boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 45 von 45
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.08.2010, 10:11
Benutzerbild von coolibri
coolibri coolibri ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Schwalmtal/Roermond
Beiträge: 2.046
5.926 Danke in 2.265 Beiträgen
Standard Brunnenwasser stinkt

Moin zusammen,

haben wir hier auch Brunnenspezies?

Folgendes Problem: Ich habe im März diesen Jahres ein Pachtgrundstück übernommen auf dem sich ein gebohrter Brunnen befindet. Der Brunnen (100er HT-Rohr) ist ca. 8m tief und wurde die letzten Jahre nicht mehr genutzt.

Im Mai habe ich den Saugschlauch gereinigt, der war von außen ziemlich schwarz angegammelt, dann ein Hauswasserwerk von Gardena angeschlossen und reichlich Wasser für den Garten gefördert.

Nun das eigentliche Problem: Das Wasser riecht in den ersten Minuten beim wässern sehr stark. Ein Geruch der mit faulen Eiern zu vergleichen ist. Sind zahlreiche Liter Wasser geflossen, neutralisiert sich der Geruch wieder und das Wasser riecht nicht mehr.

Wie kann ich das Problem beseitigen, muss ich ein neues Loch bohren lassen?
__________________
so long, der Thomas...

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.08.2010, 10:16
Graf Koks Graf Koks ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.10.2009
Ort: Herten NRW
Beiträge: 781
Boot: Hellwig Taros m. E-Tec 75
Rufzeichen oder MMSI: Gib Gas, Mann !
2.734 Danke in 707 Beiträgen
Standard

Wenn es nach faulen Eiern riecht, ist Schwefelwasserstoff mit im Spiel.
Das entsteht, wenn irgendwas fault.
8 Meter sind ja auch nicht besonders tief. Wer weiß, was das für ein
Güllereservoir ist, das da angebohrt wurde.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 11.08.2010, 10:17
Benutzerbild von Raccoonhotel
Raccoonhotel Raccoonhotel ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2006
Ort: Friedeburg
Beiträge: 3.369
Boot: Polaris Alpha
Rufzeichen oder MMSI: Scotch me up Beamy!!
9.776 Danke in 4.275 Beiträgen
Standard

ich würde den Saugschlauch komplett austauschen. Bei meinem Boot steht das auch im Winter an. Ich habe das gleiche Problem. Tank ist neu und selbst bei frischem Wassser muss man erst einmal den kompletten Schlauch "durchpumpen" bis es nicht mehr riecht.

Das Wasser wird nicht als Trinkwasser verwendet. Nur zum Abwaschen oder abgekocht.

Liebe Grüße

Jan
__________________

Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!!
Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran.


Geändert von Raccoonhotel (11.08.2010 um 11:07 Uhr) Grund: Tippfehler
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 11.08.2010, 10:20
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.142 Danke in 3.466 Beiträgen
Standard

Naja, 8 m. sind nicht besonders tief!
Aber um eine genauere Aussage treffen zu können, müsste man die Bodenverhältnisse bei dir besser kennen.
In 8m. Tiefe befindest du dich immer noch im Oberflächenwasser-Sickerbereich. Hier können Einsickerungen aus dem Umfeld für den Geruch verantwortlich sein.
Unsere Brunnen sind alle zwischen 15-30 m. Tief und wurden durch min. 2-3 Ton und Kiesschichten gebohrt. Hier ist das einsickern von Oberflächenwasser erst nach langer Zeit möglich und dann auf natürliche Weise gefiltert.
Aber generell ist eine Aussage nur mit den erforderlichen Kenntnissen der Bodenschichten möglich.
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 11.08.2010, 10:36
Benutzerbild von coolibri
coolibri coolibri ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Schwalmtal/Roermond
Beiträge: 2.046
5.926 Danke in 2.265 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Graf Koks Beitrag anzeigen
Wenn es nach faulen Eiern riecht, ist Schwefelwasserstoff mit im Spiel.
Das entsteht, wenn irgendwas fault.
8 Meter sind ja auch nicht besonders tief. Wer weiß, was das für ein
Güllereservoir ist, das da angebohrt wurde.

Das Güllereservoir ist ein Trinkwasserschutzgebiet, genauer gesagt die Schwalmauen in Brüggen.
__________________
so long, der Thomas...

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 11.08.2010, 10:39
Benutzerbild von coolibri
coolibri coolibri ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Schwalmtal/Roermond
Beiträge: 2.046
5.926 Danke in 2.265 Beiträgen
Standard

In der Nachbarschaft sind einige Brunnen, die nicht annähernd so tief sind wie meiner. Dort besteht das Problem nicht. Der Grundwasserspiegel ist nicht sehr tief, da sich das Grundstück in den Schwalmauen befindet und ca. 3m hinter dem Bohrloch befindet sich ein kleiner Bach (die Schwalm).
__________________
so long, der Thomas...

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 11.08.2010, 10:52
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.272
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.098 Danke in 11.662 Beiträgen
Standard

Dann häng den Saugschlauch doch direkt in die Schwalm..
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 11.08.2010, 10:55
Benutzerbild von coolibri
coolibri coolibri ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Schwalmtal/Roermond
Beiträge: 2.046
5.926 Danke in 2.265 Beiträgen
Standard

Das wollte ich mir als Notlösung vorbehalten, falls alles andere nicht funzt...
__________________
so long, der Thomas...

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 11.08.2010, 10:55
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard

vielleicht liegt etwas drin, was fault......
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 11.08.2010, 11:04
Benutzerbild von sst
sst sst ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.05.2008
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 949
Boot: cougar sportcruiser 21ft
1.294 Danke in 679 Beiträgen
Standard

...gleiches hatte ich auch bei meinem schlagbrunnen

hat normalerweise nichts mit dem grundwasser zu tun, das ist der schlauch bzw. das wasser das drinnen steht.

installiere eine feste rohrleitung nach unten und ruhe ist
__________________
Gr€€ts Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 11.08.2010, 11:05
Graf Koks Graf Koks ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.10.2009
Ort: Herten NRW
Beiträge: 781
Boot: Hellwig Taros m. E-Tec 75
Rufzeichen oder MMSI: Gib Gas, Mann !
2.734 Danke in 707 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coolibri Beitrag anzeigen
Das Güllereservoir ist ein Trinkwasserschutzgebiet, genauer gesagt die Schwalmauen in Brüggen.
Naja, aber irgendwo muß der Schwefelwasserstoff doch herkommen,
ob Trinkwasserschutzgebiet oder nicht.
Vielleicht pumpst Du das Wasser ja aus einer Oberflächenwasserblase, statt aus Grundwasser. Das kann auch passieren, wenn der Grundwasserspiegel eigentlich höher liegt.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 11.08.2010, 11:08
Benutzerbild von coolibri
coolibri coolibri ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Schwalmtal/Roermond
Beiträge: 2.046
5.926 Danke in 2.265 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sst Beitrag anzeigen
...gleiches hatte ich auch bei meinem schlagbrunnen

hat normalerweise nichts mit dem grundwasser zu tun, das ist der schlauch bzw. das wasser das drinnen steht.

installiere eine feste rohrleitung nach unten und ruhe ist
Meinst Du eine Rammspitze mit verzinktem Eisenrohr, in das HT-Rohr versenken???
__________________
so long, der Thomas...

Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 11.08.2010, 14:41
Benutzerbild von sst
sst sst ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.05.2008
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 949
Boot: cougar sportcruiser 21ft
1.294 Danke in 679 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coolibri Beitrag anzeigen
Meinst Du eine Rammspitze mit verzinktem Eisenrohr, in das HT-Rohr versenken???
yepp.

lass erstmal ein lot runter um zu ermittlen wie hoch ca das wasser unten im ht rohr steht.
nach diesem mass, suchst du dir die passende länge der spitze aus, um zu vermeiden dass diese luft ziehen kann.

die passenden verlängerunsgstücker gibts meterweise...

das ganze in 1 1/4 zoll, damit die gardena das auch schafft und zum dichten hanf benutzen.
__________________
Gr€€ts Stefan
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 11.08.2010, 15:01
Renni Renni ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.08.2010
Ort: Köln
Beiträge: 26
Boot: Van den Hoven Pacific 155
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hi, schwer zu sagen. Ist das wirklich nur ein HT-Rohr. Weil der Gestank (H2S) entsteht bei der Zersetzung von schwefelhaltigen Aminosäuren der Eiweißstoffe unter dem Einfluss von Fäulnis- u. Schwefelbakterien, z.B. in Sümpfen, stehenden Gewässern und Kläranlagen. Also muss da was drin sein. Aber es kann auch bei der Tiefe von 8m über das Schichtwasser dahin gekommen sein. Wenn Dein HT-Rohr (in dem ja immer Wasser steht) ein Metall enthält (z.B. Eisen) kann das katalytisch auf das Wasser wirken und eine Reaktion auslösen die wiederum H2S in dem Standwasser des Rohres freisetzt. Wenn das Rohr leer ist und Wasser nachkommt ist der Geruch ja verschwunden.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 11.08.2010, 15:18
Benutzerbild von coolibri
coolibri coolibri ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Schwalmtal/Roermond
Beiträge: 2.046
5.926 Danke in 2.265 Beiträgen
Standard

Das Bohrloch ist ca. 8m tief, Wasser habe ich alledings schon ab ca. 2m Tiefe. Soll ich mit dem Rohr bis auf 8m runter?
__________________
so long, der Thomas...

Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 11.08.2010, 15:23
Benutzerbild von coolibri
coolibri coolibri ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Schwalmtal/Roermond
Beiträge: 2.046
5.926 Danke in 2.265 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Renni Beitrag anzeigen
Hi, schwer zu sagen. Ist das wirklich nur ein HT-Rohr. Weil der Gestank (H2S) entsteht bei der Zersetzung von schwefelhaltigen Aminosäuren der Eiweißstoffe unter dem Einfluss von Fäulnis- u. Schwefelbakterien, z.B. in Sümpfen, stehenden Gewässern und Kläranlagen. Also muss da was drin sein. Aber es kann auch bei der Tiefe von 8m über das Schichtwasser dahin gekommen sein. Wenn Dein HT-Rohr (in dem ja immer Wasser steht) ein Metall enthält (z.B. Eisen) kann das katalytisch auf das Wasser wirken und eine Reaktion auslösen die wiederum H2S in dem Standwasser des Rohres freisetzt. Wenn das Rohr leer ist und Wasser nachkommt ist der Geruch ja verschwunden.

So wie ich das erkennen kann, ist das ein HT-Rohr welches bis ganz unten geht. In diesem HT-Rohr ist ein Saugschlauch heruntergelassen an dessen Ende sich ein Sieb mit Rückschlagventil befindet.
So wie ich das beurteile, ist nur das Wasser betroffen, welches sich im Rohr/Schlauch befindet. Sobald genug frisches Wasser nachgelaufen ist, richt nichts mehr.
__________________
so long, der Thomas...

Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 11.08.2010, 15:28
Benutzerbild von sst
sst sst ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.05.2008
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 949
Boot: cougar sportcruiser 21ft
1.294 Danke in 679 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coolibri Beitrag anzeigen
Das Bohrloch ist ca. 8m tief, Wasser habe ich alledings schon ab ca. 2m Tiefe. Soll ich mit dem Rohr bis auf 8m runter?
ja ganz runter...
__________________
Gr€€ts Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 11.08.2010, 15:30
Benutzerbild von coolibri
coolibri coolibri ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Schwalmtal/Roermond
Beiträge: 2.046
5.926 Danke in 2.265 Beiträgen
Standard

Das werde ich mal testen, vielleicht habe ich ja Glück und brauche nicht neu bohren.
__________________
so long, der Thomas...

Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 11.08.2010, 15:31
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: SH oben rechts.....
Beiträge: 2.569
Boot: Zurzeit keines
6.935 Danke in 2.708 Beiträgen
Standard

1. Frage: Ist es wirklich ein HT-Rohr?

Wenn ja, diese Rohre sind nicht Kieselgrund beständig. Vielleicht löst sich dein Rohr ja auf.

2. Frage: Willst du tatsächlich über 8 Meter Tiefe gehen?

Normale Saugpumpen schaffen nicht viel mehr.

3. Frage: Habt ihr Maisfelder in der Nähe, die mit Gülle gedüngt werden?

Ist das Problem in meinem Landkreis, das obere Flächenwasser (das "Grundwasser" in den wasserführenden Schichten der ersten Bodenschichten) stinkt und fault innerhalb kurzer Zeit.
__________________
Gruß Karsten
Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch)
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 11.08.2010, 15:51
Benutzerbild von coolibri
coolibri coolibri ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Schwalmtal/Roermond
Beiträge: 2.046
5.926 Danke in 2.265 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hansenloewe Beitrag anzeigen
1. Frage: Ist es wirklich ein HT-Rohr?

Wenn ja, diese Rohre sind nicht Kieselgrund beständig. Vielleicht löst sich dein Rohr ja auf.

2. Frage: Willst du tatsächlich über 8 Meter Tiefe gehen?

Normale Saugpumpen schaffen nicht viel mehr.

3. Frage: Habt ihr Maisfelder in der Nähe, die mit Gülle gedüngt werden?

Ist das Problem in meinem Landkreis, das obere Flächenwasser (das "Grundwasser" in den wasserführenden Schichten der ersten Bodenschichten) stinkt und fault innerhalb kurzer Zeit.
zu 1.) Ja, es ist wirklich HT-Rohr. Nur das auflösen wage ich zu bezweifeln, da dieses ja auch für Abwasserrohre verwendet wird.

zu 2) Mir ist die Tiefe egal, hauptsache frisches Wasser

zu 3) Hierbei handelt es sich um eine Parzelle auf einem Campingplatz in mitten von Auen und Waldgebiet. Landwirtschaft wird dort nirgends betrieben.
__________________
so long, der Thomas...

Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 11.08.2010, 15:56
Benutzerbild von Triton05
Triton05 Triton05 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.506
Boot: Hellwig Milos V630 & Yamaha F 200GETX
2.360 Danke in 1.265 Beiträgen
Standard

... ist das Wasser auch eisenhaltig? Dann kann es eben auch zu diesem Geruch kommen. Das Eisen sollte dann ausgefällt werden. (Enteisenungsanlage). Ebenso ist es möglich, dass das Wasser nach Schwefel riecht; diesen treibt man über Sauerstoff aus. Wird in den Wasserwerken mit unserem Trinkwasser nicht anders gemacht.
__________________
Gruß Hans-H.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 11.08.2010, 16:03
Benutzerbild von coolibri
coolibri coolibri ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Schwalmtal/Roermond
Beiträge: 2.046
5.926 Danke in 2.265 Beiträgen
Standard

Das Wasser riecht definitiv nicht nach Schwefel, sondern ehen nach fauligen Eiern. Eisenhaltig??? keine Ahnung, ich habe noch nichts messen oder begutachten lassen.

Es muss ja auch kein Trinkwasser werden, aber zum Wässern von Pflanzen oder mal ne' Erfrischung unter der Gartendusche sollte schon drin sein.
__________________
so long, der Thomas...

Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 11.08.2010, 16:28
Benutzerbild von dr.banzai
dr.banzai dr.banzai ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.02.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 172
Boot: Fjord 24 Attaché
34 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Das wird wohl eine Bakterienkultur sein (schwarzer Belag) die von
den im Schlauch enthaltenen Weichmachern lebt. Sowas gibt es
auch manchmal bei Zuläufen für Waschmaschinen, war grad kürzlich
mal wieder im TV.
Ich hab das Problem leider auch beim Boot, ich denke ich muss den
Zulauf wohl ändern.

Gruss, Uwe
__________________
Sicher ist, das nichts sicher ist.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 11.08.2010, 16:35
Benutzerbild von coolibri
coolibri coolibri ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Schwalmtal/Roermond
Beiträge: 2.046
5.926 Danke in 2.265 Beiträgen
Standard

Das mit dem schwarzen Belag stimmt, als ich den Saugschlauch gereinigt hatte, war er von außen auch mit schwarzem Schleim überzogen.

Den Schlauch habe ich von innen und außen gereinigt und mit Sagotan nachbehandelt. Sicherlich klebt der schwarze Schlick auch an der Innenseite vom HT-Rohr, nur dachte ich dass es vom Spülen wegginge...
__________________
so long, der Thomas...

Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 11.08.2010, 17:55
elbeschlauchbootfahrer elbeschlauchbootfahrer ist offline
Rotkäppchen
 
Registriert seit: 25.11.2006
Ort: Fürstentum Anhalt
Beiträge: 887
Boot: Angelkahn
4.493 Danke in 2.352 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coolibri Beitrag anzeigen
Das mit dem schwarzen Belag stimmt, als ich den Saugschlauch gereinigt hatte, war er von außen auch mit schwarzem Schleim überzogen.

Den Schlauch habe ich von innen und außen gereinigt und mit Sagotan nachbehandelt. Sicherlich klebt der schwarze Schlick auch an der Innenseite vom HT-Rohr, nur dachte ich dass es vom Spülen wegginge...
Wenn da Bakterien drinne sind wirste die so einfach nicht los. Wasserstoffperoxyd würde ich nehmen
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 45 von 45



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.