![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Benötige Unterlagen oder Auszüge aus dem WHB. zur Überprüfung der Zündungskomponenten für einen Yamaha 115 AET Bjhr. 1982. Wäre toll wenn jemand weiter helfen könnte. Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben ![]() Gruß Karsten |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hilft Dir das hier?
__________________
Good Day To Be Alive, Sir ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Danke RTL, ist auf jeden Fall hilfreich.
Benötige aber speziell die Mess- und Prüfwerte für den Stator,Trigger,CDI und die Zündspulen. Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben ![]() Gruß Karsten |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Stator-Widerstandsmessung Ladespule für CDI):
zwischen Braun & Rot: 840-1260 OHM (bei 20°C) zwischen Schwarz & Rot: 101 - 152 OHM (bei 20°C) Stator-Widerstandsmessung Lichtspule: zwischen Grün & Grün: 0,48 - 0,72 OHM (bei 20°C) Impulsgeberspule: zwischen weiß/rot & weiß/gelb: 288 - 432 OHM (bei 20°C) zwischen weiß/schwarz & weiß/grün: 288-432 OHM (bei 20°C) Zünspule: Primärseite (Masse-Öse & Rundstecker): 0,2-0,3 OHM Sekundärseite (MasseÖse & Zündkabel (Ohne Stecker!): 2000 - 3000 OHM ganz wichtig ist beim 115er daß die richtigen Zündspulen verwendet werden, keinesfalls irgendwelche ähnlich aussehenden vom 55er, 75, 85er oder so aus der Ära verwenden. Die 115er Zündpulen sind aus dieser Zeit schwarz, die anderen waren damals grau. Für die CDI hab ich leider kein Prüf-Verfahren zur Hand. Dr. Burscheid |
![]() |
|
|