![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich hab mal eine frage zum gewitter. bei uns streiten sich die gemüter der eine sagt gewitter auf dem boot(im wasser ) ist kein thema der andere sagt das ist saugefährlich. was meint ihr.!!!! Gibt es einen unterschied ob gfk,stahl, holz,edelstahlreeling? bootsfrau40 ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Das Thema hatten wir schon dutzendfach, bitte Suchfunktion nutzen !
![]() Ja, insbesondere bei Booten die nicht/schlecht leiten, ist das ein Thema. Bei gut leitenden Booten bzw Booten mit Blitzschutz ist es immer noch unangenehm. Die Elektrik ist unabhängig davon oft völlig defekt. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
hallo,
habe kein thema zum gewitter gefunden! die elektrik ist doch normalerweise gut isoliert und der kabelbaum ist blitzgeschüzt claudia |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Gibt es denn jemanden, in dessen Boot - ob nun GFK, Holz oder Metall - ein Blitz eingeschlagen ist? Abgesehen vom Blitzschlag ist die größte Gefahr beim Gewitter der Sturm.
__________________
Gruß Nils
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
hallo nils,
das ist ja die frage normalerweise soll man nicht bei gewitter schwimmen,aber ist man im boot sicher.im hafen versteht sich. claudia |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Moin Claudia, such dir einen Liegeplatz in unmittelbarer Nachbarschaft von Segelbooten (mit Metallmasten), oder bei Schwimmstegen in der Nähe von (Stahl)dalben. Wir haben mittlerweile zwei schwere Gewitter auf dem Boot, am Steg, problemlos ausgesessen. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Immer einen engmaschigen Maschendrahtzaun dabei haben und bei drohendem Gewitter komplett bis in das Wasser über das Boot ziehen
![]() das ergibt einen Faradayschen Käfig und sichert das überleben ![]() gruss dieter |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
im Hafen mit einem Stahlmobo zwischen lauter Seglern mit Metallmasten hast Du kaum ein Problem. Draussen sieht das schon anders aus. Wir hatten im Hurrican auf Lena einen Blitzeinschlag, der immerhin das Radar geschlachtet hat. Die andere Elektronok hat immerhin überlebt. Und wir haben davon gar nichts gemerkt. Hier auf der Ost- oder Nordsee ist die Chance getroffen zu werden, netterweise ziemlich mickrig. gruesse Hanse |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das hättest du gemerkt. Gruß Volker |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Auf nem Stahlboot kann Dir auch draussen durch den Blitzschlag nichts passieren, wenn Du im Inneren bist. An Deck kannst Du direkt getroffen werden. Das wars dann i.d.R.
Elektronik ist immer gefährdet, selbst bei einem Einschlag in größerer Distanz, alles ausschalten oder noch besser vom Netz trennen. Ob der Mast bei Seglern aus Metall besteht, spielt keine große Rolle. Holz dürfte problematisch sein. Einen Blitzschlag ins eigene Fahrzeug merkt man mit Sicherheit, auch im Umkreis von einigen hundert metern, der Krach ist gewaltig..... Das vergisst man auch nicht so schnell. Also, wie gesagt, nicht bemerkt.....das war niemals ein Treffer ! Gruss Ralf |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
nicht gelesen, das war mitten in Hurrican Ivan. ![]() Habe noch einige Fotos von den Überschlagsstellen. gruesse Hanse Geändert von jannie (23.07.2010 um 16:37 Uhr) |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ja ich weiss, ich habe wieder mal ne blöde Frage aber, wie sieht es den mit GFK Booten und den Blitzen aus??
![]() Gibt es wirklich Leute welche durch ein Sommergewitter auf dem Boot gestorben sind? Ich habe solche Geschichten gehört von Leuten, welche auf dem Berg am wandern waren aber noch nie von Bootfahrern…. ![]() Was soll ich also tun, wenn ich in meiner Schale von nem Gewitter überrascht werde?? Soll ich zum Hafen fahren oder die Batterie abhängen und somit alle Geräte vom Netz nehmen und mich unter Deck voller Angst an ner Pulle Jack festhalten??? ![]() Wie gesagt, bin Bootsneuling und wer nicht Fragt bleibt dumm…. ![]() Also ich wünsche euch noch nen schönen Sommer
__________________
Euer Käpt’n JTW Wenn man Tiere nicht essen soll, warum sind sie dann aus Fleisch? ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
^Würd mich auch Interessieren!!!
![]()
__________________
LG Ric ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
ein GFK-Boot hat nicht die Funktion eines Faradayschen Käfigs (außer man macht es wie in vielen Blitzschutzanleitungen und bringt Fangleisten an), ein einschlagender Blitz hat also theoretisch einen höheren Schaden, da am Einschlagort die Energie umgesetzt wird. Auch die Gefahr für den Skipper ist höher, da er im Gegensatz zum GFK relativ gut leitet...
Keine Ahnung was die Statistik sagt, aber wie schon in Beitrag #2 angedeutet möchte ich nicht Versuchskaninchen spielen... ![]()
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Alle Metallteile eines Schiffes, also Reling, Geräteträger usw. müssen geerdet, d.h. mit dem Batterie-minus und damit mindestens über Motor- und Antriebseinheit mit dem Wasser verbunden sein. Damit und über die feuchte Aussenhaut wird der Blitz abgeleitet, so das Personen, die sich im innneren des Schiffes befinden und keine Metallteile berühren, relativ geschützt sind. Ach ja, ein Blitz in unmittelbarer Nähe klingt wie ein Schuss, ist auch nicht viel lauter. Habe ich selbst 2x gesehen bzw. erlebt, komisches Gefühl, wenn es dem Segler nebenan die Elektrik zerhaut bzw. ein Baum nach Knall umkippt.
![]() Gruss Ulli, der seinen Gewitterwarner immer dabei hat ![]()
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden...
|
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Grüsse Ulli |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde das auch eher mit Artillerie-Kanone als mit Pistole vergleichen.
Gruß Volker |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Uns is damals auf'm Frachter kurz oberhalb Dömitz so'n Blitz in den Mast vorne marschiert.
Das is zwar schon gut 14 Jahre her, aber das Erlebnis vergess ich nie! Dat gab ein Rums, ein Knall und ein grelles Licht als ob die Welt mit einem Schlag untergehen will. Und Bruchteile von Sekunden später standen wir vollkommen im Dunkeln. Wie durch ein Wunder hat die Elektrik und Elektronik alles überlebt, aber sämtliche Sicherungen waren im Eimer. Zum Glück nur die! Die waren etwas empfindlicher als normal. Tja, da blieb nur noch Ankern (egal wie, Hauptsache dat Eisen is drin) und mit der Taschenlampe die Sicherungen tauschen. Seitdem haben wir nie wieder bei Gewitter den Mast hochgekurbelt..
__________________
DEUTZ 545 die einzig wahre Maschine Gruß Stephan |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Pistolenschuss ??? naja, keine Ahnung, was Ihr da gehört habt.
Ich war mehrfach in der Nähe, geschätzt zwischen 50 und 100m. De Knall ähnelte dem einer Panzerabwehrkanone, ganz kurz, trocken, extrem laut. Artillerieabschüsse sind dumpfer. Das überhört niemand ![]()
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Lass uns nicht über die Art des Bumms streiten. Wir sind uns einig über "sehr sehr laut"
|
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
GFK Boot mit Außenborder, ist also geschützt, da der Motor ja mit dem Minuspol verbunden ist, oder. Gruß Henrik
__________________
Zeit ist keine Schnellstrasse zwischen Wiege und Grab sondern Platz zum Parken in der Sonne. |
#23
|
||||
|
||||
![]()
In den Everglades ist ein Blitz direkt neben meinem fahrenden Auto in einen Baum eingeschlagen, und das waren grade mal 10m - Den Donner haben ich (geschätzte 3ms später
![]() ![]() @Henrik : nochmals - nein. Nur eine Ableitung, die wie ein faradayscher Käfig wirkt, ist für die Insassen ein realer Schutz. Die Elektrik stirbt oft einen Überspannungstod durch entstehende induzierte Spannungen, d.h. auch indirekt durch die Magnetwirkung, jedoch läßt sich das mit Schutzelementen minimieren. Ahja. Irgendwo hab' ich was vom nassen GFK-Boot gelesen... klingt lustig, aber uns ist wohl klar, dass ein paar Tropfen schlechtleitendes Wasser auf einem nichtleitenden GFK-Deck keinerlei Leitfähigkeit bedeuten. ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
also wenn wir unterwegs sind mit unserem GFK Boot (ohne Blitzschutz) höre ich mir vorher den Wetterbericht an. Gibt es ein Gewitter bleibt das Boot im Hafen. Aber unterwegs überrascht zu werden ist doof. Das brauche ich nicht Gruß Thorsten
__________________
https://www.facebook.com/thorsten.schlicht.9 |
![]() |
|
|