![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hi !
Mein Sohnemann hat bald Geburtstag (er wird 8).. und wünscht sich eine Modelleisenbahn, die er dann bei seinem Opa aufbaut und dort wird dann gespielt. Da ich absolut null nix nada Ahnung von Modelleisenbahnen habe - und mich auch nicht im geringsten dafür interessiere (bisher), habe ich keinen Plan was ich ihm kaufen soll. Da gibt es doch unterschieldliche Spurbreiten, oder ? Digitale Anlagen ? Was soll ich kaufen ? Es soll auch schon was vernünftiges sein und darf auch was kosten.. ein Budget von rund 300 Euro für ein Einstiegsset schwebt mir vor. Bin sehr dankbar für sachdienliche Tips und Hinweise ![]() Gruß, Jörg |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, also Spurbreite HO ist die die am meisten verkauft wird und für die man überall und sehr vieles bekommt...
Je nach Geschmack und alter des Sohnes gibt es zig verschiedene Starterpakete... Würde aber wenn es auch etwas teurer sein darf schon mit Digital beginnen dann ist man Zukunftssicher und kann mehrere Züge auf ein Gleis laufen lassen... Hier ein link zur Auswahl Sarterpakete: http://www.haertle.de/modelleisenbahn/startpackungen/ Achso, Marke märklin ist und bleibt Marktführer in Deutschland und Europa...
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hi !
Hm, also Spur H0 (heisst das H "null" oder H "oh") ? Taugt dieses Set: http://www.haertle.de/modelleisenbah...2+spur+h0.html Gruß, Jörg |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Es kommt darauf an wie viel Platz du hast.
Mein Vater baut schon Eisenbahn seit dem ich ihn kenne, er hatte schön sämtliche Spuren bis hin zur Gartenbahn. Ich würde die Größe HO vorschlagen, die ist nicht zu klein, da hat man auch mal was zum anfassen. Aber mit 300€ kommst nicht weit. Und vor allem, auf und wieder abbauen ist da auch nicht. Wenn musst du sie schon fest auf einer Platte aufbauen, am besten mit drei Stockwerken. Sicherlich kann man sie Digital machen, aber dazu ist dein Sohn noch zu klein, da würde ich erst mal abwarten ob er dafür wirklich Interesse hat, umrüsten kannst du immer noch. Wenn du dich für eine Spurweite entschieden hast, frage ich gerne mal meinen Vater ob er noch was rumliegen hat.
__________________
Gruß Andreas |
#5
|
|||
|
|||
![]()
H null ist korrekt : http://de.wikipedia.org/wiki/Nenngr%C3%B6%C3%9Fe_H0
Ja das Paket ist ja schon die Luxusklasse... kann man nichts mit falsch machen, evtl. noch ein zwei Schienenpakete dazu, dann wird es nicht so schnell langweillig... Und Bahnhof nicht vergessen: da strahlen die Augen, dann kann man mit Papa noch basteln... ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hi !
Platz ist vorhanden, das Teil soll wohl auf eine große Platte montiert werden .. H0 wäre wohl das passende, allerdings doch nicht ICE, wie mein Sohnemann eben sagte sondern eher sowas hier: http://www.haertle.de/modelleisenbah...g+spur+h0.html Gruß, Jörg |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Du gibst 400 für ein Starterset aus, bedenke das dein Sohn dann im Kreis fährt. Du hast noch kein Haus kein Baum, keine Figur das wird schnell, sehr langweilig.
Schaue mal hier, denke da bekommst was, was gleich Spass macht. http://modellbau.shop.ebay.de/Komple...-/81104/i.html
__________________
Gruß Andreas |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Dann aber auf jedenfall Schienenpakete dazu, im kreis fahren wird schnell langweillig, auch für die kleinen...
![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hi !
Naja, es soll ja ein Einstiegsset sein .. keine komplette fertige Eisenbahn mit Büschen usw... Opa und Oma usw müssen ja auch noch dazu passende Sachen kaufen. Also noch ein Schienenset dazu und einen Bahnhof. Gruß, Jörg |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Märklin H0 (Null, Maßstab 1:87, C-Gleise) ist unschlagbar, aber auch teuer. Achte unbedingt darauf, Starterpakete im Angebot zu kaufen, bei Karstadt gab es immer wieder tolle Sets zum halben Preis. Hier lohnt es sich, zu warten und sich umzuschauen.
Wenn weniger Platz vorhanden ist, empfehle ich Fleischmann Piccolo in der Spur N (1:110), womit auf wenig Platz sehr umfangreiche Anlagen bauen kann.
|
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Würde ich so machen, die Schienen sind schnell zusammen gesteckt... Viel mehr freude macht das Kleben und Basteln von einem schicken Bahnhof... Ds bringt einen näher an das Hobby... Fertig ist doch Langweillig, man will doch bauen und nicht nur Stecker rein und zugucken... Meine Meinung... |
#12
|
||||
|
||||
![]()
IN H0 gibt es in Deutschland mehrere Anbiieter von Startersets.
Da wäre Märklin mit seinem Mittelleitergleis/Dreileitergleis, früher auch Wechselstrombahn genannt, aus gleichem Hause Trix mit 2-Leitergleis/früher als Gleichstrombahn bekannt, der östrerreichische Hersteller Rocco, Fleischmann und Pico, sowie Tillig (der Hauptanbieter für Spurweite TT), die aus dem 2-Leitergleissegment kommen, aber auch Modelle für Märklin 3-Leitergleis vertreiben. In Katalogen wird immernoch als AC-Modell /für Märklin und DC-Modell/die restlichen Anbieter unterschieden, obwohl mit der Digitalisierung alle mit Gleichspannung als Träger und Betriebsspannung und Digitalsignalen für die Steuerung der einzelnen Fahrzeuge/Weichen da raufmoduliert werden. Bei Digitalsteuerung gibt es noch unterschiedliche Protokolle. Während Märklin auf Motorola setzt, gehen die Gleichstromer auf DCC, ein freies standartisiertes Protokoll. Die Digitaldecoder der Fahrzeuge können meißt beide Protokolle. Wie du siehst, ein breitgefächertes Thema mit viel Gesprächsstoff.
__________________
Gruß Frank ![]() Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
H0 ist für kleine Kinderhände besser geeignet, hat aber den Nachteil das man viel Platz braucht und bei einer Marke bleiben muß.
SpurN hat den den Vorteil, das man nicht soviel Platz braucht oder auf gleicher vorhandener Fläche viel mehr unterbringen kann. Außerdem kann man auch Fleischman oder Arnold Loks auf Märklin Anlagen fahren lassen. Bei Spur N paßt alles zusammen, egal welche Firma. Auch die Darstellung ist bei SpurN viel realistischer. 10 D-Zug-Wagen bei Spur H0 kann man auf kleineren Anlagen niemals fahren lassen (Der Zug wäre 3m lang!!!) Bei SpurN nur noch 1,5m, das geht schon eher. Langweilig wir eine Modelleisenbahn erst, wenn man sie fertig hat. Also einen möglichst großen Raum nehmen damit man nie fertig werden kann ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Eine Modeleisenbahnanlage wir nie fertig, es geht immer weiter und billig ist der Spass auch nicht. Überlege schon länger mir eine Gartenbahn zu bauen, aber mein Konto sagt nein.
__________________
Gruß Andreas
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
...und hier ein paar Planbeispiele mit Plattengrößen, wobei man eigentlich aus optischen Gründen vermeiden sollte, den Rand zu bebauen bzw parallel zum Rand zu verlegen...
Wichtig wäre noch ein großer Schattenbahnhof, um viele verschiedene Zugkombis (evtl automatisch und zeitgesteuert) einzuschleusen. |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Lebt denn die Firma Märklin weiter? War der Meinung sie wäre Insolvent.
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Nimm Märklin,
Digital ist fein obwohl ich als alter Nostalgiker die Blechgleise und die dicken Kabelbäume unter der Anlage bevorzuge. Bin grad in der Sommerpause. ![]() Willy Geändert von Giligan (20.02.2012 um 21:11 Uhr) |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, wenn Du noch Zeit bis November hast, fahr unbedingt nach Köln http://www.modellbahn-koeln.de/
Dort sind alle Hersteller vertreten mit Anlagen. Ich bin dort jedes Jahr mit meinen Neffen, 9 + 12 Jahre. Wir haben vor 2 Jahren angefangen, eine Anlage zu bauen (Märklin HO Digital). Digital ist auch für kleinere Kinder absolut zu empfehlen, Kreis zusammenstecken, Kabel einstecken und los gehts. Man kann sofort zwei Loks gleichzeitig fahren lassen und sie unabhängig voneinander steuern, ohne große Verkabelung. Auch wenn er seine Anlage schon vorher bekommen hat, in Köln bekommt man prima Ideen für den Anlagenbau.
__________________
Gruß Uli ![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Für modellbahnerische Interessierte gibt es auch entsprechende Fachforen:
Ziemlich gut besucht und umfangreich für alle Spuren : http://stummi.foren-city.de/ Speziell für die Liebhaber älterer Anlagen gibt es Heinis Spezialforum. Ist gerade umgezogen nach hierhin : (Könnte sich für Willi lohnen) http://alte-modellbahnen.xobor.de/ Freunde der großen Spuren Speziell Spur 1 und Modellbau 1:32 finden sich hier. Interessante Fotos von der echten Bahn gibt es da auch : http://www.einsforum.de/ Ich selber habe von allen Spuren etwas. Zum Einstieg würde ich zu einer Märklin Startpackung in H0 mit der kleinen Mobilstation raten. Da geht die Digitaltechnik preiswert los. Zubehör gibt es in dieser Größe ohne Ende neu und gebraucht. Im Fachhandel, bei ebay, im Web allgemein und in der Weihnachtszeit auch schon mal bei Aldi.
__________________
Beste Grüße - Hans Ohne Moos nix los... Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis. Geändert von Konteradmiral (25.08.2010 um 10:59 Uhr) |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
in dem ersten Forum bin ich angemeldet, schreibe aber selten. Obwohl ich seit meinem 6. Lebensjahr Märklin habe, ist das eher ein Nebenwinterhobby. In dem zweiten Forum habe ich mich grad mal angemeldet, weil ich ja alte Sachen benutze und mag. Danke für den Link! Willy
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
Schau doch mal hier:
http://www.digital-plus.de/spur0/index.php interessante Größe, gut anzufassen,es passen sehr viele Spielzeugautos und der Spieleffekt durch die digitalen Geräusche ubd das fernbediente Kuppeln lässt keine Langeweile aufkommen ![]() |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Ich würde mir meinen Jungen schnappen und dort hin fahren http://www.miniatur-wunderland.de/ Wenn du da warst kannst du mit Sicherheit sagen ob es ein "Eisenbahner" wird oder nicht. Meine Augen leuchten danach noch ca.2 Wochen. ![]() Wenn du am Wochenende hin fährst auf jeden Fall Karten vorbestellen, sonst steht man dort schnell mal 4 Stunden an. Jens (seit 27 Jahren Eisenbahner) ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hi !
WIr fahren (zu meinem Leidwesen aber zur großen Freude meines Sohnemanns) auf jede Modellbahnaustellung hier in der Nähe, schon seit ein paar Jahren. Er ist jedesmal kaum von dort wieder weg zu bekommen - und ich langweile mich dabei zu Tode ![]() ![]() Gruß, Jörg |
#25
|
|||
|
|||
![]()
warum denn so etwas als Hardware kaufen
![]() auf einem riesigen Flachbildschirm kann man per 3-D Software Eisenbahnen laufen lassen, daß einem die Augen tränen. Und zwischendurch kann man sich mal mit Ballerspielen die Zeit vertreiben. Und den BigMac muß man dafür auch nicht aus der Hand legen. Aber eine echte Modelleisenbahn zum Anfassen ???? Solche Leute kaufen bestimmt ihr Futter auf dem Gemüsemarkt und wissen nichts von den modernen leckeren Quicksnacks mit der extra Ration Vitose B37 im selbsterhitzenden Thermo-Crack-Pack
__________________
Gruss, Peter |
![]() |
|
|