boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.08.2010, 11:33
Benutzerbild von JPCool
JPCool JPCool ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: Rheine
Beiträge: 1.139
Boot: ZAR 53 - Evinrude G2 150HO
3.831 Danke in 1.255 Beiträgen
JPCool eine Nachricht über ICQ schicken JPCool eine Nachricht über AIM schicken JPCool eine Nachricht über MSN schicken JPCool eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard SUV - Geländeuntersetzung zum slippen notwendig?

Hallo,

ich habe jetzt endlich ein potentielles Zugfahrzeug gefunden, das so ziemlich alle meine Anforderungen erfüllt.
Alle bis auf eine.
Der Wagen hat keine zusätzliche Geländeuntersetzung. Ich will auch nicht ins Gelände nur slippen.
Ist das nun ein must have oder gehts auch genau so gut ohne?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bei Ford BRV 006.jpg
Hits:	505
Größe:	42,2 KB
ID:	226373  
__________________
Gruß
Jörg
------------------------------------------------
Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.08.2010, 11:41
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.711
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.358 Danke in 5.807 Beiträgen
Standard

Automatik oder Schaltgetriebe? Wie schwer ist Dein Boot?
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 16.08.2010, 11:47
Benutzerbild von JPCool
JPCool JPCool ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: Rheine
Beiträge: 1.139
Boot: ZAR 53 - Evinrude G2 150HO
3.831 Danke in 1.255 Beiträgen
JPCool eine Nachricht über ICQ schicken JPCool eine Nachricht über AIM schicken JPCool eine Nachricht über MSN schicken JPCool eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Der Wagen hat Schaltgetriebe und 150PS. Das Boot mit Trailer schätze ich auf 1800-1900kg. Habe noch keine Zeit gehabt auf die Waage zu fahren.
__________________
Gruß
Jörg
------------------------------------------------
Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 16.08.2010, 11:47
Benutzerbild von peterle
peterle peterle ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.01.2007
Ort: 9000 km von der Donau entfernt
Beiträge: 886
Boot: Keines mehr
3.128 Danke in 1.448 Beiträgen
Standard

Mit unserem Santa Fe 4 Radantrieb 125 Ps Diesel Automatik haben wir selbst mit unserem fast 3 T Boot keine probleme Ohne Geländeuntersetzung
__________________
gruß peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 16.08.2010, 14:11
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.688 Danke in 3.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von peterle Beitrag anzeigen
Mit unserem Santa Fe 4 Radantrieb 125 Ps Diesel Automatik haben wir selbst mit unserem fast 3 T Boot keine probleme Ohne Geländeuntersetzung

Automat oder Schalter hat an der Rampe nen riesen Unterschied ... der Automat wird "nur" warm der Schalter "gibt alles" von sich
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 16.08.2010, 14:47
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.711
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.358 Danke in 5.807 Beiträgen
Standard

Das kann eng werden für die Kupplung. Möglichst flachen Slip aussuchen. Vielleicht hast Du ja auch einen kurzen 1. Gang, dann kann das gehen.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 16.08.2010, 15:04
Matze66 Matze66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Roßdorf/Darmstadt
Beiträge: 1.542
Boot: Campion Monashee
770 Danke in 563 Beiträgen
Standard

Mit Untersetzung macht es mehr Spaß (Jeep Wrangler, 121 PS)
__________________
Gruß
Matthias

Ich will auch eine Signatur!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 16.08.2010, 15:09
Benutzerbild von Pit
Pit Pit ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: PLZ 47... am linken Ndrh.
Beiträge: 849
Boot: MoBo (verkauft) / Kajak
330 Danke in 192 Beiträgen
Pit eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von huebi Beitrag anzeigen
Das kann eng werden für die Kupplung... .

gkaub ich nicht, hatte auch an rutschigen etwas steileren Slip (Klausdorf/Fehmarn) mit dem Vitara und etwa 1500kg (Boot eines Freundes, das eigene ist wesentlich leichter) nie die Untersetzung gebraucht. Da war es für den Vita schwieriger den Weg nach der Rampe raufzukommen, wenn auch immer noch problemlos. War der Slip Algenfrei reichte sogar Heckantrieb. Fronttriebler hatten da allerdings Probleme mit Booten dieser Gewichtsklasse. Mit dem gleichen Boot am Leuker Meer/NL und in Burgtiefe/Fehmarn sogar nur mit Heckantrieb simple und leicht im 1. Gang

meiner Erfahrung nach reicht Allrad locker aus bei dem Bootsgewicht und der Übersetzung des fahrzeugs. Bei Allrad-PKW sieht das wegen der Übersetzung wieder anders aus, aber SUVs sind meist mehr darauf angelegt zu ziehen.
__________________
Gruss vom linken Niederrhein

Pit

Ich sammele für meine Tochter Lanyards/Umhängeschlüsselbänder -> wer welche abgeben möchte bitte per PN melden. (aktuell über 230 Stck. aus dem erhalten - Danke!)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 16.08.2010, 15:11
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.018
6.616 Danke in 3.151 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JPCool Beitrag anzeigen
Ist das nun ein must have oder gehts auch genau so gut ohne?
Der Mazda Tribute/Ford Maverick verfügen über den einfachen el. geregelten Allrad der die Kraft auf die Achsen verteilt.
Diese Regelung kannst du abschalten, dann hast du 50:50 Allrad.
Das reicht allemal um ein 19"-Boot ohne Untersetzung rauszuziehen.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 16.08.2010, 17:09
Benutzerbild von stefan46
stefan46 stefan46 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.11.2009
Ort: Nürnberg
Beiträge: 111
Boot: Sea Ray 220 SSE "Blue Pearl", Zodiac 360 m. 15PS Suzi
288 Danke in 80 Beiträgen
Standard

Ich würde es mal so sehen: Natürlich geht es ohne Untersetzung, womöglich sogar ganz gut, aber langfristig hält eine Kupplung sicherlich länger, wenn das slippen und vielleicht auch das rangieren mittels vorhandener Untersetzung geschieht.

Gruß Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 16.08.2010, 18:01
Benutzerbild von JPCool
JPCool JPCool ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: Rheine
Beiträge: 1.139
Boot: ZAR 53 - Evinrude G2 150HO
3.831 Danke in 1.255 Beiträgen
JPCool eine Nachricht über ICQ schicken JPCool eine Nachricht über AIM schicken JPCool eine Nachricht über MSN schicken JPCool eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von stefan46 Beitrag anzeigen
Ich würde es mal so sehen: Natürlich geht es ohne Untersetzung, womöglich sogar ganz gut, aber langfristig hält eine Kupplung sicherlich länger, wenn das slippen und vielleicht auch das rangieren mittels vorhandener Untersetzung geschieht.

Gruß Stefan
Das ist natürlich ein gutes Argument.
Es gibt hier ja einige im Forum, die slippen ein Boot wie ich es habe nur mit einem Hecktriebler. Also hoffe ich mal,dass normaler Allradantrieb ausreichen wird.
Wie gesagt, das Auto wird ja der Zweitwagen für meine Frau. Slippen schätze ich auf höchstens 15-20 mal im Jahr. Und die meisten Slippstellen die ich kenne, sehe ich eher unkritisch.
__________________
Gruß
Jörg
------------------------------------------------
Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 16.08.2010, 18:35
Benutzerbild von stefan46
stefan46 stefan46 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.11.2009
Ort: Nürnberg
Beiträge: 111
Boot: Sea Ray 220 SSE "Blue Pearl", Zodiac 360 m. 15PS Suzi
288 Danke in 80 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JPCool Beitrag anzeigen
Das ist natürlich ein gutes Argument.
Es gibt hier ja einige im Forum, die slippen ein Boot wie ich es habe nur mit einem Hecktriebler. Also hoffe ich mal,dass normaler Allradantrieb ausreichen wird.
Wie gesagt, das Auto wird ja der Zweitwagen für meine Frau. Slippen schätze ich auf höchstens 15-20 mal im Jahr. Und die meisten Slippstellen die ich kenne, sehe ich eher unkritisch.
Ok, dann wünsche ich Dir, bzw. Deiner Frau viel Spaß mit dem
Neuen (der übrigens auch bei mir mal kurz zur Diskussion stand,aber leider wegen der zu geringen Anhänglast ausschied.)


Gruß Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 16.08.2010, 19:07
Matze66 Matze66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Roßdorf/Darmstadt
Beiträge: 1.542
Boot: Campion Monashee
770 Danke in 563 Beiträgen
Standard

Dann wünsche ich ebenfalls viel Spaß - schick isser ja

Übrigens... mit Untersetzung wird nicht gekuppelt...
__________________
Gruß
Matthias

Ich will auch eine Signatur!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 16.08.2010, 19:41
Benutzerbild von JPCool
JPCool JPCool ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: Rheine
Beiträge: 1.139
Boot: ZAR 53 - Evinrude G2 150HO
3.831 Danke in 1.255 Beiträgen
JPCool eine Nachricht über ICQ schicken JPCool eine Nachricht über AIM schicken JPCool eine Nachricht über MSN schicken JPCool eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von stefan46 Beitrag anzeigen
(der übrigens auch bei mir mal kurz zur Diskussion stand,aber leider wegen der zu geringen Anhänglast ausschied.)

Gruß Stefan
Der bekommt noch eine Anhängerkupplung mit Gutachten und darf dann 2100kg ziehen.
__________________
Gruß
Jörg
------------------------------------------------
Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 17.08.2010, 10:57
Benutzerbild von Pit
Pit Pit ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: PLZ 47... am linken Ndrh.
Beiträge: 849
Boot: MoBo (verkauft) / Kajak
330 Danke in 192 Beiträgen
Pit eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von stefan46 Beitrag anzeigen
Ich würde es mal so sehen: Natürlich geht es ohne Untersetzung, womöglich sogar ganz gut, aber langfristig hält eine Kupplung sicherlich länger, wenn das slippen und vielleicht auch das rangieren mittels vorhandener Untersetzung geschieht.

Gruß Stefan
wenn aber kein Ausgleichsgetrieb vorhanden ist und der Boden fest, also kein durchdrehen der Räder möglich, darfst du keine Kurven mit Untersetzung fahren. Das knirscht fürchterlich und der Schaden ist größer als man denkt.
Bin häufig im wirklichen Gelände mit Allrad unterwegs gewesen, auch bei Trials und weiss wovon ich bei Allrad rede.
Da kannst du auf geradem Slip locker im 2. Gang mit Untersetzung das Boot rausziehen. Hälst an, wenn es aus dem Wasser ist und schaltest die Untersetzung aus, da du ja um die Ecke musst. Aber oft ist das Sli noch genau so steil wie ein paar m vorher - wozu also die Untersetzung, ausser es ist wirklich steil und rutschig oder das Boot sauschwer fürs Auto?

15-20 mal normal slippen ist max. wie die doppelte Anzahl Anfahren am Berg - und frag mal unsere Gebirgsbewohner wie deren Kupplungen leiden.
__________________
Gruss vom linken Niederrhein

Pit

Ich sammele für meine Tochter Lanyards/Umhängeschlüsselbänder -> wer welche abgeben möchte bitte per PN melden. (aktuell über 230 Stck. aus dem erhalten - Danke!)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 17.08.2010, 11:53
Benutzerbild von JPCool
JPCool JPCool ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: Rheine
Beiträge: 1.139
Boot: ZAR 53 - Evinrude G2 150HO
3.831 Danke in 1.255 Beiträgen
JPCool eine Nachricht über ICQ schicken JPCool eine Nachricht über AIM schicken JPCool eine Nachricht über MSN schicken JPCool eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Hallo Pit,

kann es sein, das ihr aneinander vorbeischreibt? Stefan46 redet von Geländeuntersetzung und du von Differentialsperre?
__________________
Gruß
Jörg
------------------------------------------------
Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 17.08.2010, 12:28
innisfree innisfree ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: Pfalz
Beiträge: 117
Boot: Sessa Tiburon
66 Danke in 48 Beiträgen
Standard Untersetzung?

Zitat:
Zitat von JPCool Beitrag anzeigen
Der Wagen hat Schaltgetriebe und 150PS. Das Boot mit Trailer schätze ich auf 1800-1900kg. Habe noch keine Zeit gehabt auf die Waage zu fahren.
Hallo,

ich würde mir da keine Sorgen machen. MeinTrailer wiegt ca. 1600 bis 1700 kg und ich slippe mit Frontantrieb (Passat TDI mit DSG-Getrieb), allerdings auf festem Grund, und mittlere Steigung;nur auf rutschigem Slip ist es etwas kritisch.

Der Allradantrieb reicht da voll aus.

Gruß

Innisfree
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 17.08.2010, 13:46
Benutzerbild von stefan46
stefan46 stefan46 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.11.2009
Ort: Nürnberg
Beiträge: 111
Boot: Sea Ray 220 SSE "Blue Pearl", Zodiac 360 m. 15PS Suzi
288 Danke in 80 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pit Beitrag anzeigen
wenn aber kein Ausgleichsgetrieb vorhanden ist und der Boden fest, also kein durchdrehen der Räder möglich, darfst du keine Kurven mit Untersetzung fahren. Das knirscht fürchterlich und der Schaden ist größer als man denkt.
Bin häufig im wirklichen Gelände mit Allrad unterwegs gewesen, auch bei Trials und weiss wovon ich bei Allrad rede.
Da kannst du auf geradem Slip locker im 2. Gang mit Untersetzung das Boot rausziehen. Hälst an, wenn es aus dem Wasser ist und schaltest die Untersetzung aus, da du ja um die Ecke musst. Aber oft ist das Sli noch genau so steil wie ein paar m vorher - wozu also die Untersetzung, ausser es ist wirklich steil und rutschig oder das Boot sauschwer fürs Auto?

15-20 mal normal slippen ist max. wie die doppelte Anzahl Anfahren am Berg - und frag mal unsere Gebirgsbewohner wie deren Kupplungen leiden.
Hallo Pit,

Ich muß Dich leider verbessern. Denn ich rangiere mein Boot immer mit Geländeuntersetzung, auch auf Asphalt. Weil:
Bei mir ist es sehr eng und mit der Untersetzung rangiere ich einfach um die Ecken mit Standgas in der richtigen Geschwindigkeit und ohne ständig mit der Kupplung spielen zu müssen.
Ich muß auch nach dem slippen nicht anhalten, wenn ich um die Ecke muß, denn ich habe mir statt den automatischen Freilaufnaben, mechanische eingebaut, d.h. ich fahre zwar in Stellung 4L (Allrad mit Untersetzung), da aber kein Kraftfluß zu den Vorderrädern stattfindet, wird lediglich die Hinterachse angetrieben. Das alles aber mit Geländeuntersetzung, völlig entspannt, Verschleiß- und Geräuschfrei..

Gruß Stefan
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 17.08.2010, 14:11
Benutzerbild von Pit
Pit Pit ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: PLZ 47... am linken Ndrh.
Beiträge: 849
Boot: MoBo (verkauft) / Kajak
330 Danke in 192 Beiträgen
Pit eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

@Stefan,

das ist kein Widerspruch, denn du hast ja keinen Vorderradantrieb zugeschaltet, fährst also eigentlich 2L. Ich ging von 4L aus. Normal reicht wie geschrieben 4H statt 2H aus - das beschriebene Fahrzeug hat standard automatische Naben. Manuelle finde ich auch wesentlich besser, sind aber leider in der Serie selten geworden.

@Jörg
nein das ist etwas anderes anderes. Die Sperre macht die Hinterachse starr, aber ohne Ausgleichsgetribe/Visco-Kupplung sind beim Zuschalten der Vorderräder diese auch starr und die Stangen, die dafür zuständig sind laufen unterschiedlich schnell, wenn man um die Kurve fährt. das macht die Zahnung daran glatt (Hatte ich nach 2 Wochen, nachdem ich von meinem Bruder einen Samurai übernommen hatte. er hatte ihn auch bei Regen mit Allrad gefahren, was er leider verschwiegen hatte...)
Der neue Vitara z. B. hat wegen des permanenten Allrades bereits den Ausgleich serienmäßig, ebenso der Landy und andere permanente Allradler etc.

Mann muss also genau schauen, ist sogar manchmal innerhalb eines Herstellers und einer Modellserie je nach Austattung unterschiedlich, wenn es kein permanenter ist.
__________________
Gruss vom linken Niederrhein

Pit

Ich sammele für meine Tochter Lanyards/Umhängeschlüsselbänder -> wer welche abgeben möchte bitte per PN melden. (aktuell über 230 Stck. aus dem erhalten - Danke!)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 17.08.2010, 16:50
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.018
6.616 Danke in 3.151 Beiträgen
Standard

Leider haben heute die meisten SUV´s nur noch dieses einfache
"Permanent-Allradsystem" welches meist nur die Vorderräder antreibt und
bei Schlupf über eine el. geregelte Lamellenkupplung die Hinterachse
dazu schaltet. Dann kann man den Allrad bis zu einer Geschwindigkeit von 30-40km/h noch elektronisch sperren, die Kraft geht an alle vier Räder
gleichmäßig. Nach wenigen Minuten schaltet das System aus Selbstschutz
dann diese Art von "Sperre" ab.
Wenn man sich dessen nicht bewusst ist, kann es sein, dass man seinen
Allradler schnell überschätzt und ein einfacher Feldweg zum Verhängnis wird.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 17.08.2010, 19:45
Benutzerbild von rs-andy
rs-andy rs-andy ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.04.2010
Ort: Raum Schweinfurt
Beiträge: 968
Boot: Tullio Abbate Soleil 17 mit Johnson GT 737 (40PS)
Rufzeichen oder MMSI: Ey Andy
1.486 Danke in 671 Beiträgen
Standard

Unser Captiva hat auch den automatisch zuschaltenden Allrad über Haldex Kupplung und leider keine Untersetzung.
Mir tut das Slippen an unserer recht steilen Rampe immer recht weh, weil langsam slippen mit schleifender Kupplung geht net, da die Kupplung dann lecker riecht. Schnell gehts einigermassen.
Wenns mal feucht ist und die vorderen Räder anfangen durchzudrehen, ist in null kommnix der Heckantrieb da und schwup ists draussen.

M.e. ist beim Captiva ist der erste der nur 5 Gänge aber zu lang um mit schwerem Anhänger irgendwelche schwierigen Aktionen zu starten.
__________________
Gruß Andy

- Mission Craft Racoon 430 mit Yamaha 40 PS 6h4 -
Schlauchbootfahren is´ wie wenn de fliechst
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 17.08.2010, 20:11
Benutzerbild von JPCool
JPCool JPCool ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: Rheine
Beiträge: 1.139
Boot: ZAR 53 - Evinrude G2 150HO
3.831 Danke in 1.255 Beiträgen
JPCool eine Nachricht über ICQ schicken JPCool eine Nachricht über AIM schicken JPCool eine Nachricht über MSN schicken JPCool eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

So, der Tribute ist gekauft.
Sicherlich gibt es bessere Autos zum slippen, aber für mich ist es der beste Kompromiss zwischen Kosten und Nutzen. Viele hier im Forum slippen ihre gleich großen Boote mit Hecktrieblern und kommen damit klar. Somit sollte ich auch ohne Kriechgang auf der einigermaßen sicheren Seite liegen. Hoffe ich
Und da ich euch alle an meiner Freude teilhaben lassen möchte, hier noch zwei Bilder:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bei Ford BRV 008.jpg
Hits:	113
Größe:	44,7 KB
ID:	226793   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bei Ford BRV 020.jpg
Hits:	123
Größe:	46,8 KB
ID:	226795  
__________________
Gruß
Jörg
------------------------------------------------
Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 17.08.2010, 21:12
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.018
6.616 Danke in 3.151 Beiträgen
Standard

Du wirst damit mit einem 19"-Boot keine Probleme haben.
Viel Spass damit.
Ich hatte unsere Regal 195 (ca. 1900kg) zuerst auch mit einem
Hecktriebler Omega MV6 getrailert und geslippt....problemlos.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 18.08.2010, 09:26
Diesel_Wiesel Diesel_Wiesel ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.07.2009
Ort: Heinsberg
Beiträge: 306
Boot: Maxum 2300 SCR Diesel
164 Danke in 118 Beiträgen
Standard

ich hab meine ex Fairline 19 mit meiner tiefergelegten C Klasse mit 95ps Saugdiesel ausm Wasser gezogen.

Ich sag mal so, solang ein FZG die Möglichkeit hat, das Boot aus dem Wasser zu drücken (also Heckantrieb) geht mehr als man denkt ;)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.