boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.07.2010, 10:07
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.474
Boot: Cranchi 50 HT
7.678 Danke in 4.520 Beiträgen
Standard Flaggengröße?

So nun habe ich am Heck steuerbordseitig einen neuen Flaggstock montiert....
Wie bei kleineren Booten oftmals üblich verfügt mein Boot nur über einen Flaggstock, an dem beide Flaggen ( die Deutsche und die des Gastlandes hängen)
Nun meine eigentliche Frage bezüglich der Flaggengröße:
Ist es unpassend wenn man eine 30x40cm D Flagge uhnd obendrüber eine 20x30cm Gastlandflagge montiert? In den üblichen Katalogen gibt es die D Flaggen in verschiedenen Größen, die Gastlandflaggen aber immer nur in 20x30
Oder sollte ich lieber beide Flaggen in 20x30cm nehmen, was aber bei einem 70cm Flaggstock etwas verloren aussieht.
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.07.2010, 10:21
mjels mjels ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 10.12.2007
Beiträge: 295
2.118 Danke in 719 Beiträgen
Standard

Gastlandflaggen bekommst Du auch in 30 x 45 cm zB. bei AWN

Geändert von mjels (07.07.2010 um 10:24 Uhr) Grund: AWN ergänzt
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 07.07.2010, 10:36
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.498 Danke in 8.647 Beiträgen
Standard

ich fahre einfach beide Flaggen in gleicher Größe.....
so gibt es auch keine Irritationen, ob man das Gastland als kleiner erachtet....

Wenn´s mit dem 2 x 20cm Höhe zu ipschig ausschaut, dann lass doch einfach zwischen beiden nen bissl mehr Platz....
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 07.07.2010, 10:37
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.474
Boot: Cranchi 50 HT
7.678 Danke in 4.520 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mjels Beitrag anzeigen
Gastlandflaggen bekommst Du auch in 30 x 45 cm zB. bei AWN

OK, aber die ügliche Größe liegt bei 20x30 für Gastlandflaggen.
Nun zur Frage, ist es üblich eine kleinere Gastlandflagge über eine größere Nationale zu hängen, oder ist das "gastlandunfreundlich"
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 07.07.2010, 10:40
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.152
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.976 Danke in 20.091 Beiträgen
Standard

Die Gastlandflagge sollte immer höher angebrahct sien als die Nationale.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 07.07.2010, 10:44
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.474
Boot: Cranchi 50 HT
7.678 Danke in 4.520 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Die Gastlandflagge sollte immer höher angebrahct sien als die Nationale.
Ja höher ist schon klar,deshalb ja auch an einem Flaggstock die Gastlandflagge über der nationalen
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 07.07.2010, 10:45
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.474
Boot: Cranchi 50 HT
7.678 Danke in 4.520 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gbeck Beitrag anzeigen
ich fahre einfach beide Flaggen in gleicher Größe.....
so gibt es auch keine Irritationen, ob man das Gastland als kleiner erachtet....

Wenn´s mit dem 2 x 20cm Höhe zu ipschig ausschaut, dann lass doch einfach zwischen beiden nen bissl mehr Platz....
Bei getrennten Flaggstöcken habe ich schon öfters eine große Nationale und eine kleinere Gastlandflagge gesehen, aber bei einem Flaggstock noch nicht
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 07.07.2010, 10:46
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.249
Boot: Merry Fisher 645
25.110 Danke in 8.997 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Nun zur Frage, ist es üblich eine kleinere Gastlandflagge über eine größere Nationale zu hängen, oder ist das "gastlandunfreundlich"
Ich bin absolut schmerzfrei in Flaggenführung. Manchmal habe ich auch gar nichts dran, oder wie in Fehmarn, die Hollandflagge noch in der Saling vom letzten Hollandtrip.

Was ich aber für sehr fragwürdig halte, ist einen Riesenadenauer unter einer kleineren Gastlandflagge zu hängen. Dann die Deutsche lieber ganz weglassen. Beide Flaggen sollten gleiche Größe haben.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 07.07.2010, 10:46
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.152
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.976 Danke in 20.091 Beiträgen
Standard

hier der Text des DMYV:
Nationalflaggen anderer Länder
Sehr sensibel sollte man bei Auslandstörns die Frage der Gastlandflagge behandeln.
Üblich ist es, bei Auslandstörns zusätzlich zur eigenen Nationalen die Nationale des Gastlandes zu zeigen. Diese sollte grundsätzlich höher an einem Mast wehen als die eigene Nationale. Optimal ist der Platz an der Saling (Querstange am Mast) auf der Steuerbordseite.
Wenn diese Anbringung nicht möglich ist, gelten als Ausweichmöglichkeiten:
a) steuerbordseitig am Geräteträger
(es sei denn, dort weht schon die Nationale).
b) als Gösch, d.h. als Flagge, die an ihrem eigenen Flaggenstock am Bug gefahren wird.
c) über der Nationalen am Flaggstock am Heck. (Dies ist zwar für Traditionalisten ein Fehltritt, aber besser als gar keine).
Auf keinen Fall sollte die Bundesflagge über der Gastlandflagge geführt werden.
Wenn eine Gastlandflagge an der Steuerbordsaling gesetzt ist, weht sie dort allein. Nur zwei Ausnahmen sind möglich:
1. an dem Tag, wenn man von einer Reise durch mehrere Länder wieder in Heimatgewässer einläuft und
2. am Tag des feierlichen Abfahrens. Die Reihenfolge richtet sich nach dem Alphabet oder der Route der Reise. Eine Ausnahme stellt die Regelung dar, dass gleichzeitig zwei Gastlandflaggen übereinander gesetzt sein dürfen, wenn man einen Grenzfluss zwischen zwei Staaten befährt.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 07.07.2010, 10:58
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.474
Boot: Cranchi 50 HT
7.678 Danke in 4.520 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen

Was ich aber für sehr fragwürdig halte, ist einen Riesenadenauer unter einer kleineren Gastlandflagge zu hängen. Dann die Deutsche lieber ganz weglassen. .
Die Deutsche ganz weglassen ist auch nicht gut, kann Bußgeld kosten im Ausland.

OK ihr habt meine Zweifel bestätigt, größerer D als Gastlandflagge könnte als Beleidigung fürs Gastlang aufgefasst werden.
Dann häng ich die 2 kleinen ran
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 07.07.2010, 11:09
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.152
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.976 Danke in 20.091 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Die Deutsche ganz weglassen ist auch nicht gut, kann Bußgeld kosten im Ausland.

OK ihr habt meine Zweifel bestätigt, größerer D als Gastlandflagge könnte als Beleidigung fürs Gastlang aufgefasst werden.
Dann häng ich die 2 kleinen ran
die Gastlandflagge sollt kleiner sein als der Adenauer. sonst besteht verwechslungsgefahr unter Werlcher Flagge dein Boot fährt.

Also Nochmal

1. Gastlandflagge kleiner als Nationale (Nationale sollte die größte Flagge an Bord sein)
2. Gastlandflagge über der Nationalen (am selben flaggenstock oder Geräteträger)
3. Gastlandflagge alternativ als Gösch am Bug
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 07.07.2010, 11:12
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.474
Boot: Cranchi 50 HT
7.678 Danke in 4.520 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
die Gastlandflagge sollt kleiner sein als der Adenauer. sonst besteht verwechslungsgefahr unter Werlcher Flagge dein Boot fährt.
Ist auch ein guter Ansatz mit der Verwechslung, aber sieht das an einem Flaggstock nicht auch doof aus klein/groß zu fahren?
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 07.07.2010, 11:48
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.498 Danke in 8.647 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Ist auch ein guter Ansatz mit der Verwechslung, aber sieht das an einem Flaggstock nicht auch doof aus klein/groß zu fahren?
das mit dem Verwechslungsansatz in allen Ehren, aber wie ja dort auch schon beschrieben, ist die Gastlandflagge über der eigenen Nationalen zu führen.
Somit ist bei klarer Auslegung auch ein Verwechseln nicht möglich.

Wenn selbst das schon unschlüssig wäre, dann dürfte man auch keiner andersartig angebrachten Flagge trauen, egal wo sie hängt oder wie groß sie ist.

Fahre selber seit 20 Jahren mit gleichgroßen Flaggen rum und bin in keinem Land (Holland - Spanien - Kroatien) darauf mit Argwohn beguckt worden...
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.