![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo allerseits,
ich habe an Frage an die Flieger unter euch. Es geht um ein Flugbuch bei einem Sportflugzeug. Im vorliegenden Fall wurde das von Vater und Sohn genutzt. Eingetragen wurde als Pilot jeweils nur der Nachnahme. Da beide auch noch eine ähnliche Schrift haben, lässt sich nachträglich also nicht genau erkennen, wer geflogen ist. Meine Frage, reicht das aus, und wo steht im Zweifelsfalle etwas dazu. Vielen Dank im Voraus und viele Grüße Volker |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Jeder PPL-Pilot muss doch sein eigenes Logbook für die Lizensierung haben oder ist das Bordbuch gemeint?
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ...
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Bordbuch: 1 pro Flugzeug
Flugbuch: 1 pro Pilot. Ed
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
So ist es.
Beide müssen für sich Ihre Flüge eindeutig nachweisen. So ist es sicher nicht zulässig. Wie kommt man auf die Idee die Flüge in ein und das selbe Flugbuch einzutragen und dann auch noch ohne eindeutige Kennzeichnung wer nun PIC (pilot in command) war? ![]() Also schleunigst ein 2. Flugbuch anschaffen und das Durcheinander auseinander klamüsern. Viel Spaß ![]() Ein Flugbuch ist ein wichtiges Dokument! ![]()
__________________
Gruß Hendrik ![]() Geändert von Hendrik (12.09.2010 um 00:33 Uhr)
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
@Hendrik
Fliegst Du, zufällig in Hamm? Ed |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Also ich habe nur ein Buch mit zwei verschiedenen Piloten gesehen, ich vermute daher, dass ich das Bordbuch gesehen habe. Wenn ich euch richtig verstanden habe, muss der PIC dort eindeutig bezeichnet sein.
Könnt ihr mir vielleicht noch sagen, in welcher Vorschrift das steht, und wo man dies nachlesen könnte. Wenn ich euch richtig verstanden habe, muss ein Pilot seinen Flug also zweimal eintragen, einmal in das dem Flugzeug zugeordnete Bordbuch, und einmal in das persönliche Flugbuch. Ist das so richtig? Schon mal vielen Dank und viele Grüße Volker |
#7
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Beide Bücher sind rechtlich gesehen Urkunden ! Wer dort wissentlich falsche Eintragungen vornimmt, macht sich der Urkundenfälschung schuldig ! Zitat:
Wenn die beiden das tatsächlich so machen, solltest Du sie vielleicht darauf hinweisen - aber ich gehe mal davon aus, dass die da einen Trick versuchen (machen) bezüglich ihrer persönlichen Flugzeiten. Wenn sie Glück haben, werden sie nicht erwischt - wenn doch, wird das eine ganz heisse Kiste ! ![]()
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien -------------------------------------
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Fred,
kannst du mir noch sagen, wo dies steht? Viele Grüße Volker |
#9
|
|||||
|
|||||
![]()
Im LuftVG.
Ansonsten lernt das jeder Pilot bereits in der Ausbildung. Aber auch hier nachzulesen : http://de.wikipedia.org/wiki/Flugbuch Zitat:
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien ------------------------------------- Geändert von Fred (12.09.2010 um 12:40 Uhr)
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hi Ed,
kennst Du diesen geilen Flugplatz in Hamm ?? ![]()
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien ------------------------------------- |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Es ist leider zu so, dass die wenigen Pflichtstunden die zu erbringen sind, auf dem Papier noch zusammenbeschissen werden.
GrußDidi |
#12
|
||||
|
||||
![]() Also ich habe nur ein Buch mit zwei verschiedenen Piloten gesehen, ich vermute daher, dass ich das Bordbuch gesehen habe. Wenn ich euch richtig verstanden habe, muss der PIC dort eindeutig bezeichnet sein. Wird in § 120 LuftPersV bzw. JAR/FCL 1.080 geregelt.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... Geändert von Freibeuter (12.09.2010 um 13:06 Uhr)
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich meine, dem Flugzeug ist es egal, wer es fliegt, im Bordbuch ist lediglich einzutragen, wann es geflogen wird. Bei mehreren Piloten sind sogar Sammeleinträge zulässig, wenn diese am gleichen Tag auf dem gleichen Platz gestartet unf gelandet sind. Die Gesamtflugzeit muß halt stimmen und die Anzahl der Starts und Landungen.
Das Flugbuch muß jeder Pilot für sich führen, wenn er als PIC oder Ausbilder oder mit sonst einer Funktion unterwegs war, aber nicht als Gast. Insofern halte ich die Eintragungen im Bordbuch für völlig i.O., da man mit Hilfe der Flugbücher und evtl Startlisten alles genau nachweisen kann. Gruß Torben
|
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Viele Grüße Volker |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Schaden tut das nicht, aber mit Hilfe der Flugbücher der in Frage kommenden Piloten sollte sich alles rekonstruieren lassen. Ist halt umständlicher, selbstgemachte Mehrarbeit.
Wieso willst Du das eigentlich wissen - gibt es Ermittlungen gegen einen Flugzeugführer, der sich nicht ordnungsgemäß verhalten hat? Gruß Torben |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Diskussionsvermutung war, dass es aus Gründen der Flugsicherheit mehr Anforderungen an ein Bordbuch gibt, als an ein Fahrtenbuch. Viele Grüße Volker |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Doch - genau das heisst das !
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien -------------------------------------
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Fred,
war vor 2 Jahren in Hamm, wir haben vom dortigen Verein eine Dimona gekauft. Servus Ed |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und das persönliche Flugbuch, dass zwar keinem formellen Zwang im Aussehen unterliegt aber mit Name und Anschrift des zu Führenden anfängt und welche Funktion, Dauer, Ort er an Bord hatte. ![]() Du hast nach dem Flugbuch, nicht nach dem Bordbuch gefragt? Übrigens: Name ist die eingebürgerte Form von Personenname. Dieser besteht theoretisch immer aus Vor, -Zu und Nachname. Ansonsten ist der alleinige Nachname ausgeschrieben eine Unterschrift oder Signatur.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... Geändert von Freibeuter (13.09.2010 um 07:06 Uhr) |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Lass dich nicht verwirren.
Ich hatte in Unkenntnis der Tatsache, dass das dem Flugzeug zugeordnete Buch tatsächlich Bordbuch heißt, irrtümlich vom Flugbuch gesprochen. Dank einiger Antworten habe ich den Namen "Bordbuch" mittlerweile gelernt. Vielen Dank an alle und viele Grüße Volker
|
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Beim persönlichen Flugbuch spielt das keine Rolle, da das nur für einen Piloten da ist.
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien -------------------------------------
|
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
War das noch eine Original Hoffman-Dimona oder bereits eine österreichische ? Wir hatten bei den Segelfliegern die Dimona Nr. 6, gebaut damals noch in Dachau .... ![]() Die hatte aber auch noch ihre Mucken mit der Klappen- bzw. Bremsbetätigung per Handhebel.
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien ------------------------------------- |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
KOKS Servus Ed |
#24
|
||||
|
||||
![]()
War das ein Wunschkennzeichen?
![]() ![]() Viele Grüße Volker |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Das kann durcaus sein.
Das vollstänmdige Kennzeichen war D- KOKS, wobei das erste K für den Flugzeugtyp = Motorsegler steht - der Rest war dann wohl gegen einen Bakschisch zu bekommen .... ![]()
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien ------------------------------------- |
![]() |
|
|