![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
mein boot hat Osmose. d.h. am Unterwasserschiff sind erbsengrosse steinharte blasen, besonders an den Längsstringern. Jetzt habe ich über google verschiede Berichte gelesen. Aber nichts, wie oder ob man diese blasen entfernen soll oder kann ( vielleicht öffnen, trocknen und verspachteln???) wenn mein boot innerhalb von 25 jahren diese Blasen bekommen hat, werden es dann schlagartig mehr oder geht das so langsam weiter???? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Nicht einfach ! Sanierung, teuer ! Selbstversuch bringt nicht viel ! Ich würde sagen , versuchen so gut wie möglich zu trocknen, weiterfahren und beobachten. Vielleicht auch mal nach der Ursache suchen, Risse usw. MfG Michael
__________________
![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Wieso die Ursache suchen??? Ich dachte das entsteht beim laminieren??? oder kann das auch durch andere Einflüsse kommen?
MfG.... |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
http://www.boote-forum.de/phpBB2/vie...er=asc&start=0 Gruß UWE PS ich verschieb mal den Thread in Allgemeines zum Boot ![]()
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
farbe und gelcot runter bis aufs laminat mehrmals mit wasser spühlen alles gut trocknen lassen und dann eine sanierung mit international - oder hempelprodukten!
andre scheißarbeit ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Was mich nur wundert, ist dass es nur im Unterwasserbereich ist und zwar auch sehr weit unten, nicht wie oft in der nähe der Wasserlinie.
Aha bis aufs Laminat runter, wie am Besten? Elektrohobel ![]() ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Was Andres schreibt ist natürlich richtig. Eine ordentliche Osmosesanierung ist langwierig und kostspielig, besonders wenn sie von Fachleuten gemacht wird. Und auch dann hast Du keine Gewähr, dass Osmose bei Deinem Schiff nie mehr wieder auftritt.
Es hat allerdings auch schon taugliche Versuche von "Amateuren" gegeben. Mit einem etwas modifizierten Elektrohobel wird der komplette Rumpf bis aufs Laminat abgehobelt. Der Rumpf muss mit klarem Wasser mehrmals gereinigt werden und dann zum Austrocknen mindestens einen Sommer im Trockenen stehen. Es gibt von West, Vosschemie und auch von anderen Herstellern geeigneter Neubeschichtungssysteme Broschüren, die alles erklären. Ich meine, ich hätte in früheren Ausgaben des Palstek was dazu gelesen. Ich schau mal nach. Wie groß ist Dein Boot, wie lange liegt es pro Saison im Wasser und wieviele Blasen treten bisher auf? Wenn es nur einige sind, aufbohren, auswaschen, gut austrocknen lassen und mit Epoxi füllen und weiterfahren. |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo ! Irgendwie muss doch das Wasser ins Laminat kommen ? Ich dachte das entsteht beim laminieren??? Ich glaube nicht ! Soweit ich weiß ist Osmose eine Chemische Reaktion die erst zu stande kommt wenn Wasser ins Lamienat eindringt ! Also mus es dafür auch Ursachen geben ! Steht bei Dir Wasser im Schiff ? MfG Michael
__________________
![]() |
#9
|
||
![]()
Hier kommen zwei Einträge von www.hotboat.de
Geschrieben von Peter W. Zitat:
Zitat:
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
hört sich ja recht einfach an, aber stell dir das nicht so einfach vor. 1. sehr, sehr, sehr viel Arbeit. Die ganze Sache kann mit dem Trockenvorgang über ein Jahr dauern. Manche Leute die das mal durchgeführt haben möchten das NIE wieder machen. 2. das gesamte Material ist verdammt teuer. 3. man muß den Feuchtigkeitsgehalt genau messen bzw. messen lassen. Wer da einen Fehler macht, macht den Job nach zwei Jahren nochmal. Ein Hallenplatz ist deswegen unbedingt empfehlenswert. 4. Wer ein selbst saniertes Osmose-Boot mal verkaufen möchte, muß lange suchen um einen Blöden zu finden. Ganz ehrlich: Ich wüßte auch nicht was ich nun machen sollte. Gruß Casi |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Genau hier gibt es ein Topic, wo alles erklärt wird - was Osmose ist und wie die Osmoseschäden entstehen. Osmose ist keine chemische Reaktion sondern ein chemisch/pysikalisches Gesetz. Die Schäden durch Osmose werden durch eine chemische Reaktion und/oder durch physikalischen Druck erzeugt.
Finger weg von SELBSTSANIERUNG!!! Das Gelcoat wird professionell abgeknabbert, der Rumpf kommt eine ganze Weile in eine Trockenkammer (bis zu 3 Monaten). Erst wenn die restfeuchte auf das erlaubt Maß gesunken ist wird eine neue Gelcoatschicht aufgetragen. Wenn das Falsch gemacht wird, hast Du in der nächsten Saison wieder Osmoseschäden! Ein Privatier hat gar nicht die Ausrüstung für sowas! Und eventuelle Strukturschäden im laminat kannst Du erst recht nicht selbst erkennen. Also noch mal - FINGER WEG! P.S. den link zum Thread hat cooky-crew bereits gepostet! http://www.boote-forum.de/phpBB2/vie...er=asc&start=0 P.P.S. oops, casi hat schon alles gepostet. Noch eine Zufügung, bitte nicht persönlich nehmen! Wenn Du schon keine Ahnung hast was osmose ist und wie die Schäden entstehen, lass bitte die Finger davon - das macht keinen Sinn und ist am Ende die doppelte Arbeit und der dreifache Preis. Für ein 10 Meter Segelboot (weiß ich zufällig) mußt Du etwa 10.000 Euro rechnen! Beim Profi mit Garantie für fünf Jahre. Du selbst zahlst etwa 3 bis 5.000 Euro material plus Hallenplatz - ohne Garantie!
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Habe ich gerade gestern geschrieben:
.....daher mein Tipp: Verlag für Bootswirtschaft GmbH in Hamburg. Buch: Osmose bei GFK-Booten. Preis: ca. 6 €. Bessere und genauere Infos bekommst du sicher nirgentwo. Gruß Casi |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Besorg Dir die Ausgaben 2/02 und 3/01 des Palstek. Dort wird das Thema praxisnah abgehandelt. Du bekommst auch eine gewisse Vorstellung davon, was das kostet. Je nach Größe des Bootes sind 5 - 10.000 Euro gar nichts.
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Mal ne Frage ganz offtopic
muß der Thread eigentlich sein? das ist sicher das 5129te Posting zu diesem Thema - das kritzelt man sich ja die Finger wund ![]() Hier, der wurde erst gestern eröffnet: da steht nun wirklich alles drinnen: http://www.boote-forum.de/phpBB2/vie...er=asc&start=0
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#16
|
|
![]() Zitat:
Tom, es wird Zeit das Du an die Wissensdatenbank ran machst. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Leider muß ich einen extrem mageren Juli (Schei** Ferien) wieder aufholen. Da hab ich wenig Zeit. ![]() ![]() ![]()
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#18
|
||
![]() Zitat:
und wie bewertest Du Peter seine Anleitung?
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
lag ich da so verkehrt ![]() http://www.boote-forum.de/phpBB2/vie...hlight=#157866 Zitat: .....fand ich die o.a. Suchfunktion sehr hilfreich. Wenn Du die ausführlich nützt dann brauchst Du Dir auch kein schlechtes Gewissen über Deine dann noch nicht geposteten Fragen machen Also nicht zum 100ten mal die Frage stellen: " Wie mache ich aus einem .... ![]() ![]() ![]() ![]() Ich hoffe es bekommt jetzt keiner in den falschen Hals ![]()
__________________
Beste Grüße Uwe
|
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Geht auch schneller ! Wie groß ist das Boot ? Mann könnte auch in einer Lackiererrei in die Trockenkabine. Das ganze bei 70° dürfte etwas schneller gehen ! Wäre nur die Frage des Preises ? MfG Michael
__________________
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|