boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.07.2010, 20:33
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.500
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.866 Danke in 4.145 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard Yamaha 115 AET

Hallo

Benötige Unterlagen oder Auszüge aus dem WHB. zur Überprüfung der Zündungskomponenten für einen Yamaha 115 AET Bjhr. 1982.
Wäre toll wenn jemand weiter helfen könnte.

Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.07.2010, 21:14
Benutzerbild von Ride The Lightning
Ride The Lightning Ride The Lightning ist offline
BF Archivar
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.246
Boot: Crownline 275 CCR
13.561 Danke in 3.933 Beiträgen
Standard

Hilft Dir das hier?
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf yamaha_outboard_manual.pdf (743,5 KB, 941x aufgerufen)
__________________
Good Day To Be Alive, Sir

Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 27.07.2010, 21:38
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.500
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.866 Danke in 4.145 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Danke RTL, ist auf jeden Fall hilfreich.
Benötige aber speziell die Mess- und Prüfwerte für den Stator,Trigger,CDI und die Zündspulen.

Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 28.07.2010, 07:17
burscheid burscheid ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.05.2009
Beiträge: 719
455 Danke in 319 Beiträgen
Standard

Stator-Widerstandsmessung Ladespule für CDI):

zwischen Braun & Rot: 840-1260 OHM (bei 20°C)
zwischen Schwarz & Rot: 101 - 152 OHM (bei 20°C)

Stator-Widerstandsmessung Lichtspule:

zwischen Grün & Grün: 0,48 - 0,72 OHM (bei 20°C)


Impulsgeberspule:

zwischen weiß/rot & weiß/gelb: 288 - 432 OHM (bei 20°C)
zwischen weiß/schwarz & weiß/grün: 288-432 OHM (bei 20°C)


Zünspule:

Primärseite (Masse-Öse & Rundstecker): 0,2-0,3 OHM
Sekundärseite (MasseÖse & Zündkabel (Ohne Stecker!): 2000 - 3000 OHM

ganz wichtig ist beim 115er daß die richtigen Zündspulen verwendet werden, keinesfalls irgendwelche ähnlich aussehenden vom 55er, 75, 85er oder so aus der Ära verwenden. Die 115er Zündpulen sind aus dieser Zeit schwarz, die anderen waren damals grau.

Für die CDI hab ich leider kein Prüf-Verfahren zur Hand.

Dr. Burscheid
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.