![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
jetzt möchte ich doch mal eine Erklärung über folgenden Sachverhalt: Letztes Jahr habe ich im Herbst das Motoröl sammt Filter gewechselt. Leider bin ich diesen Sommer nicht aufs Wasser gekommen. Den Motor habe ich lediglich einmal für 5 Minuten laufen lassen. Muss ich jetzt trotzdem wieder das Öl wechseln oder erst im nächsten Herbst? Irgendwelche Säuren, etc. können sich ja noch nicht gebildet haben und evtl. Kondenswasser würde ja beim bevorstehenden Einwintern verdampfen (Motor wird ca. 5 Min. laufen), oder? ![]() Jetzt aber Bitte nicht schreiben "mach es einfach". Eine plausible Erklärung wäre klasse. ![]() Gruss Markus PS: in der Suchfunktion habe ich für diesen Fall nichts gefunden.
__________________
Die Kunst zu leben ist es, mit dem Geld was man zur Verfügung hat glücklich zu werden. ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo dingsda,
ich würde das Öl drin lassen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Die Motorenöle sind mittlerweile derart hoch entwickelt, dass selbst in leistungsstarken Turbo-PKW das Wechselintervall 2 Jahre oder 1.000 Betriebsstunden (60.000 km) beträgt.
Ein Onkel hatte vor Jahren einen alten Polo stehen, der eigentlich ausgemustert werden sollte. Da wurde dann die Wartung eingestellt - mehrere Jahre lang - ging nicht kaputt. Was sollte also passieren, wenn man jetzt einmal den Wechsel ausläßt?
__________________
Gruß Stefan ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]() "mach es einfach nicht" ![]() Die Erklärung dazu hast Du Dir doch schon selbst gegeben. ![]()
__________________
Gruß Hans Folge dem Fluß und finde das Meer
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
.....wenn kein Wasser im Öl ist, hätte ich keine Probleme damit....
__________________
Gruß von der Ostsee...
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde den Motor ab und an ohne Zündung durchdrehen lassen und gut. Wichtiger als neues Öl ist, das sich alles mal bewegt und überall wieder Öl hin kommt.
Gruß Willy
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich würde ev. noch die Kerzen raus: und in jeden Zylinder Konservierungsöl einsprühen, Kerzen wieder reinschrauben.
__________________
Grüße von Herbert
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Genau das wollte ich lesen.
![]() Jetzt aber nocheinmal eine Frage. Beim Einwintern konserviere ich meinen Motor mit Motorkonservierer. Wenn ich den Motor im Winter, sagen wir einmal im Monat durchorgle, dann ist doch die Motorkonservierung hinfällig, oder? ![]() Wahrscheinlich währe ja die beste Variante durchorgeln und wieder konservieren. Das will ich aber nicht unbedingt, oder macht das einer von euch. Was ist also besser? Motor im Winter schlafen lassen und im Frühjahr wieder wecken, oder durchorgeln ohne ihn wieder zu konservieren. Gruss Markus
__________________
Die Kunst zu leben ist es, mit dem Geld was man zur Verfügung hat glücklich zu werden. ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Schlafen lassen und gut ist, als ich mal für längere Zeit im Ausland war stand mein Auto hier auch in der Garage. DAnach einfach angemacht und kurz durchlaufen lassen und gefahren, wie soll ich sagen nichts ist passiert. Das Auto fährt heute noch.
__________________
Grüße Michael |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich konserviere mit Zweitaköl im Tank und sonst nichts, da kann man problemlos einmal durchorgeln.... Gruß Willy |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Zweitaktöl im Tank ist eine gute Sache, aber Zweitaktmischung aus dem Außenbordertank 1:20 oder noch fetter ist noch besser.
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich schütte wenn der Motor mit Frostschutz gespült ist etwas 2 Takt Öl in die Zylinder und lasse den Motor noch mal kurz durch drehen, dann lasse ich den Motor ruhen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
![]() |
|
|