![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
´n Abend zusammen,
in meinem anderen Thread könnt Ihr ja lesen, dass es uns eine Etap angetan hat. Für den Fall der Fälle, dass wir keinen Zuschlag bei der Versteigerung erzielen können, wollen meine bessere Hälfte und ich uns nach Alternativen umschauen. Die Etap 1100 AC kommt wegen der guten Raumökonomie mit 2 Kabinen, 2 Nasszellen, mittigem Salon, Bewegungsfreiheit rund ums Schiff ohne Stufen, usw unseren Bedürfnissen sehr nahe. Unsere Frage an die Erfahrenen unter Euch im ![]() Aus diesen Gründen sind wir auf die Etap gekommen; bei Alternativen sollten wir preislich in der gleichen Region uns "bewegen" Über Eure Tips und Anregungen freue ich mich Matthias |
#2
|
|||
|
|||
![]()
schieb ......
![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Für Binnengewässer und längere Törns (nehme ich jetzt aufgrund der ETAP mal an) gibts eigentlich nichts besseres als einen klassischen Holländischen Stahlverdränger.
Da gibt es massenweise Werften die 11m Schiffe in der Preisklasse der ETAP anbieten, teilweise sogar günstiger ![]() Google mal nach: Linssen, Boarncruiser, Pedro, Gruno, Vacance, Abim, Vri-Jon, Reline, Veha, Succes, Privateer, Aquanaut...Das waren jetzt vielleicht 20% der etwas größeren Werften ![]() Küstengewässer können die eigentlich auch alle ab, zumindest mehr als die Crew ![]()
__________________
![]() Christian
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Noch ein kleiner Nachtrag:
Die Etap ist sicherlich ein schönes Schiff, keine Frage. Da dein Hauptrevier ja Binnen, NL ist wäre mir das Boot viel zu nervös wenn es langsam zugeht. Wir hatten mal eine Atlantic 38 im Charter. Die ist relativ vergleichbar mit der Etap (Länge, Material...) Wenn du vor Brücken/Schleusen warten musst, oder einfach nur langsam, kleine Kanäle, fährst, was in NL ja häufig vorkommt ist es schon angenehmer ein Boot aus Stahl zu haben. Die Etap und die Atlantic bieten da eine große Windangriffsfläche in Bezug auf das Bootsgewicht. Mich hat das sehr gestört. Auch bei so Kleinigkeiten wie z.B. An Bord gehen, wirst du bei der Etap ein spürbares Krängen feststellen, bei einem Stahlboot merkt man in der Regel bei dieser Bootsgröße nichts ![]()
__________________
![]() Christian
|
#5
|
|||||
|
|||||
![]()
Hallo
Zitat:
Aber wenn die Frage nach einer Etap 1100 geht, vermute ich die Suche gilt einem Halbgleiter? Bei der holländischen Stahlschiffen ist man in der Rumpfgeschwindigkeit "gefangen", was bei stärkerer Strömung oder Zeitdruck unschön ist. Ich persönlich habe mich ja in eine Elling E3 verguckt, könnte hier auch ins Profil passen. Viele Grüße, Oliver
|
![]() |
|
|