boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.09.2010, 10:09
simmy simmy ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.08.2010
Beiträge: 7
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Ausstattung komplett selber planen???

hi,
ich habe mal eine Frage...
und zwar wollten wir unseren Ausflug planen und haben fest gestellt, dass unser Boot nicht mehr soo gut in Schuss ist. Nun haben wir uns überlegt, dass wir anstatt von Summen in die Reparatur zu stecken, ein neues auch kaufen könnten. (Müsste wirklich viel gemacht werden)...
Da wir unser altes Boot damals gebraucht gekauft hatten, haben wir an Einrichtung und so nicht mehr viel ändern können. Nun wollen wir uns mal ein neues Boot leisten und haben uns überlegt, ob man die Einrichtung komplett separat bestellen könnte und dann einbauen.

Hat jemand schon mit sowas Erfahrung gesammelt???
Wären für Tips wirklich dankbar.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.09.2010, 10:53
lralfi lralfi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.03.2010
Ort: Heilbronn
Beiträge: 119
Boot: CV 23, irgendwann Greenline 33
73 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Das geht sicher, ist eben eine Preisfrage. Wie immer

Ich baue für mich selbst Allrad Womos, da gibt es viele Parallelen. Es ist relativ schwierig, auf dem Papier so etwas zu planen. Man vergisst Details, übersieht Probleme, schätzt Anforderungen falsch ein. Oder man ignoriert Unklarheiten erstmal, um sie "später" zu lösen.
Das alles vorherzusehen ist schwierig und setzt große Erfahrung voraus, die erste Lösung wird sicher viele Denkfehler haben, die sich dann im Betrieb herausstellen. Da können Kleinigkeiten sehr nerven.
Die Hersteller haben diese Erfahrung allerdings nur für den Durchschnitt, mixen diesen mit etwas Zeitgeist, peppen alles optisch auf und versuchen die Prod.kosten unten zu halten. Das gibt als Ergebnis passable Lösungen, die aber für den Einzelfall selten perfekt sind.

Wenn Du das machen willst, dann richte Dich darauf ein, das Konzept bzw. Details mehrfach zu ändern. Schau Dir fertige Lösungen an, nutze sie, wenn Du kannst, evtl. Charter? In der Benutzung merkst Du, was unpraktisch bis idiotisch gelöst ist. Auf der Messe ist immer alles schön !
Das wird ein interessantes Projekt, Du solltest handwerklich fit sein und mit Misserfolgen umgehen können, dann wird das am Ende ein tolles Boot werden....das aber niemals wirklich fertig wird

In 4 Wochen passiert da gar nichts, ausser, dass Du viel Geld ausgibst, um dann nach und nach festzustellen, wo Du mit Deinen Ideen danebenlagst !

Viel Erfolg.....Ich werde es wohl auch so machen.

Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 01.09.2010, 11:11
HansH HansH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 1.821
Boot: Jeanneau Merry Fisher 580
1.751 Danke in 840 Beiträgen
Standard

Hallo,
bei einem Neukauf würde genau das für mich sehr wichtig sein. Nicht das Modell selbst, sondern die Möglichkeit auf der Werft Einfluß in bestimmte Installationen nehmen zu können, wäre für mich sehr wichtig. Was alles kann man sich ersparen, wenn wan bereits vor der "Hochzeit" von Schale und Oberschiff ordentlich große Leerrohre einbauen, Kabel in ausreichender Zahl und Querschnitt überhall hinlegen kann und dafür unwichtige Dinge weglassen kann?
Es gibt diese Werften...
Gruß
HansH
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 01.09.2010, 12:02
Benutzerbild von Woody
Woody Woody ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: 53°33,5'N 09°36,6'O
Beiträge: 2.737
Boot: 30er Jollenkreuzer Bj. 1938
Rufzeichen oder MMSI: "Verkaufen sie auch Batterien???"
3.728 Danke in 1.750 Beiträgen
Standard

Das ist grundlegend kein Problem, solange Du die Serienwerften aussen vor lässt. Bei denen wirst Du selbst für Geld und gute Worte so etwas nicht erreichen können. Es gibt aber jede Menge kleine Werften, die damit kein Problem haben, weil sie eben auf Einzelbauten mit individuellen Anpassungen spezialisiert sind.
Das sich so ein Service im Preis niederschlägt ist wohl klar.
Gruß,

Jörg
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 01.09.2010, 20:48
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.351
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.539 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

Ist normal bei "semi custom build", speziell Holl. stahlbau.
Das heisst: Das basis schiff ist standard, sowie die standard "basis verteilung" wie motorrau, schlaf, sitz teil, küche utc. Die weitere details (formen, farbe, tisch, sessel, küche usw) macht mann selbst.

Wir haben uns vor 5 jahren ein Stahlverdränger bauen lassen und haben die ganze inneneinrichtung selbst vorgeschrieben. Bis auf einige speziell wünsche (zb Corian im Küche), alles ohne mehrpreis!

Wie gesagt, ist normal bei (holl) stahlbau (ausgenommen Linsen, ist fast seriebau), nicht aber bij GFK serienbau wie die Skandinavier.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 01.09.2010, 22:29
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.921 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RobG_NL Beitrag anzeigen
Ist normal bei "semi custom build", speziell Holl. stahlbau.
Das heisst: Das basis schiff ist standard, sowie die standard "basis verteilung" wie motorrau, schlaf, sitz teil, küche utc. Die weitere details (formen, farbe, tisch, sessel, küche usw) macht mann selbst.....
.
Moin,
das kenne ich von meinem Stahlverdränger (Aquanaut, Sneek) aus NL aber noch viel intensiver: da waren nur der Rumpf und die Aufbauten fix, die Aufteilung innen drin, zB. Pantry auf die andere Seite und grösser, Salon mit anderen Einbauten usw. gab es da kostenneutral. Natürlich gabs auch kostenpflichtige Extras, wie Waschmaschine usw.
Das schwierige ist vorher zu wissen, was man genau braucht! Deswegen wird das zweite Boot meistens besser.
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 01.09.2010, 23:17
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.351
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.539 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

War bei uns (Bruijs, Bergen op Zoom) auch so, wir haben de ganze küche 'gespiegelt' und ein drehbahres 'Beifahrersitz' bauen lassen.
Unser vorbereitung kostete 3-4 jahr und viele messe besuche in NL und D.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 02.09.2010, 06:29
Benutzerbild von nav_HH
nav_HH nav_HH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.04.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.397
Boot: Tuckerboot m. OM616
990 Danke in 477 Beiträgen
Standard

Natürlich geht es, es hängt natürlich vom Boot ab. Besucht einen Fachmann, er wird seine Kosten durch Einsparungen wieder wett machen - genau so, wie es sich mit einem guten Architekten oder Innenarchitekten verhält ;)
__________________

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 02.09.2010, 09:28
simmy simmy ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.08.2010
Beiträge: 7
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

danke erstmal für die vielen Ratschläge.
Also einen Innenarchitekten wollte ich eigentlich nicht wirklichzur Rate ziehen, weil ich sowas gerne selber mache.

Ich habe mir gedacht, dass ich den Esstisch aus Glas hier bestelle http://www.fashion4home.de/esstisch, da ich schon mal gute Erfahrungen mit der Firma gemacht habe. Und dann bin ich mir noch unschlüssig welche anderen Möbel ich dazu nehme
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 02.09.2010, 11:38
Benutzerbild von skip
skip skip ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.02.2002
Beiträge: 646
Rufzeichen oder MMSI: Hallo!
1.246 Danke in 584 Beiträgen
Standard

Hallo Simmy,

Erfahrungen in der Bootausstattung habe ich nicht, plane aber für Gott und die Welt schon viele Jahre Küchen, für mich natürlich auch die ganze Wohnung(soeben umgezogen).
Geholfen hat da, alles in 3D darzustellen. Man erkennt in 3D viel eher Fehlüberlegungen, Kollisionen etc. Vor allen Dingen kann man mal schnell eine Alternative mit wenig Zusatzaufwand darstellen.
Für mich auch gut, um zu erkennen, ob man den Raum zu sehr zupflastert.
Z.Zt. benutze ich dafür Google SketchUp weils kostenlos ist und auch ohne Probleme unter Linux(Wine) läuft.
Das schwerste dabei wird die Rumpfform werden(wenn man so pingelig wie ich ist) Reduziert man sich jedoch in den Anforderungen(<100% Detailgetreu), ist alles recht schnell zu konstruieren.
Die Arbeit in die 3D-Darstellung bekommt man aus meiner Erfahrung mehrfach wieder heraus, weil Irrwege schneller erkannt und vermieden werden. Zusätzlich hat man eine Grundlage auf der man mit der Werft gut diskutieren oder Vereinbarungen treffen kann.
__________________
MfG Skip
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 02.09.2010, 11:47
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.097
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.512 Danke in 11.467 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von simmy Beitrag anzeigen
danke erstmal für die vielen Ratschläge.
Also einen Innenarchitekten wollte ich eigentlich nicht wirklichzur Rate ziehen, weil ich sowas gerne selber mache.

Ich habe mir gedacht, dass ich den Esstisch aus Glas hier bestelle http://www.fashion4home.de/esstisch, da ich schon mal gute Erfahrungen mit der Firma gemacht habe. Und dann bin ich mir noch unschlüssig welche anderen Möbel ich dazu nehme

Glastisch auf einem Boot

Normale Stühle und Möbel

Kann es sein das du nicht wirklich Ahnung von Booten hast
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 03.09.2010, 08:28
simmy simmy ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.08.2010
Beiträge: 7
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

@ skip
vielen Dank für deine Tips, die werde ich auf jeden fall mir zu herzen nehmen und das programm mal testen. ich weiß, dass das nicht so einfach wird aber wir wollen das gerne gemeinsam machen.

@Emotion
was ist gegen einen Glastisch und normale Möbel auszusetzen?
Schließlich weiß du ja auch nicht wie groß das Boot dannist bzw wieviel Platz darin ist...
Also ich möchte das alles etwas wohnlicher gestalten.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 03.09.2010, 09:30
Pearl Pearl ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.09.2009
Beiträge: 215
1.050 Danke in 155 Beiträgen
Standard

Hallo Simmy, Du hattest von einem Boot gesprochen.....
nicht von einer Yacht!

...Da kann man dann auch bei Ikea einkaufen gehen.

Aber generell: Ich kann den meisten Kommentaren nur zustimmen. Am Ende wird alles anders und nie fertig. Dafür hat man eine Menge Freude. Und Kontakt ins Boote Forum!
Mein Boot (keine Yacht!) verfügt ausser dem Motor (und auch den nur bedingt) über kein einziges käuflich zu erwerbendes Teil.
Dafür macht es gerade im Detail sehr viel Freude und auch ein klein wenig stolz. Und nebenbei lernt man eine Menge.
Ich meine das wichtigste ist, dass Du Dir im Klaren über Deine Beständigkeit, also Deinem wirklichen Interesse an diesem Hobby im Klaren bist. Ansonsten versenkst Du nur Geld. Boote sind meineserachtens nur befriedigend, wenn wirklich eine langfristige Hobbybindung/Nutzung/Interesse dahintersteht.

Gruß
Stephan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 03.09.2010, 10:11
lralfi lralfi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.03.2010
Ort: Heilbronn
Beiträge: 119
Boot: CV 23, irgendwann Greenline 33
73 Danke in 32 Beiträgen
Standard

So sehe ich es auch !! Wenn Du keine Erfahrung hast, wird das nix, oder es wird Dein Hobby.... Das Problem dabei ist, dass man eine Lösung ausknobelt, diese umsetzt und die Erprobung incl. Feststellung der Denkfehler erfolgt im nächsten Urlaub, Danach die Beseitigung mit der Gefahr, neue Macken einzubauen, die dann ein Jahr später festgestellt werden. So dauert das Jahre wird am Ende sicher gut, wenn man nicht vorher aufgibt. Geh davon aus, dass alles mindestens zweimal gemacht wird, es ist nicht damit getan, irgendwas aus dem Katalog zu bestellen und in die Kajüte zu packen. Das Problem ist, zu wissen, was man will, das kann sich mit der Zeit auch ändern.

Ist aber ein schönes Hobby, Du wirst nur erstmal mehr knobeln und bauen als fahren. Wenn Du das alles nicht willst, dann kauf etwas von der Stange, da sind oft die durchschnittlichen Erfahrungen der Kunden vieler Jahre als Kompromiss abgebildet.

Viel Spass
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 03.09.2010, 12:15
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.097
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.512 Danke in 11.467 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von simmy Beitrag anzeigen
@ skip
vielen Dank für deine Tips, die werde ich auf jeden fall mir zu herzen nehmen und das programm mal testen. ich weiß, dass das nicht so einfach wird aber wir wollen das gerne gemeinsam machen.

@Emotion
was ist gegen einen Glastisch und normale Möbel auszusetzen?
Schließlich weiß du ja auch nicht wie groß das Boot dannist bzw wieviel Platz darin ist...
Also ich möchte das alles etwas wohnlicher gestalten.
Ganz einfach, weil ein Glastisch in der Wohnung schon unpraktisch ist, sieht nur gut aus, muss aber zweimal täglich gepuzt werden!

An Bord besteht immer die Gefahr von Wellenschlag (auch auf Binnenseen), d.h. große Möbelstücke sollten tunlichst verschraubt sein, da sie sonst zu Geschossen werden (Glastisch festdübeln - schlechte Idee).

Der Glastisch müßte zumindest aus Sicherheitsverbundglas bestehen, da sonst im Falle des Bruchs tausen Splitter umherfliegen würden Auf vielen Yachten findet man daher nur Kunststoff Gläser und Geschirr (das finde ich aber auch übertrieben)
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 06.09.2010, 08:48
simmy simmy ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.08.2010
Beiträge: 7
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

ok, leute danke erstmal für die infos.
wir werden das zuhause nochmal alles besprechen und dann weitersehen.

wollten einfach das boot hübsch und gemütlich machen, daher der traum von normalen möbeln.

http://www.fashion4home.de/

Geändert von simmy (06.09.2010 um 08:53 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.