![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
HI!
Ich habe im Westmarinekatalog einen ZAP-STOP Alternator Protector gefunden. Dieser sollte die Lichtmaschine bei unabsichtlichen Abschalten des Batteriehauptschalters bei laufenden Motors die Lichtmaschine bzw. den Regler vor Zerstörung schüzten. Gibt es den ZAP Stop auch bei uns zu kaufen? Scheint nur eine Diode zu sein, die zwischen Plus und Minus geschaltet wird. |
#2
|
![]()
Ob es so etwas bei uns gibt weiß ich nicht.
![]() Aber es gibt Batteriewahlschalter die als erstes die Erregung abschalten und dann den Hauptstrom. ![]() Mit diesem Schalter kannst Du auch bei laufender Maschine die Batterien Um- oder Abschalten, ohne das die Lima einen Schaden nimmt.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#3
|
|||
|
|||
![]()
HI!
Das Teil kann ja nichts weltbewegendes sein. Müßte eine Sicherung und eine Diode sein. Wer kann vielleicht zum selber Bauen eine Zeichnung oder Bauteile angeben? Geändert von XXXXXXX (11.07.2015 um 16:31 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo GeorgTa,
ich kenne nur folgende Lösung: Eine Z-Diode wird zwischen den Anschluß der Lima und Masse geschaltet, diese nimmt dann die Spannungsspitzen im Leerlauf weg. Spannung der Z-Diode ca. 15 bis 20 V, etwas Leistung sollte sie auch vertragen. Scheint sowas zu sein auf dem Bild, man müßte mal unter den Schrumpfschlauch gucken können...... Ich schaue mal nach, ob ich genaueres erfahren kann. Grüße Kanalskipper |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ja, der Protector könnte nur die Erregung bei Überschreiten einer best. Spannung abschalten bzw. abregeln.
Z-Diode wäre vorstellbar. Könnte auch ein IC sein. Wie teuer ist der Spaß??
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#6
|
|||
|
|||
![]()
HI!
Das Ding kostet im Amerika 29.95 USD. Ich habe den ganzen Vormittag überlegt was da drinnen sein kann. Logischerweise ist die Batterie nur ein Verbraucher, ist dieser weggeschaltet, so kann der Regler mangels Strom nicht abregeln und wird defekt. Die Schaltung sieht aus wie eine Sicherung und ein Widerstand??!! Wenn ich einen Widerstand so wähle dass bei annähernd 14V 0,5 Ampere fließen, haben die 0,5 Ampere keinen Einfluß beim Laden der Batterie. Schalte ich die Batterie weg, tritt dieser Schutzkreislauf mit 0,5A in Kraft. Ich werde mich bei LUCAS einer LIMA Reparaturwerkstätte in unserer Nähe mal schlau machen. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Soviel ich gesehen habe, ist da ein Varistor und ein Widerstand drinnen, der Varistor wird bei so was um 16 Volt leitend und der Widerstand begrenzt den Strom, damit nichts abraucht. Ein vernünftiger Hauptschalter ist bestimmt eine bessere Investition. Viele Grüße Ludwig |
#8
|
|||
|
|||
![]()
HI!
Sollte jemand interesse an so einem Lichtmaschinen Protector haben, die Firma www.Statpower.de verkauft den um 45€ + Versand. Laut telefonischer Auskunft der Firma LUCAS eines Lichtmaschinenherstellers, sollte da drinnen wie unser Bottwartaucher im obigen Thread schon erwähnt hat, ein VDR ein Widerstand und eine Stromsicherung sein. Der Protector schützt die LIMA vor ungewollten Abschalten des Batteriehauptschalters bei laufenden Motor, oder wenn Starterbatterie und Verbraucherbatterie an verschiedenen Motoren/LIMA's angeschaltet sind und vergessen wird den Verbraucherbatteriehauptschalter zu betätigen. |
![]() |
|
|