boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.07.2010, 11:40
frankdust frankdust ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 12.07.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 2
Boot: Acquaviva
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Reinigung Einbautank

Hallo zusammen,

ich bin neuer stolzer Bootsbesitzer und wie sollte es auch anders sein, macht mein Boot mir gleich zu Anfang sorgen.

Ich habe eine ital. Acquaviva mit einem 115 Liter Einbautank aus Metall.
Das Boot lief ursprünglich mit einem 2-takt Mercury Außenborder, hat aber von mir einen 4-takt Suzuki spendiert bekommen.
Leider hat sich im Tank durch lange Jahre des Stehens ein öliger Harz auf dem Boden gebildet.

Den Tank konnte ich bereits ausbauen, nur leider besteht er im inneren aus 3 Kammern, die nicht zugänglich sind. Lediglich durch eine obere Öffnung kann ich hinein blicken und den Harz in der ersten Kammer sehen. Rost ist glücklicher Weise nicht im Tank.

Hat jemand eine gute Idee oder Rat, wie ich diesen Tank sauber bekomme, ohne Ihn auf zuschneiden und später wieder schweißen lassen zu müssen?

Die Kammern sind mit einem Überlauf miteinander verbunden, bei dem ich sorgen habe Reinigungssteine oder Schrauben wieder heraus zu bekommen.

Einen neuen Tank gibt es auch nicht so ohne weiteres, da es wohl eine Spezialanfertigung ist, die ich höchstens nachbauen lassen kann, was allerdings nicht ganz günstig ist.

Weiß jemand Rat?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.07.2010, 12:11
Moreno Moreno ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.03.2010
Beiträge: 296
189 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Hallo,
es gibt zahlreiche Tankreinigunsprodukte z.B. bei den Tankreinigungsfirmen für Heizöltanks die für die Reinigung geeignet sind. Zu beachten ist dabei, ist der Tank Edelstahl - oder beschichteter Stahl. Auch alkalische Laugen wie diese in den Beizen verwendet werden, lösen diese Harze auf.

In der Regel werden solche Harze nicht durch Benzin gelöst. Sollte sich wirklich mal ein bisschen lösen, dann bleibt es im Kraftstoffvorfilter hängen.

Friedrich
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 12.07.2010, 12:28
frankdust frankdust ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 12.07.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 2
Boot: Acquaviva
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Friedrich,

vielen Dank für die Info.

Es war bis vor kurzem immer ein Restmenge Sprit im Tank, so dass das Öl nie richtig hart wurde sonder am Boden schleimig blieb.
Erst jetzt nach Ausbau und völligem Ablassen wurde das Öl hart.
Habe halt bedenken, dass wenn ich neues Benzin einfülle das Öl wieder flüssiger wird und dann nicht im Vorfilter hängen bleibt.
Wir mussten den schönen 4-takter bereits ein mal völlig zerlegen, da das Öl durch alle Filter bs in den Motor liefund alles lahm legte.
Reinigungsfirma kontaktieren ist auf jeden Fall ein weg.
Gibt es sonst noch Tricks zum selber machen?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 12.07.2010, 12:35
man-ste man-ste ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.07.2009
Ort: Radolfzell-Stahringen
Beiträge: 30
Boot: Selco Selmaster 115 PS
Rufzeichen oder MMSI: Funny
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ich habe einen 100 Liter Kupfer Tank. Habe auch Probleme mit den Ablagerungen.Bei mir ist er allerdings ohne Trennwände.Habe ihn im Winter auch schon mit Damfstrahler gereinigt.Doch nun habe ich stets wieder den Filter von irgendwelchen Dreck voll.Tanke aber genau das was ich auch ins Auto tanke...dieselbe Tankstelle,daran kann es also nicht liegen.
Motor stirbt ab und dann hägst du mitten aufm See fest...oder da wo reger Verkehr herrscht...Fährlinie,Hafen oder Strömung oder so.Da kommst du dann ganz schnell ins schwitzen...
Habe ja schon Filter zum wechseln auf Vorrat immer mit...ist aber trotzdem sehr nervig.
Mit was reinigt man einen Kupfertank?
Wenn schon einen Dampfstrahler nichts bringt...
Spiele jetzt auch mit dem Gedanken mir einen neuen fertigen zu lassen...habe ja auch ne Passform...Dreieckig in der Spitze...
oder mal durch Spezialfirma reinigen lassen...alles andere bringt nur wieder Ärger mit sich...volle Filter die man ständig wechseln muß usw.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.