boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.08.2010, 20:53
Benutzerbild von Hele63
Hele63 Hele63 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.02.2009
Ort: Wiener Neudorf. Niederösterreich.
Beiträge: 3.411
Boot: Keines mehr. Wenn, wird ausgeborgt.
5.422 Danke in 2.689 Beiträgen
Standard Frage zu Antifouling

Hallo Gemeinde,
Da wir schon eine Zeit auf der Suche nach einen größeren Boot sind, ist mir leider aufgefallen, das fast alle dieses AF oben haben.

Meine Boote hatten bis jetzt nie AF oben, da ich kein Wasserlieger bin. Und auch nicht werde.

Jetzt meine frage, wenn schon dieses Zeugs oben ist, muß man das immer wieder neu auftragen?
Oder geht das so wie ich mir das Vorstelle, ich fahre einfach und putze dann das Boot nach 2 Wochen in HR.
So wie ich das bis jetzt immer gemacht habe ... und fertig.

Oder irre ich mich jetzt?

Hätte schon ein paar nette Boote gesehen, aber immer mit diesen blauen oder roten oder was weiß der Teufel für eine Farbe drauf.

Ich weiß, man merkt es. Ich hasse AF.
__________________
Gruß Helmut.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.08.2010, 21:15
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.018
6.621 Danke in 3.154 Beiträgen
Standard

Wenn das Boot nicht dauernd im Wasser liegt musst du das AF nicht erneuern.
Ging mir im Frühjahr ebenso, Boot hatte AF, aber ich hab es in der Halle stehen.
Ich habe dann das Trilux in muschelweiss aufgetragen.
Da sieht der Rumpf ordentlich aus und das wird beim Trailerboot hart und färbt nicht ab.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 07.08.2010, 21:37
Benutzerbild von Hele63
Hele63 Hele63 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.02.2009
Ort: Wiener Neudorf. Niederösterreich.
Beiträge: 3.411
Boot: Keines mehr. Wenn, wird ausgeborgt.
5.422 Danke in 2.689 Beiträgen
Standard Hallo,

Das ist ja schon mal sehr positiv.

Nur fällt mir noch ein, habe mal vor längerer Zeit gehört das sich AF schön langsam während der Fahrt abschleift ( glatt ) wird oder so.

Jetzt sind mein bedenken, wenn das AF durchlässig wird, kommt doch der Rumpf zum Vorschein.
Der wiederum ja angeschliffen werden muß, also der Original Rumpf wird angeschliffen damit man das AF auftragen kann.

Hoffe ich drücke mich richtig aus.
Ist es nicht so, das wenn das AF nachlässt der blanke Rumpf zum Vorschein kommt.

Ist ein Jammer, ich kenne mich mit diesen Zeugs null aus.

Den warum liest man ständig, AF neu .... AF neu.
Mahhh, ich kann dieses Wort schon nimma hören.
__________________
Gruß Helmut.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 08.08.2010, 08:56
rolf3457 rolf3457 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Grevenbroich
Beiträge: 239
Boot: Sealine F37
147 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Das AF ist nur eine Schicht, die verhindern soll das Zeug dran wächst. Darunter ist immer das Gelcoat oder zumindest eine Schicht zum Schutz des GFK gegen eindringendes Wasser. Wenn Dir das AF nach einiger Zeit abfällt, braucht Du keine Sorgen zu haben, da kommt dann die eigentliche Schutzschicht zum Vorschein und kein rohes GFK.
__________________
Gruß,

Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 08.08.2010, 10:24
Benutzerbild von Trickski-Fee
Trickski-Fee Trickski-Fee ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.06.2006
Ort: anne Küsde
Beiträge: 988
Boot: Huseklepp Riviera 925 fly
Rufzeichen oder MMSI: kukuck
5.716 Danke in 2.157 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hele63 Beitrag anzeigen
Das ist ja schon mal sehr positiv.

Nur fällt mir noch ein, habe mal vor längerer Zeit gehört das sich AF schön langsam während der Fahrt abschleift ( glatt ) wird oder so.

Es gibt weiches und hartes AF, das welches sich 'abradiert' ist das weiche AF.

Wichtig ist dass du dich beim Vorbesitzer erkundigst, welches AF er darauf hat, da sich nicht alles mit einander verträgt. Für ein Traillerboot ist hartes AF immer schöner.
__________________
Gruß Birgit


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 08.08.2010, 10:52
Benutzerbild von Hele63
Hele63 Hele63 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.02.2009
Ort: Wiener Neudorf. Niederösterreich.
Beiträge: 3.411
Boot: Keines mehr. Wenn, wird ausgeborgt.
5.422 Danke in 2.689 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rolf3457 Beitrag anzeigen
Das AF ist nur eine Schicht, die verhindern soll das Zeug dran wächst. Darunter ist immer das Gelcoat oder zumindest eine Schicht zum Schutz des GFK gegen eindringendes Wasser. Wenn Dir das AF nach einiger Zeit abfällt, braucht Du keine Sorgen zu haben, da kommt dann die eigentliche Schutzschicht zum Vorschein und kein rohes GFK.
Aha, verstehe.
Habe immer gedacht, das der Rumpf extrem angeschliffen werden muß, damit dieses AF halten tut.

Aber somit sind meine bedenken und sorgen schon mal viel kleiner geworden.
Danke!!!!
__________________
Gruß Helmut.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 08.08.2010, 10:56
Benutzerbild von Hele63
Hele63 Hele63 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.02.2009
Ort: Wiener Neudorf. Niederösterreich.
Beiträge: 3.411
Boot: Keines mehr. Wenn, wird ausgeborgt.
5.422 Danke in 2.689 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Trickski-Fee Beitrag anzeigen
Es gibt weiches und hartes AF, das welches sich 'abradiert' ist das weiche AF.

Wichtig ist dass du dich beim Vorbesitzer erkundigst, welches AF er darauf hat, da sich nicht alles mit einander verträgt. Für ein Traillerboot ist hartes AF immer schöner.
Hallo Birgit,
Ja werde ich machen,
Nur würde ich eh keines mehr auftragen. Ich lege mich nicht unter den Trailer und walze.
Ja man kann es machen lassen, aufheben etc etc., aber wozu den hudel wenn ich es eh nicht brauche.

Am besten ist ein Boot zu finden das einen jungfräulichen und schönen Rumpf hat.
__________________
Gruß Helmut.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 08.08.2010, 20:23
rolf3457 rolf3457 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Grevenbroich
Beiträge: 239
Boot: Sealine F37
147 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Wenn Du es runterhaben willst würde ich es mit Beize versuchen. Alle mechanischen Entfernungsarten (Kratzen oder Schleifen) können und werden wahrscheinlich auch Dein Gelcoat beschädigen. Und das willst Du ja nicht.

Oder strahlen mit z.B. Glasperlen, da gibts hier schon mehrere Hinweise, wenn Du die Suchfunktion bemühst.

Oder lassen wie es ist, sieht dann halt nur häßlich aus.
__________________
Gruß,

Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 08.08.2010, 20:38
Benutzerbild von Hele63
Hele63 Hele63 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.02.2009
Ort: Wiener Neudorf. Niederösterreich.
Beiträge: 3.411
Boot: Keines mehr. Wenn, wird ausgeborgt.
5.422 Danke in 2.689 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rolf3457 Beitrag anzeigen

Oder lassen wie es ist, sieht dann halt nur häßlich aus.
Ja ich würde es so lassen.
Heute erst wieder gesehen, eine schöne Sea Ray 225 We.
Mit blauen AF.
Ich weiß schon wenns im Wasser liegt sieht man nix. Und in Geitfahrt sehen alle dann diesen blauen AF- Anstrich. Sehr fain.

Da kauft sich einer ein Boot um € 65.000.- und schmiert sich dann diese blaue Pampe drauf.
Da schrein die Elche ... normal.
__________________
Gruß Helmut.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 08.08.2010, 20:47
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.904
Boot: derzeit keines
33.333 Danke in 12.469 Beiträgen
Standard

Wenns nen Wasserlieger ist und derjenige kein AF drauf hätte schreien nicht nur sämtliche Tiere nach der Saison, sondern erst recht der Besitzer

Zu AF Fragen gibt es hier hundert und mehr Treads ( nein ich zitiere mich jetzt nich selbst und verweise auch äußerst selten auf die Su-Fu, aber manchmal bin ich echt versucht )
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 08.08.2010, 20:56
Benutzerbild von Hele63
Hele63 Hele63 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.02.2009
Ort: Wiener Neudorf. Niederösterreich.
Beiträge: 3.411
Boot: Keines mehr. Wenn, wird ausgeborgt.
5.422 Danke in 2.689 Beiträgen
Standard

Aber ist kein Wasserlieger gewesen. Und ich schon gar nicht.
Egal, meine fragen wurden schon beantwortet.

Ja ja ja , die SU FU ist schon nett auch.
__________________
Gruß Helmut.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 08.08.2010, 21:00
Benutzerbild von Trickski-Fee
Trickski-Fee Trickski-Fee ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.06.2006
Ort: anne Küsde
Beiträge: 988
Boot: Huseklepp Riviera 925 fly
Rufzeichen oder MMSI: kukuck
5.716 Danke in 2.157 Beiträgen
Standard

Boote gehören nun einmal ins Wasser, und nicht ans Land, deswegen gehört auch ein Antifouling darauf, muss ja nicht gerade knallblau sein.
__________________
Gruß Birgit


Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 08.08.2010, 21:09
Benutzerbild von Hele63
Hele63 Hele63 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.02.2009
Ort: Wiener Neudorf. Niederösterreich.
Beiträge: 3.411
Boot: Keines mehr. Wenn, wird ausgeborgt.
5.422 Danke in 2.689 Beiträgen
Standard

Ja schon, guter spruch.
Nur werde ich mein Boot nicht von April bis September in HR im Wasser lassen können.
__________________
Gruß Helmut.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.