![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Leider bin ich keine zur zeit keine aktive Seglerin - Kind etc. Ich habe eine Frage bezüglich Missweisung. Ich bin in der Solar-Branche tätig und erinnere mich dunkel an meinen Segelschein vor vielen, vielen Jahren. Ausrichtung (Azimut) spielt eine Rolle wenn es um Sonneneinstrahlung geht. Wir benutzen einen Kompass um die Ausrichtung zu überprüfen - also meine Frage: kann ich mich in Deutschland, Bulgarien, Frankreich, Italien, Spanien auf ein Kompass verlassen, wenn es um Ausrichtung geht? Toleranz? Ich meine, dass es zumindest in Deutschland keine Rolle spielt - aber um vorsichtig zu sein; schließlich verändert sich ja unser Magnetfeld... Wo bekomme ich eine entsprechende Deviationskarte? Ich wuerde gerne mal überprüfen, ob es tatsächlich keine Rolle spielt ... Ich würde mich sehr über Links oder andere Infos freuen. Vielen, vielen Dank. Ahoy! Chris |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
das hängt sehr stark von den Örtlichkeiten ab (Lage, Bauten etc.) Nimm doch ein GPS mit integriertem Kompass und ansonsten helfen Flurkarten vielleicht auch weiter. ![]()
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom FSD e.V.: www.fsd-info.de Bei Interesse gerne Infos per PN! |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank!
... Also sollte ich das Thema vielleicht doch mal 'im Geschäft' anbringen... |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
herzlich willkommen im Forum! die Missweisung hat nichts mit den lokalen Störfeldern zu tun, sondern ist für einen Ort fast konstant, ändert sich nur mit der Zeit in geringem Ausmass. Hier ein Rechnerchen für Deutschland (und Europa) mit schon vorgekauten Orten an Land: http://www-app3.gfz-potsdam.de/Decli...ationcalc.html Tannte Gurgl hat da auch Karten fùr Europa usw. gruesse Hanse
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
... nur die lokalen Störfelder bringen trotzdem ein falsches Ergebnis!
![]() Aber Danke für den Link!
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom FSD e.V.: www.fsd-info.de Bei Interesse gerne Infos per PN! |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde nach Isogonenkarten suchen. Im Binnenland evtl. eher bei der Luftfahrt zu finden.
Evtl. bieten auch Kurskreisel oder Kreiselkompasse -mit Einschränkungen bei Bewegung- einen Alternative. Oder jeweils vor Ort direkt eine Mittagshöhe messen, dann hast Du Süd und damit alle anderen Richungen für den Ort genau, komplett unabhängig vom Magnetfeld. In Verbindung mit einem Schattenstab kann man die Peilung fixieren. Früher hätte man wohl eine Sonnenuhr genommen ![]()
__________________
Gruß Kai |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß Kai
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Nimm einen Fluxgate Kompass , gibt es auch als Handkompass, der hat keine Missweisung ,da er das Magnetfeld direkt misst und den momentanen Zustand anzeigt.
gruß wolfgang ![]()
__________________
Das habe ich alles hinter mir. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich es recht verstehe, geht es darum Solarpaneele oder Paneelfelder optimal auszurichten ?
GPS kann man dafür vergessen, wie weiter oben schon gesagt, benötigt das System 2 Punkte um aus der Koordinatendifferenz einen Winkel zu errechnen, das funzt nur in Bewegung und ist auf kurzen Entfernungen ungenau. Ein Kurskreisel funzt überhaupt nicht, da er keine Winkel misst, sondern eine Lage im Raum fixiert. Ein Kreiselkompass wäre perfekt, aber die Systeme, die ich kenne, sind zu groß, zu teuer, zu schwer, stammen alle aus dem milit. Bereich. ich kenne niemanden der zivil so etwas einsetzt. Gehen würde es. Magnetkompass, wie schon selbst erkannt hat einen Fehler, der zwar existiert, aber aus Karten ode Tabellen zu entnehmen ist. Hat man eine ausreichend genaue Karte, dann könnte man auch den Winkel zu einem möglichst entfernten, sichtbaren Fixpunkt aus der Karte bestimmen und diesen als Basis verwenden, um entweder den Fehler zu ermitteln oder direkt als Referenzwinkel zu nutzen. Ich kann mich an nur sehr wenige Orte erinnern, an denen magn. Fehler > 10 Grad auftraten, es gibt solche Orte, meist ist dort sehr viel Stahl im Boden oder aber Starkstromkabel, dort spinnt der Kompass jedoch völlig und die Abweichung ändert sich bei Positionsänderung von einem Meter deutlich. hier ist ein Magnetsystem völlig nutzlos. Fluxgates nutzen übrigens auch nichts, da sie genau wie ein normaler Kompass das Magnetfeld der Position messen. ![]() Wozu braucht man diese Genauigkeit, bei der Ausrichtung von fix installierten Solarpaneelen, die einzelnen Paneele werden doch nicht so genau ausgerichtet ? oder doch ? So genau ist doch selbst die Unterkonstruktion nicht und eine etwas stärker angezogene Schraube dürfte abweichungen von mehreren Grad zur Folge haben ????? Oder ist das etwa doch so eine Präzisionsarbeit ? Die Solarinstallateure, die ich kenne, haben Mühe Tag und Nacht zu unterscheiden, mit Deklinationen brauch ich denen nicht kommen ?? Gruss
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
na ja, bei Gleichstrom-Hochspannungskabeln und dergleichen Scherzartikeln muss man schon etwas Abstand halten. Aber bei normaler Wohnbebauung ist da fast nichts, wenn man draussen spazieren geht. Und auf ein zehntel Grad wird es nicht draufankommen. Ansonsten ist ne vernünftige Karte und dann eine "Deckspeilung" die zweite preiswerte Alternative. gruesse Hanse |
#11
|
|||
|
|||
![]() Habe z.B. ne „Topographische Karte“ von meinem Wohngebiet, 1:25.000 Geben die Landesvermessungsämter raus, im Buchhandel, kost paar €: Enthalten: Geographische-, Gauß-Krüger,-; UTM- Koordinaten, Höhenmeter; Angabe zur Umrechnung fürs World Geodetic Sxstem (WGS 84; für GPS-Empfänger) Angabe der genauen Nadelabweichung, mit Angabe der jährlichen Zu- oder Abnahme.
__________________
Grüße von Herbert |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ja ist denn schon Märchenstunde?
![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Über großen Basalt- oder Eisenerzvorkommen kann es unter Umständen schon zu erkennbaren Meßfehlern kommen. Diese Abweichungen findet man auf keinen Karten, da sie sehr lokal sind und außerdem meistens auch unbedeutend (jedenfalls für Otto Normalverbraucher). Direkt neben einer Basaltwand kann es aber anders aussehen.
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich such jetzt schon ne halbe Ewigkeit nach ner Karte im Netz, die wir damals zum Fluguntericht benutzt haben, kann sie aber nicht finden
![]() Der Link hier kommt dem aber schon recht nahe; http://www.google.de/images?hl=de&q=...ed=0CC4QsAQwAw Gruß Didi edit, vieleicht finde ich die Karte noch( war von Europa und aktuell ) noch ein toller Link; http://www.ngdc.noaa.gov/geomag/ Geändert von fliegerdidi (03.09.2010 um 21:26 Uhr) |
![]() |
|
|