boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.08.2004, 14:48
delanta75 delanta75 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Winterlager Kieler Förde



Hallo!
Wer kann mir mit ein paar Tipps weiterhelfen? Gesucht ist ein Winterfreilager für ein Segelboot mit den Maßen 7,5 x 2,45 m. Es muß unbedingt die Möglichkeit eines Mietlagerbocks bestehen (da kein Trailer o.ä. vorhanden). In Schilksee z.B. muss man ja alles gleich neu kaufen (und wo bleibt der Lagerbock im Sommer?). Nach dem Schreck in Schilksee wollten wir das Boot schon wieder nach hamburg überführen, aber die "Systemgestelle" die wir aus hamburg kennen wird es doch auch irgendwo in Kiel und Umgebung geben?! Über ein paar Tips würde ich mich sehr freuen.

Gruss
MB
__________________
Gruß aus dem Hamburger Hafen!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.08.2004, 15:05
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.504 Danke in 1.993 Beiträgen
Standard

Moin,

wenn du 3 Stunden Kanalfahrt in Kauf nimmst, kannst du auf der Rader Insel einen sehr guten Service erhalten. Der hat allerdings auch seinen Preis.
Abgerechnet wird zum kompletten Preis von 27,84 EUR incl. USt. Nur der Mast kommt mit ca. 35,-- extra. Einlagerung im Regal in einer Halle.

Du erhältst dafür:
o 2x Kranen
o Reinigen des Unterwasserschiffes
o Bockmiete
o zur Verfügung stellen eines elektrischen Mastenkranes
o sehr flexible Termingestaltung

Falls ich eine Position vergessen habe: es gibt keinerlei weitere irgendwo versteckte Kosten.

Gruß
Uwe

http://www.1a-yacht-winterlager.de/f-wlager.htm
Die Seite soll schon lange überarbeitet werden - sie ist wirlich grottenschlecht - aber die Telefonnummer steht da!

U.
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 27.08.2004, 15:10
Benutzerbild von ramsey
ramsey ramsey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.05.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.466
1.341 Danke in 674 Beiträgen
Standard

Moin - ich kenne nur die Ring-Werft in Wendtorf. Das Gelände ist aber ziemlich offen zugänglich, was ich nicht so toll fände und teuer sind sie auch (wie wohl alle in Kiel). Besser sieht es aber wohl in Richtung Schlei oder Eckernförde aus, auch Fehmarn ist eine Option, obwohl manche den Schlag über See im Frühjahr und Herbst nicht mögen. Warum suchst Du dir bei der Bootsgröße nicht 'nen gebrauchten Trailer. Dann kannst Du das Boot ohne große Mühe auf ein Gelände in Heimatnähe bringen, zB einen Abstellplatz für Wohnwagen. Bei den Preisunterschieden und den gesparten Fahrtkosten müßtest Du die Kosten für den Trailer eigentlich bald wieder drin haben.
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 27.08.2004, 15:27
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.504 Danke in 1.993 Beiträgen
Standard

Trailer ist immer eine Option - übrigens habe ich noch die Rathje Werft vergessen. Die sind in Friedrichsort.
Rathje GmbH Yacht- u. Bootswerft
Prieser Strand 14A
24159 Kiel
0431 398825

Gruß
Uwe
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 27.08.2004, 21:18
Benutzerbild von piccolo
piccolo piccolo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.02.2002
Ort: Stade/Unterelbe
Beiträge: 258
15 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Ich liege seit Jahren in der
Schrader Marina Schlei
an der Großen Breite
Auf und abslippen pro Tonne 44,66
Freilager pro qm ( LüA+0,4m)x(BüA+0,4m) 12,42
Mastenkran 24,23
jeweils plus Mwst.
Höhe der Bockmiete weiß ich nicht.
Sehr guter Service, erledigen alle Arbeiten Technikerstunde 43,79.
Ich bin sehr zufrieden. Ist aber auch unserem Hafen direkt gegenüber.
Abgeschlossenes Gelände, Hafenmeister ist immer zugegen und hat den absoluten Überblick.
Gruß Martin

Ach ja, Tel-Nr.:04354 80023
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 29.08.2004, 18:15
iwulff iwulff ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.07.2004
Beiträge: 7
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hi, das Winterlager von herrn Markmann in der Schwentinemündung hat auch meistens noch Plätze jedoch sollten die Erwartungen nicht zu hoch sein allerding vermietet er auch Lagerböcke.

Ahoi Ingo
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 30.08.2004, 07:35
Benutzerbild von stef0599
stef0599 stef0599 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: LK Hannover
Beiträge: 1.109
12 Danke in 7 Beiträgen
Standard

habe gehört, das in der Förde selbst vor dem Auslauf des Kraftwerkes ein garantiert Eisfreies überwintern im Wasser möglich sein soll.

Ansonsten: In Laboe hängt beim Hafenmeisterbüro ein riesen Transparent: Winterlager 25,- EURO / qm. Weiss aber nicht ob Frei- oder Hallenlagerpreis.
__________________
beste Grüße
Stefan
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.