boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 53
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.09.2010, 12:14
Benutzerbild von muschel66
muschel66 muschel66 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.08.2010
Ort: Ulm
Beiträge: 101
Boot: Bombard c4 & Honda BF 50 SRTU
48 Danke in 18 Beiträgen
Standard Anschaffung Schlauchboot mit AB für Urlaub

Hallo zusammen,

ich trag mich mit dem Gedanken ein Schlauchboot mit AB anzuschaffen. Den Entschluß packte ich kürzlich im Koratien Ölsardinen-Strand-Urlaub mit neidischem Blick auf die traumhaften Buchten die nur mit Boot zu erreichen sind

Meine Vorstellungen sind noch nicht gefestigt und ich erhoffe mir jede Menge Tipps und Anregungen

Da ich mit WW unterwegs bin muss das Schlauchi faltbar sein.
Es sollte Dampf haben aber es sollte zu zweit handelbar sein (Sohn & Ich). Vom Motor her dachte ich so an 30 / 40 PS um auch Wasserski fahren zu können und ein bisle fun zu haben. Wir sind 5 Personen (3 Kinder 10/13/15) + kleiner Hund und wenn wir rumschippern wird sicher auch das eine oder andere Gepäck wie Lumas / Handtücher / Proviant etc. dabei sein.

Gefallen würde mir das Allroundmarin AS + 430
Dazu ein Evinrude 30PS E-Tec (wobei ich noch keine Info gefunden habe was der wiegt/kostet). Der Evinrude dswegen, da dies scheinbar noch die einzigsten 2 Takter Motoren (und hoffentlich leichter als 4 Takter) sind die neu zu kaufen sind und Bodenseezulassung haben.

Mein aktuellen Überlegungen durch wiedersprüchliche Infos von Campingnachbarn sind:
Soll ich eher ein Schlauchi mit 380 Länge oder sogar auf 460 gehen? Sicher, ist alles eine Gewichtsfrage, aber ich würde mich totärgern wenn ich jetzt zum Beispiel ein 380er kaufe (wurde mir empfohlen) und ich merke dann das es vom Platz her bei 5 Leuten/Hund/Gepäck massive Probleme gibt wenn man mal ne kleine Tour macht. Welche Größe würde ihr raten?

Gruß Tom
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.09.2010, 13:55
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.776 Danke in 9.035 Beiträgen
Standard

5 Leute + Gepäck und Hund auf einem 380er geht zwar nach Herstellerangabe, in der Praxis aber...

Hier sind 2,5 Personen im Boot und das Boot ist ein 4,30m langes QS. Gepäck ist da auch noch nicht drin. Wenn du etwas Power am Boot hast ist Sitzen auf den Schläuchen nicht zu empfehlen...

__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 01.09.2010, 13:57
Benutzerbild von Style
Style Style ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Ulm
Beiträge: 3.630
Boot: BootsPause
Rufzeichen oder MMSI: http://www.facebook.com/Hef.Style
4.109 Danke in 2.249 Beiträgen
Style eine Nachricht über ICQ schicken Style eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Noch besser für Deine Zwecke

ein Bombat C4 mit 30 PS an der Pinne oder mit Steuerstand
Ist voll zerlegbar

Auf dem Bild ist mein EX Zodiak Futura 4,5m
(auch voll zerlegbar und mit AluBoden)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Zodiac ganz mit Trailer.jpg
Hits:	974
Größe:	34,8 KB
ID:	229910  
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm!
... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 01.09.2010, 14:05
Benutzerbild von dagmarg
dagmarg dagmarg ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 11.09.2009
Beiträge: 886
2.944 Danke in 1.217 Beiträgen
Standard

Zunächt einmal : Herzlich Willkommen im

Für die von Dir geschilderten Bedingungen , solltest Du nicht unter 4m kaufen...

Es geht nicht über Platz im Boot..

Bei Booten mit 4 m und mehr , sind dann auch Motoren mit 30 PS möglich und üblich..
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 01.09.2010, 14:08
Benutzerbild von Henning K.
Henning K. Henning K. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.04.2007
Ort: zwischen Weser und Wümme
Beiträge: 656
Boot: van Anderen
Rufzeichen oder MMSI: wer später bremst, ist länger schnell!
1.803 Danke in 847 Beiträgen
Standard

So haben hier einige Angefangen - ich auch

1. 30-40PS sind kaum noch per Hand zu bewegen
2. ein Schlauchi > 4m ist schon sehr sperrig und nicht mal eben aufgebaut
3. wegen 1.+2. muss das Boot in der restlichen Zeit auf einen Trailer, oder man nutzt es nur im Urlaub
4. wegen 1.+2. sollte man mind. 250 - 300kg im Auto und/oder Wohnwagen zusätzlich einplanen
5. wegen 1.+2. zerlegen irgendwann die Leute nicht mehr, sondern fahren entweder gleich mit Trailer oder kaufen sich ein kleineres Boot (Ausnahmen bestätigen Regel)
6. wegen 1.+2. würde ich zu einem Bombard Aerotec 380 mit nem 25er Yamaha (2-Takt / Autolube) raten. Alles was größer und schwerer ist -> siehe 3.

Im und vorallem in den Schlauchi-Foren sind einige, die das alles schon vor Dir durchgemacht haben. Soll nicht überheblich klingen, sondern Dich vor Fehlinvestitionen bewahren...
__________________
viele Grüße,
Henning

Bernhardiner ist das letzte, was ich sein möchte. Dauernd die Flasche am Hals, und niemals trinken dürfen!
Joachim Ringelnatz (1883-1934)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 01.09.2010, 14:10
Benutzerbild von Style
Style Style ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Ulm
Beiträge: 3.630
Boot: BootsPause
Rufzeichen oder MMSI: http://www.facebook.com/Hef.Style
4.109 Danke in 2.249 Beiträgen
Style eine Nachricht über ICQ schicken Style eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

hahaha, jetzt melden sich alle alten Schlauchbootler

Hach waren dass noch schöne Zeiten -- guckt Euch mal meinen geilen Geräteträger mit Xenons drauf an
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm!
... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 01.09.2010, 14:14
Benutzerbild von dagmarg
dagmarg dagmarg ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 11.09.2009
Beiträge: 886
2.944 Danke in 1.217 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Henning K. Beitrag anzeigen
So haben hier einige Angefangen - ich auch

1. 30-40PS sind kaum noch per Hand zu bewegen
2. ein Schlauchi > 4m ist schon sehr sperrig und nicht mal eben aufgebaut
3. wegen 1.+2. muss das Boot in der restlichen Zeit auf einen Trailer, oder man nutzt es nur im Urlaub
4. wegen 1.+2. sollte man mind. 250 - 300kg im Auto und/oder Wohnwagen zusätzlich einplanen
5. wegen 1.+2. zerlegen irgendwann die Leute nicht mehr, sondern fahren entweder gleich mit Trailer oder kaufen sich ein kleineres Boot (Ausnahmen bestätigen Regel)
6. wegen 1.+2. würde ich zu einem Bombard Aerotec 380 mit nem 25er Yamaha (2-Takt / Autolube) raten. Alles was größer und schwerer ist -> siehe 3.

Im und vorallem in den Schlauchi-Foren sind einige, die das alles schon vor Dir durchgemacht haben. Soll nicht überheblich klingen, sondern Dich vor Fehlinvestitionen bewahren...
Das ist korrekt.....
Angefangen haben wir alle mit dem Vorsatz nicht mehr zu trailern.......
....bis dann der Trailer gekauft wurde...

Ein 4 m und mehr Schlauchi + 30 PS Motor packt man nicht eben mal den Wohnwagen....
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 01.09.2010, 14:16
Benutzerbild von muschel66
muschel66 muschel66 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.08.2010
Ort: Ulm
Beiträge: 101
Boot: Bombard c4 & Honda BF 50 SRTU
48 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Das Bombard c4 kann ich vergessen. Das war in erster Auswahl, bis ich das Gewicht studiert habe (über 100 KG nur das Boot). Das C5 noch mehr...

Was meint ihr generell zur Größe? Habt ihr schon mal dran gedacht: "Wäre toll wenn Schlauchi größer wäre?"
Ist es realistisch mit so einem Gefährt zum Beispiel von cres (Kroatien) zur Insel Silba runterzudüsen oder ist das eine "elendig" lange Fahrt und man macht sowas nur einmal?
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 01.09.2010, 14:32
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.375
25.586 Danke in 9.147 Beiträgen
Standard

Da sind sie wieder die Probleme...

Soll nichts wiegen und beim Transport so klein, wie eine Badetasche sein. Der AB soll 30 PS haben, aber nicht mehr als 10 kg wiegen.

Ja, da sind wir wieder alle kollegial vereint. Genau wir sind die Leute, die damals auch mit dem Schlauchi angefangen haben, und die Bedenkenträger nicht Ernst genommen haben.

Eine 4m Wurst mit 5 Mann hoch, Wauwi, Kühlbox und Gepäck ist ein NoGo.

Ab 20 PS wird es an der Pinne sportlich. 30 PS hält man nicht länger als 20 Minuten am Stück; außer Arnold Schwarzenegger.

Mein Segler-AB mit 10 PS wiegt schon 43kg mit Schaltung. Ich bin kräftig und gesund....und verfluche jedes Mal dieses scheix verfickxxx Drecksding, wenn ich aus dem Kofferraum heben muss.

Meine Meinung:

Entweder Miniwurst unter 3m mit kleinem Motor.

Oder die große Nr. mit weit über 4m und richtigem Motor (50 PS); aber dann auf eigenem Trailer.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 01.09.2010, 14:37
Benutzerbild von Henning K.
Henning K. Henning K. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.04.2007
Ort: zwischen Weser und Wümme
Beiträge: 656
Boot: van Anderen
Rufzeichen oder MMSI: wer später bremst, ist länger schnell!
1.803 Danke in 847 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von style0410 Beitrag anzeigen
hahaha, jetzt melden sich alle alten Schlauchbootler

Hach waren dass noch schöne Zeiten -- guckt Euch mal meinen geilen Geräteträger mit Xenons drauf an
das ging bei den Leuten manchmal ganz schnell. Uli (Weserpirat) hatte sein Suzumar nach wenigen Wochen und nur 2 Ausfahrten auf der Weser verkauft und sich ein RIB mit Trailer geholt

Bei 5 Personen und Hund würde ich mir lieber 2-3 mal um Urlaub ein "richtiges" Boot leihen und mir den Stress mit Transport, Lagerung und vorallem einer entnervten Ehefrau wegen "ungemütlich auf dem Boot" schenken
__________________
viele Grüße,
Henning

Bernhardiner ist das letzte, was ich sein möchte. Dauernd die Flasche am Hals, und niemals trinken dürfen!
Joachim Ringelnatz (1883-1934)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 01.09.2010, 14:42
Graf Koks Graf Koks ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.10.2009
Ort: Herten NRW
Beiträge: 781
Boot: Hellwig Taros m. E-Tec 75
Rufzeichen oder MMSI: Gib Gas, Mann !
2.734 Danke in 707 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dagmarg Beitrag anzeigen
Das ist korrekt.....
Angefangen haben wir alle mit dem Vorsatz nicht mehr zu trailern.......
....bis dann der Trailer gekauft wurde...

Ein 4 m und mehr Schlauchi + 30 PS Motor packt man nicht eben mal den Wohnwagen....
Hallo Tom, erstmal willkommen im Boote-Forum.

Diese Erfahrung habe ich auch gemacht.

Lies mal unter #11

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=107040
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 01.09.2010, 15:06
Benutzerbild von Jörg 07
Jörg 07 Jörg 07 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.07.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 598
Boot: Vieser,Anka:-),BRIG
6.946 Danke in 2.197 Beiträgen
Jörg 07 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Tom,

bin seit 2 Wochen wieder aus Kroatien zurück, dabei hatten wir unser Schlauchi (BRIG B380) mit 10 PS Motor.







5 Personen + Hund geht nicht in so einem Boot. Wir waren 2 Erw. + 2 Kinder (10+13) und das war schon eng mit Badesachen, Proviant,Sprit......
Um zu den Badebuchten zu fahren und auch mal eine längere Tour ja, aber mit 5 Personen wäre es nicht gegangen !!



Ich glaube auch nicht, dass es für diese Konstellation (WOMO) eine Lösung gibt. Am Besten Du versuchst jemanden zu finden, der ein 4 mtr. Schlauchboot hat (kann ja auch ein Händler sein, der neue verkauft) und machst Dir vor Ort ein Bild von der Größe.
__________________
Gruß Jörg
___________
„Denn die einen sind im Dunkeln. Und die anderen sind im Licht.
Und man siehet die im Lichte. Die im Dunkeln sieht man nicht.”
Bertolt Brecht


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 01.09.2010, 15:48
Benutzerbild von muschel66
muschel66 muschel66 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.08.2010
Ort: Ulm
Beiträge: 101
Boot: Bombard c4 & Honda BF 50 SRTU
48 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Danke für die vielen Tipps!
Ist wirklich nicht einfach hier das richtige auszuwählen. Das Idealboot für alle Fälle gibts halt nicht. Der Bootskauf pressiert ja nicht, bin ja eh grad erst dabei mit den Scheinen anzufangen im September.

Bezüglich den Gewichtsproblemen denke ich kann ich das schon zwei mal im Jahr in kauf nehmen das Boot im Wagen und WW nach kroatien zu bringen (hab nen gigantischen Kofferraum nur fürs Boot). Was das fahren zuhause betrifft, könnte man sich ja noch einen Trailer anschaffen wenns brennt, also für die spontane Tour

Über den Evinrude E-Tec 30 PS informiere ich mich gerade. Der soll 66 KG wiegen. Jedoch hat der momentan noch keine Bodenseezulassung nach Auskunft des Vetriebs, erst ab 40 PS. Soll aber noch kommen hat es geheissen.

@Jörg
Tolles Bild, sieht so ganz anderst aus als der Strand von Kovacine...

@Frank
5,50 Boot und 90 - 100 KG Motor ist natürlich heftig...
Deshalb meine schmerzgrenze wäre da (denk ich mal) bei 4,30 bis 4,60 udn eben diesen knapp 70 KG für so nen Evinrude. Klar könnt ich ja auch nen 20 oder 25 PS Motor nehmen, aber ich denk dann kann man das mit Wasserski oder Tube vergessen(?)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 01.09.2010, 21:01
Rheinschiffer Rheinschiffer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.11.2009
Beiträge: 176
81 Danke in 58 Beiträgen
Standard

4 bis 5 Personen und Wasserski.Möglichkeit und dann die Überlegung von einem 30 - 40 PS-Motor: Aus meiner Sicht nicht verbindbar. Mein Vorschlag: Weniger Leute oder mehr PS und "mehr" Boot. Gruß Daniel
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 02.09.2010, 10:19
Benutzerbild von Henning K.
Henning K. Henning K. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.04.2007
Ort: zwischen Weser und Wümme
Beiträge: 656
Boot: van Anderen
Rufzeichen oder MMSI: wer später bremst, ist länger schnell!
1.803 Danke in 847 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von muschel66 Beitrag anzeigen
Danke für die vielen Tipps!
Ist wirklich nicht einfach hier das richtige auszuwählen. Das Idealboot für alle Fälle gibts halt nicht. Der Bootskauf pressiert ja nicht, bin ja eh grad erst dabei mit den Scheinen anzufangen im September.

Bezüglich den Gewichtsproblemen denke ich kann ich das schon zwei mal im Jahr in kauf nehmen das Boot im Wagen und WW nach kroatien zu bringen (hab nen gigantischen Kofferraum nur fürs Boot). Was das fahren zuhause betrifft, könnte man sich ja noch einen Trailer anschaffen wenns brennt, also für die spontane Tour

Über den Evinrude E-Tec 30 PS informiere ich mich gerade. Der soll 66 KG wiegen. Jedoch hat der momentan noch keine Bodenseezulassung nach Auskunft des Vetriebs, erst ab 40 PS. Soll aber noch kommen hat es geheissen.

@Jörg
Tolles Bild, sieht so ganz anderst aus als der Strand von Kovacine...

@Frank
5,50 Boot und 90 - 100 KG Motor ist natürlich heftig...
Deshalb meine schmerzgrenze wäre da (denk ich mal) bei 4,30 bis 4,60 udn eben diesen knapp 70 KG für so nen Evinrude. Klar könnt ich ja auch nen 20 oder 25 PS Motor nehmen, aber ich denk dann kann man das mit Wasserski oder Tube vergessen(?)
theoretisch geht alles, aber in der Praxis macht das dann häufig keinen Spaß mehr, aber Du willst Deine Erfahrungen ja lieber selben machen...

Nun denn, schau Dir mal die Pakete von Booten an, wenn sie verpackt sind. Mein Futura hat passte nicht mal in den Kofferaum eines Golf IV Kombi und für die Bodenplatten musste ich die Rückbank umlegen.

Am Besten misst Du erst mal Deinen Kofferaum aus und guckst, welcher Motor da maximal reinpasst. Das Boot bzw. die Bootshaut kann zur Not immer noch auf's Autodach. Dann würde ich noch schauen, wie viel Luft Du noch beim Gewicht hast. Ich sag mal mit nem VW Bus als Zugfahrzeug geht sicher viel, aber ein Mittelklasse Kombi ist wahrscheinlich schon mit 5 Personen und Stützlast an der Grenze.

Wenn das alles passt, wäre für Euch ja auch ein kleines RIB ne Alternative. Dann wird auch die Trailersuche deutlich einfacher und billiger.
Schau Dir mal die Zodiac "Pro" Serie an - die habe ein abnehmbares Schlauchsystem und dürften besser laufen als alles zerlegbare was auf dem Markt gibt.
__________________
viele Grüße,
Henning

Bernhardiner ist das letzte, was ich sein möchte. Dauernd die Flasche am Hals, und niemals trinken dürfen!
Joachim Ringelnatz (1883-1934)
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 02.09.2010, 12:17
Benutzerbild von tommes-os
tommes-os tommes-os ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 1.343
1.764 Danke in 888 Beiträgen
Standard

Wäre sowas nicht was für dich?
4.20m 83kg
Gibt es neu für 1250 Kracher
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	16052010124.jpg
Hits:	643
Größe:	68,8 KB
ID:	230044   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	orca3.jpg
Hits:	652
Größe:	46,9 KB
ID:	230045  
__________________
Gruß Thomas


_______________________
Echte Männer essen keinen Honig........
Echte Männer kauen Bienen...............
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 02.09.2010, 13:45
Benutzerbild von muschel66
muschel66 muschel66 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.08.2010
Ort: Ulm
Beiträge: 101
Boot: Bombard c4 & Honda BF 50 SRTU
48 Danke in 18 Beiträgen
Standard

@Henning
In meiner Kiste hab ich denk ich Platz fürs Boot(?):


Einladen sollte dank niedrigem Rand auch nicht das Problem sein denk ich mal.
Was man sonst so braucht kommt in WW und unützes bleibt Zuhause
Zur Not hab ich noch ne größere Dachbox für leichteres Zeug.

Ich hab vor jetzt dann am 25/26 Sep. auf der Interboot mal zu kucken wegen Schlauchboote/Motor, hoffe die haben da was da
Das allroundmarin hats mir schon angetan. Hab schon gehört die etwas größeren Schläuche sollen gut sein. Auf dem Campingplatz in der Nachbarschaft hatte es zwei davon, jedoch mit allem firlefanz wie Gerätebügel, Standconsole/Lenkrad und pipapo. Die meinten aber das sei viel zu viel zum rumschleppen (war auch zerlegt angereist).

RIB ist leider momentan keine Alternative. Da WW an AHK hängt. Trailer wäre aber ne Option für Einsatz neben Urlaub.

@tommes-os
Prinzipiell wäre das schon was, klar, was ist das für eine Bootsmarke?
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 02.09.2010, 13:52
pontonier pontonier ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.01.2010
Ort: am Hochrhein (Schweizer Ufer)
Beiträge: 403
Boot: Schiebeboot mit einem 90PS Honda
137 Danke in 93 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Ab 20 PS wird es an der Pinne sportlich. 30 PS hält man nicht länger als 20 Minuten am Stück; außer Arnold Schwarzenegger.
Also wenn du das Lenken mit der Pinne meinst muss ich dir klar wiedersprechen. Wir haben in unserem Verein 60PS an der Pinne und damit machen wir auch den Führerschein, wo auch Mädels dabei sind die das ohne Probleme schaffen.
Daher sollten 40PS auch kein Problem sein.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 02.09.2010, 14:04
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.776 Danke in 9.035 Beiträgen
Standard

Nur mal so:

QS 430XS HD (also mit Aluboden), 4,3m lang, 1,88m breit Leergewicht 112kg + Johnson 30PS 2-Takt ~55kg passten bei mir in den Hobby 560 KmFe, ohne Gewichtsproblem (halt viel Gepäck im Auto, leere Tanks / Kühlschrank), und mit passender Stützlast (85kg).

Das war aber auch das Maximum. Eine größere Bootshaut hätte kaum durch die WoWa-tür gepasst.

Mit dem Boot bin ich beim Bettingen - Treffen insgesamt 8 h / Tag mit Pinne gefahren, größtes Teilstück waren 2 Stunden am Stück bis zur Schleuse.

Und beim Meißentreffen (>230km) gab es auch einen harten Jungen, der nur mit Pinne unterwegs war. Alles eine Frage der Leidensfähigkeit und einem korrekt eingestellten Lenkungsdämpfer. Geht alles!
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 02.09.2010, 14:51
Benutzerbild von dagmarg
dagmarg dagmarg ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 11.09.2009
Beiträge: 886
2.944 Danke in 1.217 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
Nur mal so:

QS 430XS HD (also mit Aluboden), 4,3m lang, 1,88m breit Leergewicht 112kg + Johnson 30PS 2-Takt ~55kg passten bei mir in den Hobby 560 KmFe, ohne Gewichtsproblem (halt viel Gepäck im Auto, leere Tanks / Kühlschrank), und mit passender Stützlast (85kg).

Das war aber auch das Maximum. Eine größere Bootshaut hätte kaum durch die WoWa-tür gepasst.

Mit dem Boot bin ich beim Bettingen - Treffen insgesamt 8 h / Tag mit Pinne gefahren, größtes Teilstück waren 2 Stunden am Stück bis zur Schleuse.

Und beim Meißentreffen (>230km) gab es auch einen harten Jungen, der nur mit Pinne unterwegs war. Alles eine Frage der Leidensfähigkeit und einem korrekt eingestellten Lenkungsdämpfer. Geht alles!
Du gibst aber auch zu , das das rein und raus in den Wohnwagen sowie das Auf- und Abbauen des Schlauchis mit Motor dran und Motor ab ....jetzt nicht so das Highlight war....oder...??
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 02.09.2010, 14:56
pontonier pontonier ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.01.2010
Ort: am Hochrhein (Schweizer Ufer)
Beiträge: 403
Boot: Schiebeboot mit einem 90PS Honda
137 Danke in 93 Beiträgen
Standard

Aber ich denke, wenn man keine andere Möglichkeit hat( da an der AHK schon der WW hängt) lieber eine Schlauchei zum aufblasen und ein Motor mit Pinne..wo es eventuell auch ein bisschen enger ist als garnichts....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 02.09.2010, 15:43
Benutzerbild von Laurabis
Laurabis Laurabis ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.07.2009
Ort: Kehl
Beiträge: 169
Boot: Maxum 1800 SR
76 Danke in 57 Beiträgen
Standard

Hallo Tom
wilkommen im
Ich denke für das was du vorhast, ist so ein Schlauchi genau das Richtige.
1-2 mal nach Kroatien und ein bischen Freiheit genießen, warum nicht.
Wenn ihr gefallen am Bootssport habt ,könnt ihr ja immer noch auf was
"richtigem" umsteigen.
Schau mal bei www.ems-marine.com nach, die haben auch immer günstige
Komplettangebote.

Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 02.09.2010, 16:19
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.776 Danke in 9.035 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dagmarg Beitrag anzeigen
Du gibst aber auch zu , das das rein und raus in den Wohnwagen sowie das Auf- und Abbauen des Schlauchis mit Motor dran und Motor ab ....jetzt nicht so das Highlight war....oder...??
Stimmt,zumal niemand geholfen hat. Die einzige Alternative war aber, ohne Boot nach Spanien und den anderen beim Bootfahren zugucken....

War ja auch nur am Anfang des Urlaubs und am Ende des Urlaubs. Zuhause lag die "Dicke Lippe" auf einem Trailer.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 02.09.2010, 17:05
Benutzerbild von EHB
EHB EHB ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.05.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 202
Boot: eins im Umbau
218 Danke in 108 Beiträgen
Standard

Auch von mir ein willkommen,

bekommst du da nicht ein Gewichtsproblem? Habe gerade mal in die Zulassung von mein WW gesehen Leergewicht 1100 kg (Hobby 520 TQM) und ges.Gewicht 1300 kg. Mein Bruder sein Schlauchi Yam 380 -85 kg + mercury 9.9 -36 kg plus Tank leer 3 kg macht zusammen = 124 kg. da kannste noch ein Kasten Bier reinstellen und das wars.

schönen Gruß Enrico
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 02.09.2010, 17:15
Benutzerbild von muschel66
muschel66 muschel66 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.08.2010
Ort: Ulm
Beiträge: 101
Boot: Bombard c4 & Honda BF 50 SRTU
48 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von EHB Beitrag anzeigen
Auch von mir ein willkommen,

bekommst du da nicht ein Gewichtsproblem? Habe gerade mal in die Zulassung von mein WW gesehen Leergewicht 1100 kg (Hobby 520 TQM) und ges.Gewicht 1300 kg. Mein Bruder sein Schlauchi Yam 380 -85 kg + mercury 9.9 -36 kg plus Tank leer 3 kg macht zusammen = 124 kg. da kannste noch ein Kasten Bier reinstellen und das wars.

schönen Gruß Enrico
Doch, bin knapp 10% über Gesamtzuggewicht letztens gewesen. Jedoch hatte ich da auch noch jede Menge Zeug dabei, dass ich nächstes mal garantiert nicht mehr mitnehme (ua. zwei Mega-Badeboot-Schlauchboote mit E-Motor plus A-Batterie...etc. pp.).
Mein WW hat leer 1020KG und darf 1300KG. Wir nehmen keinen Proviant mit, wird alles beim Lidl auf der Insel gekauft. Füllmengen sind alles Null, sprich kein Wasser im WW
__________________
Gruß Tom
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 53


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.