![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich kaufe mir demnächst (sobald geld stimmt - und ich mit mein Polizeiboot kleinwenig voran komme) von aeronaut die Diva (googelt mal echt ein tolles Boot) Ich habe nun folgendes vor und zwar ist dort eine Kajüte da steht ein stück vor, dort wollte ich 5 LED´s Plazieren (3 Blaue - 2 weisse in der anordnung : Blau - Weiss - Blau - Weiss - Blau und dann als abschluss Plexiglas (milchig)) So weit so gut jetz habe ich raus gefunden das ich einen wiederstand einbauen muss (ca. 75 Ohm - wo bekommt man so´n teil im "gut sotieren" Baumarkt) Hänge hier mal eine grafik an : ![]() Aber ich kann entweder akku dran klemmen (dauer beleuchtung) oder ich gehe zum empfänger bloss wie (ich möchte das die LED´s einen eigenen Akku als versorgung haben) Hier mal die Diva : ![]() Länge : 580 mm (58 cm) Breite : 180 mm (18 cm) vielen dank an den der das "problem" mit den LED´s lösen kann
__________________
![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
wiederstände gibts bei conrad elektronik
__________________
LG. Hans |
#3
|
||||
|
||||
![]()
ah okay kein thema, muss ich 2 wiederstände einbauen ?
wie mach ich das am besten das die über den empfänger an und auschschaltbar sind
__________________
![]() ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Es reicht ein Widerstand.
Wenn Du mal genau überprüfst, ob die 75 Ohm richtig sind, geh ich mal in meiner Grabbelkiste schauen ob da was drin ist. Dann kriegste welche von mir. Bei Conrad haben die Dinger ja Wucherpreise. Schau mal bei www.pollin.de oder www.reichelt.de rein. Das sind Elektronikversandhäuser. ( Pollin hat nur Restpostenware für nen Appel und en Ei. ) Reichelt hat manche Sachen sogar noch billger als Pollin. Ich hol mir bei den beiden viel an Bastelzeugs. Gerade erst wieder ne Getriebemotorkombi für kleines Geld dort bestellt. Damit fährt seit dem WE mein TFT TV im Womo rauf und runter ![]()
__________________
Gruß Michael |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Also wenn du eine hättest wäre ja schon schnicke, aber ich brauch ja noch so eine Memory box (dort schliess ich den akku dran) dann per BEC wird die Box am empfänger geschlossen, würd das gehen ?
__________________
![]() ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hi Florian.
hab gerade mal geschaut. 75 Ohm hab ich da. Ich pack Dir welche in nen Briefumschlag und schick sie Dir zu. Schick mir mal ne PN mit der Adresse. Was die Memory Box und BEC angeht kann ich Dir leider nicht helfen.. Von den Modellbauteilen hab ich keine Ahnung ![]() PS: Hast Du die LED´s schon? Womit hast Du den Widerstand berechnet ? Da stimmt was nicht mit dem 75 Ohm Ich habs gerade mal schnell nachgerechnet und komme bei blauen / weissen LEDs und 6V Betriebsspannung auf 155Ohm wenn die LED parallel geschaltet sind. Ich würde die mit je2 Stück in Reihe schalten. Dann brauchst Du bei 6V auch keinen weiteren Vorwiderstand. ( Also immer 2 mit Anode und Kathode aneinander löten und diese 2er Päckchen dann miteinander verbinden ) Geht dann aber nur mit gerader Anzahl an LED´s .
__________________
Gruß Michael |
#7
|
||||
|
||||
![]()
also ausgrechenet habe ichs nicht hab das in ein anderen forum gepostet und die mienten 75Ohm würden reichen (als Laie glaubste das
![]() ![]() wie errechne ich denn sowas überhaupt ?
__________________
![]() ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Schau mal hier http://ledcalculator.net/default.aspx?lang=de-DE Dort gibts sogar das passende Schaltbild nach der Berechnung dazu. Schön ist auch diese Seite http://www.pur-led.de/online/rechner/index.php
Achja.. Mit Anode und Kathode sind bei den LED´s wie Du schon ganz richtig aufgepasst hast + und - gemeint . Hier ein Bidl davon http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/a/a2/LED2.jpg
__________________
Gruß Michael |
#9
|
||||
|
||||
![]()
den link denn du mir per nachricht zukommen lassen hast (gleich favorisiert
![]() jedoch ändert sich doch die Helligkeit und wenn ich da jetz 5 LED´s drann klemme ist die letze doch fast aus oder ? brauch trozdem noch ein Wiederstand oder Anode/Kathode
__________________
![]() ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
schau mal da:
http://www.lumitronix.de/ da hab ich meine her, zwar für andere zwecke aber da scheint es mir fast alles zu geben, was man brauchen könnte
__________________
der frühe Vogel kann mich mal... |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Die Helligkeit ändert sich nur bei Reihenschaltungen. Bei Parallelschaltungen bleitb alles gleich.. Um bei Deinen blauen und weissen LEDS zu bleiben.. Geh von 3V je LED aus.. Macht dann immer 2 in Reihe. Diese 2er Reihen bündelst Du dann zu Parallelschaltungen. Dann brauchts auch keinen Widerstand... ( auch wenn im Rechner dann 1Ohm rauskommt ![]()
__________________
Gruß Michael |
#12
|
||||
|
||||
![]()
also ich werde denn doch lieber 4 LED´s nehmen (ist wenigst grade zahl
![]()
__________________
![]() ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
ok.. hier noch ein Bildchen
![]() www.robotroom.com/Pumpkin/LED33.gif Denk Dir den Vorwiderstand weg udn tu so, als ob da statt 3 LEDS nur 2 sind. Dann immer 2er päckchen machen.. Erklärugn zu dem Bild Die rote gelbe und grüne LED von oben nach unten sind in Reihe.. Nach rechts die Päckchen rot/gel/grün ist parallel
__________________
Gruß Michael |
#14
|
|||
|
|||
![]()
PS. In dem Link http://ledcalculator.net/default.aspx?lang=de-DE zeigt man Dir doch nach der Berechnung alles an ??? Gib mal ein Versorgunsspannung 6V, LED Spannung 3V, Max. Strom 20mA und Anzahl 4
Dann auf Berechnen drücken udn Dir das angezeigte Bild ansehen. Da steht alles was Du wissen willst.. So.. Ich hab nun Feierabend.. Morgen bin ich wieder da ![]()
__________________
Gruß Michael |
#15
|
||||
|
||||
![]()
also das geht dann folgernder maßen er hat den Versoger (in den fall 6V)
2 LED´s neben einander und ein wiederstand wie ich sehe mit 1 Ohm bloss das ist doch die Reihenschaltung, wie bekomm ich dann die beiden in Parallel ?
__________________
![]() ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
grrrrrrr....
wenn Du in den vorher genannten Linke exakt die Daten eingibst, die ich Dir genannt habe, bekomst Du ein Bespiel genau so wie Du es machen musst.. 6V , 3V 20mA und 4 LEDs Dann zeigt er Dir das Schaltbild 4 LEDS an, davon sind 2 in Reihe mit dem 1Ohm Widerstand. Und das gleiche darunter noch einmal ! Das ist dann parallel zu den oberen LEDS.... Klingelts ?? ![]()
__________________
Gruß Michael |
#17
|
||||
|
||||
![]()
ich muss das ganze zeugs vor mir liegen haben dann kapier ichs dann auch
![]()
__________________
![]() ![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]()
In dem Link ist doch sogar der Aufbau gezeigt.
![]() Viel Spaß noch Gruß Mani |
#19
|
||||
|
||||
![]()
ja da hast du recht, eben den Bauplan bekommen bräuchte ein grösseren bildschirm das man das ding zusammen schneiden könnte
__________________
![]() ![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]()
was willst Du da zusammenschneiden ? Und wozu nen grösseren Bildschirm ? Nun versteh ich am frühen Morgen gar nix mehr
![]()
__________________
Gruß Michael |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Das sind 15 Einzelne Bilder und ich hätte die gern als 1 Grosses
__________________
![]() ![]() |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Hast Du den Bauplan als Datei vorliegen ? dann schick ihn mir mal als Email-Anhang rüber... Vielleicht versteh ich dann ja was Du meinst
Irgendwie hab ich das Gefühl, das Du nun den LED Strang von Dir mit dem anderen verdreht hast...
__________________
Gruß Michael |
#23
|
||||
|
||||
![]()
das sind genau 15 datein
![]() sende mir mal deine email adresse per Message
__________________
![]() ![]() |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Hei,
lade dir doch XNView runter ist Freeware. Dann kannst du Bilder aneinanderreihen. Ist unter Werkzeug zu finden. Gruß Mani Siehe Anhang, ist mein großes Modellauto ![]() |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Es geht auch hervorragend mit der Freeware Gimp, Die Soft kann auch überlappende Bilder schieben und hat hervorragende Retuschier und Freistellungsfunktionen.
![]() Bartho ist bestimmt noch am Basteln .,Hab ihm seine Bildchen zusammengestückelt. Jetzt sollte wohl nix mehr schiefgehn. Finds übringes echt toll, das man der Jugend hier so auf die Sprünge hilft.
__________________
Gruß Michael |
![]() |
|
|