boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 62
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.09.2010, 10:24
Benutzerbild von kamue
kamue kamue ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Gerdau,LK.Uelzen
Beiträge: 202
431 Danke in 276 Beiträgen
Standard Terrassenüberdachung ?

meine beste ehefrau denkt über eine überdachung unserer etwas größeren terrasse nach

länge ca.9m breite 5 m
dazu noch die kelleraußentreppe

hat irgendjemand erfahrung -tips - günstige materialquellen

für anregungen besten dank

keine neues boot


karsten
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.09.2010, 10:31
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.577
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.580 Danke in 1.868 Beiträgen
Standard

Ich hab mal für ne Bekannte was gebaut:
Holzständer aufgestellt( in Einschlaghülsen),
Balken an die Wand gebolzt,
Holzträger aufgelegt und mit Winkeln festgeschraubt,
Doppelstegplatten aus PC aufgelegt und verschraubt,
Dachrinne ran- fertig.
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 25.09.2010, 10:36
Benutzerbild von viking22
viking22 viking22 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2003
Ort: Unterfranken
Beiträge: 1.169
Boot: SeaCamper 810 / Stromberg 28"
Rufzeichen oder MMSI: ORCA
962 Danke in 486 Beiträgen
Standard

Von den Doppelstegplatten kann ich nur abraten. Bei Regen trommeln die Tropfen unaufhörlich auf die Stegplatten, besonders nervig wenn das Schlafzimmerfenster in der nähe ist, oder der Nachbar fühlt sich in seiner Ruhe gestört.
Die Stegplatten trüben sich auch schnell ein und vermoosen von innen.
Des Weiteren ist eine so große Terrassenüberdachung bauaufsitlich nicht verfahrensfrei.
__________________
Gruß Sepp

Vorsicht, lesen gefährdet die Dummheit!!!

Navigation ist --- Punkte und Orte wieder zu erkennen, die man vorher noch nie gesehen hat.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 25.09.2010, 11:38
Benutzerbild von hmigor
hmigor hmigor ist offline
Hilfsvopo
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Taucha, Haus am Wald
Beiträge: 1.728
Boot: Sea Ray 240 SSE | Sprint Badeboot
Rufzeichen oder MMSI: Ingeeee...
12.757 Danke in 4.829 Beiträgen
Standard

Billig: Stell einen Pavillon 9x6m hin.

Ansonsten sind nach oben keine Grenzen. Und eh du dich versiehst, hast du am Ende dann einen vollunterkellerten Wintergarten mit Klima und Kamin.
__________________
Grüße Ingo

...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe...

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 25.09.2010, 11:39
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.713 Danke in 5.606 Beiträgen
Standard

Ich habe das Ständerwerk von einer Abinderei auf Nut und Feder fertigen lassen. Hartdach über eine angesetzte Balkenlage verlängert. Punktuelle Fundamentköpfe. Ausgelegt mit Grapa Terassendielen.

IMHO
Solchen Sachen würde ich immer in der Nähe kaufen, denn ohne Reklamationen, Fehllieferungen oder Nachlieferungen geht es ja leider selten.
Ab einem bestimmten Bauvolumen räumen die meisten Baustoffhändler einen vernünftigen Rabatt ein, sodass ein in die Ferne schweifen um Einfuzzig zu sparen nicht lohnt.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P250910_12.170001.jpg
Hits:	829
Größe:	54,1 KB
ID:	235137
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 25.09.2010, 11:46
Benutzerbild von Pseudonymloser
Pseudonymloser Pseudonymloser ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: am schönsten Weserabschnitt
Beiträge: 1.093
4.328 Danke in 1.422 Beiträgen
Pseudonymloser eine Nachricht über AIM schicken
Standard

gefällt mir
__________________

"Wir brauchen keinen Alkohol um lustig zu sein, aber heute gehn wir auf Nummer sicher"

Gruß Ralf


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 25.09.2010, 11:51
Benutzerbild von kamue
kamue kamue ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Gerdau,LK.Uelzen
Beiträge: 202
431 Danke in 276 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hmigor Beitrag anzeigen
Billig: Stell einen Pavillon 9x6m hin.

Ansonsten sind nach oben keine Grenzen. Und eh du dich versiehst, hast du am Ende dann einen vollunterkellerten Wintergarten mit Klima und Kamin.
pavillion 6 x 4 vorhanden
kann in der nähe auch geliehen werden

karsten
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 26.09.2010, 14:03
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.541
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
5.003 Danke in 2.602 Beiträgen
Standard

Ich wollte ein Glasdach über der Terrasse, weil Doppelstegplatten erst innen beschlagen, später veralgen. Als ich dann Preise recherchierte, bekam ich einen Preisschock nach dem nächsten. Bis ich den Holzprofi fand. Nun hab ich ein 20m² Terrassendach aus 10mm VSG-Glas und ich bin zufrieden.
Ich habe das Holz noch selbst besorgt, ich war der Meinung, ich bekomme das billiger hin, war aber nicht der Fall.
Eine Terasse aus dem Baumarkt, belegt mit Doppelstegplatten wäre mich teuerer gekommen, trotz Lieferung quer durch D.

http://www.holzpro.net/
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 26.09.2010, 17:04
sea u in denmark sea u in denmark ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.06.2007
Ort: 24768 Rendsburg
Beiträge: 691
Boot: LM 27 und Avon Redcrest
Rufzeichen oder MMSI: df 9231
2.172 Danke in 1.024 Beiträgen
Standard

Erfahrung: Wir haben einen Bausatz von der Quelle Garten- und Bauabteilung bestellt. Der Preis mit allen Bauteilen und Beschlägen lag deutlich unter dem, was allein die Holzpfeiler im Baumarkt gekostet hätten, aber das Holz war z.T. nicht ganz gerade, was beim Aufstellen etwas Improvisieren erfordert hat.
Professionelles Nachrechnen zeigte, daß die empfohlene Verankerung der Pfeiler im Boden nicht ausreichend war: Bei einem solchen Bauwerk ist die Hauptlast durch Auftrieb bei besonderen Windsituationen zu erwarten, und sicherheitshalber haben wir noch etwas mehr Beton hineingegossen. War ganz einfach, aber eben zusätzlich.
Das Dach ist einfaches transparentes Wellplastik.
Für aufmerksame Perfektionisten war das ganze schließlich kein optimaler Anblick, aber der Gesamteindruck ist mit Kletterpflanzen und Hängeblumentöpfen sehr schön.
Das Dach hat nun über viele Jahre unsere Lebensqualität spürbar verbessert: Wir sitzen im Sommer sehr oft darunter und genießen den Garten. Das Prasseln des Regens finden wir eher gemütlich.
Gegen extreme Sonnenhitze hängen wir manchmal ein Sonnensegel darunter - ein weißes Dach wäre wohl besser gewesen.
Fazit: Die wesentlichen Vorteile eines Dachs über der Terrasse lassen sich für sehr wenig Geld erwerben.

sea u in denmark
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 26.09.2010, 17:07
Benutzerbild von Trickski-Fee
Trickski-Fee Trickski-Fee ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.06.2006
Ort: anne Küsde
Beiträge: 988
Boot: Huseklepp Riviera 925 fly
Rufzeichen oder MMSI: kukuck
5.714 Danke in 2.157 Beiträgen
Standard

Wir haben einen Gusseisernen Pavillon aufgestellt und den mit Wein bewachsen lassen. Nach 4 Jahren wachsen lassen, ist der auch völlig Wasserdicht.
__________________
Gruß Birgit


Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 26.09.2010, 17:16
Benutzerbild von VirginWood
VirginWood VirginWood ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2002
Beiträge: 1.287
14.050 Danke in 3.565 Beiträgen
Standard

Soll es länger halten würde ich keine Baumarkthölzer nehmen sondern Leimholz aus der Holzhandlung.
Die Kunststoff Doppelstegplatten werden 2x/Jahr mit dem Hochdruckreiniger gesäubert, dann sehen sie auch nach 10 Jahren noch aus wie neu.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Dach.jpg
Hits:	677
Größe:	67,0 KB
ID:	235422  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 26.09.2010, 18:03
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.019
6.617 Danke in 3.152 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sea u in denmark Beitrag anzeigen
Das Dach hat nun über viele Jahre unsere Lebensqualität spürbar verbessert: Wir sitzen im Sommer sehr oft darunter und genießen den Garten. Das Prasseln des Regens finden wir eher gemütlich.
Gegen extreme Sonnenhitze hängen wir manchmal ein Sonnensegel darunter - ein weißes Dach wäre wohl besser gewesen.
Fazit: Die wesentlichen Vorteile eines Dachs über der Terrasse lassen sich für sehr wenig Geld erwerben.

sea u in denmark
Genau so haben wir das auch gemacht.
Wir sassen selbst heute für ne halbe Stunde draussen.
Wenn es noch kühler wird, ziehe ich die Vorhänge an den Seiten zu und
ein- oder zweimal im Jahr nutze ich dann auch den Gasstrahler für eine
Stunde.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Terrasse.jpg
Hits:	727
Größe:	49,5 KB
ID:	235432
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 26.09.2010, 20:42
Mallorca Michael Mallorca Michael ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.03.2009
Ort: HH / SH
Beiträge: 2.752
Boot: Larson 7500 Nantucket
19.246 Danke in 3.593 Beiträgen
Mallorca Michael eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Hallo und guten Abend.

Hat vielleicht Jemand eine Detailaufnahme wie die Stegplatten befestigt sind.
Mir steht diese Arbeiz auch gerade bevor.
Für mich scheint es auch eine gute Lösung zu sein.
Nur wie werden die Platten auf den Sparren befestigt???

Gruß Michael
__________________
Statt Sorgen sollte man sich manchmal lieber Nudeln machen.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 26.09.2010, 20:54
Benutzerbild von VirginWood
VirginWood VirginWood ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2002
Beiträge: 1.287
14.050 Danke in 3.565 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MallorcaMichael Beitrag anzeigen
Hallo und guten Abend.

Hat vielleicht Jemand eine Detailaufnahme wie die Stegplatten befestigt sind.
Mir steht diese Arbeiz auch gerade bevor.
Für mich scheint es auch eine gute Lösung zu sein.
Nur wie werden die Platten auf den Sparren befestigt???

Gruß Michael
Das ist ein zweiteiliges H-Profil aus Alu.
Die untere Hälfte wird auf die Sparren geschraubt, dann die Platten rein und Deckel drauf. Siehe hier: http://www.daecher-online.de/12stegzubeh/stegplzub.html
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 26.09.2010, 20:58
Benutzerbild von fliegerdidi
fliegerdidi fliegerdidi ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.11.2009
Ort: Im wilden Süden
Beiträge: 897
2.625 Danke in 1.010 Beiträgen
Standard

Michael, schau mal hier ;
http://www.roehm.at/files/3331verlegeanleitungwp_de.pdf

http://www.heim-und-hobby.net/media/...1123247511.pdf


http://www.onduline.de/OndulineDURO_VA0207.pdf

oder hier kannst selber suchen..
http://www.google.de/search?hl=de&so...ellpl&gs_rfai=

Gruß Didi aus dem Untergrund
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 26.09.2010, 20:58
Benutzerbild von VirginWood
VirginWood VirginWood ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2002
Beiträge: 1.287
14.050 Danke in 3.565 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MallorcaMichael Beitrag anzeigen
Hallo und guten Abend.

Hat vielleicht Jemand eine Detailaufnahme wie die Stegplatten befestigt sind.
Michael, guck mal auf die Uhr...in Deutschland ist es dunkel wie in einem Bärenar sch...ich klettere doch jetzt nicht mehr auf dem Dach rum und mache Fotos
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 26.09.2010, 21:05
Mallorca Michael Mallorca Michael ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.03.2009
Ort: HH / SH
Beiträge: 2.752
Boot: Larson 7500 Nantucket
19.246 Danke in 3.593 Beiträgen
Mallorca Michael eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Hab jetzt mal gegoooooooooolte.
gibt es sogar hier im Baumarkt.
Wenn nur nicht die Leimholzbinder so teuer wären hier.
__________________
Statt Sorgen sollte man sich manchmal lieber Nudeln machen.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 26.09.2010, 23:36
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.716 Danke in 3.220 Beiträgen
Standard

Ich möchte auch sowas haben, habe alelrdings ein kleines Problem... vielleicht kennt hier jemand eine Lösung ?! Hausseitig liegt das Dach ja auf einem Träger auf, der an der Hauswand befestigt ist. Genau darunter liegen bei mir jedoch vier Terassentüren, so dass auf einer Breite von 4m die Außenmauer unterbrochen ist und der verbleibende Streifen (oberhalb der Türen) sozusagen schwebt. Kann man diesem geklinkerten Sturz die Last des Daches aufbürden ??

Ja, eine sehr theoratische Frage ohne Bilder und Begutachtung eines Statikers...
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 27.09.2010, 07:18
Benutzerbild von VirginWood
VirginWood VirginWood ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2002
Beiträge: 1.287
14.050 Danke in 3.565 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von xtw Beitrag anzeigen
Ich möchte auch sowas haben, habe alelrdings ein kleines Problem... vielleicht kennt hier jemand eine Lösung ?! Hausseitig liegt das Dach ja auf einem Träger auf, der an der Hauswand befestigt ist. Genau darunter liegen bei mir jedoch vier Terassentüren, so dass auf einer Breite von 4m die Außenmauer unterbrochen ist und der verbleibende Streifen (oberhalb der Türen) sozusagen schwebt. Kann man diesem geklinkerten Sturz die Last des Daches aufbürden ??

Ja, eine sehr theoratische Frage ohne Bilder und Begutachtung eines Statikers...
Wenn du auch Ständer an der Hausseite nimmst braucht der Sturz nichts aufnehmen, Problem gelöst
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Ständer.jpg
Hits:	502
Größe:	27,2 KB
ID:	235493  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 27.09.2010, 07:21
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.713 Danke in 5.606 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von xtw Beitrag anzeigen
Ich möchte auch sowas haben, habe alelrdings ein kleines Problem... vielleicht kennt hier jemand eine Lösung ?! Hausseitig liegt das Dach ja auf einem Träger auf, der an der Hauswand befestigt ist. Genau darunter liegen bei mir jedoch vier Terassentüren, so dass auf einer Breite von 4m die Außenmauer unterbrochen ist und der verbleibende Streifen (oberhalb der Türen) sozusagen schwebt. Kann man diesem geklinkerten Sturz die Last des Daches aufbürden ??

Ja, eine sehr theoratische Frage ohne Bilder und Begutachtung eines Statikers...
Du willst an den hausseitigen schon bearbeiteten Ringbalken anbinden?

Ich warte mal aufs Bild.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 27.09.2010, 07:38
Benutzerbild von Sternchen
Sternchen Sternchen ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Im echten Norden
Beiträge: 829
Boot: Bavaria 35 HT
Rufzeichen oder MMSI: 211451350
3.815 Danke in 1.061 Beiträgen
Standard

Vielleicht sowas in der Art?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Vordächer 026.jpg
Hits:	411
Größe:	74,8 KB
ID:	235494  
__________________
Gruß *


Nich dran fummeln wenn't löppt!
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 27.09.2010, 15:44
Benutzerbild von VirginWood
VirginWood VirginWood ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2002
Beiträge: 1.287
14.050 Danke in 3.565 Beiträgen
Standard

Hab nochmal 2 Aufnahmen im Regen gemacht...macht ja nix, ist ja überdacht
Hausseitig konnte ich die Balken direkt anschrauben da ein stabiles Ständerwerk zwischen und über den Türen ist.
Die Hölzer hätten baustatisch auch kleiner sein können, hätte aber nicht ausgesehen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Dach2.jpg
Hits:	349
Größe:	35,4 KB
ID:	235595   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Dach3.jpg
Hits:	349
Größe:	46,3 KB
ID:	235596  
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 27.09.2010, 16:07
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.382
25.565 Danke in 9.145 Beiträgen
Standard

Falls jemand aus meiner Nähe sein sollte und Makrolon-Doppelstegplatten braucht, und sie auch selbst abholen kann, dann kann ich gern eine Adresse weiterleiten, wo es die Sachen (fast) zum EK gibt.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 27.09.2010, 16:39
Benutzerbild von kamue
kamue kamue ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Gerdau,LK.Uelzen
Beiträge: 202
431 Danke in 276 Beiträgen
Standard

wo bitte ist in deiner nähe
ESK km 45


karsten
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 27.09.2010, 17:46
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.716 Danke in 3.220 Beiträgen
Standard

Gut, anbei zwei Bilder.

Die Situation : links Garage, im Hintergrund das Haus mit der 4m breiten Tür (keinerlei Abstützung/Ständer dazwischen), rechts Mauer.

Bild2 : rot die Position des Balkens der hausseitig die Überdachung tragen soll (derzeit eine leichte Markise), links und rechts in blau zwei der Längsträger (insgesamt wohl 8 Stück), in gelb der Türeneinschnitt.

Breite ca. 7m - Tiefe ca. 3,5m - Höhe (Haus) 2,8m - Höhe (Garten) 2,4m - Wunschmaterial Alu

Insbesondere mit dem Umstand, das beide Seiten "fehlen" (oder bessergesagt schon da sind) ist für viele Onlineanbieter ein Problem.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF3161.jpg
Hits:	318
Größe:	54,9 KB
ID:	235656   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Ü1.jpg
Hits:	334
Größe:	46,3 KB
ID:	235657  
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 62



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.