boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.11.2010, 13:28
Arno Arno ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.04.2007
Beiträge: 847
566 Danke in 368 Beiträgen
Standard Metallfreies,hitzefestes Dichtmaterial

Hallo,für die Borddurchführung (Abgasstutzen)der Dieselheizung suche ich
entsprechendes(s.o.) Packungs und Dichtmaterial.Der Bootsrumpf besteht aus Alu,der Abgasstutzen aus Edelstahl .Galvanische Korrosion möchte ich vermeiden, ich benötige ich deshalb neutrales Material.Wer hat Erfahrungen und eventuell eine Empfehlung ? Danke schon jetzt!
Gruß Arno

Geändert von Arno (20.11.2010 um 15:36 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.11.2010, 13:31
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

Dichtungsgewebe aus dem Schornsteinbau.
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 20.11.2010, 15:31
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.925 Danke in 2.441 Beiträgen
Standard

Moin,
da sollte jeder Heizungsinstallateur auch weiterhelfen können.
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 20.11.2010, 15:41
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.831
Boot: Albin 25 AK
9.038 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

http://www.as-dichtungstechnik.de/pt...tungsband.html
http://de.rs-online.com/web/0228665.html
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 20.11.2010, 15:43
comet 11 plus comet 11 plus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.10.2010
Ort: zwischen A 3, 40, 42, 59.
Beiträge: 706
Boot: Comet 11 Plus
Rufzeichen oder MMSI: DD3599 / 211265040
953 Danke in 724 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jannie Beitrag anzeigen
Moin,
da sollte jeder Heizungsinstallateur auch weiterhelfen können.
gruesse
Hanse
Hallo, könnte es auch im Baumarkt, wo Ölöfen verkauft werden, geben.
Dichtungskordel für den Ölofendeckel oder für die Mauerdurchführung.
Nennt sich heute glaube ich Teflonschnur, Früher hat man Asbest genommen, mit welchem man auch die Überschieber an Gasleitungen verstrickte.
Ach ja, als Nachtrag: gibt es vielleicht auch als Gewebe (lässt sich leichter wickeln) und mach es nicht zu dicht, denn die Menge an alter Luft, welche nicht aus dem Schiff raus kann, kommt auch nicht als Frischluft wieder hinein.

Geändert von comet 11 plus (20.11.2010 um 16:24 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 20.11.2010, 17:11
Benutzerbild von engbers
engbers engbers ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: 48167 Münster
Beiträge: 566
Boot: Stahlverdränger 10,5 m
409 Danke in 307 Beiträgen
Standard Dichtungsmittel

Hallo Arno,
reichen 300° ? Dann Black Seal von Weicon.
http://www.weicon.com/de/download/pr...Black-Seal.pdf
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 20.11.2010, 17:24
Benutzerbild von mariot
mariot mariot ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 597
Boot: alter 8m Stahlkahn
5.115 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Also das Zeug heißt Keramikband, 8mm und 10mm Rundkordel habe ich als Meterware da, Flachdichtung ca. 4-5 cm breit und ca. 2mm dick ebenfalls. Wenn das hilft sag ne Länge an und gib ne kleine Spende ans Forum, dann steck ich was in den Umschlag und ab damit.

Gruß Mario
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 20.11.2010, 18:12
comet 11 plus comet 11 plus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.10.2010
Ort: zwischen A 3, 40, 42, 59.
Beiträge: 706
Boot: Comet 11 Plus
Rufzeichen oder MMSI: DD3599 / 211265040
953 Danke in 724 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mariot Beitrag anzeigen
Also das Zeug heißt Keramikband, 8mm und 10mm Rundkordel habe ich als Meterware da, Flachdichtung ca. 4-5 cm breit und ca. 2mm dick ebenfalls. Wenn das hilft sag ne Länge an und gib ne kleine Spende ans Forum, dann steck ich was in den Umschlag und ab damit.

Gruß Mario

K L A S S E ! ! ! ! Da kann man doch nicht meckern.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 20.11.2010, 18:29
Arno Arno ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.04.2007
Beiträge: 847
566 Danke in 368 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von comet 11 plus Beitrag anzeigen
K L A S S E ! ! ! ! Da kann man doch nicht meckern.
Wirklich Klasse!!!
Vielen Dank , Ihr hilfsbereiten ,freundlichen Experten.
Gruß Arno
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 20.11.2010, 18:47
Arno Arno ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.04.2007
Beiträge: 847
566 Danke in 368 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mariot Beitrag anzeigen
Also das Zeug heißt Keramikband, 8mm und 10mm Rundkordel habe ich als Meterware da, Flachdichtung ca. 4-5 cm breit und ca. 2mm dick ebenfalls. Wenn das hilft sag ne Länge an und gib ne kleine Spende ans Forum, dann steck ich was in den Umschlag und ab damit.

Gruß Mario
Hallo Mario,vielen Dank.Wenn Alles demontiert ist komme ich gerne auf Dein freundliches Angebot zurück.
Gruß Arno
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 20.11.2010, 18:49
Benutzerbild von mariot
mariot mariot ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 597
Boot: alter 8m Stahlkahn
5.115 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Arno Beitrag anzeigen
Hallo Mario,vielen Dank.Wenn Alles demontiert ist komme ich gerne auf Dein freundliches Angebot zurück.
Gruß Arno
So machen wirs.

Gruß Mario
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 21.11.2010, 14:56
Benutzerbild von PMHM
PMHM PMHM ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 698
Boot: Sealine 285
337 Danke in 215 Beiträgen
Standard

Hallo es gibt auch Hitzefestes Silicon bis 300 C. das ist für Öfen und ähnliches. Gruß Holger
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.