boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 21 bis 40 von 79Nächste Seite - Ergebnis 61 bis 79 von 79
 
Themen-Optionen
  #41  
Alt 03.09.2004, 11:23
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.612 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus

... wo sich Sand mit dem Wasser vermischt.
Und die See auf einmal Rehbraun ist und anfängt den Impeller zu zerstören.
...also damals beim Seekajakfahren vor Texel - da habe ich gelernt wie eine rehbraune Grundsee schmeckt!
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 03.09.2004, 11:26
Benutzerbild von Muckymu
Muckymu Muckymu ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.04.2002
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.168
Boot: Glen-L Rebel
17 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von albert
schade,cyrus........Beitrag sieht aus wie SAU........



ohne bilders ist dat nixxxx
Ich muss dir zustimmen

Kannst du wenigstens die Bilder von Hand nachverlinken?

Wegen mir könntest du auch Anmeldedatum/Beiträge etc rauslöschen.
Wer das wissen will kann ja im Original nachschauen.
__________________
Dominik
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 03.09.2004, 11:30
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.881 Danke in 15.619 Beiträgen
Standard

Ich arbeite doch schon drann!
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 03.09.2004, 11:32
albert albert ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.02.2002
Beiträge: 397
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard



bist doch der beste.........
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 03.09.2004, 12:16
Benutzerbild von Rauti
Rauti Rauti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Ort: mit Dom
Beiträge: 1.885
Boot: Hoffentlich das Letzte
2.759 Danke in 1.006 Beiträgen
Standard

Das wird aber seeeeeeeeeehr hüsch, Cyrus!
__________________
Gruss Thomas,
Wasser ist dumm, dünn und schnell.
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 03.09.2004, 13:39
albert albert ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.02.2002
Beiträge: 397
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

geht nicht- gibts´nicht....

gemeinsam sind wir stark
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 03.09.2004, 13:43
albert albert ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.02.2002
Beiträge: 397
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

noch ein anschauliches bild..........

normalzustand........welle von links nach rechts

jetzt stell man sich vor, das

a) unterwasser ein hinderniss die massen nach oben verdrängt
und, ganz wichtig
b) strömung von rechts nach links fliesst ( ablaufendes wasser bei ebbe)

jetzt addiert sich unterstrom, ablaufendes wasser(strom) und verdrängung vom Grund zu einer GRUNDSEE.........leider jetzt keine zeichnung

aber mann/ frau kann es sich vorstellen...........hat also mit brandung nur wenig gemein, die wird von hinten "gefüttert".........

Geändert von albert (03.01.2017 um 13:11 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 03.09.2004, 13:44
Benutzerbild von ventum
ventum ventum ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Wesel /Ndrrh., - ANITA - (12mR),
Beiträge: 975
17 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von boatman
...
Was ist eine große Grundsee?

Dürfte das selbe sein wie eine starke Grundsee, wenn ich das richtig verstanden habe.

...
Das ist natürlich relativ.

Der Unfall des Seenotkreuzers ALFRIED KRUPP ist durch Grundseen verursacht worden, die nach Schätzung der Besatzung mehr als 7 m hoch gewesen sein sollen. Das Schiff wurde durch diese Wellen zunächst steuerlos (27,5 m Schiffslänge, Verdrängung über 100 t, insgesamt ca 3200 PS auf 3 Propeller), dann quergedrückt und zum Kentern gebracht. Der Kreuzer ist mit dem oberen Fahrstand auf Grund aufgeschlagen. Dabei wurde der Aufbau um mehr als 1,5 m zusammengestaucht.

Für Schiffe/Boote "unserer" Grösse ist vermutlich praktisch jede Grundsee "stark" und gefährlich.
__________________
Gruss,
Helmut

DGzRS - Fördermitglied werden!
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 03.09.2004, 13:59
magwet magwet ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.09.2004
Beiträge: 7
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

hallo, wie kann ich hier ein bild einstellen?
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 03.09.2004, 14:11
albert albert ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.02.2002
Beiträge: 397
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

scroll auf dieser seite bis gaaaaaanz nach unten

drück unten links auf <<antwort erstellen>>....

....scroll bis zum blatt-ende

dateiname <<durchsuchen>> drücken, jetzt bist du auf deiner festplatte/ordner

dein bild markieren (1x anklicken), öffnen drücken

>>attachment hinzufügen>> drücken

>>absenden>>drücken..................fertichhhhhhh hhh

willkommen im club.
vielleicht kannst du deinem PROFIL <etwas> mehr inhalt geben.
schau, die anderen sind ebenfalls ziemlich offen (fördert das vertrauen)

übrigens.im YF bin ich der babs77...........jetzt kannst auch du mir in die augen schauen...........
Mit Zitat antworten top
  #51  
Alt 03.09.2004, 14:18
magwet magwet ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.09.2004
Beiträge: 7
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

aus book of waves:[/img] http://www.boote-forum.de/phpBB2/posting.php[img][/img]
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 03.09.2004, 14:24
Benutzerbild von El.Almirante
El.Almirante El.Almirante ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Paradieshafen Rhein-km 749
Beiträge: 1.110
Boot: Glastron V184 "Blue Moon"
1.569 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Das:

Zitat:
Zitat von magwet
aus book of waves:[/img] http://www.boote-forum.de/phpBB2/posting.php[img][/img]

wave-l-s.jpg
wave-l-s.jpg
Datei wurde insgesamt 6 mal heruntergeladen

wave-l-s.jpg
wave-l-s.jpg
Datei wurde insgesamt 6 mal heruntergeladen

welle links
welle links
Datei wurde insgesamt 6 mal heruntergeladen
hat glaube ich noch keiner geschafft.

Wie hast Du das denn hingekriegt?

Michael

10% der Software hat eine Funktion, 90% fangen die Fehler der User ab.
Hier haben die 90% wohl versagt
__________________
There are 10 kinds of people in the world.Those who understand binary and those who don't!
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 03.09.2004, 14:26
Bossi Bossi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.03.2003
Beiträge: 792
Rufzeichen oder MMSI: "Einsam? Sende SMS mit 'Blödmann' an die 110!"
2.346 Danke in 890 Beiträgen
Standard

Dein Link funzt bei mir nicht!!!

Gruss
Bossi
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 03.09.2004, 14:33
magwet magwet ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.09.2004
Beiträge: 7
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard bilder

hallo albert, lass mich die zwei bilder mailen, ich bekomme es so nicht hin
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 03.09.2004, 14:58
Benutzerbild von stef0599
stef0599 stef0599 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: LK Hannover
Beiträge: 1.109
12 Danke in 7 Beiträgen
Standard

einen ähnlichen Effekt hat man auch, wenn zwei Welle aufeinander laufen weil der Grund nur sanft ansteigt, aber halt ansteigt. Die erste Welle wird gebremst und baut sich ein bischen auf, es reicht aber noch nicht, das der Kamm sich bricht, die zweite, ( noch ) schnellere läuft auf die gebremsten Wassermassen der ersten auf, und weil in der Unterwasserzirkulation eine Bremswirkung entsteht, wird die Gesamtwelle noch höher und der Kamm bricht sich. Wir haben davon schonmal eine klitzkleine abgekriegt ( Amplitude Berg -> Tal so etwa 3 - 4 Meter ) und unser Boot hat es in dem aufgewühlten Kamm so etwa 30 Meter weit versetzt - bei etwas mehr als 45 ° Krängung. ( war so ziemlich senkrechtes runtergucken ). Ruderwirkung = Null. Vortrieb = Null. seitwärts Versatz= 100%.

Wäre der gebrochene Kamm höher gewesen, wäre diese vermutlich einfach über unser Boot drüber weg gelaufen und wir gekentert. So hatten wir mächtig Schwein. Das blöde an so einer Situation ist, das dieses vorher nicht zu sehen ist. Das Wellenbild ist zwar gross aber bis auf evtl. durch Wind brechende Kämme harmlos.

Ich glaube mich zu erinnern, das auch ANITA vor Helgoland in eben so einer Situation stark beschädigt wurde. Aber das weiss Helmut.

Es gibt übrigens noch eine Gefahr bei Starkwind. Oben wurde es kurz angesprochen, nämlich der seitliche Versatz in einer Welle ( die Möwe ).
Je stärker der Wellengang, desto grösser ist dieser und wenn ein Schiff mit seiner Rumpflänge genau in dem Abstand der beiden Oberflächenwirbel ist, dann wird es wie in einem Strudel herumgeworfen. Bei Mobos weiss ich das nicht, aber solange die in Verdrängerfahrt sind, kann ich mir das bestens vorstellen. Beim Segler ist die Gefahr beträchtlich grösser, da die Luvgierigkeit, die vielleicht noch halbwegs kontrollierbar ist, dadurch enorm verstärkt wird.
__________________
beste Grüße
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 03.09.2004, 15:01
avivendi avivendi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2003
Ort: Cuxhaven
Beiträge: 1.486
37 Danke in 21 Beiträgen
Standard

also wenn ich das alles so lese, habe ich bald die schnauze voll
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 03.09.2004, 15:02
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.881 Danke in 15.619 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von avivendi
also wenn ich das alles so lese, habe ich bald die schnauze voll
warum?
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 03.09.2004, 15:03
Benutzerbild von El.Almirante
El.Almirante El.Almirante ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Paradieshafen Rhein-km 749
Beiträge: 1.110
Boot: Glastron V184 "Blue Moon"
1.569 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von avivendi
also wenn ich das alles so lese, habe ich bald die schnauze voll
Fahr' Binnen, da gibt's sowas nicht

Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world.Those who understand binary and those who don't!
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 03.09.2004, 15:36
lani lani ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.12.2003
Ort: Erding
Beiträge: 48
6 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von boatman
... deswegen noch eine Frage aber in eigenem Beitrag:

Ist eine Grundsee ein Gatt oder so ähnlich? Oder bring ich da Äppel und Birnen durcheinander?
Hallo Michael,

als Gatt wird an der Nordsee die Durchfahrt zwischen zwei Inseln bezeichnet (ähnlich gate = Tor) Plattdeutsch und Englisch sind sich sehr ähnlich.
Das Gatt, also der befahrbare Teil des Wassers kann sehr lang sein, ist oft schmal und eben nicht sehr tief. Wenn jetzt z.B. die Flut von aussen drückt und gleichzeitig der Wind von innen, kommt es an diesen schmalen Stellen eben zu höheren und eben sehr gefährlichen Wellenbildungen.
Die Erklärung mit den plötzlich ansteigenden Meerestiefen ist an den angesprochenen Stellen (Wattenmeer) nicht ausreichend oder nicht gegeben. Plötzlich ansteigender Boden erzeugt Brecher, aber nicht auch zwangsläufig Grundseen.

ich schliesse mich der Ansicht von Avivendi an; eine entsprechend hohe Welle erzeugt ein entsprechend tiefes Wellental.

z.B.:
WT normal = 4m
bei Wellenhöhe 2m - im Tal WT = 3m --- das reicht noch
bei Wellenhöhe 6m - im Tal WT = 1m --- das reicht nicht mehr

dazu kommen dann noch die geschilderten Effekte mit der Wasserbewegung in der Welle selbst.
__________________
M+Sb
noel
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 03.09.2004, 16:17
avivendi avivendi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2003
Ort: Cuxhaven
Beiträge: 1.486
37 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus
Zitat:
Zitat von avivendi
also wenn ich das alles so lese, habe ich bald die schnauze voll
warum?
..ich wollt´doch einfach nur ein bissken segeln
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 21 bis 40 von 79Nächste Seite - Ergebnis 61 bis 79 von 79

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.