![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Habe ein Alu- Eigenbauboot (1,60 x 5,00 Meter V-Form, von einem Ingenieur konstruiert), das mich mit einem 25 PS Suzi 2 Takt schon ein paar Jahre begleitet.
Nun möchte ich auf 4 Takt umstellen. Ausgeguckt habe ich einen 30 bzw. 40 PS Motor. Da aber in der Innenseite des Spiegels ein Hinweis "bis 25 KW" angebracht ist, hätte ich bei 40 PS etwa 20% zuviel Musik am Spiegel. Was meint ihr, kann ich das riskieren? |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Habe ein Alu- Eigenbauboot (1,60 x 5,00 Meter V-Form, von einem Ingenieur konstruiert), das mich mit einem 25 PS Suzi 2 Takt schon ein paar Jahre begleitet.
Nun möchte ich auf 4 Takt umstellen. Ausgeguckt habe ich einen 30 bzw. 40 PS Motor. Da aber in der Innenseite des Spiegels ein Hinweis "bis 25 KW" angebracht ist, hätte ich bei 40 PS etwa 20% zuviel Musik am Spiegel. Was meint ihr, kann ich das riskieren? |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Die Mehrleistung würde MIR weniger Sorgen bereiten als das höhere Gewicht des Motors. Die 4-Takter bringen doch schon ein paar Kilo mehr auf die Waage.
Ich denke also nicht, das die 10 PS mehr den Spiegel rausreissen! Viehlmehr das das Gewicht zu schwer ist und dein Boot mit dem Arsch zu weit im Wasser hängt und beim Aufstoppen ne schöne Ladung Wasser abbekommen kann.
__________________
Gruß Andy - Mission Craft Racoon 430 mit Yamaha 40 PS 6h4 - Schlauchbootfahren is´ wie wenn de fliechst ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Micha,
das ist eher eine versicherungstechnische Frage. Du musst Dein Boot ja auch versichern, egal wo Du fährst. Wenn Du dann einen Schaden hast und die Versicherung den Schaden nicht abwickelt, weil Du einen nicht zugelassenen Motor montiert hast, dann wird der Ärger sicher sehr gross sein.... Ich würde das nicht tun !
__________________
![]() ![]() |
#5
|
|||||
![]() Zitat:
Das man sein Boot zumindest Haftpflicht versichert ist ja klar, besser sogar Kasko. Aber muß??? Grüße
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Vom Gewicht her denke ich dürfte es kein Problem bei der Bootsgröße sein. Wie hoch ist den das Freibord?
40 PS ist aber auch noch nicht die Welt. Der Spiegel sollte aber schon so pi mal Daumen 4cm haben. Es könnte aber im Falle des Falles versicherungstechnische Probleme geben... |
#7
|
![]()
Langt ein Tröt nicht?
Grüße
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ein Boot muss nicht versichert werden.
Eine Haftpflichtversicherung beugt allerdings im Schadenfall dem persönlichen Harakiri vor............. ![]() Kasko muss jeder mit sich selbst abmachen...... Gruß Martin ![]()
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff.... ![]() ![]() Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein) ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen, verstehe ich das richtig, in Deutschland müssen Motorboote keine Haftpflicht haben? Kann ich mir kaum vorstellen, da könnte man ja auch ohne Haftpflicht Auto fahren....
Bei uns muss jedes Boot über 2.5m eine Haftpflichtversicherung haben und ist kennzeichenpflichtig.... Grüsse aus der CH Attila |
#10
|
![]()
So seid ihr Schweizer halt.
Und nein, Boot ohne HV ist nicht das selbe wie ein Auto ohne HV! Grüße
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hol dir von Herrn Ingenieur eine Freigabe, lass das Typenschild ändern und gut.
Gefühlsmässig kann man an einem 5m Boot locker bis 70PS verbauen.
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
@atmik: in D ist eine Haftpflicht für Sportboote freiwillig. @dietrira: Wenn du eine Haftpflicht hast, dann zahlt die auf jeden Fall den Schaden, den du einem anderen beigebracht hast. Ob die dich dann später, warum auch immer, in Regress nehmen ist eine andere Sache. Gruß Jürgen |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Man kann aber mit der Versicherung reden, die können dann entscheiden, inwieweit sie eine Übermotorisierung versichern wollen oder nicht.
__________________
Gruß Robert |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Meine sind alle Haftpflichtversichert, wie schnell ist was passiert und dann ist das Gejaule groß! ![]() Revierbedingt gibt es Binnen noch andere Vorschriften. Gruß Martin ![]()
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff.... ![]() ![]() Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein) ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Jürgen, das mag sein. Ich habe ja auch nur bekundet, dass ich hier vorsichtig wäre! Ich kann mir persönlich nicht vorstellen, dass im Schadenfall keine Probleme aufkommen, wenn ich das Boot versichert habe und einen Motor fahre, der für das Boot gar nicht zugelassen ist. Ich gehe davon aus, dass jede Versicherung einen Grund sucht, nicht zu zahlen und normalerweise suchen die immer nach etwas, um nicht zahlen zu müssen... @Alle: Ich habe hier ja auch keine Behauptung aufgestellt, dass man versichern muss - ist jedem sein Bier! Ich würde mich ohne Versicherung des Bootes nicht fahren trauen, bin ja schliesslich kein Multimillionär, der im Fall des Falles einen möglichen Riesenschaden (von mir verursacht - wie auch immer) aus der Portokasse zahlen kann! Es geht hier ja auch um die Haftpflichtversicherung und nicht um irgendeine Diebstahlversicherung des Bootes.
__________________
![]() ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich glaube nicht, dass es eine Versicherung gibt, die einen Vertrag akzeptiert, in dem schriftlich niedergeschrieben ist, dass ein Objekt versichert wird, welches bauartbedingt nicht richtig betrieben wird. Reden kann man immer, wichtig ist das, was im Versicherungsschein steht!
__________________
![]() ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mit Weisheit hat das nichts zu tun, ich ging davon aus, dass dies normal ist - sorry ![]()
__________________
![]() ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das gilt ebenso für das WSA, oder wer auch immer die Registrierung Binnen vornimmt. Wir reparieren/restaurieren grade ein Boot, das, wenn es fertig ist, die doppelte Motorleistung hinten rann bekommt, für die es ursprünglich ausgelegt war, alles eine Sache der entsprechenden Strukturverstärkung...... ![]()
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff.... ![]() ![]() Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein) ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Kinners nu ma Butter bei de Fische
![]() Häng doch an sonen Eigenbau ran watte wiss ![]() ![]() Wenn der Spiegel abtaucht wars zuviel ![]() ![]() Das haben wir doch alle seit Jahrhunderten so gemacht ![]() Versichern ist dann ne Frage, was geht ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Klar muss es dann definitv im Versucherungsschein stehen, mündliche Zusagen reichen nicht. 20% mehr Leistung mag auch etwas viel sein, aber wenn es nur ein paar PS sind würde ich einfach fragen.
__________________
Gruß Robert
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
[QUOTE=burmi]Kennzeichnungs/Registrierungspflicht Binnen hängt ab von der Motorleistung und im Seebereich gibt es keine.
Revierbedingt gibt es Binnen noch andere Vorschriften. [/QUOTE ...das ist ja fast schon kriminell, wie Autofahren ohne Haftpflicht.....(nicht dass ich es euch nicht gönne) aber ein sportboot ist kein Spielzeug und kann mächtig materiellen und Personenschaden anrichten....und wohl keine 5% von euch könnten mal schnell 200'000€ für Schäden an Mensch und Sache auf den Tisch legen...... Also bei uns zahlt man pro kw 3CHF für die Zulassung (Kennzeichen) (als Wanderboot minus 50% wenn das Boot jedesmal getrailert wird) und nochmals ein paar Hundert für Haftpflicht mit Teilkasko (Diebstahl), je nach Neupreis und Motorentyp....Segelschiffe zahlen glaubs nichts für das Kennzeichen..... |
#22
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Die Versicherungsfreiheit hat mich im regulierungswütigen Deutschland auch gewundert, aber kriminell? Ich habe übrigens eine Versicherung wenn du fragst. Zitat:
![]() Es handelt sich aber doch hier um ein nicht nach CE zertifiziertes Boot,oder? Ob das Boot die Leistung verträgt kannst du nach all diesen Jahren doch noch am Besten beurteilen. Ob der Spiegel das Mehrgewicht aushält? .. Setz dich mal auf den AB, knackt es im (alu-) Gebälk? ![]() Wenn es solide gebaut ist, mach den obigen Hinweis "bis 25 KW" ab (oder male eine 1 vor die kW Angabe ![]() ![]() Das Gewicht hat er ja wohl gar nicht berücksichtigt und statt 34PS sind schlappe 40 4-Takt PS nicht wirklich zuviel. ![]() Du musst nur dem Schweizer Freund hoch und heilig versprechen, dass du mit diesem Wahnsinnsgefährt (40PS bei 5,00m Länge ![]() Nur der Ordnung halber: Zeige uns mal Bilder von Boot / Spiegel und vor allem von diesem ominösen Hinweisschild.
__________________
gregor ![]()
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
hehe, du hast sogut wie all jenes geschrieben, was ich mir beim Lesen der Beiträge davor auch gedacht hab
![]() ps: 40PS bei 2,85m, versichert, aber noch niemanden umgebracht. An meinem Boot selbst gibts zwar kein Schild, habe aber mal was von 25PS gehört. Trotzdem NULL problemo mit der Versicherung gehabt... pps: mit nem 40PS Viertakter würde es aber hinten ganz eindeutig absaufen ![]()
__________________
Make it idiot-proof, and they'll make a better idiot. Geändert von simon-2 (04.08.2010 um 15:02 Uhr) |
#24
|
||||
|
||||
![]()
O Gott, was mache ich nur, mein Boot hat kein Hinweisschild für die zulässige Motorisierung ... Wenn das meine Versicherung merkt ... Sagt Norman bloß nichts davon ...
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
er hat doch eingangs geschreiben, daß es ein Eigenbauboot ist. Also kann er das Schild entfernen, bei der Versicherung und beim WSA das Boot als Eigenbau angeben. Dann den Motor ran hängen den er will und das Ganze beim Versicherungsantrag angeben. Seine Daten werden dann in den Versicherungsschein eingetragen und wenn er diesen hat, kann keine Versicherung Probleme machen. Ist alles (noch) ganz einfach bei uns. Gruß Jürgen |
![]() |
|
|