![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich richte mir gerade ein Netzwerk per Fritzbox ein.
Funktioniert auch alles. Nur der Empfang ist schlecht. Der Router steht im Keller im Büro und ich habe schon im EG fast kaum Empfang. Eine stärkere Antenne brachte kaum Verbesserung. Jetzt habe ich im EG noch eine Telefondose frei, über deren Leerrohr ich in den Keller zum Telekomiker-Anschluss ein Netzwerkkabel legen könnte, ja wenn das Leerrohr nicht schon recht voll wäre. Ich kann diesen dicken Eumel von Stecker des Netzwerkkabels nicht durch das Leerrohr schieben. Nur das Kabel ginge. Ich könnte das Kabel am Ende abschneiden, das Kabel nach unten ziehen und die 8 (?) Adern wieder mit einer Lüsterklemme ![]() Geht das? Oder gibt es da wieder spezielle Verbinder? Das Problem, ein Netzwerkabel zu verlegen müssten doch schon andere Leute gelöst haben?
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Empfang per Notebook ?
__________________
´ Ciao & Gruß Marcus ________ ![]() Life is better at the beach |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Router per DLAN nach oben bringen.
Dann sollte dein WLAN in beiden Etagen funktionieren.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe noch zwei Etagen drüber.
![]() Nochmal. Ich möchte von meinem NTBA im Keller, oder wie dat Ding heißt, über das Leerrohr zur Fritzbox. Da muss ich ja schon so ein Netzwerkkabel legen. Problem ist, dass das Kabel passen täte, aber der Stecker nicht. Also Stecker abschneiden, Kabel durchziehen, und dann den Stecker wieder dranfrimeln? Aber wie?
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Es geht um mein Netbook. Das funktioniert derzeit nur, wenn ich in der Nähe des Treppenhauses bin.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Kabel durchschneiden und später wieder verbinden geht, sieht aber blöd aus eleganter geht es mit einenem neuen Stecker und einer Quetschzange
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#7
|
||||
|
||||
![]()
wieso nicht Fritzbox nach oben legen ? (aus dem keller raus)
also wenn es so ein Lan Kabel ist, dann wären es ziemlich viele drähte (selbst mal so ein teil abgeschnitten - war aber kaputt ![]()
__________________
![]() ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Also die Netzwerk Stecker kann man auch naträglich neu ansetzen.
Da gibt es irgendwie eine Zange für und Stecker einzeln. Die Frage wegen dem Book kam daher, da ich mir auch gerade erst ein WLAN aufgebaut habe und selbiges Problem hatte. Grössere Antenne für den Router im Keller extra geholt und es wurde nicht wirklich besser im EG geschweige den auf der Terasse. Hatte erst eine WLAN PCMCIA WLAN Karte und hab mir nun eine interne WLAN mini PCI Card eingesetzt und die ist mit der Notebook Antenne um Welten besser im Emfpang. Aber das trifft ja mit den WLAN Modulen nicht zu bei Netbooks, oder ?
__________________
´ Ciao & Gruß Marcus ________ ![]() Life is better at the beach |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hi !
Das mit den Lüsterklemmen vergiss gleich mal wieder.. Du wirst erhebliche Einbussen haben aufgrund von Nebensprechen. Zwei recht einfache Möglichkeiten: Repeater oder das bereits vorgeschlagene DLan (Lan über Stromnetz). Gruß, Jörg |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Durchknipsen und zusammenrödeln und mit Tesa gegen Kurzschluss sichern
![]() Russisch aber muss gehen. Ich gehe mal davon aus daß du Fax und das Gerödel im Büro brauchst sonst wäre der Vorschlag alles ins EG zu legen durchaus der beste aber dann brauchst du ja wieder mehr Kabel nach unten als das eine nach oben ![]() Du Kannst auch mal die Antenne der Frtzbox waagerecht stellen denn ich bin mir sicher du hast sie schön nach oben stehen ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Achtung:
Ich bin kein Elektriker oder Ähnliches. Alles auf eigene Gefahr. Bastel-Lösung (nur Provisorium): Schneide den Stecker ab. Friemel dann das ganze wieder mit Isolierband zusammen. Aber gebe Dir ein bischen Mühe dabei - wenn ich bitten darf ![]() Keinen Kurzschluss ![]() Geschwindigkeitsverlust haben. Nur - schneller als normales DSL wird es immer noch sein. Wenn Du es jetzt noch schön sauber haben willst: Versuch der Ehrenrettung: 1. einen Stecker mit besagter Zange draufdrücken oder 2. eine Cat5, Cat6 ... - Dose (RJ45) anklemmen Beim Stecker hältst Du den Abgeschnittenen daneben (wegen der Farben). Bei der Dose steckst Du den Abgeschnittenen in die Dose rein und "klingelst" die Farben mit einem Durchgangsprüfer durch. Gruß Ralph |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Wenn man die Bastellösung auswählt, so sollte man die Kabel zumindestens sauber verlöten, damit eine möglichst gute Verbindung entsteht.
![]() Nix einfach so zusammenfrimmeln ![]()
__________________
´ Ciao & Gruß Marcus ________ ![]() Life is better at the beach
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Es sind vom NTBA "oder meinst du den Splitter?" zur Fritzbox nur 2 Adern nötig. Im Lieferumfang der Fritzbox ist es das graue Kabel und das hat nur 2 Adern. Dies muss nicht CAT5 sein. Welche Fritzbox hast du? Kalli
__________________
![]() "Der schwarze Schwamm!"
|
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Was meint ihr warum Ethernet-Leitung verdrillt ist (TWISTED Pair) und die benutzten Aderpaare nicht direkt nebeneinander liegen ? Richtig, um Nebensprechen (NEXT, FEXT und AXT - Nearend, Far End und Alien Crosstalk) zu minimieren. Die Leitungen beeinflussen sich gegenseitig, deswegen versucht man möglichst auf der kompletten Länge diesen verdrillten Zustand beizubehalten - dabei geht es sozusagen fast um jeden Millimeter. Also nicht wundern wenn von der 16.000er Leitung hinterher nur noch 10.000 übrig bleiben wenn man am Kabel rumfrickelt. Gruß, Jörg
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Micha,
kauf dir 2 200MBit Devolo Dlan Adapter und für oben evtl. noch nen Switch. Nur zum Surfen reichen auch 2 x 80MBit (locker). Fertig ist das. Ohne Löten/Tesafilm/Crimpzange/Kaugummi (Plug and Pray) ![]() Gruß, Thomas
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz ![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
warum nicht ein cat-5 oder cat-7 Kabel ziehen, auf beiden Enden eine eine Datendose drauf und dann mit zwei Patchkabeln verbinden? Ich habe von meiner Starter-Box ein Patchkabel zum Datenverteiler im Keller, gehe dann ins Wohnzimmer auf den Router, dann wieder zum Datenverteiler im Keller und danach auf meinen Switch.
__________________
Gruß ![]() Peter |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hi !
Klar das wäre die sauberste Lösung - aber wenn dann bitte richtig inkl Auflegewerkzeug usw. Bei technisch nicht so versierten, bietet sich eine Plug and Play Lösung an, wie die genannten Dlan-Adapter oder Wlan-Repeater. Gruß, Jörg |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
es geht auch einfacher: CONRAD POWERLINE ADAPTER PL85D
__________________
Gruß ![]() Peter |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hi !
Die Möglichkeit hatten wir bereits im Beitrag Nummer 3. Gruß, Jörg |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Wie ihr merkt, bin ich kein Fachmann. Bin froh, dass das I-Net läuft.
Die Verstärkervariante mit den Dosenrepeatern habe ich auch schon überlegt. Aber warum kompliziert? Ist wieder ein Teil, was Strom braucht und ausfallen kann. Im Grunde habe ich ja alles. Die Fritzbox ist nur an der "falschen" Stelle. Richtig, das Fax und der Bürorechner und er andere Krempel sollen im Keller bleiben. Dort sind auch NTBA und der Splitter. Ich brauche als nur die Strecke Splitter zur Fritzbox, die eine ganz einfache ist. Heißt Wlan SL oder so. Die hat nur einen Splittereingang, einen LAN-Eingang und einen USB. Mehr brauche ich nicht. Das Ding soll ja nur Internet machen. Ich brauche auch kein Highspeed. Das ich Verluste haben könnte, nehme ich in Kauf. Ich werde mal die Lötlösung in Angriff nehmen. Morgen frage ich auch mal im Elektronikladen nach dieser Krimpzange (?). Ich habe nur eine Aversion gegen Dinge, die man kaufen muss und nur ein Mal im Leben braucht.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
legen. Je nach Bausubstanz sind dann alle Etagen mit WLAN versorgt. Sollte ein PC nicht mit WLAN erreichbar sein kannst du den mit DLAN einbinden. Andere Möglichkeit wenn du Telefonleitungen im Haus liegen hast, Splitter, NTBA (falls ISDN vorhanden) mit Router oben installieren, dazu benötigst du nur zwei Adern deines Telefonkabels.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Das möchte ich nicht, weil ich ihm WZ keinen Serverraum einrichten möchte. Ich müsste dann ja mit den anderen Kabel wieder runter ins Büro. Das ist zwar einfacher, weil die ja alle in eine Dose geklemmt werden, aber evtl. reicht der Leerrohrquerschnitt dann auch nicht mehr aus.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
es gibt die Krimpzange für Telefonkabel mit (6 Adern) die sind meist günstiger. Da dein Kabel nur zwei Adern hat würde dies voll aussreichen. Du benötigst also nur die Krimpzange, Männchen (Telefonstecker) und Weibchen (Telefonbuchse). Teurer könnte noch eine gute Abisolierzange werden. Ich würde bei einem Elektroinstallateur anfragen um diese auszuleihen. Ansonsten - sauber löten. ![]() Kalli
__________________
![]() "Der schwarze Schwamm!" |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Für das Anbringen der RJ-XX Stecker braucht man nicht unbedingt eine entsprechende Zange. Die Kontakte kann man auch einzeln mittels eines entsprechend dünnen Schraubenziehers eindrücken.
Draht (richtiger Litze) einschieben, Stecker mit Kontakseite nach oben auf den Tisch liegen, auf den entsprechenden Kontakt den Schraubenzieher ansetzen, ein kleiner Schlag auf den Schraubenzieher und weiter zum nächsten Kontakt. Grüße Erich PS: Mit Zange geht's natürlich einfacher
|
![]() |
|
|