boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.08.2010, 16:01
Neronrg Neronrg ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.07.2010
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 44
Boot: Freedom 200SC
310 Danke in 22 Beiträgen
Standard Antworten Törnbericht Mainz - Ueckermünde

huhu,
ich finds etwas langweilig das niemand antworten kann, dafür mach ich mal hier das ding auf. Freue mich auf Antworten, und es müssen dann nicht immer IM´s geschrieben werden...

gruss
Chris
__________________
Es gibt Tage da verliert man, und es gibt Tage da gewinnen die anderen......
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.08.2010, 10:05
Benutzerbild von osten
osten osten ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Hannover z.Zt Uckermark
Beiträge: 231
Boot: inter urania 630
12.552 Danke in 1.519 Beiträgen
Standard Verfolge deine Berichte

Hallo,
verfolge mit Spannung deine Berichte.
Gruß
Peter
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 15.08.2010, 10:07
Wilhelm_2 Wilhelm_2 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.07.2010
Ort: Schleswig _ Holstein
Beiträge: 22
Boot: Waterland 850AK
17 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Moin,
lese mit großem Interesse die Berichte. Weiter so mit schönen Bildern.
__________________
Immer eine Handbreit Wasser unter dem Propeller
Rolf - Wilhelm
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 15.08.2010, 10:09
Radnor Radnor ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.06.2008
Ort: Nußbach (in der alten Welt), Rheinland Pfalz
Beiträge: 108
256 Danke in 120 Beiträgen
Standard

Hallo Stegnachbar

auch ich verfolge Deinen Törn mit Interesse, weiter so und komme wieder gut zurück ...vielleicht sieht man sich ja mal am Steg

Gruß Klaus
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 15.08.2010, 18:57
Neronrg Neronrg ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.07.2010
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 44
Boot: Freedom 200SC
310 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Hallo, so der neue Bericht ist da.
Das Rätzel vom 1. Tag kann niemand lösen?? das Bild ist wirklich auf dem Weg gemacht. kein fake oder sowas.....

Danke für das Interesse, so macht das doch gleich mehr spaß

Grüsse
Chris
__________________
Es gibt Tage da verliert man, und es gibt Tage da gewinnen die anderen......
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 15.08.2010, 19:45
Lars Ostsee Lars Ostsee ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.01.2006
Beiträge: 968
6.610 Danke in 2.141 Beiträgen
Standard

Sehr interessante Tour, die Du da ausgewählt hast, sehr interessante Berichte und tolle Bilder !

Weiterhin gute Fahrt und ich freu´ mich auf mehr !

Gruss
Lars
__________________
Keine Zukunft vermag gutzumachen, was Du in der Gegenwart versäumst. (Albert Schweitzer)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 15.08.2010, 20:02
Lars Ostsee Lars Ostsee ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.01.2006
Beiträge: 968
6.610 Danke in 2.141 Beiträgen
Standard

Originalzitat:

Zitat:
Nur die Frau an der Tankstelle schaute mich etwas verwundert an als wir das 3te mal innerhalb einer Stunde kamen und 40 Liter Benzin kauften. Auf ihre Frage: „Was machen sie den mit dem ganzen Benzin ? “ bekam sie nur die knappe Antwort: „Es ist Billig heute mit 1,38€ und Benzin kann man nie genug haben“.
Sehr lässig

Eine Freude, Euch zu lesen

gruss
Lars
__________________
Keine Zukunft vermag gutzumachen, was Du in der Gegenwart versäumst. (Albert Schweitzer)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 15.08.2010, 20:25
Neronrg Neronrg ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.07.2010
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 44
Boot: Freedom 200SC
310 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Ich weiss ja nicht was andere mit dem zeug (Benzin) machen *g
Danke dir, ich hoffe mal Morgen auf besseres Wetter, heute war das nix, aber das gibts morgen erst zu lesen......

Gruss
Karo und Chris
__________________
Es gibt Tage da verliert man, und es gibt Tage da gewinnen die anderen......
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 16.08.2010, 15:45
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.518
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.271 Danke in 6.880 Beiträgen
Standard

Wann - wenn denn überhaupt - fährst du denn wieder zurück??
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 16.08.2010, 16:41
Miss J Miss J ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.06.2005
Ort: Bodensee CH
Beiträge: 71
260 Danke in 100 Beiträgen
Standard

Hallo Karo und Chris,
Auch ich freue mich über Euere Törnberichte und Fotos und grins gerne einwenig auf den Stockzähnen, da ich diese Strecke zum grossen Teil unter ähnlichen Voraussetzungen auch schon gefahren bin.

Das Rätsel vom 1. Tag: Neubauten beim Jachthafen Köln.

Weiter einen tollen Törn wünscht Euch mit Grüssen vom Bodensee,

Fritz
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 16.08.2010, 21:58
Neronrg Neronrg ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.07.2010
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 44
Boot: Freedom 200SC
310 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Hallo Fritz,
Yep du hast es erraten, auch der Kaktus gehört da wohl dazu. 100 Punkte :P
Dann weist du ja wie schön diese Tour ist

@Chilli: Zurück geht es auf dem Trailer. Dieser und mein Auto erwartet mich schon am Ziel. Jeder der Denkt das wird leichter..... Ich hab einen uralten Frontera Sport mit wahnsinnigen 115 PS Benziner der auch erst 245 tkm gelaufen hat. Das wird wohl ein kurzeres, aber sicherlich auch ein kleines abenteuer... lol
__________________
Es gibt Tage da verliert man, und es gibt Tage da gewinnen die anderen......
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 18.08.2010, 09:31
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.518
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.271 Danke in 6.880 Beiträgen
Standard

Ich habe die Spundwand-Geschichte zum Anlass genommen, mich genau zu informieren.
Dabei bin ich auf http://www.skipperguide.de/wiki/Mittellandkanal gestossen:
"Auf weiten Strecken findet man am Mittellandkanal abgesenkte Spundwände. Die Oberkanten dieser Spundwände sind dabei in Höhe der Wasseroberfläche, nur bei Sog und Wellenschlag kann man sie erblicken. Manchmal wechseln sich auch Überwasser- und Unterwasserspundwände regelmäßig ab. Als Skipper muss man in Ufernähe genau auf die Spundwände achten, sonst sind größere Schäden am Schiff unausweichlich. Ruder- oder Motorausfälle können hier unübersehbare Folgen haben, speziell wenn ein manövrierunfähiges Fahrzeug durch Sog oder Wellenschlag auf die Unterwasserspundwände gedrückt wird."
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 18.08.2010, 20:47
Neronrg Neronrg ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.07.2010
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 44
Boot: Freedom 200SC
310 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Yep, Chili, so würde ich das unterschreiben. Aber der Schaden an unserem Boot ist nicht so riesig.
So die nächsten 2 Tage sind drinne, freue mich auf kommentare... grüsse
__________________
Es gibt Tage da verliert man, und es gibt Tage da gewinnen die anderen......
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 19.08.2010, 09:57
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.518
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.271 Danke in 6.880 Beiträgen
Standard

Was mich ein klein wenig irritiert sind die geringen Tagesstrecken.
Schafft ihr nicht mehr km oder wollt ihr nicht mehr km am Tag?
Für meinen 870km-Trip plane ich 10 Tage und muss/will um die 100km täglich zurücklegen.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 19.08.2010, 19:13
Neronrg Neronrg ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.07.2010
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 44
Boot: Freedom 200SC
310 Danke in 22 Beiträgen
Standard

huhu
Das erklärt sich recht einfach:
1. Bei Regen fahren macht keinen Spaß, also tun wir es nicht.
2. Die Rumpfgeschwindigkeit unseres Bootes liegt etwa bei 10 km/h. Das bedeutet das wir die 12 bzw. 15 Km/h die auf den Kanälen erlaubt sind, schlichtweg nicht fahren können weil wir sonst unverhältnismässig viel Sprit brauchen würden. Um 15 km/h zu fahren brauchen wir etwa 2800 U/min. Und das Boot steht dann im 45° winkel im Wasser weil es Gleiten will, aber noch nicht kann. Mit 1600 U/min fahren wir 10 km/h. Hier auf den Seen bei Brandenburg darf man 25 km/h fahren. Wenn ich unser Boot ins Gleiten bringe, haben wir direkt um die 35 bis 40 Km/h drauf, also können wir dort auch nur mit 10 Km/h tuckern. Dazu kommt die Wartezeit vor und in den Schleusen, Baustellen und Kanalbrücken und engstellen.
3. Wir können nur von SA bis SU fahren weil wir keine BSH zugelassene Beleuchtung haben.

Unterm Strich denke ich das man rund mit 10 Km/h Durchschnitt rechnen kann, wenn das Boot die zulässige Hochstgeschwindigkeit (12 bzw 15 km/h) fahren kann. Unser Gleiter kann es leider nicht. Deshalb fahren wir etwa 8 bis 9 Km/h im Schnitt. dafür liegt unser Verbrauch bei 0,8 Liter / km. Also rund 8 Liter / Stunde. Ich denke das kann sich für einen alten 4 Zylinder Benziner mit 170 PS sehen lassen.

Und die Letzten 2 Tage haben wir knapp an der 100 km Marke gegratzt. Gestern mit 92 km heute mit 87 km (Gestern eine Schleuse und kanalbrücke mit etwas Wartezeit, heute 2 Schleusen mit Wartezeit und tanken.)

Also ich denke das deine 100 km / Tag durchaus realistisch ist, wenn du 10h am Tag fährst. Bzw. glück mit den Schleusen etc. hast. Wir haben es aber nicht eilig, und mir ist es eigentlich egal ob wir 50 oder 150 km schaffen Ich hab noch 4 Wochen Urlaub für die Letzten 300 km *grins....

Gruss Chris
__________________
Es gibt Tage da verliert man, und es gibt Tage da gewinnen die anderen......
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 19.08.2010, 20:55
Miss J Miss J ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.06.2005
Ort: Bodensee CH
Beiträge: 71
260 Danke in 100 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neronrg Beitrag anzeigen
huhu
Das erklärt sich recht einfach:
1. Bei Regen fahren macht keinen Spaß, also tun wir es nicht.
2. Die Rumpfgeschwindigkeit unseres Bootes liegt etwa bei 10 km/h. Das bedeutet das wir die 12 bzw. 15 Km/h die auf den Kanälen erlaubt sind, schlichtweg nicht fahren können weil wir sonst unverhältnismässig viel Sprit brauchen würden. Um 15 km/h zu fahren brauchen wir etwa 2800 U/min. Und das Boot steht dann im 45° winkel im Wasser weil es Gleiten will, aber noch nicht kann. Mit 1600 U/min fahren wir 10 km/h. Hier auf den Seen bei Brandenburg darf man 25 km/h fahren. Wenn ich unser Boot ins Gleiten bringe, haben wir direkt um die 35 bis 40 Km/h drauf, also können wir dort auch nur mit 10 Km/h tuckern. Dazu kommt die Wartezeit vor und in den Schleusen, Baustellen und Kanalbrücken und engstellen.
3. Wir können nur von SA bis SU fahren weil wir keine BSH zugelassene Beleuchtung haben.

Unterm Strich denke ich das man rund mit 10 Km/h Durchschnitt rechnen kann, wenn das Boot die zulässige Hochstgeschwindigkeit (12 bzw 15 km/h) fahren kann. Unser Gleiter kann es leider nicht. Deshalb fahren wir etwa 8 bis 9 Km/h im Schnitt. dafür liegt unser Verbrauch bei 0,8 Liter / km. Also rund 8 Liter / Stunde. Ich denke das kann sich für einen alten 4 Zylinder Benziner mit 170 PS sehen lassen.

Und die Letzten 2 Tage haben wir knapp an der 100 km Marke gegratzt. Gestern mit 92 km heute mit 87 km (Gestern eine Schleuse und kanalbrücke mit etwas Wartezeit, heute 2 Schleusen mit Wartezeit und tanken.)

Also ich denke das deine 100 km / Tag durchaus realistisch ist, wenn du 10h am Tag fährst. Bzw. glück mit den Schleusen etc. hast. Wir haben es aber nicht eilig, und mir ist es eigentlich egal ob wir 50 oder 150 km schaffen Ich hab noch 4 Wochen Urlaub für die Letzten 300 km *grins....

Gruss Chris


Hallo Chris,

Genau so ist es richtig, Geshwindigkeit vergessen, dafür genissen.

Macht Ihr auch eine Rundfahrt durch Berlin ?
Oder bei schönem Wetter einen Abstecher an den Werbelinsee.
Zum glustig machen einige Bilder.

Mit Grüssen vom Bodensee, Fritz
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0315.jpg
Hits:	261
Größe:	48,6 KB
ID:	227222   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0317.jpg
Hits:	248
Größe:	43,9 KB
ID:	227223   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0326.jpg
Hits:	252
Größe:	82,7 KB
ID:	227224  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0331.jpg
Hits:	257
Größe:	82,8 KB
ID:	227225   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0333.jpg
Hits:	256
Größe:	66,6 KB
ID:	227226  
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 19.08.2010, 21:49
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.518
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.271 Danke in 6.880 Beiträgen
Standard

Ich kann das nachvollziehen und bin da ganz bei euch.
Auf den Punkt gebracht: Chris will gar nicht mehr km schaffen müssen.

Das beruhigt mich.
Denn das bedeutet, dass mehr km schaffbar sind.
Ich werde die Strecke nicht (nur) zum Spass fahren, sondern weil ich mein neues Boot nach hause überführen werde. Und ich habe nur 10 Tage zur Verfügung.

PS:
Habe ich schon mal erwähnt, dass ich gebürtiger Magdeburger bin?
Das Wasserstrassenkreuz aus der heutigen Etappe nach Burg war quasi ein Heimspiel.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 19.08.2010, 22:11
Benutzerbild von Kleine_Krabbe
Kleine_Krabbe Kleine_Krabbe ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.03.2010
Ort: Hessen RMG/ am Rhein
Beiträge: 218
Boot: Baylinerchen :)
241 Danke in 119 Beiträgen
Standard

einfach toller Bericht und tolle Fotos..
so kann man fast denken man gehört mit zur Crew
Bin gespannt wie es weitergeht..
(Hält der Messerscheibenwischer noch ? )
__________________
Immer ne Handbreit Wasser unter dem Kiel..
Gruß JOJO
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 20.08.2010, 06:53
Neronrg Neronrg ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.07.2010
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 44
Boot: Freedom 200SC
310 Danke in 22 Beiträgen
Standard

huhu,
Also einen abstecher über Berlin machen wir dieses Jahr nicht mehr. Wir fahren über den Havelkanal und dann die Havel-Oder-Wasserstrasse direkt zur Oder. Wir hätten zwar Zeit, aber wir wollen nächstes Jahr in und um Berlin fahren, oder die selbe Strecke nochmal, dann mit Berlin. deshalb lassen wir das dieses jahr aus. Aber danke für die wirklich sehr schönen Bilder.

Bei uns ist es so das wir, selbst wenn wir viel mehr schaffen wollten, wir nicht über die 100 km/ Tag kommen würden ohne den expresszuschlag beim Sprit zu zahlen. *ggggg

Yep kleine Krabbe, der Messerscheibenwischer tut immernoch gute Dienste, auch wenn so manch einer schmunzelnd am Boot vorbei geht *fg

Wir sind gerade in Ketzin, um dem Tagesbericht etwas vorzugreifen. sehr ruhige und günstige Liegeplätze. 0,4€ /Meter. Haben ausgeschlaffen und gehen jetzt in Tag 11 der Reise.

Und was deine Tour angeht Chilli, du bist eh schneller weil du den Rhein hoch nur gleiten kannst, bzw. Volldampf vorraus fahren musst. wir sind den Rhein mit 2000 U/min getuckert. Wir haben bisher etwa 2 ganze Tage "vertrödelt" wenn du die abziehst, hätten wir also schon nach dem 8. Tag in Ketzin sein können. Aber manchmal ist es wirklich erholsam die Langsamkeit neu zu erfinden

Grüsse und immer schön weiter lesen
Karo und Chris
__________________
Es gibt Tage da verliert man, und es gibt Tage da gewinnen die anderen......
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 23.08.2010, 11:03
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.518
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.271 Danke in 6.880 Beiträgen
Standard

Chris ist überfällig.
Und weil er so schöne Bilder gemacht hat, habe ich meine eigene Tour umgeplant. Ich fahre jetzt von Wittenberge nicht über die Elbe zum Mittellandkanal, sondern ab Havelberg über die Havel zum Plauer See und von dort westwärts...
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 24.08.2010, 14:39
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.518
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.271 Danke in 6.880 Beiträgen
Standard

4 Tage keine Meldung mehr?
Da wird doch hoffentlich nichts vorgefallen sein...
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 24.08.2010, 16:50
Neronrg Neronrg ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.07.2010
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 44
Boot: Freedom 200SC
310 Danke in 22 Beiträgen
Standard

huhu, nein nein wir sind am Ziel. Nur ist hier die Internetverbindung grausam, aber die letzten 2 Berichte gibt es heute zum lesen. Also keine Sorge
__________________
Es gibt Tage da verliert man, und es gibt Tage da gewinnen die anderen......
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 25.08.2010, 08:56
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.518
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.271 Danke in 6.880 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neronrg Beitrag anzeigen
...die letzten 2 Berichte gibt es heute zum lesen...
Menno...
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 25.08.2010, 13:39
Benutzerbild von osten
osten osten ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Hannover z.Zt Uckermark
Beiträge: 231
Boot: inter urania 630
12.552 Danke in 1.519 Beiträgen
Standard Tolle Berichte

Hallo,
waren tolle Berichte, die du uns geliefert hast.
Bin ja nur 2009 die letzte Etappe gefahren Templin - Wollin- Ostsee.
Habe mich sofort wieder in die Strecke hinein versetzen können.
Leider hatte ich nicht das Glück,dass mir in der Schleuse Hohensaaten so
ein Schauspiel geboten wurde. War nur mit einem Schubverband alleine dort.
Grüße aus der Uckermark
Peter

Geändert von osten (26.08.2010 um 07:10 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 27.08.2010, 07:50
Radnor Radnor ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.06.2008
Ort: Nußbach (in der alten Welt), Rheinland Pfalz
Beiträge: 108
256 Danke in 120 Beiträgen
Standard

ich freue mich für Dich, daß nur der Froststopfen "das Problem" war aber was waren die Gründe den Notmotor zuhause zu lassen?

Vielen Dank für den tollen Bericht, die vielen Bilder und die kurzweilige Unterhaltung

...bis demnächst am Steg

Gruß Klaus
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.