boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.09.2004, 12:27
Benutzerbild von Rauti
Rauti Rauti ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Ort: mit Dom
Beiträge: 2.003
Boot: Hoffentlich das Letzte
3.125 Danke in 1.121 Beiträgen
Standard Tapetenkleister für´s Boot

irgendwie komme ich an dieser Stelle nicht richtig weiter.
Die Kabinen sind bei uns mit einer dickeren (ca 10mm) Kunststofffolie beklebt, die auf der Rückseite aus Schaumstoff besteht. Diese Rückseite ist direkt auf das GFK geklebt.
Da sich die Tapete nun kurz nach Ablauf der Garantie (Bj 1992) an verschiedenen Stellen ablöst, möchte ich sie wieder ankleben. Ich finde in den perversen (oder heisst das diversen ) Baumärkten meines Vertrauens ums Verrecken keinen Kleber, den ich dafür verwenden könnte. 95% der Kleber sind für alles ausser Schaumstoff , der Rest ist für Schaumstoff aber von der Unterlage Kunststoff steht da nix. Außerdem bräuchte ich keine Zahnpastatube, sondern so eine 0,5l Dose müsste es schon sein.

Daher die Frage: Watt nimmt man da???
__________________
Gruss Thomas,

Heute isst man Fisch mit Stäbchen, früher war der Fisch das Stäbchen.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.09.2004, 12:35
Benutzerbild von Gernot
Gernot Gernot ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2002
Ort: Österreich
Beiträge: 1.478
Boot: Bavaria 37sport
642 Danke in 339 Beiträgen
Standard

Hallo!

Also ich habe mal in meinem Boot so genoppte Schallschluckmatten von Conrad verklebt.
Das geht am Besten mit einem Sprühkleber von Conrad selber.
Kostet zwar etwas viel, der hält aber wie der Teufel und vor allem in ein paar Sekunden.
Beide Seiten ansprühen...etwas warten (30 Sekunden) und fest andrücken.....fertig.
Den Schaumstoff kriegt man dann nur noch durch Abreissen von Schaumstoffstückchen herunter

Gernot
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 20.09.2004, 12:38
Benutzerbild von Gernot
Gernot Gernot ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2002
Ort: Österreich
Beiträge: 1.478
Boot: Bavaria 37sport
642 Danke in 339 Beiträgen
Standard

Mit einer Dose habe ich ca. 2 m² verkleben können.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.09.2004, 12:55
avivendi avivendi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2003
Ort: Cuxhaven
Beiträge: 1.486
37 Danke in 21 Beiträgen
Standard

versuch mal technicoll.
__________________
Ein segelboot macht aus einem hebeltiger noch lange keinen menschen....
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 20.09.2004, 13:25
Benutzerbild von Gernot
Gernot Gernot ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2002
Ort: Österreich
Beiträge: 1.478
Boot: Bavaria 37sport
642 Danke in 339 Beiträgen
Standard

Dieser Sprühkleber wird auch für den Selbstbau von Lautsprecherboxen verwendet, um die Innenwände mit Schaumstoff auszukleiden.

Der Sprühkleber ist dabei so stark, daß er dir innerhalb von Sekunden die Hände zusammenklebt, wenn du etwas "herumpatzt".

Du mußt also vorher genau wissen, wo der Schaumstoff hingehört.
Verrücken nach dem Kleben ist nix mehr. Einmal zusammen ist der untrennbar und beinhart....wirklich !!!

Irgendwie so ein Sekundenkleber für Schaumstoffe in Spraydose

Gernot
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 20.09.2004, 13:35
Benutzerbild von Rauti
Rauti Rauti ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Ort: mit Dom
Beiträge: 2.003
Boot: Hoffentlich das Letzte
3.125 Danke in 1.121 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gernot
Dieser Sprühkleber wird auch für den Selbstbau von Lautsprecherboxen verwendet, um die Innenwände mit Schaumstoff auszukleiden.

Der Sprühkleber ist dabei so stark, daß er dir innerhalb von Sekunden die Hände zusammenklebt, wenn du etwas "herumpatzt".

Du mußt also vorher genau wissen, wo der Schaumstoff hingehört.
Verrücken nach dem Kleben ist nix mehr. Einmal zusammen ist der untrennbar und beinhart....wirklich !!!

Irgendwie so ein Sekundenkleber für Schaumstoffe in Spraydose

Gernot
Das scheint genau das zu sein, was ich brauche Gernot.

Ich wühl mich jetzt mal durch das Conrad-Online Angebot.

Hoffentlich klebt das Paket nicht schon am Zusteller an.

Danke nochmal für den Tip
__________________
Gruss Thomas,

Heute isst man Fisch mit Stäbchen, früher war der Fisch das Stäbchen.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 20.09.2004, 13:44
Benutzerbild von charlyvoss
charlyvoss charlyvoss ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2002
Beiträge: 3.571
1.826 Danke in 722 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas,

auf der Boot war immer ein Aussteller aus Berlin Kähnles Holzkiste oder so ähnlich (bei Googl find ich den nicht) die vertreiben Wandbeläge auch mit Schaumrücken. Der hat auch den richtigen Kleber dafür.

Aber es müßte auch mit lösemittelfreiem Teppichkleber auf Wasserbasis gehen.
__________________
Charly
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 20.09.2004, 13:56
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.877 Danke in 1.889 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von charlyvoss
Hallo Thomas,

auf der Boot war immer ein Aussteller aus Berlin Kähnles Holzkiste oder so ähnlich (bei Googl find ich den nicht) die vertreiben Wandbeläge auch mit Schaumrücken. Der hat auch den richtigen Kleber dafür.

Aber es müßte auch mit lösemittelfreiem Teppichkleber auf Wasserbasis gehen.
Eine Homepage hab ich von dem zwar auch grad nicht parat, aber hier ist die Adresse:

Kähne`s Holzkiste Bootsbaubedarf, 10589, Berlin, 030/3447336

... aber ich glaube mich erinnern zu können, dass sie die "Holzkiste" aus dem Firmennamen gestrichen haben.

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 22.09.2004, 13:10
steinrotter steinrotter ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.02.2003
Ort: cerro maggiore
Beiträge: 359
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hi,

fuer Schaumstoffruecken wird normalerweise ein Chloropren-Kleber verwendet. Pattex z.B. ist ein Chloroprenkleber .....

Nachteil: es riecht einige Zeit, Vorteil: es klebt

Weitere Nachteil: aus der Dose heraus zieht es endlose Faeden und ohne Spritzpistole (die bei dem zaehen Zeug auch noch besondes sein muss) und nur mit Pinsel oder Spachtel gibt es eine endlose Sauerei ....

Ich glaube, dass auch tesa oder Henkel Spruehkleber in Programm haben.

Gruesse,


Mic
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 23.09.2004, 20:39
AchimSchroeder AchimSchroeder ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.08.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 112
Boot: Nimbus 280 Coupe
44 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas,

ich habe letztes Jahr einen Teil der Wandbeläge erneuern müssen, aber dort war der restliche Schaumstoff auf der Wand und hatte sich von dem Obermaterial gelöst. Der neue Belag wurde mit Kleber von Rüegg (ACRÜ Tex Dispersionskleber) aufgebracht. Der Belag wird auf den halbtrockenen Kleber aufgedrückt und kann noch ein wenig justiert werden.

Das sich bei mir weitere Teile der Deckenverkleidung lösen ( nach 30 Jahren kein Wunder) werde ich den Belag nicht mehr erneuern sondern mit Zierleisten unter die Decke schrauben. Das entfernen des Schaumstoffs von der Wand ist eine furchtbar zeitintensive und dreckige Arbeit.

Viel Erfolg und Grüsse aus Hamburg.

Achim
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 23.09.2004, 21:49
Benutzerbild von MichaelH
MichaelH MichaelH ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.08.2004
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 797
Boot: Bayliner 642
380 Danke in 209 Beiträgen
Standard

Falls du Blasen ankleben willst:
Füll eine dicke Spritze mit dicker Nadel mit Tapetenkleister und spritz den Kleber unter die Blase.
__________________
LG Michael
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.