![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo beisammen,
hier mal etwas, nicht völlig am Boot vorbei, zum Thema "Schlaues Elektronisches Helferlein". Hintergrund: Ich trage mich mit dem Gedanken, eine Kleinserie an PC's erstellen zu lassen, welche möglichst viele Anforderungen des täglichen Einerleis erfüllen und dabei doch noch erträglich im Preis sind. erste Überlegungen: - Windows, WinCE, Win mobile, Linux (embedded) - nicht unbedingt echtzeitfähig - Umgebung erträglich (wenn möglich über 0°C wegen Display) - Schutzklasse um IP 54 - Display um 800x480 - 1024x768 mit res. Touch - Schnittstellen 2x USB (host und client), 1x RS232/485 (Wiegant), TCP/IP - RAM >= 1MB - Festspeicher >= 1GB - keine Lüfter, keine beweglichen Teile Wunschkino: - I/O's 3x in optoentkoppelt, 2xout + 1x Relais 12V/1A - POE - RFID - Huckepackplatinen zur Erweiterung - WLAn - Modem (moderne Entsprechung Fon wie auch immer) - Webserver Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr ein wenig mitspielen wollt. Es ist alles möglich, vom Gehäuse über die CPU bis hin zu Schutzklasse und Displaygrösse. Dabei ist zu beachten: eine Schutzklasse von IP67 reduziert die Vermarktung extrem. Ebenso ein Display über 15", da der Einsatz ja nicht die etablierten Systeme toppen soll. Vielleicht habt ihr ja Anwendungen am Boot die hier reinpassen? Gruß Peter |
#2
|
||||
|
||||
![]()
...einen Slot für SD-Karten würde ich vermissen.
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#3
|
![]()
Bluetooth?
Externe Tastatur und Maus( nach Möglichkeit nicht über USB)? Stabilisierte 12 Volt Stromversorgung? Aber was soll das: Ram 1 MB????? Festspeicher 1GB?????? Grüße von einen der sich ein Notebook auseinanderbasteln will
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
...
eingebauter GPS-Empfänger Bluetooth
__________________
Gruß Jürgen Gendern sagt der Sachse wenn sein Boot umkippt. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Sorry,die Angaben für Speicher waren falsch. Sollte natürlich heissen
- RAM >= 256MB - Festspeicher >= 1GB (zum Bsp. Flash) Und ich rede nicht von einem PC zuhause sondern unter Einsatzbedingungen wie Boot, Aussenbereich, mobil, Industrie etc. OK, weiter im Wunschkino - Bluetooth - GPS - Cardreader Wenn möglich bitte eure Anwendungen dazuschreiben! @Christo Würde ein externer Cardreader nicht ausreichen? Intern versaut die Schutzklasse. Gruß Peter |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Neuer Stand also
erste Überlegungen: - Windows, WinCE, Win mobile, Linux (embedded) - nicht unbedingt echtzeitfähig - Umgebung erträglich (wenn möglich über 0°C wegen Display) - Schutzklasse um IP 54 - Display um 800x480 - 1024x768 mit res. Touch - Schnittstellen 2x USB (host und client), 1x RS232/485 (Wiegant), TCP/IP - RAM >= 256MB - Festspeicher >= 1GB - keine Lüfter, keine beweglichen Teile - Bluetooth - GPS ?- Cardreader ?- 12V stabilisiert (externes Netzteil) Wunschkino: - I/O's 3x in optoentkoppelt, 2xout + 1x Relais 12V/1A - POE - RFID - Huckepackplatinen zur Erweiterung - WLAn - Modem (moderne Entsprechung Fon wie auch immer) - Webserver |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hmm, Auflösung 800x600 oder darunter ist nicht mehr zeitgemäß, ein Arbeiten damit eigentlich nur noch eine Qual.
Und auch 256MB reichen nicht aus und das RAM ist gerade zur Zeit gerade sehr günstig. Würde ich egal für welchen Zweck auf 2GB erhöhen. Da du die CPU passiv kühlen willst, wird es schwierig mit der Auswahl - sowohl von CPU als auch gerade der Kombi CPU-Kühler / Gehäuse. Daran beißen sich auch die großen Hersteller oft die Zähne aus und die hätten ganz andere Möglichkeiten als der Heimbastler. Darf ich fragen, warum der ganze Aufwand? Es gibt auch günstige gebrauchte Panasonic Toughbooks, die so ziemlich alle deine Anforderungen erfüllen und man muß nichts basteln. Darauf noch Win7 und man hat einen super Surfrechner etc. an Board ![]()
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hmm,
ich strebe eher so 1000,--€ an, nicht 3000,--€ aufwärts. Ich käme mit 256MB RAM aus, kann mich aber mit 1GB sicherlich anfreunden. Als CPU ist die Atom-Serie einfach passiv zu kühlen. Aber Auflösung 1024 x irgendwas könnten wir stehen lassen. Meine Anwendungen ergeben sich aus der Firma: Zeiterfassung und Zutrittskontrolle. Gugst du hier: Zeiterfassung Anwendung wäre schon fertig, sucht noch eine Plattform. Und wenn das System andere Zielgruppen als Multiplikator fände, dann wäre das schon Klasse. Daher eben die Umfrage. Gruß Peter Geändert von Petermännchen (24.12.2010 um 14:50 Uhr) |
#9
|
||||
|
||||
![]()
du willst einen Rechner konzipieren und dann nach einem Einsatzzweck suchen?
Währe es nicht einfacher umgekehrt vor zu gehen?
__________________
Gruß Christian |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Gruß Peter |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Peter, das passt schon und hab ich auch gesehen. Aber die Frage noch etwas detailierter:
Was soll der Rechner machen Projektzeiterfassung, Arbeitszeiterfassung, Zutrittskontrolle oder Einsatzplanung? Die eierlegende Wollmilchsau willst du nicht wirklich bauen. Oder?
__________________
Gruß Christian |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Christian,
Meine recht genauen Anforderungen sind: - Arbeitszeiterfassung: Kommt/Geht, Pause, Dienstgang, Arztgang, Urlaubsantrag, Saldenanzeige - Kommunikation: SMS an und von Mitarbeiter / Arbeitsgruppe Abteilung / Alle -Projektzeiterfassung: Erfassung Projektnummer (10 Stellen), Unterprojektnummer (10 Stellen, Menge (4,2Stellen), Anschluß Barcodeleser -Zutrittskontrolle: Zeitzonen, Gruppen, Zeitfenster, Türöffnung, Eigensicherung, dig. IN/Out für Türüberwachung, Alarm -Infosystem: Anwesenheitstableau Identifizierungssysteme: RFID, Finger, Barcode Anschlüsse: RS232/485, Wiegant, TCP/IP, USB Basis hierzu CPU Atom (Version und Takt egal), 1GB RAM, 1GB Flash, 10" 960x600. Wandbefestigung Vesa, Schutzklasse ab IP54, keine beweglichen Teile, Temp.- Bereich -10°-45°C Das wären so meine Anforderungen. Alle Anwendungen die ich brauche schreibe ich selbst. Linux oder Win oder WinCE ist dabei egal. Im Bereich Boote stelle ich mir vor: - Bilgenkontrolle - Temperaturkontrolle - Multianzeige div. Instrumente - Webterminal - LCD-Fernseher - Spielkonsole - Zustandsbericht und Positionskontrolle als autom. Versand per EMail und und und Kontakte zu Herstellern sind da. Ich muß auf eine realistische Abnahmemenge kommen. Die schaff ich im ersten Jahr nicht nur mit Zeiterfassung. Dazu fehlt der Vorlauf an Werbung. Ein Beispiel einer unserer "Bastellösungen" ![]() ![]() Klick Gruß Peter Geändert von Petermännchen (25.12.2010 um 16:27 Uhr) |
#13
|
||||
|
||||
![]()
schick! Wenn dieser ArbeitsPC auch gleichzeitig als "Boots PC" Verwendung finden soll wird ziemlich anspruchsvoll. Im ersten Fall eine Datenbank mit variabler Interface konfiguration und im zweiten Anwendungsfall autarkes Webinterface mit anspruchsvollem Display und Grafikunterstützung.
__________________
Gruß Christian |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Bevor Du das Rad nochmal erfindest: Ich habe mit dieser Firma gute Erfahrungen gemacht - die haben mich telefonisch gut beraten, hatten exakt was ich suchte (aber auf deren Webseite nicht fand) und haben schnell und günstig geliefert.
Speziell wenn Du die Geräte kommerziell verkaufen/einsetzen willst brauchst Du Komponenten, die Du auch in drei Monaten noch bekommst. Sonst hast Du in einem Jahr 15 verschiedene Motherboards, drölf verschiedene Displays, 34 verschiedene BIOS-Versionen und einen Support-Albtraum am Hals... Gruß, Jörg |
![]() |
|
|