boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.09.2010, 08:13
Benutzerbild von harley-reiter
harley-reiter harley-reiter ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.12.2007
Beiträge: 169
2.414 Danke in 589 Beiträgen
Standard Bilgenpumpe Motorraum?

Hallo Techniker,

nachdem ich die SuFu für den Einbau einer Bilgenpumpe genutzt habe und leider nicht fündig geworden bin, brauche ich eure Hilfe.
Ich möchte eine Bilgenpumpe mit Schwimmschalter in meinen Motorraum einbauen.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	bilgenpumpe.png
Hits:	483
Größe:	209,8 KB
ID:	229863

Da ich gelernt habe, den Motorraum vorm Starten zu lüften, damit ein evtl. Benzin-Luft Gemisch durch elektrische Funken nicht explodiert, frage ich mich, ob man gefahrlos eine elektrische Bilgenpumpe einbauen kann?

Könnte die Pumpe auch zu einer Explosion führen, wenn sie während meiner Abwesenheit arbeitet?

Über das Für und Wider eines Einbau in den Motorraum und einer evtl. Umweltverschmutzung habe ich mich durchgelesen, finde den Einbauort bei meiner Nordkapp aber am Besten, weil es der tiefste Punkt der Bilge ist und ich immer nur dort mal etwas Regenwasser habe.

Danke schon mal für eure Antworten.

Gruß Bernd
__________________
Wer nicht ein bißchen Verrückt ist, ist nicht Normal.



Gruß Bernd
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.09.2010, 09:25
Benutzerbild von santhos
santhos santhos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: Gelsenkirchen, Heimat von Schalke 04
Beiträge: 2.764
Boot: Prestige 36
1.935 Danke in 1.145 Beiträgen
Standard

Hallo,
ich glaube wegen einer Bilgenpumpe ist noch kein Schiff in die Luft geflogen, eher wegen einer fehlenden unter gegangen.
__________________
Grüße
Michael

Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 01.09.2010, 09:29
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.471
Boot: Cranchi 50 HT
7.675 Danke in 4.518 Beiträgen
Standard

Normalerweise sollte die so gebaut sein, daß der Motor gekapselt ist, alleine schon wegen dem Wasser
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 01.09.2010, 09:29
Benutzerbild von Toddy123
Toddy123 Toddy123 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Landkreis Prignitz
Beiträge: 566
Boot: Winrace (NO) Winner mit 50 PS Suzuki 4-Takt
737 Danke in 351 Beiträgen
Standard

Schwimmerschalter und Bilgenpumpe sind für Unterwasserbetrieb ausgelegt, d.h. sie sind wasserdicht. Daraus läßt sich vermuten, daß sie auch luftdicht gebaut sind.
Eine Garantie wird der der Hersteller aber nur dann darauf geben, wenn sein Produkt als Ex(plosions)-Geschützt gekennzeichnet ist.
__________________
MfG Thorsten

Sent from my Rechenschieber using Schabernack

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 01.09.2010, 09:31
Benutzerbild von harley-reiter
harley-reiter harley-reiter ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.12.2007
Beiträge: 169
2.414 Danke in 589 Beiträgen
Standard

Hallo Michael,
danke für deine Antwort. Du hast Recht. Ich habe auch noch nicht gehört, dass eine Bilgenpumpe zu einer Explosion geführt hat.
Die Frage die sich mir stellt ist, sind die Pumpen EX geschützt?
...und was passiert im Falle eines Falles mit dem Versicherungsschutz? Ist der Einbau von nicht EX geschützten Geräten grob fahrlässig?

Gruß Bernd
__________________
Wer nicht ein bißchen Verrückt ist, ist nicht Normal.



Gruß Bernd
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 01.09.2010, 09:37
Benutzerbild von harley-reiter
harley-reiter harley-reiter ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.12.2007
Beiträge: 169
2.414 Danke in 589 Beiträgen
Standard ...ich war zu langsam

Danke für die Antworten. Die Konstruktion der Pumpe für Unterwasserbetrieb, deutet auf einen gewissen Ex Schutz hin.
Außerdem steht in sehr vielen Beiträgen, dass die Pumpen im Motorraum eingebaut sind und noch keine Beiträge über meine Befürchtungen einer Explosion mittels Bilgepumpe geschrieben wurde.
Ich denke, ich werfe meine Befürchtungen über Bord und baue sie, wie geplant, ein. Danke.

Gruß Bernd
__________________
Wer nicht ein bißchen Verrückt ist, ist nicht Normal.



Gruß Bernd
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 02.09.2010, 07:46
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo harley-reiter,
so eine Pumpe wird erst zur Gefahr, wenn sie solange trocken läuft, das sie durch schmort

solange der Schwimmerschalter funktioniert besteht keine Gefahr
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 02.09.2010, 08:14
pitt4 pitt4 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.10.2006
Ort: Köln / Kintyre (Scotland)
Beiträge: 754
Boot: zur Zeit nur Charter
608 Danke in 336 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von harley-reiter Beitrag anzeigen
Hallo Michael,
danke für deine Antwort. Du hast Recht. Ich habe auch noch nicht gehört, dass eine Bilgenpumpe zu einer Explosion geführt hat.
Die Frage die sich mir stellt ist, sind die Pumpen EX geschützt?
...und was passiert im Falle eines Falles mit dem Versicherungsschutz? Ist der Einbau von nicht EX geschützten Geräten grob fahrlässig?

Gruß Bernd
Die Frage stellt sich einem natürlich.
Wobei man auch bedenken muß das alle Verkabelungen und elektrischen Komponenten and den Motoren und Pripherie auch nicht Ex-Geschützt ausgeführt sind. Also wenn sich da ein Gas-Luftgemisch anreichert, fliegt eh alles in die Luft, oder?

Pitt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 02.09.2010, 10:40
Benutzerbild von harley-reiter
harley-reiter harley-reiter ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.12.2007
Beiträge: 169
2.414 Danke in 589 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pitt4
Die Frage stellt sich einem natürlich.
Wobei man auch bedenken muß das alle Verkabelungen und elektrischen Komponenten and den Motoren und Pripherie auch nicht Ex-Geschützt ausgeführt sind. Also wenn sich da ein Gas-Luftgemisch anreichert, fliegt eh alles in die Luft, oder?

Pitt
Hallo Pitt,

darüber habe ich noch nicht nachgedacht. Da ich allerdings den Batteriehauptschalter ausschalte und dann vorm Starten Lüfte, hoffe ich das hiervon keine Gefahr ausgeht.
Die Pumpe will ich allerdings direkt an die Batterie anschließen, damit die Pumpe auch läuft. Mit Landstromanschluß und Ladegerät kein Problem.



Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
Hallo harley-reiter,
so eine Pumpe wird erst zur Gefahr, wenn sie solange trocken läuft, das sie durch schmort

solange der Schwimmerschalter funktioniert besteht keine Gefahr
Die Pumpe hat Trockenlaufschutz. Ich hoffe, von daher kein Problem. Da die Bilgenpumpe und der Schwimmschalter Wasserdicht verarbeitet sind, sollte auch hier ein gewisser Ex Schutz vorhanden sein, selbst wenn das auf dem Produkt nicht angegeben ist.


Gruß Bernd
__________________
Wer nicht ein bißchen Verrückt ist, ist nicht Normal.



Gruß Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 03.09.2010, 07:11
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pitt4 Beitrag anzeigen
Die Frage stellt sich einem natürlich.
Wobei man auch bedenken muß das alle Verkabelungen und elektrischen Komponenten and den Motoren und Pripherie auch nicht Ex-Geschützt ausgeführt sind. Also wenn sich da ein Gas-Luftgemisch anreichert, fliegt eh alles in die Luft, oder?

Pitt
Hallo pitt4,
Zündverteiler Anlasser und Lichtmaschine sind schon Ex.Geschützt bei Motorbooten, darum soll man auch keine Autoanlasser und Lichtmaschinen in Boote einbauen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 03.09.2010, 07:30
Benutzerbild von harley-reiter
harley-reiter harley-reiter ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.12.2007
Beiträge: 169
2.414 Danke in 589 Beiträgen
Standard Gilt das auch für ältere Motoren

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
Hallo pitt4,
Zündverteiler Anlasser und Lichtmaschine sind schon Ex.Geschützt bei Motorbooten, darum soll man auch keine Autoanlasser und Lichtmaschinen in Boote einbauen
Hallo Ralf,

das ist beruhigend. Gilt das auch für ältere Motoren? Ich habe einen Volvo AQ 170 C, der Rumpfmotor ist ein B 30 wahrscheinlich aus einem alten Volvo 164. Da sehen der Verteiler, die LiMa und der Anlasser wie beim PKW aus.
Ob die Ex Geschützt sind, möchte ich bezweifeln.

Gruß Bernd
__________________
Wer nicht ein bißchen Verrückt ist, ist nicht Normal.



Gruß Bernd
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 03.09.2010, 12:46
pitt4 pitt4 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.10.2006
Ort: Köln / Kintyre (Scotland)
Beiträge: 754
Boot: zur Zeit nur Charter
608 Danke in 336 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
Hallo pitt4,
Zündverteiler Anlasser und Lichtmaschine sind schon Ex.Geschützt bei Motorbooten, darum soll man auch keine Autoanlasser und Lichtmaschinen in Boote einbauen
das wusste ich nicht! Danke für die Info. Ich wunder mich nur, weil wenn ich in so machen Boots-Motorraum schaue wird mir schwindelig, über (optisch) Zustand von Aggregaten und/oder Verkabelungen. Das ist dann wahrscheinlich wohl meistens verbastelt oder schlecht gewartet.(?)

Grüße,

Pitt
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.