![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
![]()
Ich lese gerade in einem anderen Fred das wir hier Rollerspezialisten an Board haben, finde ich Klasse .
Da hätte ich mal eine Frage ![]() Nach langem Suchen habe ich meiner Tochter einen 50er Piaggio NRG gebraucht gekauft. Sie macht gerade den Mofaschein. Jetzt muss in die Kiste noch so eine Drossel rein. Die Infos die ich bist jetzt bekommen habe ist, die Drossel muss neu gekauft werden da Motor Nr und FahrgestellNr in das Dokument/Gutachten eingetragen werden muss. Muss das sein? Ich kenn einige die Ihre Drosseln wieder ausgebaut haben (nachdem Sie einen richtigen Führerschein machten) und Ihren Roller wieder als 50er zuliessen. Also es schwirren doch genügen kaum gebrauchte Drosseln rum, warum eine neue kaufen, nur wegen dem Gutachten? Wo bekomme ich nur das Gutachten her. Wer kennt sich in dem Thema aus, wenn zu heikel dann bitte per PN ![]()
__________________
Markus ![]() es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Markus,
mein Neffe hat auch einen 50iger Roller auf Mofa gedrosselt (so gekauft). die Drossel besteht- setz dich bitte, nicht das du vor Lachen aus den Schuhen kippst- aus einer (Anschlag)schraube im Vergaser und einer Buchse in der Variomatic. Das wars. Materialwert 50 cent! Ich würde zum Tüv fahren oder dort anrufen, ob sie dir Bescheinigen würden, dass du das Teil auf 25 gedrosselt hast. Wenn der Tüv das macht, kannst ja eine gebrauchte Schraube und ne Buchse für Teuer Geld in Ebay oder wo immer auch kaufen. Ansonsten bei den Anbietern der Drosseln fragen, ob du ein neues gutachten erhalten kannst, du hast das Gutachten verloren oder der Roller ist verunfallt, und brauchst ein neues Gutachten, Teile zum drosseln sind bereits vorhanden.
__________________
Gruß Andy - Mission Craft Racoon 430 mit Yamaha 40 PS 6h4 - Schlauchbootfahren is´ wie wenn de fliechst ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
meine Tochter hatte einen Peugeot Roller und da war die "Drossel" eine zusätzliche Blackbox die an die vorhandene CDI gestöpselt wurde, sowie ein Blech in der Variomatik.
Das Ganze gab es nur in Verbindung mit Gutachten und Eintragung. Das Gute war, es gab anschließend neue Mofa Papiere und ich konnte die alten Mokick Papiere (aus Spanien) behalten. Nachdem sie den Führerschein hatte, haben wir in 1/2 Stunde das Ding wieder aufgemacht und hatten gleich die richtigen Papiere dazu. Als mein Sohn 15 wurde, haben wir dann noch mal für ein Jahr ein Mofa draus gemacht.
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz *
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Es werden unterschiedliche Drosseln verbaut, geänderte CDI, Varioring, Gasschieberanschlag, dünnere Auspuffkrümmer, teilweise in Kombination.
Außerdem müssen für die Umschreibung auf Mofa die hintern Fußrasten, soweit vorhanden, demontiert werden und der Soziussitz mit einer nicht abnehmbaren Tasche, bzw. andere nicht ohne weiteres abnehmbare Abdeckung unbrauchbar gemacht werden. Die Anfrage bei der Prüfstelle (im Westen TÜV) lohnt. Bei der hiesigen war man bereit die fahrzeugtypische Drosselung mit selbstgebautem Varioring und Gasschieberanschlag zu akzeptieren.
|
#5
|
|
![]() Zitat:
Die Kiste ist gleich gedrosselt aber für ein Gutachten 200€ ausgeben muss echt nicht sein. Umgebaute Sitzbank habe ich hier noch keine gesehen das mit den Fussrasten habe mal so und mal so mitbekommen.
__________________
Markus ![]() es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
für die Sitzbank reicht es aus, wenn du eine kleine Tasche drauf setzt (mini Tankrucksack) und die Strippen unter der Sitzbank durchführst und da mit ein paar Blindnieten fixierst. Haben wir damals auch so gemacht und war sogar recht praktisch.
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz * |
![]() |
|
|