boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.11.2010, 10:58
Benutzerbild von boetli
boetli boetli ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: CH-Bodensee, wenns wieder ein Boot gibt
Beiträge: 1.343
Boot: Landgänger
Rufzeichen oder MMSI: brauch ich nicht
3.812 Danke in 3.027 Beiträgen
Standard Sattler rum um den Bodensee und welcher Stoff

Hallo Zusammen

Es wird Zeit das mein Boot ein neues Camper Verdeck bekommt. Gleichzeitig lasse ich auch noch eine Transportpersenning manchen.

Jetzt die Frage, ich habe Offerten von drei Sattlern rund um den Bodensee

Nauti Sattler, Überlingen
Prestige Sattler, Stockach
Hillebrand, Langenargen

Kennt jemand Arbeiten von den dreien und kann mir eine Empfehlung abgeben ?

Zudem, Arbeiten sie natürlich mit verschiedenen Stoffen, da ich aber keine Ahnung habe davon, hier mal noch eine Frage dazu, welcher Stoff würdet ihr bevorzugen bez. habt ihr vielleicht sogar selber Erfahrungen.

Stamoid Top
Stamoid Tweet
Yachtmaster classic
Valmex Pacific
Recasens RS 103


Ja ich weiss es gibt auch eineige Sattler im Forum nur sind die absolut nicht am Weg für mich, leider.



Danke schon mal für eure Meinungen
__________________
Gruss Roger
Manchmal komme ich mir vor, wie in einem Asterix-Comic. Umzingelt von den Kollegen Denktnix, Machtnix, Weissnix und Kannix... und das Schlimmste ist, ich gehöre auch bald dazu, also Erklärnix, weil das Bringtnix!!!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.11.2010, 17:42
ronny ronny ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.09.2003
Ort: lindau / bodensee
Beiträge: 373
Boot: Venus 22
305 Danke in 171 Beiträgen
ronny eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Hi Boetli,
kann dir Hillebrand empfehlen, macht top Arbeit.
Nauti Sattler kenn ich, wenn du darüber Fragen hast PN ;)
Prestige ... keine Ahnung

schöne Grüsse Ronny
__________________
....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 14.11.2010, 13:40
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.392
5.226 Danke in 2.089 Beiträgen
Standard

Wir würden uns weigern, ein Verdeck aus einem nicht wasserdampfdurchlässigen Material zu machen, aber da sind wir wohl die Ausnahme.

Stamoid ist ein toller Persenningstoff, hat aber unserer Meinung nach im Verdeckbereich überhaupt nichts zu suchen.

Rec-System hat den Vorteil, dass er sowohl genäht als auch geschweisst werden kann, nur merkt man das dem Stoff auch an.
Wichtig für die Massenproduktion, weil es einfach schneller und billiger geht als Nähen, deswegen werden auch die Bavaria-Verdecke aus dem Stoff hergestellt. Ob das dann aber ein Vorteil für die Einzelanfertigung ist, soll jeder selber entscheiden

Valmex pacific kenne ich nur als Muster, verarbeitet haben wir ihn noch nie.

Mit Yachtmaster machst du mit Sicherheit nichts falsch.

Man kann auch Stamoid hernehmen, man muss sich nur der großen Nachteile bewußt sein und die gegen die in meinen Augen geringen Vorteile abwägen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 14.11.2010, 16:34
Benutzerbild von boetli
boetli boetli ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: CH-Bodensee, wenns wieder ein Boot gibt
Beiträge: 1.343
Boot: Landgänger
Rufzeichen oder MMSI: brauch ich nicht
3.812 Danke in 3.027 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B.Hallier Beitrag anzeigen
Wir würden uns weigern, ein Verdeck aus einem nicht wasserdampfdurchlässigen Material zu machen, aber da sind wir wohl die Ausnahme.

Stamoid ist ein toller Persenningstoff, hat aber unserer Meinung nach im Verdeckbereich überhaupt nichts zu suchen.

Rec-System hat den Vorteil, dass er sowohl genäht als auch geschweisst werden kann, nur merkt man das dem Stoff auch an.
Wichtig für die Massenproduktion, weil es einfach schneller und billiger geht als Nähen, deswegen werden auch die Bavaria-Verdecke aus dem Stoff hergestellt. Ob das dann aber ein Vorteil für die Einzelanfertigung ist, soll jeder selber entscheiden

Valmex pacific kenne ich nur als Muster, verarbeitet haben wir ihn noch nie.

Mit Yachtmaster machst du mit Sicherheit nichts falsch.

Man kann auch Stamoid hernehmen, man muss sich nur der großen Nachteile bewußt sein und die gegen die in meinen Augen geringen Vorteile abwägen.
Hallo Björn
rein vom Muster her, was denkst du denn von dem Valmex pacific ?

Ansonsten danke natürlich für deine Einschätzung.

Stamoid wird es demnach nicht werden
__________________
Gruss Roger
Manchmal komme ich mir vor, wie in einem Asterix-Comic. Umzingelt von den Kollegen Denktnix, Machtnix, Weissnix und Kannix... und das Schlimmste ist, ich gehöre auch bald dazu, also Erklärnix, weil das Bringtnix!!!
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 14.11.2010, 16:47
Benutzerbild von ma-x111
ma-x111 ma-x111 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.05.2008
Beiträge: 332
436 Danke in 231 Beiträgen
Standard

Auch ich würde die Arbeit von Hillebrand bevorzugen. Das Verdeck läßt Du einmal machen und hast Ruhe. Klar kostet das ein wenig mehr, aber da lohnst ich auf die Lebenszeit des Verdeckes und den Komfort allemal.

Stoff.... imprägniert.... nie Stamoid, außer Du magst Permanentfeuchte und Regen in Deinem Boot.

Gruß

Joachim
__________________
Das Leben ist kein Ponyhof
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 14.11.2010, 17:36
Benutzerbild von Geronimo
Geronimo Geronimo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.09.2007
Ort: Nähe Pforzheim
Beiträge: 123
Boot: Wellcraft Eclipse 197XL
339 Danke in 147 Beiträgen
Standard

Das hier stammt von Hildebrand.

www.hildra.de

Hab ich letzten Monat bei ihm machen lassen,

obwohl ich selbst ne Autosattlerei habe.
(die machen das öfters , und ich hatte keine Zeit dafür)

Wenn du es bei ihm machen lässt sagst ihm nen Gruß
von Autosattlerei Stickel.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1040552.jpg
Hits:	502
Größe:	34,6 KB
ID:	245785   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1040553.jpg
Hits:	504
Größe:	37,3 KB
ID:	245786  
__________________
Grüße von Gerold
Ich freue mich immer nur für heute!!
Wer weiß denn schon was morgen kommt ??

Geändert von Geronimo (14.11.2010 um 21:44 Uhr) Grund: Weblink eingefügt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 14.11.2010, 17:56
Benutzerbild von boetli
boetli boetli ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: CH-Bodensee, wenns wieder ein Boot gibt
Beiträge: 1.343
Boot: Landgänger
Rufzeichen oder MMSI: brauch ich nicht
3.812 Danke in 3.027 Beiträgen
Standard

genau so in der Art will ich das auch haben
__________________
Gruss Roger
Manchmal komme ich mir vor, wie in einem Asterix-Comic. Umzingelt von den Kollegen Denktnix, Machtnix, Weissnix und Kannix... und das Schlimmste ist, ich gehöre auch bald dazu, also Erklärnix, weil das Bringtnix!!!
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 14.11.2010, 18:55
hawaiidoc hawaiidoc ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Rheinfall CH
Beiträge: 138
Boot: Stingray 200 CX
Rufzeichen oder MMSI: Mike
56 Danke in 41 Beiträgen
Standard

Hallo Boetli

Ocean Bootspersenninge in Taegerwielen macht auch super Verdecke, Im Winter bekommst du meist auch einen Guten Preis. Habe meines Dort machen lassen und bin mit der Verarbeitung super zufrieden.

Gruesse
__________________
Viele Grüsse vom Rheinfall
Mike
Stingray 200CX
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 14.11.2010, 20:39
Benutzerbild von Garfield
Garfield Garfield ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.01.2004
Ort: nähe Ulm
Beiträge: 152
Boot: Marinello Eden 590
259 Danke in 106 Beiträgen
Standard

Hallo Roger,

schau doch auch mal bei Hildra:

www.hildra.de

haben meine Persenning gemacht,

Abwicklung, Preis, Leistung und Qualität haben gepasst.

Grüße

Garfield (Willi)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC01460.jpg
Hits:	404
Größe:	49,3 KB
ID:	245849  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 14.11.2010, 21:31
Verdrängerwilli Verdrängerwilli ist offline
Alm-Öhi
 
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 2.060
7.178 Danke in 3.353 Beiträgen
Standard

Hier im war doch auch erst ein Sattler vom Bodensee
der in ganz BW arbeitet.
Ich finde ihn nicht mehr erinnere mich nur noch das einer ne PN von ihm bekam, wer weis was?
__________________
Servus Willi
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 14.11.2010, 22:40
Benutzerbild von boetli
boetli boetli ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: CH-Bodensee, wenns wieder ein Boot gibt
Beiträge: 1.343
Boot: Landgänger
Rufzeichen oder MMSI: brauch ich nicht
3.812 Danke in 3.027 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hawaiidoc Beitrag anzeigen
Hallo Boetli

Ocean Bootspersenninge in Taegerwielen macht auch super Verdecke, Im Winter bekommst du meist auch einen Guten Preis. Habe meines Dort machen lassen und bin mit der Verarbeitung super zufrieden.

Gruesse
Danke das war genau auch die Adresse die ich nicht mehr gefunden habe da wollte ich auch mal nachfragen. Ich erkenne die Firma wieder an der scheusslichen Homepage

Mail ist schon draussen, mal schauen ob sie es noch schaffen zu offerieren bis zum Startschuss.
__________________
Gruss Roger
Manchmal komme ich mir vor, wie in einem Asterix-Comic. Umzingelt von den Kollegen Denktnix, Machtnix, Weissnix und Kannix... und das Schlimmste ist, ich gehöre auch bald dazu, also Erklärnix, weil das Bringtnix!!!
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 15.11.2010, 07:21
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.392
5.226 Danke in 2.089 Beiträgen
Standard

Hallo Willi,

ich antworte dir hier mal im thread, da das Thema für einige andere auch noch interessant sein dürfte:

ob man PVC-beschichtete Stoffe wie Stamoid im Verdeckbereich einsetzt, daran scheiden sich die Geister

Vorteile: leichter zu reingen, unempfindlicher, da ja kein "Stoff", in der Regel haltbarer (wenn es nur auf die Lebensdauer ankommt)

Nachteile: nicht wasserdampfdurchlässig (!), d.h. das entstehende Schwitzwasser kann nicht durch den Stoff entweichen und eine Optik, die ich persönlich nicht auf einem Boot haben wollen würde


Preislich geben sich die Stoffe nichts, vorhandene Preisunterschiede fallen nicht ins Gewicht bei Preisen von in der Regel mehreren Tausend Euro für ein Verdeck.

Stoffe sind in der Regel schwieriger und aufwändiger zu verarbeiten, PVC hat den Vorteil, dass es absolut dicht ist, egal ob jetzt genug Stoffspannung und Gefälle für einen Wasserablauf vorhanden ist (wird auch oftmals weidlich bei der Anfertigung ausgenutzt).

Verdecke aus richtigem Verdeckstoff (und Stamoid ist das meiner Meinung nach in keinster Weise) halten bei normaler Pflege zwischen 10-15 Jahre, danach ist meist die Schermzgrenze der optischen Erträglichkeit erreicht, halten würden die Stoffe oftmals noch länger.
Aber auch PVC-Stoffe leiden durch das UV-Licht, es nicht so, dass Stamoid unendlich hält, zumal die früheren Persenningstoffe noch ganz andere Zusatzstoffe (Weichmacher, Fungizide) enthalten haben, die aber mittlerweile Gott sei Dank verboten sind.

Die schimmelhemmende Wirkung ist bei allen Stoffen, egal ob Verdeck- oder Persenningstoff, in den letzten 10 Jahren deutlich schlechter geworden, einfach weil die absolut wirksamen Mittel, aber sehr umweltgefährdeten Mittel verboten wurden. Wird dir jeder Stoffhersteller bestätigen, aber natürlich nicht an die große Glocke hängen.

Deswegen bestehen wir auch auf wasserdampfdurchlässige Stoffe bei Verdecken und würden uns schlichtweg weigern, Stamoid bei Verdecken einzusetzen. Wer das möchte, soll sich eine andere Sattlerei suchen.

Es gibt Bootsfahrer, die auf PVC-Verdecke schwören und nichts Anderes haben möchten, unsere Kunden sind aber froh, diese "Tropfsteinhöhlen" los zu werden.

Ich hoffe, die Erklärung war trotz aller Subjektivität meinerseits bezüglich der Stoffe objektiv genug, damit sich jeder selber entscheiden kann, was er möchte

Im Persenningbereich Stamoid jederzeit (ist ein Topmaterial), im Verdeckbereich für uns ein absolutes No-Go.
Es ist mir aber durchaus bewußt, dass das andere Bootssattlereien ganz anders sehen und dir zu Stamoid raten würden, besonders Berlin und Umgebung ist DAS Stamoid-Mekka (wobei dir jeder Stoffhersteller auch bestätigen wird, das gerade in Berlin nichts mehr über die Qualität verkauft wird, sondern nur noch über den Preis - traurige Entwicklung, schuld ist aber einzig und allein der Kunde)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 15.11.2010, 07:43
Benutzerbild von boetli
boetli boetli ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: CH-Bodensee, wenns wieder ein Boot gibt
Beiträge: 1.343
Boot: Landgänger
Rufzeichen oder MMSI: brauch ich nicht
3.812 Danke in 3.027 Beiträgen
Standard

bei mir ist es zugunsten von Yachtmaster gefallen. Will ja wenn ich schon was machen lasse nicht mehr Probleme haben wie vorher.



Weiss nur noch nicht welcher Sattler dann den Zuschlag bekommt, werde ich aber sicher auch noch diese Woche entscheiden. Wobei ich da schon einen Favoriten habe.

Aber vielleicht höre ich ja noch das eine oder andere von andern dann kann sich das nochmals ändern.

@Björn
leider bist du nicht am Weg für mich, daher möchte ich mich trotzdem Bedanken für deine Informationen
__________________
Gruss Roger
Manchmal komme ich mir vor, wie in einem Asterix-Comic. Umzingelt von den Kollegen Denktnix, Machtnix, Weissnix und Kannix... und das Schlimmste ist, ich gehöre auch bald dazu, also Erklärnix, weil das Bringtnix!!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 15.11.2010, 07:48
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.392
5.226 Danke in 2.089 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von boetli Beitrag anzeigen
b

@Björn
leider bist du nicht am Weg für mich, daher möchte ich mich trotzdem Bedanken für deine Informationen
Ooch, soweit ist es bis zu uns nun auch wieder nicht, hatten erst vor kurzem einen Kunden hier, der sein Boot aus 650km Entfernung (einfach, hat es aber schlauer Weise mit einem Urlaub verbunden) gebracht hat und diese Woche geht ein Boot wieder in seinen Heimathafen nach Prag

Geht alles, wenn man nur will und es einem natürlich auch wert ist
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 20.10.2011, 16:51
Benutzerbild von welle1501
welle1501 welle1501 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.09.2008
Ort: 54.312004, 13.110588
Beiträge: 2.204
Boot: Monterey 262 Cruiser
1.766 Danke in 852 Beiträgen
Standard

Ich muss mal hier wieder reinhaken da ich eine Frage zum Stoff Stamoid Top habe. Ich bin gerade am umher telefonieren damit mir einige Ortsansässige Sattler ein Angebot machen sollen. Ich möchte gerne nächstes Jahr eine neue Persenning haben. Wo besteht eigentlich bei euch der Unterschied zwischen Verdeck und Persenning? Für mich bleibt es das gleiche. Und 3 Sattler haben mir am Telefon zu Stamoid Top geraten. Ich habe im Vorfeld am Telefon nix von Preiswert oder des gleichen erzählt. Alle meinten super Material. Und achtern sollen eh 2 Luftdurchlässe eingebaut werden. Frage nun, ist das Material echt so sch.... wie man hier im Thread lesen kann?
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.