![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Miteinander,
hab mir im Sommer ein kleines Motorboot (Bekro) gekauft mit einem 20 PS, 2 Takt Außenborder der Marke Mercruiser 200 (20 PS) aus den siebziger Jahren. Nun würde ich gerne - wenn möglich - einen Anlasser nachrüsten, da der Motor - wenn er mal läuft - sehr gut zum Boot paßt. Wenn er mal läuft heißt: Ich scheine beim Starten nicht immer eine glückliche Hand zu haben, dann darf ich die Zündkerzen rausnehmen, trocknen, wieder einbauen... und neu starten. Ist immer etwas umständlich so auf dem Wasser... Aber dann läuft er klasse! Die Schwungscheibe ist mit einem Zahnkranz versehen. Stelle ein paar Bilder dazu ein, ist alles vorhanden bis auf den Anlasser und den Magnetschalter den ich wohl brauchen werde. Motornummer wäre 9071868. Danke für die Tipps bavarika Geändert von Bavarika (24.12.2010 um 16:10 Uhr) Grund: Hinweis von hübi, Zahnkranz wurde nachgetragen |
#2
|
||||
|
||||
![]()
hat Deine Schwungscheibe auch einen Zahnkranz?
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
hallo huebi,
danke für den Hinweis, ja, die Schwungscheibe hat einen Zahnkranz. Gruß bavarika |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bavarika,
da du einen Zahnkranz am Schwungrad hast ist der Anlasser kein größeres Problem mehr mache mal ein Foto von der Befestigung wo der Anlasser dran kommt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ralf,
ja werde ich machen, bin aber erst Sylvester wieder vor Ort, Bilder kommen dann am 02.01.2011 Gruß bavarika |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bavarika,
suche mal hier im Forum, da sind irgend wo Bilder wie ein 25 PS Mercury umgebaut wurde, wenn die Befestigungslöcher gleich sind, ist es kein Problem einen passenden Anlasser zu bekommen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Das 2 + 3 Bild zeigen doch die Befestigung für den Anlasser. Da wird aber nur der teure originale Merc-Anlasser passen. Gut, für die Befestigung könnte man etwas basteln, dann wird aber garantiert das Ritzel nicht zum Zahnkranz passen.
__________________
Gruß Gunnar ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ja die Bilder 2 und 3 sollten den Einbauort des Anlassers zeigen, sind aber etwas ungeschickt aufgenommen, werde am Wochenende bessere machen. Das suchen im Forum war bisher vergebens, hab aber noch nicht aufgegeben. Und für alle "Wettergeschädigten hier in Deutschland" in Grado sind für das nächste Wochenende 8 -9° Plus angesagt bei strahlendem Sonnenschein und kein Schnee... Wird nach der Sylvesterfeier sicher ein schöner Strandspaziergang am Neujahrstag. Hab nun im Netz noch etwas gefunden: http://www.mercruiserparts.com/Show_...RIC+COMPONENTS schaut aber auch nicht wirklich gut aus für meine Bemühungen.... Gruß bavarika Geändert von Bavarika (26.12.2010 um 11:41 Uhr) Grund: noch was gefunden im Netz... |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Moin !
Also ich hatte schon ein paar solche "Schätze" in meinen Händen. Meiner Meinung nach solltest du es lassen. Es ist weniger Zeitaufwand den Motor zu verkaufen, und einen anderen (evtl. neueren?) mit Estart zu besorgen. Wenn du es dennoch vor hast, besorg dir einen Ersatzteileträger mit Estart, z.B. Kolbenfresser. Dann schaust du was anders ist, und baust dementsprechend um ![]() Gibt für die Motoren haufenweise Explosionszeichnungen, da siehst du dann was du zu tun hast. Dir ist aber auch klar, dass du dann eine andere Schaltbox benötigst bzw sogar einen neuen Kabelbaum? Wenn du überhaupt schon einen hast nach Vorne zur Box! Selber basteln würde ich da nichts, dann lieber wie oben gesagt mit ein wenig draufzahlen einen anderen Motor mit Estart besorgen. LG Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt." ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
So sehe ich das auch. Oder weiterhin von Hand starten. ![]()
__________________
Gruß Gunnar ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo miteinander,
hab jetzt mal die Bilder eingestellt. Würde mich immer noch ein wenig interessieren, ob nicht ein Anlasser entsprechend beschafft oder hergerichtet werden könnte.... Was würde ich denn außer Anlasser mit passendem Ritzel und Magnetschalter noch benötigen? Danke für die Info. Gruß bavarika Geändert von Bavarika (06.01.2011 um 10:01 Uhr) Grund: Text korrigiert |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin mir nicht sicher, aber das sieht so aus, als hättest Du auch keine Lichtspule. Die Teile unter der Schwungscheibe gehören wohl eher zur Zündanlage. Einen gebrauchten 200-er mit E-Start wirst Du kaum finden, die Dinger wurden überwiegend als Handstarter gekauft. Ich habe in meiner langen "Bootskarriere" noch nie bewußt einen gesehen.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Hübi,
die Lichtspule sollte drin sein, Bilder im Eingangspost, glaube ich... Wie sollte man denn den Motor sicher per Hand starten? Vielleicht bin ich nur bisher zu ungeschickt...., war halt jedesmal etwas Aufwand weil mir die Zündkerzen regelmäßig naßgeworden sind. Bei Temperaturen > 25° (nicht jetzt. ![]() ![]() mit choke? mit Gas? mit Startpilot.... Gruß bavarika ______________________________ meine....noch... http://www.youtube.com/watch?v=YiyLhKKS2kc Geändert von Bavarika (06.01.2011 um 12:15 Uhr) Grund: Textnachtrag |
#14
|
||||
|
||||
![]()
... weiß ja nicht obs hilft?!
Es grüßt der Thilo
__________________
Facebook/ Thilo Neubauer ![]()
|
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich hatte zwei 50-PS-Mercury, die sprangen an, wenn Du den Starter nur ganz kurz geruckt hast! Dein 20-er ist technisch ein halber 50-er. Ist das Schwimmernadelventil richtig eingestellt?
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Hallo huebi,
ja sollten Ringelektroden sein, an den Vergaser hab ich mich noch nicht rangetraut.. Gruß bavarika _______________________________ meine ...noch... http://www.youtube.com/watch?v=YiyLhKKS2kc |
#17
|
||||
|
||||
![]()
vielleicht fragst Du mal den User "capitano02", der hatte mal in diesem Trööt ein Handbuch: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=39684
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Moin.
Versuch mal Folgendes. Pumpen mit dem Ball sowieso. Choke rein.Nach den ersten Zündungen Choke raus und mit leicht erhötem Standgas Starten.Sollte eigenlich funzen. ![]() Versuch einfach mal. G Manni
__________________
G.Manni ![]()
|
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Moin! Wie ich oben schon schrieb - hast du eine Schaltbox mit Kabelbaum?? Sprich mit Zündschloss? LG Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt." ![]()
|
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich kenn die Dinger auch so, dass die gerne und schnell mal absaufen. Aktuell haben wir einen Merc 500 der beim zu kräftigen Pumpen schon überläuft.. (Nadelventile wahrscheinlich falsch eingestellt...) Ebenfalls zu lange mit Choke ... Um relativ sicher zu gehen würde ich beim Start mit Standgas und OHNE Choke zuerst drehen lassen! Dann dazu evtl kurz 1-2sec. Choke ziehen, probieren ab wann er anspringt. Bei Handstartern die gerne mal absaufen, würde ich das erste mal mit Choke ziehen, danach Choke wieder aus! Meiner Meinung nach der größte Fehler: Pumpen bis zum "geht nicht mehr"; Choke voll rein und einfach nur orgeln lassen... Gerade wenn der Motor kalt ist, passiert dann nichts anderes, als dass der zerstäubte Sprit sich im kalten Motor an die Wände absetzt und somit kein Zündfähiges Gemisch mehr vorhanden ist.. Ist aber bei jedem Motor anders.......
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt." ![]()
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Schaltbox mit Kabelbaum ist nicht vorhanden, dachte da an einen einfachen Taster der eben den Strom über den Magnetschalter an den Anlasser gibt... dachte... ![]() Bin da eher Laie, bastele aber gerne.. Gruß bavarika _______________________________ meins... noch... http://www.youtube.com/watch?v=YiyLhKKS2kc |
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Dann würd ichs - ehrlich gesagt - lassen! Lieber in einen Estart Motor investieren. Überleg mal wie du nachher soeinen verbastelten "Estart"-Motor verkaufen willst? Glaub kaum dass du damit dein Geld was du jetzt reinsteckst wieder bekommst. Wenn du weiterhin bei 20PS bleiben willst, schau doch nach einem anderen Motor? Yamaha/Tohatsu? Oder Johnson/Evinrude? die gibts alle auch in den PS-Klassen mit Estart. LG Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt." ![]()
|
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ein Zündschloß kann man später immer noch nachrüsten
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ralfschmidt,
ist ja schon mal ein Anfang, das das mit dem Taster gehen könnte, dann wäre jetzt ein einigermaßen passender Anlasser noch auf der Wunschliste und ein genau passendes Ritzel, den Magnetschalter nicht zu vergessen... Das kleine Bekro ist halt nicht übel und läuft mit dem Motor bis zu 28 kn würd mich ungern von der Kombination trennen. Gruß bavarika _______________________________ meins... noch... http://www.youtube.com/watch?v=YiyLhKKS2kc |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe seinerzeit meinen 2. 50-er von Hand- auf E-Start umgerüstet, als Magnetschalter hatte ich irgendeinen von Bosch, ich glaube von einem Gabelstapler genommen. Der lag damals bei meinem Arbeitgeber so rum, genauso wie ein Zündschloß.
Aber Vorsicht, die Zündung wird zum Abschalten des Motors kurzgeschlossen, Du mußt also ein Zündschloß haben, das zum Einschalten den Kontakt öffnet, ich hatte das mit einem Relais gemacht.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
![]() |
|
|