![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, ich möchte an unserem Boot das Gangboard verbreitern. Es ist ein GFK-Boot mit einem Gangboard von derzeit ca. 10 cm breite. Da wir viele Schleusen fahren, möchten wir es gerne verbreitern. Gibt es fertige Systeme, die man z.B. statt der Scheuerleiste montieren kann? Oder sonstige Möglichkeiten?
Danke schon im voraus für alle Hinweise. Gruß Kirsten
__________________
Alles was man falsch macht, kann man auch richtig machen! kiki-Linz, z.Z. leider kein Boot! |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Diese Jahr habe ich an einer Bayliner gesehen, daß einer mit Nirowinkeln ein dickes Teakbrett seitlich angeschraubt hat. Sah aber nix aus. Die Lösung war wohl aus absoluter Not geboren.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hatte mein boot.....
Edelholz mit winkeln und drüberlaminiert.... 2 Jahre Lebensdauer... ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Der hatte nicht drüberlaminiert, sondern einfach so drangeschraubt.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wenn der Aufbau eures Boote sich nach innen verjüngt, könnte man das nutzen indem man das Gangboard ein paar cm "höherlegt" und damit nach innen ein paar cm gewinnt. Zusätzlich könntet Ihr das neue Gangboard dann noch ein paar cm nach Außen überstehen lassen und hier auch noch 2 oder 3 cm gewinnen.
Stell`doch mal ein Bild von der Ausgangssituation ein. Grüße Heinz
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz * |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Heinz,
wollte mal wieder versuchen ein Bild einzustellen. Habe damit aber - wie immer - Probleme. Wir machen die Digi-Fotos immer mit einer sehr hochen Auflösung und großformatig. Auch wenn ich die Bilder verkleinere und einstellen will, klappt es nicht. Und: es hat nicht funktioniert. Wir müssen also noch warten, bis wir das nächste mal zum Boot fahren. Dann machen wir Fotos nur vom Gangboard, und zwar kleinformatige. Gruß und erstmal vielen lieben Dank Kirsten
__________________
Alles was man falsch macht, kann man auch richtig machen! kiki-Linz, z.Z. leider kein Boot! |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo kiki-linz,
sorry, gemacht habe ich sowas auch noch nicht, aber nötig wäre es bei uns auch (8,6 m Stahlboot). Gerade beim Schelusen stört es doch sehr, daß man seitlich am Boot nicht stehen kann. Ich habe an ein (Teak-) Holzbrett gedacht, das auf das Stahldeck geschraubt wird und in eine Holzauflage des Vordeckes übergeht, außen könnte man das Ganze dann als Stoßleiste enden lassen. Meine größte Sorge ist aber, daß das Schiff nachher so aussieht, daß sich alle krümelig lachen! Ich werde also ein Digitalfoto mit der Bildbearbeitung im PC erstmal so verändern, wie ich mir den Umbau vorstelle, vielleicht hat man dann einen Eindruck vom späteren Aussehen. Vielleicht ist das ja ein Weg, Blamagen zu vermeiden.... Grüße Kanalskipper |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Kanalskipper,
normalerweise ist es mir egal, wenn andere darüber lachen würden - hauptsache man kann gut um das Boot herumgehen. Aber: es muß mir selbst gefallen. Bei unserem Boot könnte ich mir eine Verbreiterung aus Edelstahl mit Riffelblech vorstellen. Der Vorschlag mit der Bildbearbeitung gefällt mir. Ist eine gute Idee. Bin mal gespannt, was noch an Tipps kommt. Bis dann, Gruß Kirsten
__________________
Alles was man falsch macht, kann man auch richtig machen! kiki-Linz, z.Z. leider kein Boot! |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() ![]() Aber da Potter's Harry im BF noch nicht aufgetaucht ist, bleibt wohl nur das Hoffen darauf, dass es gutgeht... |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Gehe ich recht in der Annahme, daß es sich um Motorboote handelt?
![]() ![]() Unsere Barkasse hat ja auch nur 10 cm Gangbord, aber durch die hohen Aufbauten überall was zum festhalten, trotzdem turne ich da nicht gerne draußen rum. Werden Motorboote so gebaut, um drinnen mehr Platz zu haben, oder warum ist das so? ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nuja, wenn in der Kajüte Platz sein soll und das Ganze noch in die 2,5m zum Strassentransport passen soll - da bleibt halt nicht viel fürs Gangbord übrig; wenn noch eine Reling da wäre, würd man ja garnichtmehr dazwischen passen... Wenn mir jemand dafür die geniale Lösung präsentiert, ernenne ich ihn (oder sie ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Das Problem sind die Ami- Boote. Dort liegen sie meist in Boxen und kommen an die seitlichen Anschlüsse für Strom, Benzin uä gut ran. Hier in old Europa ist das meist anders. Bei Jeanneau zB haben sie schon an solche Geschichten gedacht und ein einseitiges breites Gangbord kreiert. Finde ich Klasse, meistens braucht man ja nur eins.
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Tja, da muß ich Dirk_S wirklich Recht geben. In den Schleusen ist es mit einem Motorboot und wir dann auch noch einem US-Boot (ähnlich Bayliner), problematisch.
Ich würde mich wirklich sehr freuen, wenn wir gemeinsam eine praktische und schöne Lösung finden könnten. Gruß Kirsten
__________________
Alles was man falsch macht, kann man auch richtig machen! kiki-Linz, z.Z. leider kein Boot! |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Tja ist interessant - ich habe einmal ein älteres Boot gesehn der hatte ähnlich wie bei einem Geländewagen ein seitliches Trittbrett dran.
Also ein dickeres Rohr leichte Bögen an den Enden rumgezogen und in der Mitte zum Boot ran Riffelblech .Sah ungewöhnlich aus aber irgendwie auch gut. Lolli
__________________
ALLES IST SCHÖN - aber nur solange wie man selber dran glaubt ! |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|