die Maschine das Admin-Paßwort an. Einen Sicherungs-/Wiederherstellungsdatenträger habe ich logischerweise nicht. Wäre ja auch zu einfach. ![]() Wat nu ![]()
__________________
Grüße Ingo ![]() ![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Kind Regards ![]() Bobesch ( Ralf, Anja und Shadow ) Schiffsordnung: §1 Der Kapitän hat immer Recht §2 Sollte der Kapitän einmal nicht Recht haben, tritt automatisch §1 in Kraft
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
sorry war der falsche link, habe es mal kopiert für dich. Glaube das es das ist
- Im abgesicherten Modus (F8-Taste) starten - Mit dem Benutzer einloggen der Adminrechte besitzt (auch wenn das der defekte User ist) - REGEDIT bei Ausführen eingeben (Registrierung bearbeiten) VORSICHT ...genau lesen... - HKEY_LOCAL_MACHINE \ SOFTWARE \ MICROSOFT \ WindowsNT \ CurrentVersion\ ProfileList aufrufen - suchen nach einem Schlüssel mit der Endung .bak - falls es einen 2. Schlüssel gleichlautend ohne .bak gibt, einfach umbenennen und die Endung .old anfügen - Bei dem Schlüssen mit .bak durch umbenennen die Endung entfernen - Im rechten Fenster noch den Wert "state" suchen und diesen den Hexwert 0 verpassen - Regedit schließen und Neu starten und schon ist wieder alles OK
__________________
Kind Regards ![]() Bobesch ( Ralf, Anja und Shadow ) Schiffsordnung: §1 Der Kapitän hat immer Recht §2 Sollte der Kapitän einmal nicht Recht haben, tritt automatisch §1 in Kraft
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wiederherstellung zu einem Zeitpunkt, an dem alles noch funktionierte, sollte aber auch das Problem lösen. Dies war in dem Link beschrieben.
![]()
__________________
gregor ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
...sooo Mädels
![]() Problem behoben (hoffentlich). Hier mal die Kurzform. Rechner über den Ein/Ausknopf ausgeschaltet und wieder eingeschaltet. Im abgesicherten Modus als Admin (war der defekte User) mit Paßwort angemeldet. Paßwort gelöscht, Benutzerprofil un der Erweiterung gelöscht und neu gestartet. Jetzt funktioniert der Admin-User wieder. Offensichtlich wurden bei der "Userlöschung" nur die temporären Dateien gelöscht. Die Idee mit der Wiederherstellung Gregor wäre auch ganz gut gewesen, wenn ich da überhaupt Zeitpunkte zum Wiederherstellen gehabt hätte... ![]()
__________________
Grüße Ingo ![]() ![]() ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Die kannst du dir sogar aussuchen.
![]()
__________________
gregor ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Grüsse Ulli |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Früher, als ich noch ein kleiner Junge war, da hatte ich einen 386DX40 Colani Design mit 4 MB RAM...und DOS 6.22 und Fenster 3.11 ...da bekam ich alles selber wieder hin. Jetzt hab ich Systemadmin´s inner Firma und das System läuft befriedigend instabil... ![]()
__________________
Grüße Ingo ![]() ![]() ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Grüsse Ulli |
#10
|
||||
|
||||
![]() Sie geben sich ja Mühe im Rahmen ihrer Möglichkeiten... ![]()
__________________
Grüße Ingo ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
|