![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallochen Fernsehgucker
![]() heute kommt auf NDR um 20.15 Uhr eine Talkshow RUND UM DIE MÜRITZ. Zwei Moderatoren erkunden das Gebiet rund um die Müritz mit Motorrad und BOOT (!!!). Vielleicht bzw. hoffentlich werden wir schöne Bilder sehen und Interessantes erfahren. Liebe Grüße Anett ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
... jo, vielleicht gibt es nochmal die interessanten Bilder mit den führescheinfreien 18 t "Bügeleisen", auf denen jeder nach absolvieren von 3 Stunden Einweisung, alles um sich herum platt machen darf ...
Gruß Uwe
__________________
Gruß Uwe |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich logge mich aus und schau ob ich auch noch was sehen kann!!
Schönen Abend noch !! Thomas aus schwaben
__________________
-Grüße Thomas- |
#4
|
||||
|
||||
![]()
und war was gutes zu sehn!
andre |
#5
|
||||
|
||||
![]()
nee war wenig für Bootfahrer.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
also wie immer!
andre |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab auch gedacht, es werden mehr Boote gezeigt, aber die Sendung war trotzdem interessant. Auch wenn man nicht alles verstanden hat
![]() Aber das weiß man ja nicht immer vorher, wie ´ne Sendung ist. Noch ´nen schönen Abend! Anett ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
solange sie nichts negatives zuberichten hatten über uns ist es doch gut gelaufen!!
andre |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() Hat aber Spaß gemacht, diesem Dialekt zu lauschen. Anett ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Auch wenn man alles verstanden hat, haben sie nicht wirklich viel gesagt.
Nettes Geplapper für Oma Käthe und Tante Helga. ![]() Bemerkenswert war höchstens, das Hausbootfahren ganz einfach ist und ne dreistündige Einweisung mehr als ausreicht um Boot zu fahren. ![]() fazit: Müritz bzw Hausboote meiden! ![]() ![]() Alexander
__________________
Was kann sich ein Mann vom Leben erhoffen? Heisches Wascher, gute Schahnärtschte und weichesch Toilettenpapier - frei nach Terry Pratchet www.aerzte-unter-segeln.de Helfen wo sonst keiner Hilft! www.kulinarisches-blog.de Weltweit gut Essen |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Du als erfahrener " Seglerkaptän" wirst doch hoffentlich nicht vor den vielleicht 5 "Charterschein-Kaptänen" die auf immerhin über 200km2 Wasserfläche kapitulieren. ![]() ![]() Zumal ist deren Fahrgebiet sowieso eingeschränkt !! Ich jedenfalls war schon 9 Mal an der Seenplatte und fahre eigentlich leichter nach Istrien oder an den Gardasee. Trotzdem ziehts mich immer wieder dort hoch: Viel unberührte Landschaft, viel Grün und ruhige Ecken/Buchten zum FKK-Baden. Und die Mc-Pomms freuen sich auch wenn sie etwas Geld in Ihre Kassen bekommen. ![]() ![]() Bis nächtes Jahr McPomm!! Grüße Thomas aus Schwaben
__________________
-Grüße Thomas- |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Uwe, wenn wir ganz ehrlich sind, ich habe für meinen Binnenschein drei Fahrstunden a einer halben Stunde gehabt, und das auf einem Angelboot mit 40Ps AB. Ich glaube nicht, daß ich aufgrund von 300 mehr oder weniger sinnvollen Theoriefragen so einen Pott sicherer bewegen könnte, als jemand der auf so einem Schiff eine 3 Stündige Einführung gehabt hat. ![]() Gruß Markus
__________________
Wer die Freiheit aufgibt, um mehr Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Moin Markus,
keine Frage - aber bist du dann als erstes unbeleckt von jeglicher Ahnung mit einem 18 t schweren Gefährt durch enge Schleusen gefahren? Die Bilder in der ZDF-Reportage waren grausam. Eine Paddlerin ist dem Ungetüm nur mit riesengroßem Glück entkommen. Sie wäre um ein Haar zwischen Schleuse und Bordwand zerquetscht worden. Der Fahrer des Bootes hat davon im übrigen absolut nichts bemerkt. Gruß Uwe
__________________
Gruß Uwe |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Also, ich habe mir fest vorgenommen niemals in meinem Leben jemandem zu erzählen, wie blöd ich mich bei meinen ersten Segelversuchen angestellt habe.
![]() Trotz A-Schein z.B. wird nie jemand erfahren, daß ein Bootsverleiher mich und die geliehene Jolle mit einem Motorboot wieder einfangen mußte, weil ich nicht mehr alleine in den hafen zurüch kam. ![]() Gruß Casi |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich hatte nur theoretischen Unterricht , Fahrstunden gab es mangels Boote nicht! ![]() Den Schein habe ich vor 20 Jahren gemacht, so aus Langeweile. Vor 4 Jahren dann das erste Boot gekauft und losgefahren, wie das dann in der ersten Schleuse aussah..... ![]() Vorgestern haben wir mit dem Schleusenwärter gesnackt, der ist mit dem Charterbootverkehr auch nicht zufrieden. Zur Zeit gibt es fast nur noch Charterer auf dem Wasser ( in den Schleusen ) , er bekommt täglich mehr graue Haare.... ![]()
__________________
Gruß Dirk SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE |
#16
|
|||
|
|||
![]()
... aus dem selben Grund wehren sich die Funker auch dagegen, daß man eine Funklizenz machen kann, ohne morsen zu können. Das geht nach den Prinzip, wenn ich was hab pauken müssen, dann sollen alle anderen auch pauken müssen, ob das nu' sinvoll ist oder nicht. Ich könnte wetten, für jeden, der sich ungeschickt oder gar verkehrsgefährdend mit Charterschein anstellt, gibt es mindestens einen, der dasselbe mit Sportbootschein hinkriegt. Hätts das vor zwölf Jahren schon gegeben, wäre ich nicht nach Holland gefahren, um dort führerscheifrei auszuprobieren, wie das mit der christlichen Seefahrt ist. Der Unterschied ist nur, daß damals der Vercharterer nicht verpflichtet war, mir eine vernünftige Einweisung zu geben. Die habe ich dann von einen Holländer bekomen, der mit Ruderbruch mitten im Bach herumgedümpelt ist, und den ich abgeschleppt habe.
Ich find das nicht schlecht, vor allem, wenn man bedenkt, daß die Region doch nur von Landwirtschaft und Fremdenverkehr lebt. Und wie man so hört und liest, scheint sich das doch zu bewähren. |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
nur so zur Info: auf N3 sprechen die kein Platt, sondern nur dieses Hanseaten Mischmasch (so eine Art Pitsching-Platt ![]() ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Jedes Jahr stehe ich kopfschüttelnd an der Schleuse in Miro und schaue zu wie Paddler mit angemieteten Booten in die Schleuse einfahren obwohl 5 Meter daneben ein Slippwagen liegt, wundern sich dann, daß ein Boot von 10 t sich beim Schleusen vollig unbeeindruckt von so einer Nussschale bewegt und schreien dann wenn es knackt. So daß mußte mal gesagt werden. Ach ja ich bin Wasserwanderer und fahre einen Kolibri IV Steven
__________________
____________________ I [XXX]-[XXXX]-[XX] \ I [XXX]-[XXXX]-[XX]--I I____________________I] __(O)__________(O)______ > inte sova bara kaffe < |
#19
|
||||
|
||||
![]()
... der fragliche Fahrer hatte die Paddlerin überholt. In Schleusen ist das nicht gerade das, was erlaubt ist.
Als er dann im weiteren Verlauf abzulegen versuchte schlug er immer wieder mit dem Heck ans Ufer wurde durch den Aufprall abgesetzt und schwang dann aber zurück. Das ging so über ca. 100 m, bis er an ein kleines Motorboot kam, das den Aufprall auch nicht wirklich überlebte, soweit man das sehen konnte ... Die Crew hatte dort festgemacht, um auf die Schleusung zu warten. Als man den Angestellten der Charterfirma, der die Einweisungen durchgeführt hatte mit den Aufnahmen konfrontierte blieb dem auch das lachen im Halse stecken. Vorher hatte er noch diverse lockere Sprüche auf Lager, die deren Tenor sich in einigen der obigen Beiträge wiederfindet. Gruß Uwe
__________________
Gruß Uwe |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ok, daß ist ein anderer Sachverhalt.
![]() Ich habe den Bericht nicht gesehen. Aber grundsätzlich bin ich nach wie vor der Meinung, daß Paddelboote egal ob aus Plaste oder mit Gummihaut nichts in einer Schleuse zu suchen haben sondern lieber slippen oder umtragen sollten. Steven
__________________
____________________ I [XXX]-[XXXX]-[XX] \ I [XXX]-[XXXX]-[XX]--I I____________________I] __(O)__________(O)______ > inte sova bara kaffe < |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nichts desto trotz habe ich auch schwer geschockt vorm Fernseher gesessen und eine ganze Weile den Mundnicht wieder zu bekommen. Ich bin nun auch nicht der Held und Bootsfahrer von Gottes Gnaden - aber sowas hätte auch der schlechteste Führerscheinabsolvent nicht gebracht (mit gesundem Menschenverstand darf das eigentlich niemand bringen, noch nicht mal in Panik - my 2 cents). |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo alle beieinander - vieleicht von mir kurz angemerkt über die vorgegangenen Sachverhalte ,dass ich es richtig finde wo ein Slipwagen
steht dort sollte man ihn auch nutzen um eine Schleuse zu umgehen . Aber das Paddelrevier ist nun mal groß und bei allen 4 Schleusen von der Müritz bis Reinsberg gibt es nur eine Slipmöglichkeit. Es liegt auch ein wenig an die Schleusenwärter die sehr oft eigentlich jedesmal die Paddler an die Seite der großen Hausboote leiten obwohl die nicht die Erfahrung haben beim Schleusen ( die Hausboote). Übriegens ich fahre ständig auf der Müritz und nach Mirow in Richtung Berlin und muß oft sehen wie auch ältere Bootsfahrer mit recht großen Booten wenig Rücksicht nehmen auf Paddler zwecks Wellenschlag und so.Übrigens sehe ich das als MOBO Fahrer so und nicht als Paddler. Die Probleme mit Führerscheinfreien Bootsführer sehe ich jedes Wochenende in fast jeden Hafen bei uns. Das eigentlich ist doch nur ,dass diese Möchtemalgernkapitäne nicht langsam fahren können.Sie fahren mit zich Tonnen untern Hintern voll in die Schleusen oder in die Häfen und bekommen dann Probleme beim Anlegen weil die eigenen Wellen das Schiff in Schieflage bringen. Erfahrung können sie nicht haben aber dann sollen sie doch langsam und Stück für Stück einfahren oder sich ran treiben lassen. Das mache ich doch auch obwohl ich erfahrener bin. Das Müritzhafendorf übriegens recht neu wo ja Kuhnle seinen Sitz hat ist Samstags immer lustig zu besuchen weil dort die Einweisungen für den Urlaub erfolgen.Wir haben mit unsrem Boot oft dort gelegen und dieses Spiel beobachtet. Selbst die Einweisung erfolgt zu hektisch aber das werden wir wohl ewig diskutieren können. Lolli von der Müritz
__________________
ALLES IST SCHÖN - aber nur solange wie man selber dran glaubt ! |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Als nächstes werden dann im Harz führerscheinfreie Zonen eingeführt. Weil der Tourismus im Ostharz förderungswürdig ist, dürfen dann PKWs mit einer Höchstgeschwindigkeit von 40 kmh gefahren werden.
|
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
das Hanseaten-Platt heißt immer noch "missingsch"..... ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|