boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 39 von 39
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.11.2010, 17:35
Frodo2712 Frodo2712 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.11.2010
Beiträge: 17
2 Danke in 1 Beitrag
Standard Machen - und wenn ja wie - oder lassen...

So,
erst einmal ein freundliches Hallo an alle hier auf dem Board - Ich bin ein Neuer - ich bin ( noch ) 34 Jahre alt und komme aus einem Kaff zwischen Stuttgart und Karlsruhe ... nicht gerade eine Seefahrerhochburg ....
Nachdem mich der Meeresangelvirus vor 2,5 Jahren angesteckt hat und ich dann erstmal den Angelschein gemacht habe dachte ich an den Erwerb eines "Angelbootes" .... letztes Jahr im Spätsommer dann auch gemacht .... Mal einige Bilder angehängt ( auch wenns vielleicht nichts bringt )
Der Verkäufer meinte nur, dass der Motor mal nachgeschaut werden sollte und quasi eine Kurzüberholung nicht schlecht wäre....
Um nicht alle mit meiner Lebensgeschichte "Boot" zu langweilen nun die Kurzfassung :

Ich habe keine Ahnung von Motoren, Antrieben oder ähnlichem ....

Der nette Bekannte der das übernehmen wollte ließ den Motor nach Anschluß des Kühlwasserschlauches laufen und bemerkte geringen Wasseraustritt am Motor ... woher auch immer ....

Er meinte, den schaut er sich die Tage dann mal an und dann sehen wir schon was los ist .... dann kam der Frost .... und mein Boot überwinterte bei meinem Bekannten .... im Freien .... im Frühjahr war der Wasseraustritt dann nicht mehr gering .... sondern weit größer ... wohl der Block gerissen....sagte ein Bootsfahrer, den ich zwischenzeitlich kennen gelernt hatte ... der schraubte dazu einige Teile vom Motor ab ... was auch immer das alles war ... und sagte "Kauf dir mol a gscheid´s boot .... des isch doch schrott" .... so steht der "Schrott" ( also mein Traumschiff ) nun immer noch auf meinem Hof ... mit teilzerlegtem Motor .... zumindest ohne einige Anbauteile .... ich schaute also immer mal wieder nach einem neuen (gebrauchtem ) Boot ... aber mir gefällt MEINS einfach ...und zum angeln finde ich es ideal .... und verdammt , das muss doch zu richten sein ....
und nun bin ich hier ... ja ich weiß ... ich möchte also Info´s einfach so kostenlos haben ... könnte auch damit sicherlich in eine Werkstatt fahren ... aber ich würde gerne vorher mal die Meinung einiger Profis und Hobbyisten hören ( oder lesen ) wie verhält sich das denn mit so einem Motor / Antrieb ...
Ich kann ja nun sicherlich einen ATM kaufen ( oder gleich doch ein neues Boot ) ... oder einen gebrauchten z.B. bei ebay ... aber nun zum Hauptproblem ... was passt denn zusammen und was nicht ????

Natürlich wird jetzt sicherlich erstmal die Frage kommen - was haste denn drinnen im Schiffchen ... tja wenn ich das mal so genau wüßte ... also was ich denke zu wissen ist das es ein Boot Anfang der ´80iger ist ... von da soll der Motor auch stammen ...

Es ist ein 4 Zylinder Benziner von Mercruiser .... mit Opel-Senator-Anbauteilen .... vom 3 Liter ... sagte der Exbesitzer mal bei Nachfrage ...

Dann kommt irgendwann der Z-Antrieb ....

ich würde gerne allen die Infos geben die sie evtl noch bräuchten , müßte nur wissen, wo ich die ohne irgend eine Anleitung herbekomme .....

aber vielleicht gibt es ja auch gewisse Dinge die man ein wenig pauschalieren kann ... Volvo paßt an nichts anderes als Volvo ... oder Merc und Hersteller xy passen immer zusammen ... die Baujahre ab und bis zu passen immer oder nie ... oder irgendwas in der Art ... kann man mit überschaubarem Aufwand den Motor und Antrieb eines Merc´s auf Volvo umbauen ... oder versenkt man dann mein Traumschiff kostengünstiger lieber doch im Teich des Nachbarn ????

Tja ... Fragen über Fragen für eine Techniklaien, der aber unbedingt irgendwann mal Boot fahren möchte ... daher
Würde mich freuen wenn ich so einige Antworten oder informative links gekommen könnte !

Vielen Dank schon mal im voraus !

Frodo2712
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00146.jpg
Hits:	723
Größe:	42,0 KB
ID:	248170   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00149.jpg
Hits:	725
Größe:	46,7 KB
ID:	248171  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.11.2010, 17:48
Benutzerbild von Onkel-Pit
Onkel-Pit Onkel-Pit ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Greifenstein /Hessen
Beiträge: 2.448
Boot: Regal 292 Commodore & Seadoo 215RXT
2.015 Danke in 1.089 Beiträgen
Standard

Erstmal Herzlich Willkommen im BF
Stelle mal Bilder vom Motor ein dann kann Dir auch geholfen werden.
__________________
Gruß Sven
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 25.11.2010, 18:16
Benutzerbild von jessig1
jessig1 jessig1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Rheinstetten
Beiträge: 1.205
Boot: No Name Kajütboot
788 Danke in 455 Beiträgen
Standard

Hallo,

nach deiner Beschreibung hat der Motor wohl einen Frostschaden, weil er nicht "eingewintert" wurde.
Bleibt noch unklar ob es vielleicht nur die Froststopfen sind oder ob der Block einen Riß hat.

Deshalb solltest du auch mal Bilder von der Stelle machen, an der das Wasser austritt.

Falls es ein Riß ist kann man diesen je nach dem wo er ist auch von außen mit Kaltmetall kleben.

Aber ohne nähere Angaben und Bilder ist alles nur Spekulation.

Woher kommst du denn genau?

Vielleicht bist du gar nicht so weit von mir oder einem anderen User weg.

Gruß Jürgen
__________________
Gruß Jürgen


Theorie ist: Jeder weiß wie es geht aber nichts funktioniert.
Praxis ist: Alles funktioniert und keiner weiß warum.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 25.11.2010, 18:29
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo Frodo2712,
na Herzliches Beileid,
am besten suche dir erst mal einen zuverlässigen Schrauber in deiner Nähe sonst hast du ganz schlechte Karten
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 26.11.2010, 08:00
Frodo2712 Frodo2712 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.11.2010
Beiträge: 17
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

So , erstmal guten Morgen und recht herzlichen Dank den Schreibern !

Also :

1. Bilder des Motors und des Antriebs werde ich spätestens übers WE machen
2.Ist wohl ein Riß im Block .... und leider nicht nur ein Froststopfen - werde auch versuchen davon ein Bild zu machen ... ist aber ein wenig versteckt - aber wird schon klappen
3. Genau komme ich aus Göbrichen .... ein Kaff zwischen Pforzheim und Bretten
4. Wenn es jemanden auf dem Board aus meiner Nähe gibt - ein Kaffee oder Bierchen gibt´s zum Klönschnacken immer dazu
5. Wo und wie finde ich einen zuverlässigen Schrauber in meiner Nähe , ohne das ich eine Bank überfallen muss ?


.... so wie ich das sehe gibt es dann wohl auch zum Thema Motor und Antrieb nichts pauschales ?!?!?! Also nichts mit ich kauf einen Motor mit / ohne Antrieb und ich mach das passend ... ?!

Melde mich spätestens mit neuen Bildern dann wieder - wenn aber vorher noch einer was loswerden möchte - immer zu

Viele Grüße an alle und nochmals Danke !

Frodo

Geändert von Frodo2712 (26.11.2010 um 08:15 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 26.11.2010, 09:34
Benutzerbild von jessig1
jessig1 jessig1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Rheinstetten
Beiträge: 1.205
Boot: No Name Kajütboot
788 Danke in 455 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frodo2712 Beitrag anzeigen

.... so wie ich das sehe gibt es dann wohl auch zum Thema Motor und Antrieb nichts pauschales ?!?!?! Also nichts mit ich kauf einen Motor mit / ohne Antrieb und ich mach das passend ... ?!
Hallo,

pauschal wirst du nichts bekommen.
Die Motoren und Antriebe sind aufeinander abgestimmt.
Sicherlich kannst du irgendeinen Motor entsprechender Größe und Leistung anpassen.

Dafür brauchs aber mehr wie "ich hab keine zwei linken Hände" und bin Hobbyschrauber.

Alleine die Kühlung macht da schon erheblich Arbeit.

Sollte der Block unreparabel sein, dann lohnt sich eine Reparatur nur, wenn du alles selbst machen kannst und du einen passenden günstigen Block findest.

In dem Fall würde ich Boot und Antrieb separat verkaufen und mir ein anderes Boot zulegen.

Für kleines Geld wirst du auch keine Werkstatt finden. Da kannst du nur fürs Schrauben einen Stundensatz von 80 Euro rechnen.
Und in unserer Gegend, Pforzheim - Karlsruhe, gibt es auch nicht viele Bootswerkstätten.

Gruß Jürgen
__________________
Gruß Jürgen


Theorie ist: Jeder weiß wie es geht aber nichts funktioniert.
Praxis ist: Alles funktioniert und keiner weiß warum.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 26.11.2010, 10:03
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.696
15.146 Danke in 8.378 Beiträgen
Standard

Hey, Leidensgenosse und fast "Nachbar".

Ich wohne in Pforzheim.

Und hab mir was ähnliches angelacht (mit 2 Zylindern mehr, deshalb wird der Riss aber nur länger).

Mach mal Schritt für Schritt.

1.) Erstmal muss das Ding grundsätzlich laufen (an den Spülohren, aber sei vorsichtig. Nur mit konstant 1.200 bis 1.500 rpm laufen lassen.):
Dann mal (ohne Prop!) schalten vorwärts und rückwärts. Dreht sich die Welle? Geräusche?

Wenn ja:

Brauchst
2.) nen Lieferanten für ein Rep.-Handbuch und Teilchen.
Meiner heisst nach verschiedenen Irrungen: Cyrus, hier im Forum. Bzw. sieht man den auch unter www.kegel.de Der telefoniert gerne, kein reiner Online-Massenhändler

Such dir keinen Schrauber oder E-Teil-Lieferanten hier in der Nähe zwischen KA und Stuttgart und selbst am Bodensee eher net. Mercruiser ist hier sowas geheimnisvolles wie die dritte Stufe einer Saturn5 Rakete.

So zumindest meine Erfahrungen.

3.) Jetzt schraubst den Ansaug-/Abgaskrümmer ab und klebst den Riss zu.
Mit "Knetmetall" von Loctite. Genaue Type sagen wir dir wenn Bilder vom Riss kommen

Ich habe geschweisst. Das war dumm. Unnötiger Akt. Weil ein Jahr später hab ich dann doch geklebt

Bei mir war auch noch der Krümmer/Sammler unten gerissen. Genau hinsehen, dann kannst den evtl. auch gleich mitbehandeln.



P.S:: Dein Böötle schaut eigentlich ganz geschickt aus. Kannst ruhig nen bisschen Zeit reinstecken.
Der Motor und der Antrieb sind aus meiner Sicht generell gut, E-Teile verfügbar und preislich i.O. Also bastel nix anderes rein, sondern bring die paar Kleinigkeiten i. O.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild054.jpg
Hits:	555
Größe:	65,4 KB
ID:	248264   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild055.jpg
Hits:	561
Größe:	53,7 KB
ID:	248265  
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!

Geändert von Fraenkie (26.11.2010 um 10:12 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 26.11.2010, 10:34
Frodo2712 Frodo2712 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.11.2010
Beiträge: 17
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hey Frankie ,

na das ist ja supernett das Du Dich hier so meldest - und schon mal vielen Dank für die Info´s .... Bilder kommen bald ... und vielleicht hast ja auch Du dann mal Lust , ein wenig zu telefonieren oder mal Lust auf ein Schwätzchen am Boot

Schon mal ein schöns WE von hier

Frodo
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 26.11.2010, 10:39
Frodo2712 Frodo2712 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.11.2010
Beiträge: 17
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von jessig1 Beitrag anzeigen
Hallo,

pauschal wirst du nichts bekommen.
Die Motoren und Antriebe sind aufeinander abgestimmt.
Sicherlich kannst du irgendeinen Motor entsprechender Größe und Leistung anpassen.

Dafür brauchs aber mehr wie "ich hab keine zwei linken Hände" und bin Hobbyschrauber.

Alleine die Kühlung macht da schon erheblich Arbeit.

Sollte der Block unreparabel sein, dann lohnt sich eine Reparatur nur, wenn du alles selbst machen kannst und du einen passenden günstigen Block findest.

In dem Fall würde ich Boot und Antrieb separat verkaufen und mir ein anderes Boot zulegen.

Für kleines Geld wirst du auch keine Werkstatt finden. Da kannst du nur fürs Schrauben einen Stundensatz von 80 Euro rechnen.
Und in unserer Gegend, Pforzheim - Karlsruhe, gibt es auch nicht viele Bootswerkstätten.

Gruß Jürgen

Hallo Jürgen ,

auch Dir vielen Dank für die Info´s .... sobald ich die Bilder habe könnt ihr ja vielleicht doch mehr zum Riß sagen ... bis dahin hoffe ich einfach noch, dass mein Schiffchen irgendwann doch noch fährt .... ohne paddeln zu müssen
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 26.11.2010, 11:02
Regalboat Regalboat ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2009
Ort: Wilden Süden
Beiträge: 1.454
Boot: Regal
851 Danke in 569 Beiträgen
Standard

Schönes Boot Frodo, aber nicht böse sein, das ist genau der Fall wo ich wieder für einen Aussenborder plädieren würde. ( obwohl ich auch IB fahre )

Hier hättest du viel weniger Aufwand um dein Hobby zu betreiben.

IB raus Ab ran, siehe die Beiträge von Water, ( kannst dich ja mal einlesen )
und du hättest ein schönes unproblematisches Boot.
__________________
Grüßle

Uwe ( aus dem wilden Süden )
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 26.11.2010, 11:08
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.696
15.146 Danke in 8.378 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frodo2712 Beitrag anzeigen
Hey Frankie ,

na das ist ja supernett das Du Dich hier so meldest - und schon mal vielen Dank für die Info´s .... Bilder kommen bald ... und vielleicht hast ja auch Du dann mal Lust , ein wenig zu telefonieren oder mal Lust auf ein Schwätzchen am Boot

Schon mal ein schöns WE von hier

Frodo
Kriege mer scho zum laufen.

Ein paar Überraschungen wird´s schon noch geben (Zündkabel, Vergaser-Rep-satz, und womöglich noch ne Benzinpumpe---mehr ist an dem Motor aber dann nimmer möglich )

Aber was die Herren von Mercruiser zusammengefügt haben solltest du nicht trennen.
Des passt scho.

Kein Aussenborder-Umbau für x-tausend € notwendig. Bisschen Kleber, paar Öle und dann mal schauen
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!

Geändert von Fraenkie (26.11.2010 um 11:15 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 26.11.2010, 15:41
Frodo2712 Frodo2712 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.11.2010
Beiträge: 17
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

So ,

ließ mir nun keine Ruhe ... also rauf auf´s Boot und versucht, mit dem Handy halbwegs was zu erreichen ... vielleicht kann man damit zumindest ein bischen was anfangen ?!?!?!

Desweiteren habe ich da so ein Schild abgemacht, was so halblebig rumhing .... auf dem halben Ding steht
Mercury Marine
1351-5203A1

.... falls das interessant ist ...

und nun die Fotos ...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Motor-1-1.JPG
Hits:	477
Größe:	41,4 KB
ID:	248312   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Motor-2-1.JPG
Hits:	470
Größe:	49,3 KB
ID:	248313   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Motor-3-1.JPG
Hits:	476
Größe:	36,3 KB
ID:	248314  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Motor-4-1.JPG
Hits:	479
Größe:	38,6 KB
ID:	248315   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Motor-5-1.JPG
Hits:	483
Größe:	30,1 KB
ID:	248316  
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 26.11.2010, 15:42
Frodo2712 Frodo2712 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.11.2010
Beiträge: 17
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

und die letzten Bilder ...
...wenn noch was spezielles benötigt wird bitte Bescheid sagen, wollte nur nicht das Forum zumüllen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Motor-6-1.JPG
Hits:	465
Größe:	37,2 KB
ID:	248318   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Motor-7-1.JPG
Hits:	478
Größe:	35,6 KB
ID:	248319  
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 26.11.2010, 15:54
Benutzerbild von Jochen
Jochen Jochen ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: zwischen KA und S
Beiträge: 275
Boot: Bayliner 2052
200 Danke in 127 Beiträgen
Standard

Hallo Frodo,

steht dein Boot momentan im Freien und wenn ja hast du dann versucht das restliche Wasser abzulassen?? Heute Nacht soll es bis zu -5 Grad geben(nicht dass noch mehr kaputt geht)
Gruß
Jochen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 26.11.2010, 15:58
Frodo2712 Frodo2712 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.11.2010
Beiträge: 17
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Jochen Beitrag anzeigen
Hallo Frodo,

steht dein Boot momentan im Freien und wenn ja hast du dann versucht das restliche Wasser abzulassen?? Heute Nacht soll es bis zu -5 Grad geben(nicht dass noch mehr kaputt geht)
Gruß
Jochen

... hmmm.... ja es steht im Freien und ich habe bisher kein Wasser abgelassen .... dachte nach dem letzten Winter kann es nicht mehr schlimmer kommen ... wie lasse ich denn Wasser ab ? und recht herzlichen Dank für den Hinweis !

... ist das für den Antrieb auch interessant ?!?!?!?
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 26.11.2010, 16:03
Benutzerbild von Jochen
Jochen Jochen ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: zwischen KA und S
Beiträge: 275
Boot: Bayliner 2052
200 Danke in 127 Beiträgen
Standard

auf deinem zweiten Bild sieht man oben in der Mitte eine Ablassschraube und von der Art sollte es noch welche geben
Gruß
Jochen
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 26.11.2010, 16:10
Frodo2712 Frodo2712 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.11.2010
Beiträge: 17
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Jochen Beitrag anzeigen
auf deinem zweiten Bild sieht man oben in der Mitte eine Ablassschraube und von der Art sollte es noch welche geben
Gruß
Jochen

ich habe es geahnt ... ich bin technisch definitiv zu ungebildet ... wo um Himmels Willen ist da eine Schraube zu erkennen
und woher nehme ich nun einen Schraubendreher
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 26.11.2010, 16:15
Benutzerbild von Jochen
Jochen Jochen ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: zwischen KA und S
Beiträge: 275
Boot: Bayliner 2052
200 Danke in 127 Beiträgen
Standard

Hier
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Motor-2-1.JPG
Hits:	554
Größe:	44,4 KB
ID:	248331
und wenn du viel Gück hast geht es ohne Werkzeug.

Gruß
Jochen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 26.11.2010, 16:19
Frodo2712 Frodo2712 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.11.2010
Beiträge: 17
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Jochen Beitrag anzeigen
Hier
Anhang 248331
und wenn du viel Gück hast geht es ohne Werkzeug.

Gruß
Jochen

1. Hammer-Dank für den Aufwand ... und das nur für mich

2. Werde ich nachher gleich probieren .... und davon gibt´s also noch mehrere Dinger .... mal sehen was ich so finde .... Gibt´s sowas am Antrieb auch ?
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 26.11.2010, 16:34
Benutzerbild von Jochen
Jochen Jochen ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: zwischen KA und S
Beiträge: 275
Boot: Bayliner 2052
200 Danke in 127 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frodo2712 Beitrag anzeigen
Gibt´s sowas am Antrieb auch ?
Nein, da läuft das Wasser einfach unten raus
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 26.11.2010, 16:38
Frodo2712 Frodo2712 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.11.2010
Beiträge: 17
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Jochen Beitrag anzeigen
Nein, da läuft das Wasser einfach unten raus

Na mal wenigstens was , was ich nicht falsch machen kann

Sag mal wo ist denn Dein zwischen KA und S ?
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 26.11.2010, 17:25
Benutzerbild von Jochen
Jochen Jochen ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: zwischen KA und S
Beiträge: 275
Boot: Bayliner 2052
200 Danke in 127 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frodo2712 Beitrag anzeigen
Sag mal wo ist denn Dein zwischen KA und S ?
Von dir aus 5km Richtung SüdOst
Ich denke wir werden uns mal sehen.
Gruß
Jochen
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 26.11.2010, 18:26
Frodo2712 Frodo2712 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.11.2010
Beiträge: 17
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Jochen Beitrag anzeigen
Von dir aus 5km Richtung SüdOst
Ich denke wir werden uns mal sehen.
Gruß
Jochen

Hey, das kann man ja im Notfall auch Heimlaufen

Sollten wir dann mal machen
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 26.11.2010, 18:54
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo Frodo2712,
ich würde den Motor tauschen gegen einen neuen mit allen Anbauteilen, alles andere macht keinen Sinn wenn du nichts selbst machen kannst, dann hast du die nächsten 10 Jahre Ruhe
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 26.11.2010, 19:09
Schmieroelpaule Schmieroelpaule ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 476
Boot: Formula LS206 8,2L
553 Danke in 282 Beiträgen
Standard Motor

Hallo Herr Frodo
Schau mal bei Ebay unter:
230555558679
falls deiner komplett Schrott ist.
Mfg Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 39 von 39



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.