boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 58
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.07.2010, 17:55
Frisco Frisco ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.05.2009
Beiträge: 15
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Force Mercury 75 PS 2-takt

Hi Leute,

ich habe einen Force-Mercury 75PS 3-Zyl. , 2-takt.
Jetzt habe ich mal den Vergaser zerlegt und ausgeblasen, weil die Kiste
nicht angesprungen ist. Obwohl ich mir genaustens notiert habe, wie die Einstellschraube gestanden ist, läuft die Kiste mit Choke nicht an.
Aber wenn ich an der Unterdruckdose den Kopf drücke, dann läuft er sofort an.
Da es wahrscheinlich nur eine Kleinigkeit ist und ich schon ratlos bin,
hoffe ich, dass von euch einer das Problem schon mal gehabt hat und auch die passende Lösung dazu hat.
Oder hat vielleicht auch einer die Einstellwerte von der Kiste.

MfG

Frisco
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.07.2010, 05:27
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.890
Boot: 40 Kn Plastikente
1.524 Danke in 1.016 Beiträgen
Standard

Mach doch mal ein Foto von der Unterdruckdose, mir ist nicht klar, was du damit meinst. Hatte den Motor einige Jahre. Gehen wir mal davon aus, dass es sich dabei um die Ein-Vergaser-Version handelt.

BON
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 25.07.2010, 08:54
burscheid burscheid ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.05.2009
Beiträge: 719
455 Danke in 319 Beiträgen
Standard

Ein Dreizylinder mit einem Vergaser? Ich bin auf die Fotos gespannt...und auf die technische Realisiereung :-D

Dr. Burscheid
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 25.07.2010, 10:10
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

....falls da ein Vergaser abhandengekommen sein sollte,
ich wüßte da jemanden..

Unterdruckdose=Choke?

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 26.07.2010, 09:00
Frisco Frisco ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.05.2009
Beiträge: 15
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Anbei ein paar Fotos vom Motor.







Die Dose mit Taser kann man gut erkennen.
Wenn der Motor im kalten Zustand ist, lässt sich der mit Choke (Handhebel) nicht starten. Drücke ich unterm orgeln die Taste von der Dose, dann springt dieser sofort an.
Auch wenn der Motor dann ausgemacht wird, läuft dieser sofort an.
Nur wenn er kalt ist, macht der Probleme.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 26.07.2010, 10:31
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

........nochniegesehnsonmotor
(Kein Wunder daß die eingestampft wurden)

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 26.07.2010, 10:33
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

Betätigst Du auch den Choke an der Schaltbox(Schlüssel drücken)?
Wenn du "Zündung" an hast und den Schlüssel reindrückst ohne zu starten müßte ein Geräusch im Choke zu hören sein.

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 26.07.2010, 10:39
Frisco Frisco ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.05.2009
Beiträge: 15
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hi,

der Choke ist mir Handhebel an der Startbox.
Da gibt es kein klicken!!
Werde heute nochmals den Vergaser abbauen und durchblasen.
Vielleicht ist doch nur ein bischen Schmutz in einer kleinen Bohrung.

MfG

Frisco
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 26.07.2010, 11:56
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.688 Danke in 3.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von burscheid Beitrag anzeigen
Ein Dreizylinder mit einem Vergaser? Ich bin auf die Fotos gespannt...und auf die technische Realisiereung :-D

Dr. Burscheid




wenn man keine Ahnung hat ....
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 26.07.2010, 11:57
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.688 Danke in 3.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frisco Beitrag anzeigen
Hi,

der Choke ist mir Handhebel an der Startbox.
Da gibt es kein klicken!!
Werde heute nochmals den Vergaser abbauen und durchblasen.
Vielleicht ist doch nur ein bischen Schmutz in einer kleinen Bohrung.

MfG

Frisco

meiner hat nen Elektr. Choke ... sprich, ich drücke den Zündschlüssel tiefer ins Schloß


vielleicht ist da was
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 26.07.2010, 13:54
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

Drücke er doch einfach den Schlüssel für den Choke, ein Handhebel kann doch kein Choke haben/sein.

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 26.07.2010, 19:38
burscheid burscheid ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.05.2009
Beiträge: 719
455 Danke in 319 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Basstel-Bassti Beitrag anzeigen



wenn man keine Ahnung hat ....
Deswegen habe ich ja nach einem Foto gefragt - und die technische Realisierung mit dem 1 zu 3 Einlaßkrümmer ist wirklich....ich sag mal..spektakulär

Dr. Burscheid
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 26.07.2010, 20:00
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

.....und es waren Drecksmotoren, ohne Charakter und Kultur
(Meine Einschätzung hat keinen Bestandsschutz)
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009

Geändert von Modellbootsfahrer (27.07.2010 um 09:39 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 26.07.2010, 20:03
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frisco Beitrag anzeigen
Hi,

der Choke ist mir Handhebel an der Startbox.
Da gibt es kein klicken!!
Werde heute nochmals den Vergaser abbauen und durchblasen.
Vielleicht ist doch nur ein bischen Schmutz in einer kleinen Bohrung.

MfG

Frisco
ARRRRRGGGGGGGH......................ich blicke nicht mehr durch was er uns hier genau mitteilen möchte??????????????
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 27.07.2010, 09:29
Frisco Frisco ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.05.2009
Beiträge: 15
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Modellbootsfahrer Beitrag anzeigen
Drücke er doch einfach den Schlüssel für den Choke, ein Handhebel kann doch kein Choke haben/sein.

Mfg
Manfred

Hallo Manfred

an der Schaltbox ist ein Hebel und letzes Jahr (so meine ich) hat es funktioniert, ohne dass ich noch am Schlüssel drucken musste.
Hab es gerade probiert, es macht einen klick . Und die Kiste springt gleich an.
Jetzt muß ich nur noch das feintuning machen, aber so wie ich mich schon durch die Foren gelesen habe, ist die Grundeinstellung der Mischschraube 1 1/4 bis 1 1/2 Umdrehungen.

Also nochmals vielen herzlichen Dank und ich könnte..., dass ich nicht
selber daruf gekommen bin.

Ich wünsche euch alles eine gute FAHRT.... und das ohne .

MfG

Frisco
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 27.07.2010, 09:38
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

PUHHHHH!!!
Was ne Geburt
Wie immer, das Forum hilft.

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 27.07.2010, 15:51
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.688 Danke in 3.929 Beiträgen
Standard

[QUOTE=Modellbootsfahrer;1845693].....und es waren Drecksmotoren, ohne Charakter und Kultur


aha
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 27.07.2010, 15:53
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

[QUOTE=Basstel-Bassti;1847090]
Zitat:
Zitat von Modellbootsfahrer Beitrag anzeigen
.....und es waren Drecksmotoren, ohne Charakter und Kultur


aha
......nicht vollständig zitiert:

"(Meine Einschätzung hat keinen Bestandsschutz)"

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 28.07.2010, 08:40
Frisco Frisco ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.05.2009
Beiträge: 15
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Es mag sein, dass man von diesen Motoren nicht viel hält.
Hab viel gelesen, dass diese auf einem sehr alten Stand der Technik sind.
Jedoch sehr robust und wenig störanfällig.

Hätte mir schon längst einen 100 ps Yamaha geholt, neu natürlich..
aber 10.000 EURonen ....!
Ist ne Menge Geld.

Also nochmals vielen Dank. Das Baby springt super an, als wäre er
nagelneu....

MfG

Frisco
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 28.07.2010, 09:01
burscheid burscheid ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.05.2009
Beiträge: 719
455 Danke in 319 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frisco Beitrag anzeigen
Hätte mir schon längst einen 100 ps Yamaha geholt, neu natürlich..
aber 10.000 EURonen ....!
Ist ne Menge Geld.
Den F100 DETL kann Dir jeder fast jeder YAMAHA-Händler für 8000,- EUR verkaufen

Dr. Burscheid
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 28.07.2010, 10:26
rubberduckV162 rubberduckV162 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Gustorf
Beiträge: 1.291
Boot: keines
5.457 Danke in 3.178 Beiträgen
Standard

Force Motoren sind laut und durstig,
das ist korrekt. Bei etwas Pflege aber
extrem Robust. Ich persönlich würde
einen gut laufenden Motor nicht gegen
einen neuen austauschen wollen,
es sei denn mich verlangt es nach Mehrleistung.
Wenn ich irgendeinen alten 2T , der gut läuft,
für Summe X verkaufe und einen vergleichbaren Neumotor
hole, schaffe ich es bei normaler Nutzung und der eigenen
Lebensdauer nicht, das investierte Geld für den Neumotor
wieder hereinzufahren.

Also Pflege deinen Motor und habe Spass,
kommen irgendwann teure Reparaturen kannst immer noch
einen neuen kaufen
__________________
Gruß


Heinrich

gesendet von Telefonzelle
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 28.07.2010, 12:56
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.890
Boot: 40 Kn Plastikente
1.524 Danke in 1.016 Beiträgen
Standard

Also der Einvergaser. Die "Unterdruckdose" ist ein elektromagnetischer Tupfer, drückt den Schwimmer, dadurch wird das Spritniveau in der Schwimmerkammer angehoben. Dies erfolgt, wenn man - bei der Originialarmatur - den Zündschlüssel eindrückt. Der kleine Hebel an der Schaltbox öffnet nur die Drosselklappe etwas, also für einen erhöhten Leerlauf.

Kaltstart: Schlüssel beim Startvorgang gleichzeitig (und eigentlich nur sehr kurz) eindrücken. Dabei sollte der kleine Hebel ca 30 % geöffnet sein.

Warmstart: Schlüssel nicht drücken, kleinen Hebel ca 50 % öffnen und Schlüssel nur drehen.

Ein wenig Gefühl für den Motor ist hilfreich.

Hinweis: Das "Würgeblech" hinter dem Veragser (verschließt ca 25% des Querschnittes) nicht entfernen, ohne läuft der Motor miserabel.
Pluspunkte des Force: Mechanisch robust, läuft mit relativ niedrigen Drehzahlen (max 5250) und ist angenehm leise. Starker Antritt, angenehm beim Wasserski, an einer QS470S habe wir zwei (leichte) Monoskifahrer damit gezogen, mit dem 4-Blatt ProPulse-Prop ging das ganz gut.
Nachteile: Die Elektrik zickt manchmal (keine eigenen Erfahrungen, meiner ging immer), empfindlich auf Kerzen, die Originaltype ist ungeeignet, hatte daher NGK drin. Die Benzinpumpenmembran musste ich mehrfach tauschen (600 Betriebsstunden), Verbrauch relativ hoch, aber das ist bei der üblichen Betriebsdauer im Urlaubsbetrieb eigentlich nur dann von Bedeutung, wenn große Strecken überwunden werden müssen. Über die Saison sind die Mehrkosten beim Sprit gegenüber den anderen Bootskosten zu vernachlässigen.
Meiner lief mit 1:75 bis 1:80 rauchfrei, außer kurz nach dem Kaltstart und nach langen Tuckerfahrten.

BON
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 28.07.2010, 13:00
Benutzerbild von timonolte
timonolte timonolte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2010
Ort: Essen
Beiträge: 1.167
Boot: Quicksilver 550 Sport, Baja Blast, SEA Doo Challenger 2000
570 Danke in 391 Beiträgen
Standard

Force = Mercury ???
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 28.07.2010, 13:07
Benutzerbild von elsterchen
elsterchen elsterchen ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.06.2007
Ort: München
Beiträge: 262
Boot: Boston Whaler Montauk
160 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Force = ehemalige Chrysler die von Mercury als Billigmarke weiter gebaut wurden
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 28.07.2010, 13:11
rubberduckV162 rubberduckV162 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Gustorf
Beiträge: 1.291
Boot: keines
5.457 Danke in 3.178 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von elsterchen Beitrag anzeigen
Force = ehemalige Chrysler die von Mercury als Billigmarke weiter gebaut wurden

Nicht ganz richtig.
Zuerst in den späten 80ern ja, dann wurden irgendwann die Elektrik angepasst. Noch später gab es dann sehr viele Gleichteile (UWT etc)
Ist besonders gut an Teilekatalogen zu sehen. Nur eine aut. Ölzumischung gab es nicht.
__________________
Gruß


Heinrich

gesendet von Telefonzelle
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 58



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.