boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.12.2010, 20:33
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.575
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.578 Danke in 1.866 Beiträgen
Standard Ist das schlimm?

Mensch Leute, mir ist heute was passiert, das darf man eigentlich gar nicht schreiben!
Ich wollte die Scheibenwaschanlage auffüllen und hab den Mist in den Kühlwasserausgleichsbehälter gekippt
Kann da wa passieren?
Laut Inhaltsangabe ist da Alkohol, Glykol, Wasser und ´n bischen Citronensäure drinnen.
Der Alkohol verdampft, das Glykol ist eh drin. Sorgen mach ich mir eigentlich nur um die Citronensäure.
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.12.2010, 20:37
Benutzerbild von Raccoonhotel
Raccoonhotel Raccoonhotel ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2006
Ort: Friedeburg
Beiträge: 3.369
Boot: Polaris Alpha
Rufzeichen oder MMSI: Scotch me up Beamy!!
9.776 Danke in 4.275 Beiträgen
Standard

Das schadet nichts. Säubert höchstens das Kühlsystem ein bisschen!
__________________

Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!!
Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran.

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 28.12.2010, 20:45
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.352
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.432 Danke in 18.145 Beiträgen
Standard

Wenn ich bedenke wie spezifisch die Suppe sein muß, die ich bei mir reinkippen darf,
kann ich mir nicht vorstellen, dass das gut ist, was du da getan hast.

Alkohol verdampfen... wohin??

Aber das kann doch nicht viel gewesen sein oder?
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 28.12.2010, 20:50
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.575
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.578 Danke in 1.866 Beiträgen
Standard

Na ja, ca nen Liter. Dann hab ich gemerkt das etwas falsch ist. Der Alkohol verdampft im Ausgleichgefäß. das ist nach draußen hin offen.
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 28.12.2010, 20:51
Benutzerbild von Sportfreund
Sportfreund Sportfreund ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.12.2005
Ort: Stade
Beiträge: 475
662 Danke in 358 Beiträgen
Sportfreund eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Erinnert mich an das hier...

http://www.youtube.com/watch?v=6veJ3G07xA8


__________________
Zu verkaufen
Merc V6KLICK!!!
Ring 20C KLICK!!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 28.12.2010, 20:57
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

Hallo Snackman,
dann saugt das Zeug lieber ab, gesund ist das nicht
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 28.12.2010, 21:01
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.575
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.578 Danke in 1.866 Beiträgen
Standard

Absaugen ist so ne Sache. Da dabei der Motor lief ist der Kram schon im gesamten Motor verteilt. Das liefe dann auf nen Komplettwechsel hinaus. Und den wollte ich mir eigentlich ersparen. Und da der Motor ein altes robustes Agregat ist dachte ich mir frag doch mal nach. Ist ein Chrysler V6 3,3 Liter BJ 93. Und wenn ich bedenke was alles durch die Bootsmotoren läuft...
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 28.12.2010, 21:02
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.352
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.432 Danke in 18.145 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Snackman Beitrag anzeigen
... Der Alkohol verdampft im Ausgleichgefäß. das ist nach draußen hin offen.
Öhhh sicher ?

Also mein Kühlsystem ist irgendwie so verschlossen, dass sich ein Druck von 1 bar aufbauen kann
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 28.12.2010, 21:03
Benutzerbild von Wiesenpilz
Wiesenpilz Wiesenpilz ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.08.2010
Ort: Bad Hersfeld
Beiträge: 768
1.558 Danke in 704 Beiträgen
Standard

Nun malt mal denn Teufel nicht gleich an die Wand.
Was denkst du wie viel Zitronensäure da trin ist? kein Fingerhut voll!
Was hast du denn für ein Auto?

Lese gerade einen Chrysler V6 3,3 Liter BJ 93, lass es drin.
__________________
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 28.12.2010, 21:05
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.739
Boot: Cranchi 50 HT
7.928 Danke in 4.643 Beiträgen
Standard

Nein passiert nichts
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 28.12.2010, 21:18
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wiesenpilz Beitrag anzeigen
Lese gerade einen Chrysler V6 3,3 Liter BJ 93, lass es drin.
Baujahr 93
dann vergiss die Sache,
so alte Motoren stecken noch ganz andere Sachen weg,

erzähle es nicht weiter:
ich habe mal in einem Anfall von geistger Umnachtung Frostschutz in die Servolenkung geschüttet
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 28.12.2010, 21:27
Benutzerbild von s.chiemsee
s.chiemsee s.chiemsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Chiemsee
Beiträge: 1.002
Boot: Klepper FAM, Flat Skiff
1.635 Danke in 507 Beiträgen
Standard

Meine Freundin und ein Bekannter haben mal aus Unachtsamkeit mein Auto falsch betankt: jeweils 2 neue Hochdruckpumpen und 4 neue Injektoren benötigt!

Seitdem bin ich sehr sehr vorsichtig geworden und würde es sicherheitshalber auspumpen lassen.
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt.
-------------------
VG
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 28.12.2010, 21:29
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.352
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.432 Danke in 18.145 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Nein passiert nichts
Nun mal weiter gesponnen... könnte man es als Ersatz nehmen, wenn gard nix anderes da ist

Ich weiß von VW nur, dass ich dieses teure rote Alu-Protect fahren muß
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 28.12.2010, 21:33
Benutzerbild von Rebell25R
Rebell25R Rebell25R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.354
Boot: Rebell 25 R
1.066 Danke in 642 Beiträgen
Standard

hm... ich denk dieses teure alu-protect zeugs muss man hauptsächlich reinschütten, um eine oxidation des alu's im kühler etc. zu vermeiden oder???
__________________

Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 28.12.2010, 21:34
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard

Wenn ich überlege, dass bei mir die Glykol-Plörre bis minus 40 geht, die Fertigmischung für die Waschanlage aber nur bis minus 20 reicht (zus. Tenside), würde ich das austauschen.
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 28.12.2010, 21:48
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.575
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.578 Danke in 1.866 Beiträgen
Standard

Nee, das war bis minus 30 Grad...
Ich werds wohl drin lassen.
Danke an alle.
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 28.12.2010, 21:59
Benutzerbild von team_shetland
team_shetland team_shetland ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.05.2007
Ort: OWL
Beiträge: 627
943 Danke in 493 Beiträgen
Standard

Kannste drin lassen, passiert überhaupt nix. Verwunderlich ist nur dass du 1 Liter ins Kühlsystem nachfüllen konntest. Entweder war vorher viel zu wenig drin oder jetzt ist reichlich zu viel drin....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 28.12.2010, 22:00
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.977 Danke in 10.475 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Snackman Beitrag anzeigen
Mensch Leute, mir ist heute was passiert, das darf man eigentlich gar nicht schreiben!
Ich wollte die Scheibenwaschanlage auffüllen und hab den Mist in den Kühlwasserausgleichsbehälter gekippt
Kann da wa passieren?
Laut Inhaltsangabe ist da Alkohol, Glykol, Wasser und ´n bischen Citronensäure drinnen.
Der Alkohol verdampft, das Glykol ist eh drin. Sorgen mach ich mir eigentlich nur um die Citronensäure.
Grüße
Nur aus Interesse, wieviel Liter passen in deinen
Ausgleichsbehälter


Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 28.12.2010, 22:08
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.575
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.578 Danke in 1.866 Beiträgen
Standard

Differenz ist ca 1 Liter. Da wir jetzt ja ziehmlich kalte Temperaturen haben war der Flüssigkeitsstand halt ganz unten.
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 28.12.2010, 22:18
wotan01 wotan01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.05.2010
Beiträge: 233
Boot: Kutter , alt aber bezahlt
1.522 Danke in 542 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Snackman Beitrag anzeigen
Absaugen ist so ne Sache. Da dabei der Motor lief ist der Kram schon im gesamten Motor verteilt. Das liefe dann auf nen Komplettwechsel hinaus. Und den wollte ich mir eigentlich ersparen. Und da der Motor ein altes robustes Agregat ist dachte ich mir frag doch mal nach. Ist ein Chrysler V6 3,3 Liter BJ 93. Und wenn ich bedenke was alles durch die Bootsmotoren läuft...
Grüße

Der alte Crysler Motor hat damit keine Probleme , das Zeug kannst du beruhigt drinnen lassen.Das ist im Prinzip das Gleiche was du als Kühlerfrostschutz zu kaufen bekommst.
Solltest nur darau´f achten, daß der Ausgleichsbehälter nicht zu voll ist, sonst leuft er über und versaut den Motor-Innenraum.
Es gibt Kühlsysteme die mit ganz besonderen Kühlmitteln betrieben werden, aber dazu zählt dein Crysler 6 Zylinder nicht.
Mach dir keine Sorgen- da passiert nichts.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 28.12.2010, 22:32
Benutzerbild von lutsos
lutsos lutsos ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.05.2010
Ort: parametriki sithonias
Beiträge: 534
Boot: Sea Ray 215 EC/VW.225tdi
Rufzeichen oder MMSI: Epithessiii
3.068 Danke in 830 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wotan01 Beitrag anzeigen
Der alte Crysler Motor hat damit keine Probleme , das Zeug kannst du beruhigt drinnen lassen.Das ist im Prinzip das Gleiche was du als Kühlerfrostschutz zu kaufen bekommst.
Solltest nur darau´f achten, daß der Ausgleichsbehälter nicht zu voll ist, sonst leuft er über und versaut den Motor-Innenraum.
Es gibt Kühlsysteme die mit ganz besonderen Kühlmitteln betrieben werden, aber dazu zählt dein Crysler 6 Zylinder nicht.
Mach dir keine Sorgen- da passiert nichts.
Doch! Ich hatte eine Wapu ern. dabei hab standart Kühlerfrostschutz eingefült ein Pfeifgeräusch kamm auf. Crysler Orig.Frostschutz eingefült ,Geräusch weg. Demnach nicht egal. zu info

Gruß LutsosB.Ägeo
__________________
Gruß KostasN.Ägäis
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 29.12.2010, 06:16
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.356 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Kühlsysteme von älteren Autos vertragen ganz andere Sachen.

1988 bin ich mit meinem betagten R5 dank eines defekten Kühlerschlauchs auf dem Weg vom Urlaub auf der Autobahn liegen geblieben.
Draht und Tape umzu und der Schlauch war wieder dicht.
Nur was kipp ich ins System?
Suchen wir mal im Auto
hmmmmm: eine Flasche Sprite, eine Coke und den Rest aus der Kaffeekannne
Verd. immer noch nicht genug.
Da erinner ich mich an den Karton Italienischen Roten der irendwo im Auto ist.
So sitz ich in der offenen Heckklappe und schraub den Korkenzieher in den Korken als die Rennleitung hält und mir zuschaut.
Zwei Flaschen Wein später rannte die Karre wieder.
Monatelang bin ich mit der Brühe gefahren und erst kurz vior dem Winter gab es einen neuen Schlauch und echtes Kühlmittel.

Lange Rede kurzer Sinn: Lass das Zeugs einfach drinn und denk nicht drüber nach.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 29.12.2010, 06:27
Benutzerbild von skip
skip skip ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.02.2002
Beiträge: 697
Rufzeichen oder MMSI: Hallo!
1.300 Danke in 610 Beiträgen
Standard Es ist vom Fahrzeug abhängig

Hallo,

bei Renault z.B. bekam ich vor langer Zeit die Info, dass im Kühlwasser auch Schmiermittel drinnen ist, was die Wasserpumpe benötigt.
Alkohol wäre definitiv nicht gut für einen Schmierprozess..
Der Beitrag mit dem Pfeifgeräusch bestätigt dies m.E.

Andere Autos haben andere Wasserpumpen, die das nicht brauchen...

Warum nicht in der Fachwerkstatt anrufen?
__________________
MfG Skip
Was ich nicht verstehe: Diejenigen, welche am Meisten über Maßnahmen zum Umweltschutz schimpfen, sind meist für Umweltschutz... aber nur, solange ihn Andere umsetzen!
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 29.12.2010, 07:02
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.739
Boot: Cranchi 50 HT
7.928 Danke in 4.643 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von payed Beitrag anzeigen
Nun mal weiter gesponnen... könnte man es als Ersatz nehmen, wenn gard nix anderes da ist

Ich weiß von VW nur, dass ich dieses teure rote Alu-Protect fahren muß
Das teure rote ist nichts anderes als Silikat- und Nitritfreier Frostschutz, du mußt nicht das teure von VW nehmen, das gibt es auch im KFZ Zubehör von diversen Herstellern 5l für 8-15€ ca.
Man sollte nur den roten und blauen/grünen Frostschutz nicht mischen, das kann Klumpen geben....
Scheibenreiniger besteht aus Ethanol, das schadet deinem Kühlsystem nicht wenn es versehentlich eingefüllt wurde, aber es wird bei Erhitzung verdampfen, das Glycol im Kühlerfrostschutz hingegen verdampft nicht.
Ich würde das ganze beobachten, falls es zu Klumpenbildung kommen sollte kann man das Kühlsystem immer noch spülen und neu befüllen, aber das wird nicht passieren
__________________
Gruß Jörg

Geändert von Jörg (29.12.2010 um 07:19 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 29.12.2010, 07:24
wotan01 wotan01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.05.2010
Beiträge: 233
Boot: Kutter , alt aber bezahlt
1.522 Danke in 542 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lutsos Beitrag anzeigen
Doch! Ich hatte eine Wapu ern. dabei hab standart Kühlerfrostschutz eingefült ein Pfeifgeräusch kamm auf. Crysler Orig.Frostschutz eingefült ,Geräusch weg. Demnach nicht egal. zu info

Gruß LutsosB.Ägeo

Für das 93 ger Baujahr - das ist noch der alte motor , ab Mitte 94/Anfang 95 kam erst der "Neue " Motor , gab es kein spezielles Kühlmittel.
Das Crysler "Original Kühlmittel" aus dieser Zeit ist ein normales Clysantin/Wasser gemisch nur eben etwas Teuer weils von Crysler kam....
Die späteren Motoren haben zum Teil auch ein geschlossenes Kühlsystem.
Dieses System ist noch mit einem Ausgleichsbehälter.
Das kannst du noch "alles" flüssige rein schütten (was den Motor oder Kühler nicht zerfrisst)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.