boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.07.2010, 08:26
matthes81 matthes81 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.11.2007
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 170
Boot: KB12
103 Danke in 47 Beiträgen
Standard Route für 2 Bootstage in Berlin

Hallo zusammen,
hab da mal ne Frage. Nächste Woche kriege ich Besuch von einem Freund aus Düsseldorf. Wir möchten uns ein kleines Sportboot ausleihen und zwei Tage in und um Berlin rumfahren. Könnt Ihr mir Tips geben was man sich anschauen sollte und welche Strecken man meiden sollte?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.07.2010, 10:06
Micki Micki ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.05.2003
Ort: BRANDENBURG an der Havel
Beiträge: 362
Boot: SeaRay 23 DALT
1.772 Danke in 308 Beiträgen
Standard

Hallo Mattes
Auf alle fälle mußt du durch Potsdam fahren.
Vom Wannsee durchs Villenviertel wo Jauch und Konsorten wohnen nach Potsdam in die Stadt.
__________________
Wer Brandenburg nicht kennt ,kennt die Welt nicht. Schöne Grüße Micki
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 16.07.2010, 10:21
Benutzerbild von Stoertebeker2010
Stoertebeker2010 Stoertebeker2010 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2010
Ort: Spandau (bei Berlin)
Beiträge: 1.070
Boot: Pedro Donky 33, "Camira"
Rufzeichen oder MMSI: 211763880/DA5815
2.294 Danke in 925 Beiträgen
Standard

....Regierungsviertel (kann am Wochenende und bei schönen Wetter sehr stressig wg. der Ausflugsdampfer sein) und Landwehrkanal (wenn Ihr mehr auf Häuser und so etwas steht), auf alle Fälle vom Grossen Wannsee in den Kleinen Wannsee weiter in den Teltowkanal nach Potsdam.

hth
__________________
Gruss von Haus zu Haus

Klaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 16.07.2010, 10:31
Benutzerbild von Diablo1975
Diablo1975 Diablo1975 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.07.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 8
Boot: Cordova V8
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

ich kann Dir den Süden Berlins empfehlen
die Altstadt von Köpenick dann über den Müggelsee nach klein Venedig durch den Kanal auf dem Seddinsee über den langen See zurück nach Köpenick
das sind gut 40 Km sehr abwechslungsreiche Strecke
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 16.07.2010, 10:54
Micki Micki ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.05.2003
Ort: BRANDENBURG an der Havel
Beiträge: 362
Boot: SeaRay 23 DALT
1.772 Danke in 308 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Diablo1975 Beitrag anzeigen
ich kann Dir den Süden Berlins empfehlen
die Altstadt von Köpenick dann über den Müggelsee nach klein Venedig durch den Kanal auf dem Seddinsee über den langen See zurück nach Köpenick
das sind gut 40 Km sehr abwechslungsreiche Strecke
Kann ich nur bestätigen
Klein Venedig muß mann gesehen haben,und Ausgangs kann mann super Essen.
__________________
Wer Brandenburg nicht kennt ,kennt die Welt nicht. Schöne Grüße Micki
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 16.07.2010, 14:46
Benutzerbild von Hagrid
Hagrid Hagrid ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2002
Ort: Kölner Buureland
Beiträge: 2.338
Boot: Finnmaster 6100 Royal OC mit der Kraft des 150ziger Hondas
1.181 Danke in 679 Beiträgen
Standard

wo kann man am Müggelsee denn am besten übernachten?

bei Google sehe ich oberhalb des kleinen Müggelsees Stege. Ist da ein Yachthafen?

Wir werden in Potsdam starten und über den Teltowkanal nach Berlin fahren.
Landwehr haben wir schon vor 2 Jahren und deshalb dieses Jahr über den Teltow.
Am Müggesee wollen wir übernachten und dann über den langen See durch Berlin und hoch zur Müritz.

greeetz Frank
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 19.07.2010, 15:37
matthes81 matthes81 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.11.2007
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 170
Boot: KB12
103 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für die Antworten!!! Dieses Forum ist echt super!

Ist bis nach Potsdam und zurück denn an einem Tag zu schaffen????
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 19.07.2010, 16:12
Benutzerbild von Hagrid
Hagrid Hagrid ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2002
Ort: Kölner Buureland
Beiträge: 2.338
Boot: Finnmaster 6100 Royal OC mit der Kraft des 150ziger Hondas
1.181 Danke in 679 Beiträgen
Standard

klar ich schätze mal 4-5 Stunden wenn du über Spree und Havel fährst und dich annähernd an die Geschwindigkeitsbegrenzung hälst.
Du schaffst das sogar wenn du dir das ein oder andere vom Wasser aus anguckst. Nur zu lange Pausen darfst du natürlich nicht machen.
Ich hab jetzt nicht nachgeguckt aber ich meine mich zu erinnern, dass in Berlin eine Schleuse ist.
Danach kannst du solange fahren ohne aufgehalten zu werden

Frank
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 26.07.2010, 14:51
matthes81 matthes81 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.11.2007
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 170
Boot: KB12
103 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Also mit Eurer sehr großen Hilfe, google-maps und trekbuddy plane ich gerade die Route im Detail. Losgehen soll es bei der Bootsvermietung Spreepoint, also an der Müggelspree. Von da aus weiter über den Müggelsee, Klein Venedig, Gosener Kanal bis in den Seddinsee.
Dann weiter über den Langer See rein in den Teltowkanal. Immer weiter folgend bis zum Griebnitzsee, dann kurz nach Potsdam, wieder hoch über Jungfernsee an der Pfaueninsel vorbei, über die Havel an der scharfen Lanke vorbei, rein in den Kanal, vorbei an Regierungsviertel usw., runter an Fhain und Kberg vorbei und bis zur Rummelsburger Bucht. Dann nur noch zurück zum Verleih (s.o.). Die Planung war ein ganzes Stück Arbeit nur leider ist sie wertlos solange ich keine Ahnung habe, wie lange ich für die Strecke brauche. Ist das an einem Tag zu schaffen??? Ich würde mich sehr über Eure Hilfe freuen. Nicht böse gemeint aber bitte keine Ratschläge und gutgemeinte Schätzungen von Revierunkundigen. Das muss zeitlich passen weil ich dem Verleih mitteilen muss wie lange ich das Boot brauche und BEZAHLEN muss... BESTEN DANK UND NOCHMAL: DIESES FORUM IST EINFACH SUPER!!! Gruß, Matthes
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 26.07.2010, 15:00
Benutzerbild von Hagrid
Hagrid Hagrid ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2002
Ort: Kölner Buureland
Beiträge: 2.338
Boot: Finnmaster 6100 Royal OC mit der Kraft des 150ziger Hondas
1.181 Danke in 679 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von matthes81 Beitrag anzeigen
Also mit Eurer sehr großen Hilfe, google-maps und trekbuddy plane ich gerade die Route im Detail. Losgehen soll es bei der Bootsvermietung Spreepoint, also an der Müggelspree. Von da aus weiter über den Müggelsee, Klein Venedig, Gosener Kanal bis in den Seddinsee.
Dann weiter über den Langer See rein in den Teltowkanal. Immer weiter folgend bis zum Griebnitzsee, dann kurz nach Potsdam, wieder hoch über Jungfernsee an der Pfaueninsel vorbei, über die Havel an der scharfen Lanke vorbei, rein in den Kanal, vorbei an Regierungsviertel usw., runter an Fhain und Kberg vorbei und bis zur Rummelsburger Bucht. Dann nur noch zurück zum Verleih (s.o.). Die Planung war ein ganzes Stück Arbeit nur leider ist sie wertlos solange ich keine Ahnung habe, wie lange ich für die Strecke brauche. Ist das an einem Tag zu schaffen??? Ich würde mich sehr über Eure Hilfe freuen. Nicht böse gemeint aber bitte keine Ratschläge und gutgemeinte Schätzungen von Revierunkundigen. Das muss zeitlich passen weil ich dem Verleih mitteilen muss wie lange ich das Boot brauche und BEZAHLEN muss... BESTEN DANK UND NOCHMAL: DIESES FORUM IST EINFACH SUPER!!! Gruß, Matthes
für mich ist das für einen Tag zuviel! es sei denn du fährst morgens um 6 los und willst Nachts ankommen und nur fahren.
Die Ansässigen mögen mich korrigieren, aber ich halte das nicht für möglich

Frank
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 26.07.2010, 18:13
Benutzerbild von Stoertebeker2010
Stoertebeker2010 Stoertebeker2010 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2010
Ort: Spandau (bei Berlin)
Beiträge: 1.070
Boot: Pedro Donky 33, "Camira"
Rufzeichen oder MMSI: 211763880/DA5815
2.294 Danke in 925 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von matthes81 Beitrag anzeigen
Losgehen soll es bei der Bootsvermietung Spreepoint, also an der Müggelspree. Von da aus weiter über den Müggelsee, Klein Venedig, Gosener Kanal bis in den Seddinsee.
Dann weiter über den Langer See rein in den Teltowkanal. Immer weiter folgend bis zum Griebnitzsee, dann kurz nach Potsdam, wieder hoch über Jungfernsee an der Pfaueninsel vorbei, über die Havel an der scharfen Lanke vorbei, rein in den Kanal, vorbei an Regierungsviertel usw., runter an Fhain und Kberg vorbei und bis zur Rummelsburger Bucht. Dann nur noch zurück zum Verleih (s.o.).
Hallo Matthes!

Ich glaube, Du hast Dir zu viel vorgenommen. Auf der Strecke hast Du allein 3 Schleusen:
  • Kleinmachnow
  • Charlottenburger Schleuse
  • Mühlendammschleuse (hoffentlich habe ich keine vergessen....)

Wenn Du am Wochenende unterwegs bist, staut es sich insbesondere an der Mühlendammschleuse.

Hast es mal versucht, mit google Earth oder dem Törnplaner ( http://www.toernplaner.net/ ) die Länge zu ermitteln? Ich habe es versucht mit google earth und bin auf knapp 120 km gekommen. Bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 8 hm/h (inkl. optimistischen Schleusenwartezeiten) liegst Du schon bei 15 Std. OHNE grosse Pausen. Ich selber habe mal für die Strecke Scharfe Lanke, Spree, Landwehrkanal, Spree, Scharfe Lanke 7 Std. gebraucht, allerdings mit 5 Schleusen.

Vielleicht wäre es eine Alternative ohne Potsdam? Die Strecke wie Du beschrieben hast, bloss nicht in den Teltowkanal (ist eh langweilig...), sondern weiter zur Spree, dann in den Landwehrkanal, danach wieder auf die Spree Richtung Müggelsee, durchs Regierungsviertel zum Vercharterer. Nach der Unterschleuse des LWK kannst Du ja gucken, wie es zeitlich aussieht und ggf. noch weiter Richtung Charlottenburger Schleuse dampfen (am Schloss Charlottenburg vorbei) oder -wie gesagt- zurück Richtung Müggelsee.

hth
__________________
Gruss von Haus zu Haus

Klaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 26.07.2010, 18:20
Benutzerbild von Duffy
Duffy Duffy ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 89
Boot: Coronet 32 Oceanfarer Wing
44 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Hallo,
Ich halte das für unrealistisch. Durch den Teltowkanal brauchst Du sicher 3 Stunden. Da gibt es auch eine Schleuse Höhe Kleinmachnow.
Mein Vorschlag:
Plane diese Tour für 2 Tage und es sollte passen.
__________________
Gruß
Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 26.07.2010, 18:44
Jensdererste Jensdererste ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 217
Boot: Sessa Oyster
110 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Tut' euch doch den Stress nicht an. Boot, Übergabe, Proviant bunkern, tanken... das alles braucht doch Zeit! All things on sea goes slowly!

Fahrt über den großen Müggelsee, Dämmeritzsee bis Flakensee, Woltersdorfer Schleuse, Kalksee, Sienitzsee.
Oder Rundkurs Müggel-Seddin- Langer See, Grünau - Köpenick - wieder Friedrichshagen - schöner Rundkurs, mal Anlegen, mal Ankern...

Der Teltowkanal ist 37 km lang und ich glaube mit 8 km/h und der Schleuse sind das alleine schon 5-6 h nur gerade aus...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 26.07.2010, 21:14
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.437
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.395 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Hallo Frank, hier geht aber einiges schwer durcheinander .
Zitat:
Zitat von Hagrid Beitrag anzeigen
klar ich schätze mal 4-5 Stunden wenn du über Spree und Havel fährst und dich annähernd an die Geschwindigkeitsbegrenzung hälst.
- ist nicht Dein Ernst? Von Potsdam nach Köpenick kannst Du schonmal gut 6 Stunden einplanen, allein der TeK ist 38km lang und Klein Machnow ist für Sportboote keine schnelle Schleuse.
Zitat:
Zitat von Hagrid Beitrag anzeigen
wo kann man am Müggelsee denn am besten übernachten?
Gar nicht, Du darfst die Fahrrinne nicht verlassen.
Zitat:
Zitat von Hagrid Beitrag anzeigen
bei Google sehe ich oberhalb des kleinen Müggelsees Stege. Ist da ein Yachthafen?
Das ist ein Restaurant.
Zitat:
Zitat von Hagrid Beitrag anzeigen
Am Müggesee wollen wir übernachten und dann über den langen See durch Berlin und hoch zur Müritz.
Hast du schon mal auf eine Karte gesehen? Ich rate dir dringend dazu. Vom Müggelsee erst nach Süden zum langen See und dann zur Müritz .
Klingt ein bißchen nach Rom - Paris - Erkner, wie man in Berlin sagt.

Gruß
Jan

PS Guck mal hier, so eine Karte hilft ungemein
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 26.07.2010, 22:19
baggergert-oh baggergert-oh ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.11.2007
Ort: 23623 Ahrensbök
Beiträge: 631
Boot: Motorboot
928 Danke in 509 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Micki Beitrag anzeigen
Hallo Mattes
Auf alle fälle mußt du durch Potsdam fahren.
Vom Wannsee durchs Villenviertel wo Jauch und Konsorten wohnen nach Potsdam in die Stadt.
Was hast Du gegen Jauch und Konsorten? Neid? Auch diese Leute müssen arbeiten um Geld zu verdienen. Nur wird hier ein anderer Stundensatz berechnet. Also reine Verhandlungssache. Üb schon mal!!!!
MvG Gert
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 26.07.2010, 23:01
matthes81 matthes81 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.11.2007
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 170
Boot: KB12
103 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Ok, Eure Beiträge haben mich auf jeden Fall schon einmal vor einer großen Dummheit bewahrt... Auch wenn ich den letzten Beitrag von Gert inhaltlich nicht verstehe.

Jetzt habe ich folgendes Problem. Ich möchte das Boot zwei Tage mieten und am Ende der BEIDEN Tage wieder abgeben, also nicht über Nacht behalten (ist glaube ich auch unüblich bei den kleinen Sportbooten). Wie kann ich die Tour in zwei sinnvolle Teile trennen?

ABER SCHON JETZT: Vielen vielen Dank für Eure Hilfe!!!
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 27.07.2010, 07:28
Jensdererste Jensdererste ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 217
Boot: Sessa Oyster
110 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Am Abend z.B. zur Basis zurückkehren und wieder dort festmachen; irgendwo anders einen Gastliegeplatz nutzen, vielleicht an einem der Restaurants, wenn ihr dort eine kleine Zeche bezahlt, hat man sicher nichts dagegen, wenn ihr morgens erst wieder losfahrt.
Auch nicht schlecht: 1. Tag: Flakensee, rechts in die Löcknitz bis Möllensee und zurück zur Basis. 2. Tag: Rundkurs um die Müggelberge, ab Schloss Köpenick die Spree bis Mühlendammschleuse (oder bis Hauptbahnhof), aber ist schon wieder ganz schön viel zu fahren. Behaltet die Tanknadel und den Benzinpreis im Auge!
Tag 1: Natur, hin und wieder Ankern; Tag 2: viel fahren, viel gucken;
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 27.07.2010, 15:19
matthes81 matthes81 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.11.2007
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 170
Boot: KB12
103 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Vielleicht haben die anderen ja noch ne Idee?.?.? BESTEN DANK!!!
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 30.07.2010, 08:37
Jensdererste Jensdererste ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 217
Boot: Sessa Oyster
110 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Nun wäre ja noch interessant, was Ihr erlebt habt. Wie lief das mit dem Charterboot?
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 30.07.2010, 09:40
matthes81 matthes81 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.11.2007
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 170
Boot: KB12
103 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Morgen gehts erst los. Ich bin schon gespannt! Endlich wieder auf's Wasser!!! Ich erzähle Euch dann natürlich wie es gelaufen ist.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 30.07.2010, 10:28
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hm, den Törnplanerlink habe ich gerade mal ausprobiert, hat aber auch seine Macken, was? In den Werbellinsee komme ich ums verrecken nicht mit dem Törnplaner. Den Finowkanal kann man damit auch nicht fahren. Schade ...

Geändert von Wohnbusfahrer (30.07.2010 um 10:35 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.