![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
auch wenn dieses Thema nicht direkt mit Booten,Motoren oder Trailern zu tun hat so möchte ich trotzdem um Tipps und Anregungen zu meinem Problem bitten, da ich ihr mir bisher bei vielen Fragen helfen konntet. Ich habe seit kurzem eine abnehmbare Anhängekupplung an meinem Golf 5 GT Sport um mein Boot endlich selber ziehen zu können. Dazu habe ich auf Zubehörteile verzichtet und einen relativ sauberen Ausschnitt angefertigt. Dieser passt Haargenau in die Heckschürze. Habe erst versucht diesen Ausschnitt mit Magneten und kleinen Blechen anzubringen doch der Expoxid Kleber hält nicht vernünftig auf dem Kunststoff. Habt ihr vielleicht Ideen wie ich dieses Teil vernünftig befestigen kann sodass ich es schnell montiert und demontiert bekomme ohne große Schrauberei und viele sichtbare Teile? Um antworten wär ich Dankbar.
__________________
„Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben,
sondern es ist viel Zeit, die wir nicht nutzen.“ Lucius Annaeus Seneca |
#2
|
||||
|
||||
![]()
ich würde an zwei beliebigen Punkten am Blech hinter der Abdeckung zwei Gewindestangen positionieren und von hinten an der Stelle wo das eingelegte Teil aufliegt, eine Kontermutter setzen - zwei Löcher in das ausgeschnittene Teil bohren und das Teil von außen mit zwei Rändelmuttern (in Wagenfarbe lackiert) klemmen. Ohne sichtbare Befestigungselemente wir es nicht gehen
![]() Warum hast du eigentlich einen so riesigen Ausschnitt gemacht? Alles rechts von der Aufnahme ist doch unnötig gewesen oder ?
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz *
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Oh Mann, oh Mann, direkt die hintere Stoßstange zerstören für die AHK?
![]() Ich habe bei meinem Golf V GTI eine abnehmbare AHK; dafür wurde lediglich ein rund 10 x 30 cm² große Öffnung ausgesägt und mit 2 Klipsen verschlossen!
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Beim GTI hätt ich mir auch ne Klappe aus dem Zubehör holen können.
Der Ausschnitt ist so groß, weil ich keine asymmetrie haben wollte. Wenn die Klappe drin liegt sieht man sie aus 1,5 m Entfenung schon nicht mehr. Die Sache mit den Rändelmuttern finde ich recht gut. Muss nur gucken wo ich die gewindestangen befestigen kann. Werde mir dann nen negativ vom Innenteil machen um mehr Auflagefläche zu erhalten. Somit bleibt es dann auch an Ort und Stelle und verkantet nicht...
__________________
„Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben,
sondern es ist viel Zeit, die wir nicht nutzen.“ Lucius Annaeus Seneca |
#5
|
||||
|
||||
![]()
So ich habe den Vorschlag von Tequila mal eben umgesetzt.
Danke nochmal dafür !!!!! ![]() Denke das Ergebnis kann sich sehen lassen aber vor allem brauche ich keine Angst mehr haben das Teil zu verlieren und es ist innerhalb von 15 sek demontiert. Lob dem Forum und seinen Usern!!! Übrigens ist mein Ausschnitt 22 cm breit ![]()
__________________
„Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben,
sondern es ist viel Zeit, die wir nicht nutzen.“ Lucius Annaeus Seneca
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Achja,und die 10er Gewindestange geht natürlich nicht durch.von aussen sieht man lediglich 2 Innensechskankt M6 Köpfe...
__________________
„Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben,
sondern es ist viel Zeit, die wir nicht nutzen.“ Lucius Annaeus Seneca |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Na. das sieht doch gar nicht übel aus
![]()
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz *
|
![]() |
|
|