boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.07.2010, 18:15
Mikey Mikey ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: Ennigerloh
Beiträge: 16
Boot: Fletcher Arrowsport 150 De luxe
40 Danke in 8 Beiträgen
Standard Verdeck

Hallo
Ich bin dabei mir ein Verdeck anzufertigen,die Rohre hat mir ein Schlosser
gebogen,die Beschläge habe ich mir im Zubehör gekauft,nun geht es an den Stoff.Meine Frage lautet selber machen oder doch lieber machen lassen vom Fachmann,und was kostet sowas beim Fachmann.
Ich habe mir mal die Mühe gemacht eine Schblone anzufertigen,wie ich mir
das so vorstelle.

Gruß Heinz

Ein Paar Bilder gibt es auch
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Verdeck 002.jpg
Hits:	275
Größe:	44,5 KB
ID:	218343   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Verdeck 004.jpg
Hits:	272
Größe:	45,6 KB
ID:	218344   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Verdeck 008.jpg
Hits:	285
Größe:	45,5 KB
ID:	218345  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Verdeck 012.jpg
Hits:	283
Größe:	42,7 KB
ID:	218346  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.07.2010, 10:35
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.454
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.105 Danke in 2.176 Beiträgen
Standard

Moin,

bischen Farbe drauf, Imprägnierspray drüber, feddich ist das Verkaufsverdeck
Weiß garnicht, warum der Björn da immer so'nen Hype drum macht, sieht doch ganz einfach aus

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 11.07.2010, 10:47
Benutzerbild von Rico-Base
Rico-Base Rico-Base ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.02.2010
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 294
Boot: "w27" Ernst Menzer
Rufzeichen oder MMSI: Max
186 Danke in 112 Beiträgen
Rico-Base eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Lass es lieber machen...
Ich hab`s auch mal selber versucht....
Bin im Anschluss dann doch beim Segelmacher gelandet und die haben das
1000% besser hinbekommen!

Ich hab für ca. die gleiche Größe 700€ Bezahlt.
(Boot: Mayland Sporty L=4,20m B= 1,85m)
__________________
LG Ric
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 11.07.2010, 11:59
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.384
5.157 Danke in 2.073 Beiträgen
Standard

Das Gestänge hätte auch über die Breite rundgebogen gehört, so sind die Bügel oben ohne jegliche Rundung, was sehr schlecht ist.

Machst du sie jetzt aber rund, werden wir unten die Beschläge nicht mehr passen, es sei denn, du knickst das Gestänge rein - hätte aber auch den Vorteil, dass dann das Verdeck schöner aussieht, denn vorne bist du wohl mindestens ebenso breit oder breiter als der Scheibenrahmen, kann man auf den Fotos schlecht erkennen

Selbermachen? Finde ich einen teuren Spaß, denn das Material wird dich ein bißchen was kosten und ich habe noch kein "Laienverdeck" gesehen, was über den Status Pfusch hinausgekommen ist.

"Die verdienen ihr Geld damit und wollen die Leute davon abhalten", mag sich der ein oder andere denken - aber ich hoffe trotzdem, dass du es zumindest überdenkst und am besten die Finger davon lässt, spart Geld und Nerven

700.- € als Preisrahmen - halte ich für wesentlich zu niedrig, wenn das Verdeck nach einigermaßen was ausschauen soll. Mag sein, dass es welche für den Preis anfertigen würden / können, wir auf keinen Fall.

Ganz einfache Rechnung: selbst mit deiner Primitivvariante im Oberteil wirst du um die 16qm Stoff brauchen (eher mehr), weil einiges an Verschnitt anfallen wird, nur mal mit 20.- € /qm angesetzt, bist du schon bei über 300.- Material allein für den Stoff. Dann fehlen aber sämtliche Reißverschlüsse, Schiebenmaterial, Verstärkungsmaterial etcpp - du siehst, dass so eine Rechnung hinten und vorne nicht stimmt bzw. stimmen kann.

Dann müssen am ganzen Boot noch die Druckknöpfe gebohrt werden, da gehen auch Stunden und Material drauf (und beten, dass man am Scheibenrahmen die Dot aufklippsen kann).

Wenn ich freie Hand gehabt hätte, hätte ich beim Gestänge 3 Bügel statt 2 verwendet, das Vorderteil und Hinterteil sollten komplett wegnehmbar sein, damit man ein richtiges Bimini hat und der hintere Stoffschal komplett wegfällt.
Ist aber aufwändig zu machen, aber dann halt was "Richtiges" - hängt immer davon ab, ob man das Boot längere Zeit behalten will oder nicht.

Der Scheibenrahmen ist ziemlicher Mist, da die seitliche Scheibe fehlt (wer baut so einen Schwachsinn!?!), d.h. dort wird dir das Wasser immer reinlaufen, da es der Stoff auch nicht dicht machen kann.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.