boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 55
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.07.2010, 16:43
DerGeneral DerGeneral ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.07.2010
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Sportbootsführerschein & Boot-Beratung

Hallo liebe boote-forum-user

ich bin neu in der Welt der Boote und möchte mir ein paar Tips einholen. Leider weiß ich gar nicht, ob ich hier richtig angelegt hab.
Vielleicht seid ihr trotzdem so nett und könnt mir ein wenig weiterhelfen.

Mich hat das Bootsfieber voll gepackt, ich würde gerne einen Bootsführerschein machen und mir dann auch ein kleines Boot zulegen.

Das Vorhaben ist grob gesagt mit einem kleinen Boot den Rhein runter nach Holland richtung Nordsee fahren, dort dann ein Paar Tage verbringen und wieder zurück. So in etwa jedenfalls. Später würden auch noch andere Touren kommen. Aber jeder fängt mal klein an.

Meine Frage ist nun welche Bootsscheine ich dafür benötige. Welche Bootsschulen ihr mir in der Nähe von Duisburg empfehlen könnt. Was mich der Bootsschein mit allem drum und dran kosten wird.
Ich habe zwar schon einige Seiten von solchen Schulen gefunden. Ich bin mir jedoch nicht sicher, ob und welche Zusatzqualifikationen ich für mein Vorhaben benötige.

Das Boot sollte erstmal recht günstig ausfallen. Eventuell werde ich mir auch auch erst ein paar mal eins leihen, bevor ich mir dann eins zulegen sollte.

Ich hoffe doch sehr ihr könnt mir weiterhelfen oder mich an das richtige Forum dafür verweisen.

mfG
DerGeneral
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.07.2010, 17:18
Benutzerbild von pasic
pasic pasic ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Duisburg
Beiträge: 608
Boot: Stingray 240Cs 5.0 MPI
4.860 Danke in 1.379 Beiträgen
Standard

Erst einmal Willkommen im Forum...

da wirst du beide Scheine machen müssen. Den SBF See und den Binnen. Die größe des Boote ist nur begrenzt vom Geld und vom eigenen Komfort. Schule kann ich Dir leider keine Empfehlen. Wenn du aus Duisburg kommst oder aus dem Umkreis, dann schau Dir auch den Treat an: Rhein Orange

Sonst bedenke, dass der Rhein eine enorme Strömung hast und es mit den ein paar Tagen eng werden kann mit einen Verdränger.
Sava

Geändert von pasic (21.07.2010 um 18:00 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 21.07.2010, 18:18
DerGeneral DerGeneral ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.07.2010
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ok. Vielen Dank schonmal für die Infos.
Ich habe nochmal ein wenig gesucht und diese Seite gefunden. Ist da für 380€ schon alles drin was man braucht?

Den Rhein Orange Threat finde ich nicht. Kannst du mir evtl den Link nennen?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 21.07.2010, 18:35
Tischler Tischler ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Rurtal
Beiträge: 1.003
Boot: QS SD 605 Merc. 150 xl efi
1.759 Danke in 611 Beiträgen
Standard

Hier findest du den trööt
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=33230
__________________
Gruß Volker
Nur Tischler können Frauen glücklich machen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 21.07.2010, 18:41
DerGeneral DerGeneral ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.07.2010
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ach. Den hatte ich auch schon. Dachte nicht, dass der das ist. Danke
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 21.07.2010, 18:45
Benutzerbild von Lucky130
Lucky130 Lucky130 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2008
Beiträge: 1.218
Boot: Larson
836 Danke in 481 Beiträgen
Standard

Wo groß sollte denn das Boot sein und wo möchtest du denn starten. Bei nem kleinen gleiter würde ich dir die Tour nicht empfehlen,da es viel zu wenig Wassertankstellen gibt, für benziner. Wenn brauchst du nen Diesel oder lgeich nen rießen tnak, für welchen die kleinen Gleiter einfach nicht ausgestattet sind.

Kleiner Tipp: Mach erst mal den Führerschein und dann kansnt du dir überlegen welche Touren du machen möchtest bzw. ob du dir das zutraust
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 21.07.2010, 19:21
DerGeneral DerGeneral ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.07.2010
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Das war auch mein Plan. Erstmal die nötigen Scheine zu machen. Dann wahrscheinlich erstmal ein Boot leihen, wenn das geht. Und danach dann nach einem Boot Ausschau halten. Gestartet wird wohl in Wesel am Yachthafen, da es der Nahegelgenste ist.

Aber nochmal zu dem Link von der Schule, den ich zuvor gepostet habe. Für mich sieht das Angebot so aus, als wäre da alles Nötige schon enthalten. Liege ich da richtig?
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 21.07.2010, 19:54
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.419 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Moin,
der Preis ist unschlagbar, zumal sogar die Prüfungsgebühren enthalten sind. Was mich nur wundert: auf der Homepage sind keine AGB´s zu finden sind und welche Kosten entstehen falls Du beim ersten Mal nicht bestehst. Das ist selbstverständlich eine vollkommen wertfreie Betrachtung, da ich die Schule nicht kenne.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 21.07.2010, 20:00
DerGeneral DerGeneral ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.07.2010
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ich werde da morgen einfach mal anrufen und mich erkundigen. Heute war es leider schon zu spät.
Das wäre schon gut, wenn das da klappt, da die Schulungsorte nah dran sind und der Preis ist deutlich niedriger als ich es erwartet hatte, wenn es denn so stimmt.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 21.07.2010, 20:29
Lars Ostsee Lars Ostsee ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.01.2006
Beiträge: 968
6.607 Danke in 2.141 Beiträgen
Standard

Hallo "dergeneral"

Erst mal herzlich willkommen hier im

Eine Deiner Fragen aus dem ersten Posting war noch unbeantwortet:

Zitat:
Leider weiß ich gar nicht, ob ich hier richtig angelegt hab.
Hast Du
Haste bestimmt schon an den Antworten gemerkt...

Gruss
Lars
__________________
Keine Zukunft vermag gutzumachen, was Du in der Gegenwart versäumst. (Albert Schweitzer)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 21.07.2010, 20:34
DerGeneral DerGeneral ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.07.2010
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ja. Das ich habe in der Tat schnell bemerkt. Und mit solch schneller und zahlreicher Hilfe habe ich nicht gerechnet. Nochmal ein dickes Dankeschön an euch.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 22.07.2010, 14:15
Benutzerbild von timonolte
timonolte timonolte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2010
Ort: Essen
Beiträge: 1.167
Boot: Quicksilver 550 Sport, Baja Blast, SEA Doo Challenger 2000
568 Danke in 390 Beiträgen
Standard

so du ich empfehle die ie Bootsschule Nautico in Essen!!!!! Di sind echt klasse die Jungs. Ich selber habe die Scheine dort vor 12 Jahren gemacht, und mein Bruder ist gerade dabei.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 22.07.2010, 14:23
**boland** **boland** ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.03.2008
Ort: kurz über dem Ruhrgebiet
Beiträge: 203
Boot: Bayliner
198 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von timonolte Beitrag anzeigen
so du ich empfehle die ie Bootsschule Nautico in Essen!!!!! Di sind echt klasse die Jungs. Ich selber habe die Scheine dort vor 12 Jahren gemacht, und mein Bruder ist gerade dabei.
Dort möchte ich meinen auch machen. Welchen Kurs macht er denn? Schnellkurs übers Wochenende, Abendkurs über mehrere Wochen? Ich kann mich noch nicht entscheiden, welchen ich buchen soll?!

Danke!

Gruß
Chris...
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 22.07.2010, 14:36
Benutzerbild von impi
impi impi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.08.2005
Ort: Essen
Beiträge: 470
Boot: Reinke ASTRA Motorsegler
Rufzeichen oder MMSI: DH 3844
619 Danke in 267 Beiträgen
Standard

also ich habe vor ein paar wochen bei der von dir oben genannten bootsschule- nrw die scheine gemacht...sparkurs am wochenende.....ich weiß garnicht wo ich da anfangen soll....

also erstens kannst du noch ca. 200 euro draufrechnen für schulungsmaterial, navibesteck, ärtztliche untersuchung (weil deine bestimmt nicht gilt) und so nen kram ( freitag abend ist aber auch zu spät sich was anderes zu besorgen)

zweitens hat man das gefühl es gehe nur ums geld...unser lehrer (gibt aber wohl auch andere) hörte sich gerne selber reden....ungefähr ein drittel der unterrichtszeit ging drauf weil geld eingesammelt wurde oder termine abgesprochen werden mussten...das zweite drittel ging für anekdoten drauf die er in seinem langen erfüllten leben mit schülern erlebt hatte... und ein drittel erzählt er was runter was du dir selber anlesen kannst...

die naviaufgabe beim see schein ist 4 klasse würdig und kann jeder....

das einzige was man lernt sind die knoten und da hat mir der fahrlehrer hinterher auf dem boot auch noch gesagt das die so falsch sind wie ich sie da gelernt hatte....

bei der praktischen stunde (eine ist im preis drin) gibts zwei fahrlehrer...tochter und vater...die tochter hört sich auch gerne reden und verkauft dir mit sicherheit noch eine weitere stund da du es sonst nicht schaffst ( hat sie bei jedem gemacht und da waren welche bei die seid jahren selber fahren können) der vater ist töfte...erklärt alles prima und ist ein echt netter kerl....naja..die tochter geht eigentlich auch...

das lustigste war am prüfungstag...von mir und einem kollegen waren die unterlagen verschwunden...angeblich unsere schuld weil wir nen anderen termin draufgeschrieben hätten...hatten wir nicht und konnten sie uns auch nicht nachweisen...konnten dann glücklicherweise doch noch machen....

auf die Rechnung ( weil zahlt eigentlich die firma) warte ich heute immer noch...

übrigens Nautico in essen gehört ebenfalls zu denen.... also das gleiche spiel...

ich kann diese schule nicht weiterempfehlen...

Unterlagen brauchst du nicht...kannst den ganzen schein mit der homepage von tim köster schaffen

gruß sascha
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 22.07.2010, 14:57
**boland** **boland** ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.03.2008
Ort: kurz über dem Ruhrgebiet
Beiträge: 203
Boot: Bayliner
198 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Welche Bootsschule in der Nähe von Oberhausen oder Wesel würdet ihr denn empfehlen?

Oder kann man die Prüfung auch ohne schaffen, durch lernen bei tim Köster?
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 22.07.2010, 15:02
Benutzerbild von dedmoros
dedmoros dedmoros ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Würzburg/Schweinfurt
Beiträge: 112
117 Danke in 80 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von **boland** Beitrag anzeigen
Welche Bootsschule in der Nähe von Oberhausen oder Wesel würdet ihr denn empfehlen?

Oder kann man die Prüfung auch ohne schaffen, durch lernen bei tim Köster?
Kannst soviel ich weiß auch selber lernen und dann einfach die Prüfung schreiben.
Wie das mit dem praktischen funktioniert kann ich dir allerdings nicht sagen.

Der Online-Trainer von Tim Köster ist aber garnicht mehr online

Die Fragen, die du bei ihm runterladen kannst, sie genau die gleichen wie bei WSA.
__________________
Gruß
Eugen

Geändert von dedmoros (22.07.2010 um 15:07 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 22.07.2010, 15:04
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.248
Boot: Merry Fisher 645
25.108 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

Immer wieder liest man diese "Sachen" über Nautico und den anderen Spezis.

Ich frage mich immer, warum man keine gute Bootsschule fürhen kann. Wenn das so weitergeht, mache ich eine eigene auf; nur um denen mal zu zeigen, wie es geht...
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 22.07.2010, 15:10
Benutzerbild von Raccoonhotel
Raccoonhotel Raccoonhotel ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2006
Ort: Friedeburg
Beiträge: 3.369
Boot: Polaris Alpha
Rufzeichen oder MMSI: Scotch me up Beamy!!
9.778 Danke in 4.275 Beiträgen
Standard

online nicht, aber zum Download verfügbar.

Für den praktischen Teil wird sich sicher auch jemand finden.


Liebe Grüße

Jan
__________________

Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!!
Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran.

Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 22.07.2010, 15:22
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.167
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.670 Danke in 6.619 Beiträgen
Standard

Alle Prüfungsfragen/Antworten gibt's auch auf ELWIS:
http://www.elwis.de/Freizeitschifffa...nen/index.html

(ELWIS ist das Elektronische Wasserstrasseninformationssystem der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 22.07.2010, 15:39
Benutzerbild von stratokatze
stratokatze stratokatze ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.01.2010
Ort: Iserlohn
Beiträge: 9
Boot: auf der Suche...
27 Danke in 17 Beiträgen
Standard Sbf

Hallo,

für Iphone-User ist auch der "SBF-Trainer" als kostenloses App sehr schön. Alle Prüfungsfragen und Antworten zu allen Scheinen sind enthalten. Hat mir sehr geholfen, weil man halt auch unterwegs oder in Pausen mal auf die schnelle üben kann. Ich weiss aber nicht, ob man die App für andere Handys bekommt...

Grüsse

Christian
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 22.07.2010, 16:04
Piman Piman ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.08.2008
Ort: Norheim
Beiträge: 58
24 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pasic Beitrag anzeigen
Die größe des Boote ist nur begrenzt vom Geld und vom eigenen Komfort.
Naja... Auch nicht ganz... Mit dem Sportbootführerschein darfst Du bis maximal 15m Länge fahren.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 22.07.2010, 16:23
Benutzerbild von pasic
pasic pasic ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Duisburg
Beiträge: 608
Boot: Stingray 240Cs 5.0 MPI
4.860 Danke in 1.379 Beiträgen
Standard

Aber auch nur am Rhein...
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 22.07.2010, 17:08
Benutzerbild von impi
impi impi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.08.2005
Ort: Essen
Beiträge: 470
Boot: Reinke ASTRA Motorsegler
Rufzeichen oder MMSI: DH 3844
619 Danke in 267 Beiträgen
Standard

also ich hab ja alle bücher gehabt und hab hinterher nur noch mit dem downloadtrainer von tim köster gelernt....buch und in den bogen schreiben war mir zu langwierig....lesen hatte bei mir gereicht so das ich es wusste für die prüfung.....


zu der anderen bootsschule...musst du mal googlen...da gibts noch einige...da wo die von bootsführerscheine.nrw ihren steg haben liegt noch ein boot einer anderen schule....und in duisburg gibts auch noch eine....eine in essen heisst auch noch moby dick oder so....da kann ich aber nix zur qualität sagen...

ansonst frag die doch mal an und sag du willst nur ne fahrstunde (kost 60euro) und die prüfungen machen.....lügst du einfach und sagst das du schon jahre boot mitgefahren bist und alles kannst und du jetzt dann doch mal die prüfung eben machen willst.....vorher würde ich beim deutschen motoryachtverband anfragen wie hoch die prüfungsgebühren sind.....die verlangen fast überall das doppelte....der arzt der da (während des unterrichtes) den hör- und sehtest gemacht hat bekommt eigentlich nur 10 euro.....15 stecken die sich ein....für ca. 60 sec untersuchung...

also ihr seht...ich kann nix gutes über die sagen..... und das liegt auch ein bisschen an deren rotzfrecher art...als diese sache mit unserer anmeldung durch deren verschulden schief gegangen ist wollten die uns erst den führerschein nicht geben bevor wir nochmal die prüfungsgebühr bezahlen....mein kollege ist dann wohl nen bisserl juristisch bestimmter geworden und da haben sie den rausgerückt.... eigentlich blöd so mit kunden umzuspringen weil wir ja schon vorher gesagt haben das wir auch noch den sks machen wollen....nur nicht da.... ach ja...und dafür das ich den segelteil auf dem binnenbogen mitgemacht habe durfte ich auch nochmal 10euro extra latzen...wobei der prüfer gesagt hat das sie den eh ganz durchgehen...
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 22.07.2010, 17:38
Benutzerbild von RalphB
RalphB RalphB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Hannover
Beiträge: 1.533
Boot: kein Tretboot, sonst alles
17.645 Danke in 3.151 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von impi Beitrag anzeigen
also ich hab ja alle bücher gehabt und hab hinterher nur noch mit dem downloadtrainer von tim köster gelernt....buch und in den bogen schreiben war mir zu langwierig....lesen hatte bei mir gereicht so das ich es wusste für die prüfung.....


zu der anderen bootsschule...musst du mal googlen...da gibts noch einige...da wo die von bootsführerscheine.nrw ihren steg haben liegt noch ein boot einer anderen schule....und in duisburg gibts auch noch eine....eine in essen heisst auch noch moby dick oder so....da kann ich aber nix zur qualität sagen...

ansonst frag die doch mal an und sag du willst nur ne fahrstunde (kost 60euro) und die prüfungen machen.....lügst du einfach und sagst das du schon jahre boot mitgefahren bist und alles kannst und du jetzt dann doch mal die prüfung eben machen willst.....vorher würde ich beim deutschen motoryachtverband anfragen wie hoch die prüfungsgebühren sind.....die verlangen fast überall das doppelte....der arzt der da (während des unterrichtes) den hör- und sehtest gemacht hat bekommt eigentlich nur 10 euro.....15 stecken die sich ein....für ca. 60 sec untersuchung...

also ihr seht...ich kann nix gutes über die sagen..... und das liegt auch ein bisschen an deren rotzfrecher art...als diese sache mit unserer anmeldung durch deren verschulden schief gegangen ist wollten die uns erst den führerschein nicht geben bevor wir nochmal die prüfungsgebühr bezahlen....mein kollege ist dann wohl nen bisserl juristisch bestimmter geworden und da haben sie den rausgerückt.... eigentlich blöd so mit kunden umzuspringen weil wir ja schon vorher gesagt haben das wir auch noch den sks machen wollen....nur nicht da.... ach ja...und dafür das ich den segelteil auf dem binnenbogen mitgemacht habe durfte ich auch nochmal 10euro extra latzen...wobei der prüfer gesagt hat das sie den eh ganz durchgehen...
Hallo Impi,
das ist bestimmt alles gut gemeint. Für mich wäre das so nix und
ich würde solche Ratschläge nicht geben.

Dem Herrn General empfehle ich, sich ein paar Sportbootschulen
anzuschauen, eine seriöse Schule auszuwählen und dort wirklich
was zu lernen. Du tust Dir selbst, Deinen Mitfahrern und allen
Bootskollegen damit einen Gefallen.

Gruß Ralph
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 22.07.2010, 17:55
almdudi almdudi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.04.2006
Beiträge: 239
97 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pasic Beitrag anzeigen
Aber auch nur am Rhein...
Ach was....
Kürzlich galt das noch auf allen Binnenschifffahrtsstraßen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 55



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.