boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.08.2010, 10:36
andreasg. andreasg. ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.07.2010
Beiträge: 20
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard Bayliner mit nicht ganz so hohem Spritverbrauch

Hallo Zusammen,

nachdem meine Freundin und ich jetzt einige Zeit überlegt haben, welcher Bootstyp für uns der richtige ist, sind wir zu der Entscheidung gekommen, das ein Bayliner (oder ähnlicher Typ) unseren Vorstellungen entspricht.

Mit meinem Wagen kann ich max. 1400kg ziehen.

Welcher Typ kommt dann in Frage ?
Ich möchte auch kein 300 PS-Boot, das mich im Spritverbrauch umbringt.

Boot wird nicht zum Wasserski fahren genutzt und auch nicht als "Speed-Boot".

Wir finden die Form schön und haben uns deshalb dafür entschieden.

Würde dann ein 60PS Motor ausreichen ?

Danke, Gruss
Andreas

Nachtrag: Es stehen ca. 8000.- € zur Verfügung
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.08.2010, 10:49
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.375
25.524 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Welche Bayliner?

Dein Problem ist das zul. Anhängegewicht. Mit 1.400 kg kommt man nicht weit.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 02.08.2010, 10:52
Benutzerbild von Rico-Base
Rico-Base Rico-Base ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.02.2010
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 294
Boot: "w27" Ernst Menzer
Rufzeichen oder MMSI: Max
188 Danke in 112 Beiträgen
Rico-Base eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Eine 1952 mit nem 3,0l Mercruiser würde evtl. von der Anhängelast passen (Leer)

Verbrauch liegt be ca. 15l die Std bei 3,500UPM, wie gesagt ca.!!
__________________
LG Ric
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.08.2010, 10:58
Benutzerbild von dedmoros
dedmoros dedmoros ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Würzburg/Schweinfurt
Beiträge: 112
117 Danke in 80 Beiträgen
Standard

zeig doch wenigstens ein Bild von dem Boot das euch so gefällt

Erst dann kann man eine Aussage treffen!
__________________
Gruß
Eugen
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.08.2010, 11:10
andreasg. andreasg. ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.07.2010
Beiträge: 20
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Selten blöd von mir nur "Bayliner" anzugeben

Bayliner Capri oder Sea Ray 175; in dieser Art. Auch mit Außenboarder



Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 02.08.2010, 11:15
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.018
6.616 Danke in 3.151 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rico-Base Beitrag anzeigen
Eine 1952 mit nem 3,0l Mercruiser würde evtl. von der Anhängelast passen (Leer)
Für einen 1952er mit 3l Motor brauchst du 1600kg AHL.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 02.08.2010, 11:45
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.375
25.524 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Die von dir gezeigten Boote liegen weit über 1.400 kg. Die SeRay hatte ich selbst; allerdings mit B2B-Sitzen. Ich hatte für das Boote einen 1.700 kg Trailer, der mit Urlaubsgepäck gerade so ausreichte.

Diese Boote wiegen um die 1.300 kg fahrferitg. Trailer und Gerümpel kommen noch dazu.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 02.08.2010, 13:04
Benutzerbild von powerboat3
powerboat3 powerboat3 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.02.2006
Ort: Westerwald
Beiträge: 1.559
Boot: Bayliner 2355 und Ski Nautique 2001
Rufzeichen oder MMSI: DB 3756 MMSI 211164900
1.150 Danke in 685 Beiträgen
Standard

da gibts doch noch die 175X oder 1851 oder ähnliche Bayliner, auch mit AB. Die meisten haben Force oder ähnliche AB'S drauf mit mehr als 100 PS.
Eine 1851 mit 130 Mercruiser hatte ich auch mal. Gesamtgewicht incl. Trailer war 1250 kg !
war super aufgeteilt. 2 Einzelsitze, Rücksitzbank, Sonnenliege und kleine Schlußfkajüte.
__________________
Schöne Grüße aus dem Westerwald

Bruno
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 02.08.2010, 13:33
Benutzerbild von kiwihunter
kiwihunter kiwihunter ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.12.2009
Ort: nähe Dortmund / Unna
Beiträge: 245
Boot: zur Zeit keins! Rinker Fiesta Vee 250 ist verkauft, vorher Bayliner 1952 CC
Rufzeichen oder MMSI: ehemals DH5344 / 211812660
575 Danke in 217 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rico-Base Beitrag anzeigen
Eine 1952 mit nem 3,0l Mercruiser würde evtl. von der Anhängelast passen (Leer)

Verbrauch liegt be ca. 15l die Std bei 3,500UPM, wie gesagt ca.!!
Hallo
Die Gewichtsangabe haut bei mir nicht ganz hin. Tank fast leer, nur Standart Ausstattung an Bord Gewicht: 1550 Kg mit Trailer. Ich selbst kann 1800 Kg ziehen und das reicht gerade (gefühlt ).
Würde mal nach einer 17 oder 18'er schauen.

Gruß
Bernd
__________________
Euer
Kiwihunter
(Bernd)
Die Hoffnung stirbt zuletzt
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 02.08.2010, 13:36
Benutzerbild von Rico-Base
Rico-Base Rico-Base ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.02.2010
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 294
Boot: "w27" Ernst Menzer
Rufzeichen oder MMSI: Max
188 Danke in 112 Beiträgen
Rico-Base eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von kiwihunter Beitrag anzeigen
Hallo
Die Gewichtsangabe haut bei mir nicht ganz hin.
Bernd
Ah ja okay mit Trailer... ganz vergessen..
__________________
LG Ric
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 02.08.2010, 13:38
Benutzerbild von kiwihunter
kiwihunter kiwihunter ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.12.2009
Ort: nähe Dortmund / Unna
Beiträge: 245
Boot: zur Zeit keins! Rinker Fiesta Vee 250 ist verkauft, vorher Bayliner 1952 CC
Rufzeichen oder MMSI: ehemals DH5344 / 211812660
575 Danke in 217 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kiwihunter Beitrag anzeigen
Gewicht: 1550 Kg mit Trailer.
__________________
Euer
Kiwihunter
(Bernd)
Die Hoffnung stirbt zuletzt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 02.08.2010, 15:12
andreasg. andreasg. ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.07.2010
Beiträge: 20
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Boot und neues Auto geht leider nicht
Auch beim Verbrauch komme ich da auf keine Werte, die langfristig tragbar sind.

Vielen Dank für eure wertvollen Tips, ich gehe eine Klasse tiefer und sehe mich bei den Fletcher/Hellwig Booten um.

Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 02.08.2010, 17:20
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.151
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.076 Danke in 2.225 Beiträgen
Standard

Zitat:
ich gehe eine Klasse tiefer und sehe mich bei den Fletcher/Hellwig Booten um.
Du meinst wohl eher eine Klasse höher
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 02.08.2010, 17:40
Benutzerbild von sea-commander
sea-commander sea-commander ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.512
Boot: l DAMEN Stan Patrol 2005, 2x652kw CAT l & l Humber 700, YamF250 l
2.256 Danke in 1.030 Beiträgen
sea-commander eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von andreasg. Beitrag anzeigen
Selten blöd von mir nur "Bayliner" anzugeben

Bayliner Capri oder Sea Ray 175; in dieser Art. Auch mit Außenboarder
Da werden 60 PS - gerade für Wasserski - definitiv nicht ausreichen.

Chris
__________________

Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 02.08.2010, 17:47
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.695 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sea-commander Beitrag anzeigen
Da werden 60 PS - gerade für Wasserski - definitiv nicht ausreichen.

Chris




Zitat:
Zitat von andreasg. Beitrag anzeigen

Boot wird nicht zum Wasserski fahren genutzt und auch nicht als "Speed-Boot".

Wir finden die Form schön und haben uns deshalb dafür entschieden.
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 02.08.2010, 17:49
Arno Arno ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.04.2007
Beiträge: 847
566 Danke in 368 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sea-commander Beitrag anzeigen
Da werden 60 PS - gerade für Wasserski - definitiv nicht ausreichen.

Chris
Hallo,
"Schlauchi" und 18 PS haben locker dafür gereicht.60 PS an Vega Pioneer 4,20m und man kann sogar 2 Normalgewichtige ziehen.Alles selbst gehabt und gemacht.
Gruß Arno
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 02.08.2010, 17:57
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.695 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Arno Beitrag anzeigen
Hallo,
"Schlauchi" und 18 PS haben locker dafür gereicht.60 PS an Vega Pioneer 4,20m und man kann sogar 2 Normalgewichtige ziehen.Alles selbst gehabt und gemacht.
Gruß Arno
Du kannst aber eine Vega oder ein schlauchi nicht mit ner Bayliner vergleichen,schon gar nicht in der abgebildeten Wunschgröße...
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 02.08.2010, 18:18
Arno Arno ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.04.2007
Beiträge: 847
566 Danke in 368 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mucke Beitrag anzeigen
Du kannst aber eine Vega oder ein schlauchi nicht mit ner Bayliner vergleichen,schon gar nicht in der abgebildeten Wunschgröße...
Aber mit den kleineren Baylinermodellen schon,für z.B.16 "Füße" reichen auch 60 PS .Er will ja auch "Abstriche"machen.
Gruß Arno

Geändert von Arno (02.08.2010 um 18:25 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 02.08.2010, 18:29
Benutzerbild von Trickski-Fee
Trickski-Fee Trickski-Fee ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.06.2006
Ort: anne Küsde
Beiträge: 988
Boot: Huseklepp Riviera 925 fly
Rufzeichen oder MMSI: kukuck
5.707 Danke in 2.156 Beiträgen
Standard

Würde da auch zum Schlauchboot raten. Hat wenig Eigengewicht, spart dadurch Sprit. Und zum Wasserskilaufen reicht es auch aus!
__________________
Gruß Birgit


Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 02.08.2010, 18:48
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.695 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Arno Beitrag anzeigen
Aber mit den kleineren Baylinermodellen schon,für z.B.16 "Füße" reichen auch 60 PS .Er will ja auch "Abstriche"machen.
Gruß Arno
Vielleicht seh ich das in falschen Realationen.Aber bei ner 16er Bayliner wären für mein Denken 60 PS die unterste Grenze...
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 02.08.2010, 20:31
Arno Arno ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.04.2007
Beiträge: 847
566 Danke in 368 Beiträgen
Standard

Bei seinem "Anforderungsprofil" passt es sschon!
Gruß Arno
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 02.08.2010, 20:35
Lars Ostsee Lars Ostsee ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.01.2006
Beiträge: 968
6.608 Danke in 2.140 Beiträgen
Standard

das ändert sich bekanntlich schon nach kurzer Zeit

Gruss
Lars
__________________
Keine Zukunft vermag gutzumachen, was Du in der Gegenwart versäumst. (Albert Schweitzer)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 02.08.2010, 20:38
Arno Arno ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.04.2007
Beiträge: 847
566 Danke in 368 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lars Ostsee Beitrag anzeigen
das ändert sich bekanntlich schon nach kurzer Zeit

Gruss
Lars
Du weißt Bescheid,jedes Jahr ein Meter zu kurz.Hat mich 5x viel Geld gekostet.
Gruß Arno
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 02.08.2010, 21:09
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.540
6.588 Danke in 2.560 Beiträgen
Standard

Es muss ja nicht unbedingt ein Ami sein.

eine Hellwig Milos mit AB o.ä. kannst du auch mit 1300 Kg Trailer und deinem Auto trailern.

http://www.BoatShop24.com/web/de/hae...=1&printmode=1
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.