![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Ich habe auf meinem Boot das Amtl. Kennzeichen "MZ-K 650". Zugeteilt vom Wasser und Sch. Amt in Bingen.... Wenn ich mit dem Boot ins Ausland fahre brauche ich aber einen IBS. Nun habe ich vom ADAC ein Kennzeichen bekommen "68686-A". Nun die Frage: Darf oder Muss ich beide Kennzeichen führen? Weil mein Mainzer Kennzeichen ist auf das Boot Lackiert, das andere wollte ich kleben. Muss ich eines der beiden Kennzeichen verdecken, oder darf ich beide Zeitgleich führen? Also z.b. Vorn an Bug Links und rechts das MZ-K650 und achtern mittig das 68686-A ? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Laßt Dir ein Flaggenzertifikat ausstellen.
Das gilt im Ausland auch dort, wo der IBS versagt, und Du benötigst dafür nichts anderes als einen Bootsnamen und einen Heimathafen. Es ist zudem auf Dauer billiger als ein IBS. Details hier.
__________________
Beste Grüße John
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Zitat:
mfg Martin |
#4
|
|||
|
|||
![]()
eines reicht,
ich hab noch kein Boot mit nem "Doppel" gesehen und könnte mir vorstellen, dass das nur unnötige kritische Nachfragen provoziert. Dann stell Dir mal vor, wie Die Behörden im Ausland versuchen, zu klären, auf wen denn die beiden Kennzeichen ausgestellt sind, und welches nun gilt ![]() Wenn Du die verwirren möchtest, kannste es ja mal versuchen ![]() Gruss Lars
__________________
Keine Zukunft vermag gutzumachen, was Du in der Gegenwart versäumst. (Albert Schweitzer) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
der IBS ist doch überflüssig. Das ist nur ein amtlich anerkanntes Dokument. Der Schein vom WSA ist ein amtliches Dokument. Außerdem kostet der IBS alle zwei Jahre Kohle, der WSA-schein kostet nur einmal. Gruß Jürgen |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Bei uns lag mal ein Boot mit 3 verschiedenen Kennzeichen: Bodensee, WSA und NL - Schnellfahrnummer. Eigentlich war das Boot zu klein dazu....
![]()
__________________
Gruß Ewald |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
In Italien! Offizell erkennen die zwar auch alle Deutschen Dokumente an, aber in der Praxis wird dort der IBS Dringend empfohlen ![]() Und aus eigener erfahrung, in Frankreich macht es das leben auch leichter. gruss Ich hab nunmal 2 Kennzeichen an dem Boot, nen 3tes mach ich mir da sicherlich nicht dran ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Als wir unser neues Boot gekauft haben wollte ich das Flaggenzertifikat umschreiben lassen - jo und die in Hamburg sagt mir mindestens 6-8 Wochen Bearbeitungszeit.
Habe dann der einfachheit halber ADAC-Schein beantragt - wollte noch vorm ersten Frost Boot fahren.... |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben zwei Kennzeichen auf Beluga.
Für See die Funknummer für binnen die MZ-Nummer. Letzte Kontrolle Waschpo im April in Münster. Polizist sagt: nicht ganz korrekt aber schon okay so, da verschiedene Reviere. |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ist in meinen Augen auch nur Geldmacherei. Anmerkung; habe die Zulassung vom WSA und auch den IBS, mußte diesen auch dieses Jahr verlängern lassen für HR, obwohl sich ja nix an den Bootsdaten geändert hat ![]()
__________________
Schöne Grüße aus dem Westerwald Bruno |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Jürgen |
#12
|
|||
|
|||
![]()
ich habe ja eigentlich auch nicht nach dem Sinn gefragt, ich wollte nur wissen ob jemand weiss ob es überhaupt erlaubt ist.
![]() Gruss Chris |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Chris,
bei uns fahren auch ein paar mit zwei Kennzeichen, so schlimm scheint es nicht zu sein. Aber vielleicht ein anderer Tipp: Ruf mal beim ADAC an, ich habe vor ein paar Jahren mal ein IBS beantragt und konnte meine Bodenseenummer angeben (als Bootsname oder so). Dadurch habe ich mir das zweite Kennzeichen gespart! ![]()
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom FSD e.V.: www.fsd-info.de Bei Interesse gerne Infos per PN! |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Neronrg,
2 verschiedene Kennzeichen sind nicht erlaubt, Ausnahmen sind Nationale Kennzeichen wie z.B. die alte NL Nummer für Schnelle-Sportboote aber auch die braucht man heute in NL nicht mehr die WSA Nummer wird inzwischen überall außer in Frankreich Seebereich anerkannt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich hatte immer die deutsche WSA-Nr. auf dem Boot und zeitweise die holländische "Schnellfahr-Nr." Außerdem den Bootsnamen und den Heimathafen. Außer dem VNF für die Vignette hat mich noch nie jemand nach Bootspapieren und Zulassungen gefragt. Ich war sowohl auf dem Mittelmeer wie auch auf dem Atlantik und natürlich auch auf Binnengewässern mit meinem Boot unterwegs. Bei meinem einzigen Kontakt mit der Polizei hat denen meine WSA-Zulassung genügt (das war allerdings schon in den 70er Jahren).
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
![]() |
|
|