boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.08.2004, 16:55
Benutzerbild von fieb
fieb fieb ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.02.2004
Ort: Menden / Sauerland
Beiträge: 846
Boot: Glastron v194xl Bauj. 1979 Bayliner 2052 40th Bauj. 1996
1.018 Danke in 413 Beiträgen
Standard Umrüstung 165 Mercruiser auf Zweikreiskühlung

Hallo,
gerade aus dem Urlaub zurück habe ich begonnen meinen alten 165er 6Zyl. Mercruiser auf 2-Kreiskühlung umzubauen. Man hat ja auch sonst nichts zu tun!
Als Wärmetaucher werde ich dem 4" Tauscher vom 470er Motor verwenden. Beim Thermostatgehäuse ist das Unterteil original, das Oberteil mit Thermostat von einem Ford-Automotor.
Nun stellt sich die Fage: welcher Temperaturbereich beim Thermostat?
Was spricht gegen eine Wassertemp. von 80-90° ?
Hat jemand Erfahrung mit diesen für Bootmotoren hohen Werten?
Hat jemand Erfahrungswerte bezgl. Vergleich Verbrauch 1-Kreis zu 2-Kreis?
Sollte man die Düsenbestückung des Vergasers ändern?

Gruß
Detlev
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.08.2004, 17:33
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

80-90° sind io!
bedüsung brauchst du nicht ändern ,du änderst ja nicht die verbrennungsthemperatur .
verbrauch sollte nicht mehrkbar mehr werden !

aber ob der 470 tauscher ausreichend ist wieß ich nicht!




mfg andre
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 22.08.2004, 20:04
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.891 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Die normalen 2-Kreiskühlungen werden um und bei 70° betrieben.
Bei 80-90° ist der Druck im System so hoch, das es Dir bei dem alten Motor ein paar Dichtungen kosten kann.

Der 470er Wärmetauscher ist OK, wenn es der Große ist.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 23.08.2004, 08:06
Benutzerbild von Olaf
Olaf Olaf ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 3.397
Boot: Snapdragon 29
4.562 Danke in 1.676 Beiträgen
Standard

Das gilt aber nur für Mercruiser!

Volvos vertragen problemlos 80-90 Grad im Dauerlauf. Mein 170er läuft seit Jahren mit einer Martec-2-Kreiskühlung konstant bei 85 Grad probemlos. Gab es bei der Einkreiskühlung immer wieder Probleme mit der Zylinderkopfdichtung ist das seit dem Wechsel zur 2-Kreiskühlung vorbei.
__________________
Viele Grüsse,
Olaf
__________
wattsegler.de
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 23.08.2004, 19:51
Benutzerbild von fieb
fieb fieb ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.02.2004
Ort: Menden / Sauerland
Beiträge: 846
Boot: Glastron v194xl Bauj. 1979 Bayliner 2052 40th Bauj. 1996
1.018 Danke in 413 Beiträgen
Standard

Hallo
Danke für eure Antworten.
Ich dachte der 165er R6 hat doch den gleichen Block wie der GM Automotors?!
Der läuft doch auch um die 80°!
Bei meinem Motor ist die Kopfdichtung neu; sämtliche andere Dichtungen kommen gerade neu. Ein Ausgleichbehäter mit Überdruckventil ist auch vorgesehen. Daher habe ich um die Dichtungen keine Angst. Zur Sicherheit kommt eine Kopfdichtung ins Urlaubsgepäck.
Der etwas höher Druck im Kühlwasserbereich kann eigendlich nicht der Grund für die 70° beim Mercruiser- Motoren sein. Die werden doch auch keine schlechteren Dichtungen verwenden, oder?
Aber mich würde es doch einmal interessieren ob die Motoren, die serienmäßig mit einer 2 Kreiskühlung ausgerüstet sind, eine andere Vergaserbestückung gegenüber 1-Kreiskühlmotoren haben.

Gruß
Detlev

Cyrus, danke für die schnelle Lieferung!!
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 23.08.2004, 20:17
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.891 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

@ Olaf,
auch einen alten Volvo können 0,9 Bar zum Lecken bringen.

@ Detlev,
Bau schon ein das Ding.

Aber übertreib es nicht mit der Temperatur und denke daran ein Thermostat vom gleichen Typ zu installieren.
Denn auch bei Thermostaten gibt es bauliche Unterschiede.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 24.08.2004, 07:56
Benutzerbild von Olaf
Olaf Olaf ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 3.397
Boot: Snapdragon 29
4.562 Danke in 1.676 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus
@ Olaf,
auch einen alten Volvo können 0,9 Bar zum Lecken bringen.
Ich kann nur soviel dazu sagen: Martec baut die 2-K-Kühlungen genauso seit Jahrzehnten, ich kenn keinen, bei dem es lecken würde und die Maschinen laufen alle auf 85 Grad.....
__________________
Viele Grüsse,
Olaf
__________
wattsegler.de
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.