![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen !
Hat hier jemand mit dem Owatrol CR-Primer Erfahrungen sammeln können, und wenn ja welche ? Ich hatte mir vorgenommen,meinen Klinkerboden nach dem D1-Anstrich damit zu behandeln. Hällt das Zeug das was es verspricht oder sollte ich davon die Finger lasssen? Schonmal Danke für Hinweise !
__________________
![]() ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Der Owatrol Duranol CR-Primer ist ein Chlorkautschuk- Primer. Wer den noch unter dem Namen anbietet, hat da noch vermutlich Uralt-Lagerbestände die er nich los wird. Ansonsten ist die Bezeichnung Owatrol CIP. Chlorkautschuk wurde auch noch vor ca. 10 Jahren für Holz verwendet. Da aber das Kautschuk versprödet wird es für Holz nicht mehr empfohlen.
Dabei handelt es sich um eine Rostversiegelung für 1 oder 2 Komp. Farben. Bei Rost wird vorher mit "Owatrol -Öl inside" (ist ein Alcyd) vorher noch grundiert. Friedrich ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
na das ist doch schonmal eine Aussage.
Das Zeug wird unter dieser Bezeichnung übrigens noch bei Toplicht angeboten und als Abdichtung für Holzboote empfohlen. Gibt es eine Alternative? An eine Epoxy-Beschichtung will ich nämlich nicht ran...
__________________
![]() ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Lettie,
ich kann mir zu den Klinkerboden der mit D1 gestrichen wurde nicht viel vorstellen. Bei uns sind Klinker Dachziegel oder ein verkleidetes Mauerwerk. Wurde aber mit Holzöl bereits gestrichen, dann sollte auf der Basis Holz-Öle weiter gemacht werden. Ansonsten bitte genau erklären was das für ein Boden ist, oder ein Foto mit der Digi. Grüße Friedrich ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
na gut,kein Problem.
Habe auf die schnelle diese Bilder gefunden. Das war noch der "Urzustand",bevor ich überhaupt angefangen habe etwas an dem Boot zu machen... Es handelt sich hierbei um die ganz normale,klassische Klinkerbauweise! Übrigens sind im Moment noch alle Möglichkeiten offen,will heißen ich hab noch nicht mit dem D1 Anstrich begonnen.Schließlich kann ich ja nicht irgendwas draufschmieren und dann kann ich aus irgendwelchen Gründen nicht so weitermachen wie geplant. Derzeit suche ich noch eine anständige Lösung um das Ding dicht zu bekommen ohne es immer erst Tagelang aufquellen zu lassen.
__________________
![]() ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Wenn der Klinker mit D1 oder Textrol gesättigt ist, wird 2 mal mit Le Tonkinois eingestrichen. Sollte ein Antifouling darauf verwendet werden, dann wird der Anstrich Le Tonkinois mit 2 lagen PVC-Vinyl satt überstrichen. Lange genug trocknen lassen, damit die Schichten durchhärten können. Darauf darf dann ein Ecoship, Oceanic 8290K, Seajet 039 Platinium gestrichen werden.
Im Innenbereich darf dann nur mit Textrol getränkt werden, das dann trocken gewischt wird wenn das Holz gesättigt wird. Der Anstrich wird dann alle 1-2 Jahre überschichtet und wieder trocken gewischt wenn das Holz gesättigt ist. Damit bleibt das Boot vor Verrottung geschützt und kann wenn es Feuchte zieht trocknen. Wenn es nass wird, perlt das Wasser ab. Grüße Friedrich ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Super,Danke !!!
Falls Du jetzt noch einen Tip für Vinyl hättest ist alles perfekt... ![]()
__________________
![]() ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
ach ja, welche Sorte Le Tonkinois uch da gibt es verschiedene Produkte...???
![]()
__________________
![]() ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Lettie,
die bezeichnung ist LE TONKINOIS - Bootsöl-Lack, besteht aus Leinsamen und China-Holzöl. Wichtig ist ab er bei solchen Ölbehandlungen immer die Feuchte im Holz die nicht mehr als 16% betragen soll. Der Marine Bootslack Nr.1 von Le Tonkinois ist für den Überwasserbereich und ist mit dem D2 von Owatrol vergleichbar. Beim Vinyl rate ich zu PVC-Vinyl TF, Farbe silbergrau oder Vinyl Barriere schwarz oder ziegelrot. Der Hersteller der Produkte ist BASF. Lieferung in Kleingebinden 2-20 Ltr. macht http://wp1079960.wp114.webpack.hosteurope.de/ Grüße Friedrich ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]() ![]() Dann werd ich mich mal in die Spur machen und die Geschichte in die Wege leiten... ![]()
__________________
![]() ![]() |
![]() |
|
|