![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Mal eine Frage an die Elektroprofis.
Ein Autarges Herd-Induktionsfeld wird ja mit 2 Phasen an Starkstrom angeschlossen. Ist es da egal, welche 2Phasen man da nimmt?
__________________
eat, sleep, go fishing and boating Gruß Peter |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Bist du dir sicher das es nur 2 Phasen sind, wenn ja dann egal
__________________
Gruß Harald Ernsthafter Sport hat mit fair play nichts zu tun. Er ist fest verbunden mit Hass, Eifersucht, Prahlerei, dem ignorieren aller Regel und dem sadistischen Vergnügen, Zeuge von Gewalt zu sein. George Orwell |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Also wenn es wirklich nur zwei Phasen sind, dann wird es an wechselstrom angeschlossen... dabei wäre es egal , weil wie gesagt... + / - immer wechselt... möchte Dir hier aber nichts falsches sagen deswegen bitte ich um genaue angaben des Herdes...
Schaltschema wie auf dem bild oben mitte??? richtig??? bitte um genaue angaben... Aber wie soll bei zwei phasen dann der Backofen betrieben werden?? zu wenig leistung dann... |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Bei 2 Phasen hast Du 400V AC, bei einer Phase und N hast Du 230V AC, also schon ein großer Unterschied in der resultierenden Leistung.
Ich gebe hier (aus gutem Grunde) keine Tipps bei "Stromsachen" mehr, eine verlässliche Antwort kann Dir nur ein Fachmann vor Ort geben, der sich Deine Gerätschaften und Deine elektrische Infrastruktur ansieht, alles andere ist Kristallkugelleserei !!
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ja ich bin sicher das es 2 Phasen sind, da ich ja auch schreibe es ist ein autarges Kochfeld, bedeutet der Backofen steht ganz wo anders , wie das Ceranfeld. Einem Backofen reichen 220V, das Ceran wird mit 2 Phasen angeschaltet. Es ist eine Starkstromdose bzw. Anschluß. Es war ja vorher schon ein Induktionsfeld mit 2 Phasen angeschlossen. Wollte lediglich wissen ob es was ausmachen würde, wenn man die Phasen tauscht.
__________________
eat, sleep, go fishing and boating Gruß Peter |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Die Phasen bei 380 bzw 400V sind wie folgt:
L1 Phase 220/230V L2 Phase 220/230V L3 Phase 220/230V N Nulleiter _|_ Erdung An welcher der Phasen du abnimmst ist egal, ist jeweil wie eine einzelne 230V Steckdose zu werten. (Ein anschluß besteht dabei jeweils aus Phase Nullleiter und Erdung wie bei einer Steckdose, die Leitung bei der am Phasenprüfer das Licht angeht ist auch eine Phase, Erdung sollte immer gelb/grün und der Nulleiter das blaue Kabel sein, Phasen sind braun, schwarz, weiß oder grau bei den gängigsten Kabeln. Eigentlich sollte auf der Rückseite der Platte ein aufkleber sein, wo auch die Anschlüße aufgezeichnet sind. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Aua, wenn ich das Lese, geht mir der Hut hoch
![]() ![]() ![]() Tolle Tipps. Wer keine Ahnung hat einfach mal die Finger stillhalten. Nichts für ungut, aber wenn ich manchmal die Beiträge lese, wenn´s um elektrische Probleme geht, kommmt mir das Grausen Nichts für ungut, aber mit Netzspannung ist nicht zu Spaßen Gerd
__________________
Ich klagte, dass ich keine Schuhe hätte, bis ich einen Mann traf, der keine Füße hatte.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Nicht sehr nett, aber dann erklärs für einen Laien verständlich erstmal besser.
Nicht nur andere dumm anpflaumen, wenn an meiner Erklärung etwas sachlich oder inhaltlich falsch war, (abgesehen davon das ein Phasenprüfgerät nicht in jedem Haushalt zur verfügung steht) dann verbessere die Erklärung bitte. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Sorry, aber ich werde hier Laien nichts erklären, ich war über 20 Jahren im Gebiet der Elektroinstallation tätig und habe in dieser Zeit sehr viel gesehen, was Laien so zusammengebastelt haben, Gott sei Dank ist es meistens gut ausgegangen und nicht viel passiert. Die paar Euro die ein Fachmann kostet ist die Sicherheit allemal wert.
Nun zu deiner Antwort, ein Phasenprüfer ist nicht geeignet um das Anliegen einer Spannung festzustellen, er kann auch beim N oder PE leuchten obwohl dort keine Netzspannung anliegt, eine verlässliche Aussage kann nur ein 2poliger Spannungspüfer liefern. Auserdem müssen die 5 Sicherheitsregeln und die aktuellen VDE Vorschriften beachtet werden, dies ist für einen Laien wohl nur sehr schwer möglich. Mehr möchte ich dazu nicht schreiben. Nichts für ungut. Gerd
__________________
Ich klagte, dass ich keine Schuhe hätte, bis ich einen Mann traf, der keine Füße hatte.
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#12
|
|||
|
|||
![]() ![]() ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Die Frage könnte ich ohne Schaltbild garnicht mehr beantworten.
Ich hatte mir von einem Elektiker alles genau erklären lassen und dann meinen 2. Herd selbst angeschlossen. Auf jeden Fall muss man wissen was man da macht. Nicht einfach das Kabel nach da, und diese Kabel dort anklemmen. Ich oute mich mal.... ![]() ![]() In einem Altbau standen 5 Kabel für einen Herdanschluss zur Verfügung. 3 schwarze und 2 braune. "Naja - die kommen da hin und die, dort hin." Das habe ich wirklich so gemacht. " Das Gehäuße führte keinen Strom und deswegen konnte es garnicht so verkehrt sein. Der Herd funktoniert, aber irgend etwas war komisch. Die eine Platte war sehr schnell heiss und die anderen Platten brauchten ewig. Der Backofen funktioniert ca. 5 mal und plötzlich nach einem Knall brannte die Pizza. ![]() ![]() ![]() ![]() Im Heizstab vom Herd war ein Loch drin, ich glaube der hätte weniger Strom gebraucht. ![]() Der Herd war auf jedenfall hinüber. Ich war einfach noch zu jung und zu etwas mehr Risiko bereit - gemischt mit "keiner Ahnung" ein böses Gemisch. ![]() Ich gebe dir einen Tipp - lass es dir am Besten genau zeigen und verlasse dich nicht auf die Farben der Adern. ![]() Gruß Kalli
__________________
![]() "Der schwarze Schwamm!" |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Tja. DAS hat doch richtig gespart?
Selber basteln in allen ehren, aber nur Sachen, von denen man was versteht, bei mir gehört definitiv Elektrik NICHT dazu. das ist nicht umsonst ein Lehrberuf und nicht mal eben 4 Strippen per Lüster irgendwo dranpfriemeln. Ich ziehe es vor, meine Geräte beim örtlichen Händler zu kaufen, der mir das alles auch für relativ kleines Geld anschliesst. Kostet bei den Blödmärkten übrigens gut extra.... |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Ist schon schlimm, wenn ich lese was Laien so alles zur E-Technik ablassen.....
![]() Was mich auch immer wieder verwundert, weshalb gibt es so wenige "Elektro-Unfälle"? ![]() Mei Rat an die "begnadeten" Elektrobastler sowie an die unwissenden Schwafelratgeber: "Finger weg vom Strom, vor allem wenn man absolut keine Ahnung hat"! (Was einige "Tippgeber" in diesem Thread ja trefflich bewiesen haben). ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich gebe vielen Schreibern hier recht. Elektrik sollte nichts für Laien sein. Auch wenn man im Boot bastelt bei 12V. Bei 220 bzw. 380V hört der Spass auf.
Ich frage hier, obwohl ich mal Hauselektrik gelernt habe, kann auch Schaltungen lesen, aber es schon sehr lange her ist und ich nichts mehr haßte wie Wechselstrom Berechnungen.
__________________
eat, sleep, go fishing and boating Gruß Peter |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Er wollte lediglich wissen ob es egal ist welche Phase er nimmt
![]() ![]() Eine einfache Antwort wie „““ es ist egal bei Zwei Phasen welche du nimmst „““ hätte ausgereicht.... Hier redet jeder er soll sich ein Fachmann holen...... Ihr habt doch auch immer wieder fragen zu Euren Booten und bekommt doch auch geholfen, obwohl es Arbeiten sind die ein Fachmann ausführen sollte….. Macht doch nicht aus einer Mücke einen Elefanten ….... Nichts für ungut.... ![]() Gruß Michael
__________________
Gruß Michael
|
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Genau solche Ratschläge sind es doch, die hier u.a. von Peter, Bernd, Else, mir usw. kritisiert werden. Ein Laie kann nichts dafür, dass Elektrik nicht sein Themengebiet ist, aber wenn er einen "gut gemeinten" Ratschlag annimmt, kann es sein letzter sein. Da kommen wir dann auch zu Bernds Frage, warum es "so wenige" E-Unfälle gibt. Die meisten, bei denen es aufgrund einer geringen Berührungsspannung zu keiner erkennbaren Verletzung kommt, werden ja garnicht erfasst, auch dann nicht, wenn es zwei Wochen danach zu einem "überraschenden" Herzkammerflimmern kommt. Zudem ist die Grundinstallation im Haus in der Regel fachmännisch ausgeführt, insbesondere Fi's sind da echte Lebensretter. Hätte mein Nachbar keinen gehabt, wäre er dank seiner defekten Heckenschere mausetot, nachdem der Fi ein Dutzendmal ausgelöst hat (ja, er hat immer wieder quittiert !) sah er dann, dass er jedesmal an das blanke Kabel des Entstörkondensators kam... Und wenn wir jetzt noch die vielen Stromunfälle mit Brandwirkung (Stromklau in Ludwigshafen u.a.) einbeziehen, kann man leider nicht mehr von "wenigen" sprechen. Ich bin technisch sehr versiert und gut ausgerüstet, aber ich käme niemals auf die Idee, im Bereich KFZ, Gas oder auch nur Wasser etwas selber zu machen, um Geld zu sparen. Warum sehen es viele Menschen als selbstverständlich an, ausgerechnet im komplizierten und reglementierten Bereich "Elektro" rumzuwildern ? Das ist eine allgemeine Kritik, nicht explizit an den TS !
|
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Um fehler aus dem Weg zu gehen auch die frage nach genaueren Angaben des Herdes und des Anschlußes... |
#20
|
![]()
Wenn der Peter morgen tot hinter dem Herd liegt,
sollte einige von euch ein schlechtes Gewissen haben. Ich würde Peter raten als erstes einen Personenschutzschalter montieren zu lassen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Das freut mich wenn ich da etwas anrege.
Aber auch Fachmänner bauen Scheiße!!!! und das noch mit Meistertitel. Selbst erlebt im Sommer. Eine Anlage wird mit 380V erweitert. Tja der hat auch nicht gemessen. Einfach nach Farben weiterverkabelt. Abends wollten wir duschen, nur kaltes Wasser. Da gibts so einen Schnippselheitzung und die lief plötzlich auf Störung. Wir suchten lange bis wir feststellten, dass die Schnecke für Zuführung plötzlich rückwärts wegen Phasendreher lief. Der Meister kam dann wieder und hat nachgemessen. tja Scheiß Phasendreher. Also ich bin immer vorsichtig, ich trau ja nicht mal mir selbst ![]()
__________________
eat, sleep, go fishing and boating Gruß Peter
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Geiz geht über Sicherheit .
Und das bissi Elektrik kann ja wohl jeder... Und wenn der 100-Kilo-Lehrling , wie bei einem Kunden bei mir passiert, tot neben der Kabeltrommel liegt, ist das natürliche Auslese. edit, ich war anscheinend für nen Schnellkurs im Internet auch zu blöd und musste deshalb ne Lehre machen. |
#23
|
||||
|
||||
![]()
@fliegerdidi
Siehst die wahl hatte ich gar nicht, wich ich das mal lernte, gabs noch kein Internet. Und heut hab ich Alzheimer.
__________________
eat, sleep, go fishing and boating Gruß Peter
|
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Als Lehrlinge mussten wir im Betrieb die Computer mit dem Hubwagen austauschen , weil die bestimmt 500 Kg gewogen haben.( da kann jedes Handy heute mehr ) Gruß Didi |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
![]() |
|
|