boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.12.2010, 06:40
Benutzerbild von loki
loki loki ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Pressbaum NÖ
Beiträge: 275
Boot: derzeit leider keines
462 Danke in 162 Beiträgen
Standard PKW-Doppelachsanhänger importieren

Hallo Leute!
Ich plane den Ankauf eines neuen Doppelachshänger in Deutschland, welchen ich für den Transport eines Minibaggers benötige.

Meine Frage: Verhält es sich beim Ankauf wie bei einem PKW???
Wie sieht es bei der Anmeldung aus, gibt es für Anhänger auch schon eine einheitliche Regelung??
Bekomme ich die Mwst. zurück???
Das Fahrzeug wird privat angemeldet und läuft auf keine Firma.

Ach ja, sollte jemand einen gebrauchten Anhänger mit 2 Tonnen Gesamtgewicht und ca. 1600kg Nutzlast, welcher sich in einem guten Zustand befindet, abgeben wollen, bitte ich um Anbot.

DANKE, Gruß loki
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.12.2010, 08:26
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.831
Boot: Albin 25 AK
9.033 Danke in 3.577 Beiträgen
Standard

Habe ich gerade hinter mir.

MwSt. gibt es natürlich keine zurück ohne UID und als Privatverwendung.
(Wäre auch kein gutes Geschäft: Dort ggf. 19% retour, um dann hier 20% zu zahlen).
Ich hab mir zuerst das OK der NÖ Landesregierung geholt und das Procedere abgeklärt. Es gibt einen einheitliche EU-Regelung, sonderbarerweise entsprechen gerade dt. Trailer dieser Regelung eher selten.

Kurz gefasst:
1) Ich wurde "ermutigt" (Wortwahl des Beamten) aus D einen gebrauchten Anhänger zu holen, um "endlich mit dem Vorurteil, dass das alles so kompliziert ist, aufzuräumen".

2) Es war auch völlig unspektakulär.

3) Erforderliche Unterlagen: Kaufvertrag, dt. Fahrzeugbrief und dt. Fahrzeugschein, also ALLE Fahrzeug-ID-Papiere. Einige potenzielle Verkäufer konnten/wollten mir nur dieses grüne dt. Papier geben. Das reicht nicht.

4) Dt. Gebrauchtanhänger entsprechen meist der EU-Norm hinsichtlich Beleuchtung und Aufschlagssicherung nicht. Das ist insofern bemerkenswert, als diese Bestimmungen schon längst im dt. Recht verankert sind, allerdings erst bei neuesten Anhängern flächendeckend eingehalten werden.
Hinsichtlich der Beleuchtung ist folgendes Merkblatt relevant: http://www.4x4magdalensberg.com/Hell...rschriften.pdf
Wenn du mir deine e-mail-Adresse per PN schickst, maile ich dir gerne die konzentrierte Version der NÖ Landesregierung sowie den Mailverkehr mit denen.
"Aufschlagsicherung" bedeutet, es muss sich unter der Auflaufeinrichtung ein Bügel befinden, der verhindert, dass die Bremse wieder gelöst wird, wenn die Deichsel auf der Fahrbahn aufschlägt. (Eigentlich logisch, bei neueren Auflaufvorrichtungen bereits herstellerseitiger Standard, bei vielen Anhängern, die ich mir angesehen habe, allerdings nicht vorhanden). Das Stützrad gilt eben nicht als Aufschlagsicherung.

5) Der Rest ist ein Klacks und für den geübten Österreicher bekannter Standard: Mit dem auf Österreich/EU-Bestimmungen korrigierten Trailer nach Gerasdorf oder zu sonst einer Prüfstelle, dort Einzelgenehmigung beantragen, anmelden, fertig.

Natürlich muss das, was auch in D und bei uns beim Pickerl überprüft wird, auch passen: Typenschilder auf Auflaufeinrichtung und auf den Achsen, Reifen nicht älter als xx Jahre, Vehrkehrs- und Betriebssicherheit, mind. 1 Keil, Kotflügel bis zur Felgenmitte reichend (nicht "circa" sondern mindestens, ev. sind Gummiflopper anzubringen) ...

Finanzieller Aufwand: Überschaubar. 60 EUR für die zu ergänzenden Leuchten, ich glaube 160,- für die Einzelgenehmigung.
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu

Geändert von ghaffy (04.12.2010 um 08:41 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 04.12.2010, 09:27
Benutzerbild von loki
loki loki ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Pressbaum NÖ
Beiträge: 275
Boot: derzeit leider keines
462 Danke in 162 Beiträgen
Standard

DANKE ghaffy, für die umfangreiche Erläuterung.
Nur noch eine Frage: Wenn ich einen neuen Anhänger in D kaufe, muß ich den dann auch hier in Österreich Einzeltypisieren lassen, wenn dieser int. Papiere hat???
Gruß loki
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 04.12.2010, 09:45
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.831
Boot: Albin 25 AK
9.033 Danke in 3.577 Beiträgen
Standard

Das kommt auf die Form des Typenscheins an, den du mit bekommst. Selten aber doch wird bei neuen Anhängern der (eigentlich) vorgeschriebene "EU-Typenschein" ausgestellt. Gelegentlich wird sogar noch Geld verlangt ("Österreich-Paket"), um den Hänger mit den auch in D vorgeschriebenen Leuchten nach ECE 48 auszustatten.

(Absurd, ist aber so. Habe einige Angebote hier für Neutrailer, die gerne 90 bis 200 EUR für ein sogenanntes "Österreich-Paket" hätten. Auf meine Frage, was das umfasst: den sogen. "EU-Typenschein" und "Österr. Beleuchtung". Auf meinen Hinweis, es gäbe weder das eine noch das andere sondern eine einheitliche EU-Richtlinie: verständnisloses Gebrabbel von den Händlern/Herstellern. Nach 50 Jahren Binnenmarkt glauben die immer noch an Zoll und Ausland innerhalb der EU Neulich fragte mich in D jemand, ob wir in Ö auch bald den Euro bekämen... Dies Ignoranz wird nur gelegentlich von den Amerikanern übertroffen "What's the language over there? European?").

Ein Anruf bei dem wirklich freundlichen und hilfsbereiten Herrn bei der LReg. kann ich nur empfehlen.

Ich schick dir den Kontakt per PN.

PS: NEU ist übrigens steuerlich anders als gebraucht: Keine MwSt in D zahlen, dafür in Ö zahlen, denn hier musst du bei Neufahrzeugen jedenfalls MwSt zahlen. Die deutsche bekommst du hier als Privater nicht zurück, daher ohne MwSt kaufen. siehe auch http://www.oeamtc.at/a1098241/
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu

Geändert von ghaffy (04.12.2010 um 09:55 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 04.12.2010, 10:15
Flipperskipper Flipperskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Österreich
Beiträge: 1.458
1.064 Danke in 675 Beiträgen
Standard

Schau einmal, da gibt es in Österreich so etwas

http://cgi.ebay.at/Baggeranhanger-ve...item35adbf28bc (PaidLink)
__________________
___________________

Gruß Werner
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 04.12.2010, 10:21
Benutzerbild von loki
loki loki ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Pressbaum NÖ
Beiträge: 275
Boot: derzeit leider keines
462 Danke in 162 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flipperskipper Beitrag anzeigen
Schau einmal, da gibt es in Österreich so etwas

http://cgi.ebay.at/Baggeranhanger-ve...item35adbf28bc (PaidLink)
Danke für den Tip!
Ist kein schlechtes Angebot, aber auch nicht gerade ein Schnäppchen. Von mir nach Kärnten sind es 400km, da wäre ich auch schon im tiefsten Bayern!!!!
Die Frage ist, ob ein Kauf in Deutschland mit allen Kosten drumherum dann effektiv günstiger ist, als bei uns.
Ciao loki
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 04.12.2010, 10:52
Flipperskipper Flipperskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Österreich
Beiträge: 1.458
1.064 Danke in 675 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von loki Beitrag anzeigen
Danke für den Tip!
Ist kein schlechtes Angebot, aber auch nicht gerade ein Schnäppchen. Von mir nach Kärnten sind es 400km, da wäre ich auch schon im tiefsten Bayern!!!!
Die Frage ist, ob ein Kauf in Deutschland mit allen Kosten drumherum dann effektiv günstiger ist, als bei uns.
Ciao loki
Ja, lieber Loki!

Von dir nach München (ist aber nicht im tiefsten Bayern) sind es über 400 km.
Nach St.Andrä im Lavanttal sind es aber nur 292 km. Und der ist Anhängerbauer ,hat alle Papiere und vorgeschriebene Ausrüstung.

Wenn deine Zeit für die Amtswege gratis ist, dann vielleicht Deutschland?
__________________
___________________

Gruß Werner
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 04.12.2010, 10:56
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.831
Boot: Albin 25 AK
9.033 Danke in 3.577 Beiträgen
Standard

Meinen 3,5-Tonner hab ich auch bei Sambo bauen lassen. Seltsames Volk dort , aber die lassen mit sich handeln.

Den anderen Hänger hab ich bei Steininger im Waldviertel machen lassen. Egal, welches Angebot du hast, die sind eine Anfrage wert. (Steininger im Waldviertel - Anhängerbau - hat nichts mit Steininger in Korneuburg - Anhängerhandel - zu tun. Zufällige Namensgleichheit. Die Waldviertler sind super.)
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 04.12.2010, 14:13
Flipperskipper Flipperskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Österreich
Beiträge: 1.458
1.064 Danke in 675 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ghaffy Beitrag anzeigen
Meinen 3,5-Tonner hab ich auch bei Sambo bauen lassen. Seltsames Volk dort , aber die lassen mit sich handeln.


??????????
__________________
___________________

Gruß Werner
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.